Mikrokredite: KI-Modelle für Ausfallrisiken (Mik-KI)
Forschung
Mikrokredite unterstützen KMUs zur Überbrückung unsicherer Zeiten. Gerade in der aktuellen Pandemiezeit ist oft unklar, wie hoch die Ausfallrisiken dieser Kreditnehmer sind.
1. Wie müssen die Auswahlkriterien gesetzt werden?
2. Welche Risiken trägt der Kreditgeber?
Zuverlässliges Risikomanagement im Peer-To-Peer Lending und bei Mikro- und Kleinkrediten sollte in dem vom IFAF Berlin geförderten Projekt Mik-KI durch verlässliche mathematische Methoden und transparente Kl-basierte Algorithmen entwickelt werden.
Projektlaufzeit
Projektleitung
- Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer (Projektleitung)
Mittelgeber
IFAF - Institut für angewandte Forschung Berlin e. V.
Kooperationspartner
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Förderprogramme
IFAF EXPLORATIV Förderlinie