Suchergebnisse
Learning in SME Financing - A German Case
Valentin, Anke ; Henschel, Thomas: Learning in SME Financing - A German Case. In: Lars Tegtmeier / Petra Sandner, Unternehmensrechnung: Finanzmanagement – Controlling – Jahresabschlussanalyse, S. 121-140, Shaker, Aachen, 2016, ISBN 978-3-8440-3745-6
Entwicklung einer Betriebsdatenerfassungsanlage zur Onlinedaten-Erfassung (BDE-Online)
Bei der Pulverlackierung Sarnoch GmbH sollte ein Betriebsdatenerfassungssystem (BDE) eingeführt werden, mit dem Ziel, zunächst zwei Parameter zu überwachen. Eine Betriebsdatenerfassungsanlage dient im Allgemeinen dazu, Daten zu erfassen, die beim betrieblichen Wertschöpfungsprozess anfallen, ohne in...
Administrating Online-Exams: Learning from Examples
Weber-Wulff, Debora: Administrating Online-Exams: Learning from Examples. In: Rebensburg, K. und Apostolopoulos, N. , Grundfragen multimedialen Lehrens und Lernens , S. 207-216, Universitätsverlag TU Berlin, Berlin, 2009, ISBN 978-3-7983-2121-2
Advanced Master's programmes
Study programmes for international professionals
Vertriebsverträge
Ostendorf, Patrick : Vertriebsverträge. In: Patrick Ostendorf / Peter Kluth, Internationale Wirtschaftsverträge, S. 669-741, C.H. Beck, München, 2016, ISBN 978-3-406-69357-1
Turbulence Models – Overview and Comparison at a Backward Facing Step
Schulze, Sebastian; Stuchlik, Adam; Frank, Stefan: Turbulence Models – Overview and Comparison at a Backward Facing Step, Berlin, 2008
Schreibweise HTW Berlin
Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions
Hentschel, Claudia et al.: Weißdruck VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung || VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition, and Priorization of Solutions, S. 1-23, Beuth Verlag, Berlin, 2018, ISSN ICS 03.100.40
Isolation and functional characterization of the novel Clostridium botulinum neurotoxin A8 subtype.
Kull, Skadi ; Schulz, K Melanie ; Weisemann, Jasmin ; Kirchner, Sebastian ; Schreiber, Tanja ; Bollenbach, Alexander ; Dabrowski, P Wojtek ; Nitsche, Andreas ; Kalb, Suzanne R ; Dorner, Martin B ; Barr, John R ; Rummel, Andreas ; Dorner, Brigitte G: Isolation and functional characterization of the novel Clostridium botulinum neurotoxin A8 subtype.. In: Isolation and functional characterization of the novel Clostridium botulinum neurotoxin A8 subtype., S. e0116381, 2015, ISSN 1932-6203
Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator 2)
Die Projektbetreuung umfasst die fachlich-wissenschaftliche Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Laborbereich und den Bereichen Konstruktion und Elektronikentwicklung. Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung eines Prototyps des ns-OPOs.