Suchergebnisse
Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.
Ninnemann, Katja : Corporate Learning Architecture as a new perspective on the strategic development of innovative learning environments. Lessons learned on the case example SRH University Heidelberg.. In: Trumpa, Silke; Kostiainen, Emma; Rehm, Isolde; Rautiainen, Matti, Innovative schools and learning environments in Germany and Finland. Research and findings of comparative approaches. Ideas of good and next practice, S. 79-94, Waxmann, Münster, 2020, ISBN 978-3-8309-4169-9
FINAL_01
A9R37F5.tmp
IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes
Engelhardt, Maximilian ; Seeck, Stephan ; Malzahn, Birte : IFAF Projekt "KOPKIB": Der Wert der kunden- und umweltfreundlichen Paketzustellung im Online-Handel – Ergebnisse einer quantitativen Befragung im Rahmen des Berliner Forschungsprojektes. In: Tagungsband 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz, S. 264-272, Verlag Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Jena, 2021, ISBN 978-3-932886-36-2
Gedruckter Glukosesensor zur drahtlosen Detektion von Glukoserie in Inkontinenzmaterialien
Currently, a significant percentage of the elderly population suffers from an age-related health issues such as Alzheimer’s disease, diabetes, dementia, cardiovascular disease, osteoarthritis and many other chronic diseases. Early detection of these medical conditions is essential for promoting well...
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 13/16 - Ordnung, Bachelor, Gesundheitselektronik
Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Gesundheitselektronik im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energie und Information vom 27. April 2016
Energieautarke drahtlose Mikrosysteme für telemedizinische Anwendungen (MIME)
Die deutsche Bevölkerung schrumpft und altert. Im Jahr 2015 lebten noch knapp 82 Millionen Menschen in Deutschland, im Jahr 2060 werden es nur noch 65 bis 70 Millionen sein, prognostiziert das Statistische Bundesamt in einem Bericht. Es wird aber nicht nur weniger Kinder, sondern immer mehr ältere M...
FASH | Stiftung der deutschen Bekleidungsindustrie
Robert Ißbrücker
Teamleitung Infrastruktur, Netze, Data Center, Storage- und Virtualisierungsplattform des HRZ
+49 30 5019-2668 Robert.Issbruecker@HTW-Berlin.de
Ihr individueller Pfad zur HR-Expertise: Vorbereitung auf die digitale und kulturelle Transformation im HR-Bereich
Der Masterstudiengang Arbeits- und Personalmanagement an der HTW Berlin bietet einen detaillierten Studienaufbau, der Studierende durch verschiedene Module führt. Vom strategischen Personalmanagement über digitale Transformation bis hin zur Masterarbeit - bereiten Sie sich darauf vor, ein HR-Experte der nächsten Generation zu werden.