Suchergebnisse
Multi-Faktor-Authentifizierung
Zenkit-Teamkollaborationssuite
Efficient Search and Browsing of Large-Scale Video Collections with Vibro
Hezel, Nico; Schall, Konstantin; Jung, Klaus; Barthel, Kai-Uwe: Efficient Search and Browsing of Large-Scale Video Collections with Vibro. In: MultiMedia Modeling, S. 487--492, Springer International, Cham, 2022, ISBN 978-3-030-98355-0, ISSN 0302-9743
Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung
Lindemann, Michael ; Niewiera, Sebastian ; Wittgen, Grazyna : Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung. In: BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, S. 40-41, 2017, ISSN 0341-4515
Laser Patterning of Cigs absorber layers with short nanosecond laser pulses
Schüle, Manuel ; Schultz, Christof ; Juzumas, V. ; Stelmaszczyk, Kamil ; Weizman, Moshe ; Wolf, C. ; Papathanasiou, Niklas ; Rau, Björn ; Schlatmann, Rutger ; Quaschning, Volker ; Stegemann, Bert ; Fink, Frank-Ulrich: Laser Patterning of Cigs absorber layers with short nanosecond laser pulses. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) Regensburg, S. 187 (Abstract), Bad Honnef, 2013, ISSN 0420-0195
Noch zehn Sekunden, jetzt nicht aufgeben!
Bekleidungstechnik-Studentin Wanda Bonnen hat Kurse des Hochschulsports der HTW Berlin getestet
Der Mensch im Zentrum der Schöpfung: Eine juristische und philosophische Analyse der Frage, ob die Trennung zwischen Urheber und Werk im deutschen Urheberrecht aufgegeben werden kann.
Gegenstand des Forschungsprojektes war die Frage, ob die derzeit im deutschen Urheberrecht bestehende Trennung zwischen dem Schöpfer des Werkes (§ 7 UrhG) und dem Werk selber (§§ 1, 2 UrhG) aufgegeben werden kann. Dabei stand nicht eine generelle Änderung der gesetzlichen Systematik im Fokus, sonder...
Digitales Lehren & Lernen
http://wiw-fernstudium.htw-berlin.de/files/Stg/WIW/Verhaltenskodex/20_Verhaltensrichtlinien_WIW_-_Ergaenzende_Vorschlaege_der_Studierenden.pdf
Geschichtlicher Abriß zur Entwicklung des Rechnungswesens und Ableitung aktueller Herausforderungen
INVITED_TALK