Suchergebnisse
Stellungnahme des GWPs-Präsidiums zur Veröffentlichung „Intelligenzdiagnostik bei überwiegend Nicht-EU-Migrantinnen und -Migranten. Ergebnisse einer empirischen Studie mit einem kulturfairen Messverfahren“ von Bruno Klauk in der Ausgabe 4/2019 der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“
Dries, C., Geister, S., Rülicke, S. & Winter, S. : Stellungnahme des GWPs-Präsidiums zur Veröffentlichung „Intelligenzdiagnostik bei überwiegend Nicht-EU-Migrantinnen und -Migranten. Ergebnisse einer empirischen Studie mit einem kulturfairen Messverfahren“ von Bruno Klauk in der Ausgabe 4/2019 der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“. In: Wirtschaftspsychologie, S. 53-54, 2020, ISSN 1615-7729
"Wachstumsimpulse, aber auch Risiken"
Ferdinand Fichtner über die Pläne für ein Investitionsprogramm
Hossein Sagheby
Gesicht der HTW Berlin: Prof. Dr. Hossein Sagheby forscht zum Thema "Gebäudeautomation".
Konzept eines Monitoringsystems zur Beurteilung der Gesundheit und Belastungsfähigkeit bei Ebern während der Spermagewinnung
Jaenisch, Alexander; Schulze, Paul Georg; Fuchs-Kittowski, Frank; Freiheit, Jörn; Sparborth, Doreen; Waser, Wolfgang; Simmet, Christian; Knipper, Kristine; Henneberg, Sophie; Sand, Maike; Schulze, Martin : Konzept eines Monitoringsystems zur Beurteilung der Gesundheit und Belastungsfähigkeit bei Ebern während der Spermagewinnung. In: BUIS-Tage – Smarte und nachhaltige Infrastrukturen, S. 31-50, Shaker Verlag, Düren, 2025
Trennung von Kunststoffgemischen aus Elektro- und Elektronikschrott (Kunststofftrennung)
Eine der größten Herausforderungen bei der Wiedergewinnung von Kunststoffen aus langlebigen Produkten wie Autos oder aus Elektro- und Elektronikschrott ist die Trennung dieser Kunststoffe und die Beseitigung von Schadstoffen, die mit trockenen Separationsmethoden wie Magneten, elektrostatischer Sepa...
Studentische Projekte
Studentische Projekte
Patina Opel als touristisches Angebot
Rodewald, Hanns-Lüdecke : Patina Opel als touristisches Angebot. In: Der Zuverlässige, S. 29-30, 2018
Studie: Kompetenzmanagement zwischen Start-up und Konzern: Wie unterschiedlich lernen Unternehmen?
in dieser Studie wurde erstmals untersucht, ob sich das Lernverhalten zwischen Startups und traditionellen Konzernen signifikant unterscheidet. Im Ergebnis konnte aufgezeigt werden, dass jüngere Unternehmen vor allem auf eine stärker mitarbeiterorientierte Steuerung des Lernens setzen, währenddessen...
Mikrokredite: KI-Modelle für Ausfallrisiken (Mik-KI)
<p>Mikrokredite unterstützen KMUs zur Überbrückung unsicherer Zeiten. Gerade in der aktuellen Pandemiezeit ist oft unklar, wie hoch die Ausfallrisiken dieser Kreditnehmer sind.</p><ol><li>Wie müssen die Auswahlkriterien gesetzt werden?</li><li>Welche Risiken trägt...