Suchergebnisse
Enterprise risk management and COVID-19 impact: A study of German and Polish Small and Medium-sized Enterprises
<p>Ziel des Forschungsprojektes ist die Beantwortung der Frage, inwiefern das Risikomanagement in KMU Einzug gefunden hat und welchen Einfluss dieses auf das Ausmaß Pandemie-bedingter Unternehmensentwicklungen hat.</p><p>Aus den Erkenntnissen soll ein Risikomanagement-Werkzeugkaste...
Stoffstromanalyse und -simulation als Startpunkt eines Methodenbaukastens für betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) auf der Basis eines offenen Plug-in-Frameworks in Net-Technologie (EMPORER)
Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für das Design und die Realisierung einer offenen, plug-in-basierten Systemarchitektur bei computergestützten Modellierungswerkzeugen im Bereich der simulationsgestützten Stoffstromanalyse und Ökobilanzierung. Insbesondere soll eine ...
Diagnose und fehlertolerante Regelung von Infrastruktursystemen - ein domänenübergreifender modellbasierter Ansatz
Schulte, Horst; Goldschmidt, Nico; Gauterin, Eckhard; Pöschke, Florian : Diagnose und fehlertolerante Regelung von Infrastruktursystemen - ein domänenübergreifender modellbasierter Ansatz. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias, Nachhaltige Mobilität, Energiewende und Industrie, S. 152-158, Berlin, 2015
Omar Elgaml
Der ägyptische Austauschstudent Omar Elgaml schreibt seine Bachelorarbeit auf dem Campus Wilhelminenhof.
Warum wir weniger Männer in der Informatik brauchen
Lisker, Mareike; Irrgang, Verena: Warum wir weniger Männer in der Informatik brauchen, Digital Society Blog, 2020
Der Kachelmann-Prozeß: Am Ende nur Verlierer
Boehme-Neßler, Volker : Der Kachelmann-Prozeß: Am Ende nur Verlierer. In: Legal Tribune Online, 2011
Wissenschaftlicher Kick für die berufliche Karriere
Thomas Henschel über den neuen Doctor of Business Administration
Verbund schafft Vertrauen
Jäger-Ambrozewicz, Manfred-Erich ; Hartmann-Wendels, Thomas : Verbund schafft Vertrauen. In: Bankinformation, S. 38-43, 2014, ISSN 1866-5608
Systeme der Informationsverarbeitung
Krallmann, Hermann (Hrsg.); Pietsch, Thomas (Hrsg.): Systeme der Informationsverarbeitung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 1992, ISBN 3-409-19727-3
Alemannische Grabfunde aus Bopfingen, Baden-Würtemberg (Bopfingen)
<p>Gegenstand dieses Projektes war die Untersuchung, Dokumentation, Konservierung und Restaurierung von Grabfunden des 6. und 7. Jh. n. Chr.</p><p>Die Grabinventare stammen aus Ausgrabungen von 1991 und 1993.</p><p>Diverse Fundbestände aus Metallen, Glas, Keramik, organ...