Suchergebnisse
Cluster activities in different institutional environments. Case studies of ICT-Clusters from Austria, Germany, Ukraine and Serbia
Konstantynova, Anastasiia ; Lehmann, Tine : Cluster activities in different institutional environments. Case studies of ICT-Clusters from Austria, Germany, Ukraine and Serbia. In: ERSA2016 conference papers, S. 722-741, Wien, 2016
Home sweet Home - the HTW Berlin accommodation exchange
Wohnraumbörse für HTW Studierende
Binder1.pdf
Master's Thesis
Museumsmanagement und -kommunikation - Master
On the load inertia parameter estimation of a class of parallel robots
LECTURE
SMall Electric Mobile for You (UltraLeicht Elektro - SEMY)
Im FuE-Projekt wird ein leistungsstarker, permantenterregter, differential- und getriebeloser Radnabensynchronmotor mit zugehörigem Motorcontroler erstmals zur Verwendung an einem Ultraleichtfahrzeug nach L7e-Definition entwickelt. Der Motor basiert auf Ideen, Entwicklungen und Patentanmeldungen vo...
Den Solarstrom zu den Mieterinnen und Mietern bringen! (MieterstromPlus!)
<p>Solarstrom auf Mietshäusern ist ein wichtiger Baustein der Energiewende in Berlin. Dieser Mieterstrom wird direkt im Gebäude verbraucht. Somit sind die Immobilienbesitzenden bzw. Hausverwaltungen zunächst maßgeblich für die Entscheidung über ein Mieterstromprojekt verantwortlich. Um ein sol...
Solar Decathlon Europe 2010 - Team Living Equia (UPM) (SD Europe Madrid 2010 (Contest Madrid))
Das studentische Berliner Team „Living Equia“ hat an dem internationalen studentischen Wettbewerb Solar Decathlon Europe (Madrid) in der Zeit von Januar 2009 bis Juli 2010 mit großem persönlichem Einsatz teilgenommen und alle 10 geforderten Wettbewerbs-Disziplinen erfolgreich absolviert: Architektur...
Katastrophen-Portfolios für das Marketing von Innovationen
Roski, Reinhold ; Dietz, Jobst-Walter : Katastrophen-Portfolios für das Marketing von Innovationen. In: Dieter Pressmar, Kurt E. Jäger, Hermann Krallmann , Operations Research Proceedings 1988, DGOR, Vorträge der 17. Jahrestagung 1988, S. 440-441, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg, 1989, ISBN 3-540-51332-9