Suchergebnisse
Mobile Anwendungen auf Basis von Geoinformationen in einer In-situ Informationsinfrastruktur im Umwelt- und Navigationsbereich (MAGUN)
<p>Das Ziel des vom IFAF Berlin geförderten Projektes MAGUN war die Erforschung und Entwicklung eines IT-gestützten Verfahrens, um digitale Geoinformationen und weitere (Umwelt-) Informationen mobilen Nutzern situationsgerecht bereitzustellen und diese dabei sowohl über Karten (maps) als auch ...
Frauenbeauftragte
Zwei Frauenbeauftragte im Fachbereich vertreten nebenberuflich die Interessen der Frauen in den Gremien der Hochschule.
Tandemsolarzellen mit Perowskiten – Die neuen Stars der Photovoltaik
Becker, Christiane ; Albrecht, Steve ; Glunz, Stefan ; Kajari-Schröder, Sarah ; Wolter, Sebastian ; Paetzold, Ulrich ; Dyakonov, Vladimir ; Ahlswede, Erik ; Powalla, Michael: Tandemsolarzellen mit Perowskiten – Die neuen Stars der Photovoltaik. In: Energy Research for Future – Forschung für die Herausforderungen der Energiewende, S. 42-46, Berlin, 2020, ISSN 0939-7582
Neue Preismodelle für Energie. Grundlagen einer Reform der Entgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom und fossile Energieträger
Praetorius, Barbara; Lenck, Thorsten u.a. : Neue Preismodelle für Energie. Grundlagen einer Reform der Entgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen auf Strom und fossile Energieträger, S. 1-126, Agora Energiewende, Berlin, 2017
Hypoxia-induced gene expression results from selective mRNA partitioning to the endoplasmic reticulum
Kasim, Mumtaz : Hypoxia-induced gene expression results from selective mRNA partitioning to the endoplasmic reticulum. In: Hypoxia-induced gene expression results from selective mRNA partitioning to the endoplasmic reticulum, S. 3219-36, 2015
Internationales
Department 5, International students, Incomings, courses or modules in English, overseas partnerships, contact persons, internationalization
Geschichte
Geschichte * historische Wurzeln * FHTW Berlin * Fachhochschule für Dekomponieren, Komponieren und Musterzeichnen * Ingenieurhochschule Berlin * Hochschule für Ökonomie * Chronologie *
SMILE – Alternative Input Language for LS-DYNA (and Other Solvers)
Dr.-Ing. Näser, Bastian; Friedemann, Darius; Rademann, Jörg: SMILE – Alternative Input Language for LS-DYNA (and Other Solvers). In: 13th LS DYNA European Conference & Users Meeting, S. 34-35, Stuttgart, 2021, ISBN 978-3-9816215-7-0
Projectification in Western economies: a comparative study of Germany, Norway and Iceland
Schoper, Yvonne : Projectification in Western economies: a comparative study of Germany, Norway and Iceland, S. 1-4, Princes Risborough, Buckinghamshire, UK, 2018
Identifikationsverfahren für die betriebspunktabhängigen Parameter einer wechselrichtergespeisten Induktionsmaschine
Klaes, Norbert : Identifikationsverfahren für die betriebspunktabhängigen Parameter einer wechselrichtergespeisten Induktionsmaschine, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1992, ISBN 3-18-140508-6