Suchergebnisse
Muster in Führungen
Nach welchem Handlungsschema laufen Museumsführungen ab? Welche Praktiken wenden Museumspädagogen in Führungen an, um Inhalte zu vermitteln, um Blicke zu schärfen und um Dialoge zu fördern? Das Projekt zielt darauf ab, Handlungsmuster aus museumspädagogischen Führungen unterschiedlichster Art zu er...
Entwicklung eines datenbankgestützten Restaurierungs- und Präsentationskonzeptes für ein Ensemble von Denkmälern im Außenraum (Forschungsassistenzen III)
Hintergrund dieses Projektes ist die wachsende Nachfrage nach Dienstleistungen der Restaurierungsplanung. Im Zusammenhang mit anstehenden Maßnahmen zum Erhalt des Denkmalbestandes hat der öffentliche Auftraggeber die Notwendigkeit einer grundlegenden Planung festgestellt. Ziel war auf Grundlage eine...
Mobile Computing - Datenbanken, Informationssysteme und mobile Anwendungen (Mobile Computing)
Der Weiterbildungskurs ging von einer klassischen Ausbildung in Datenbanktechnologie aus, bei der u. a. die Datenbankmodellierung sowie Programmiertechniken bei der Umsetzung von Datenbanken gelehrt und vielfältige Anwendungen vorgestellt werden. Parallel hierzu beschäftigte er sich intensiv und pra...
Service, Projektflächen und Infrastruktur für wirtschaftsnahe Forschung und Technologietransfer (SPRINT)
Im Rahmen dieses Projektes baute die FHTW Berlin ihre Infrastruktur für wirtschaftsnahe Forschungsaktivitäten und wissenschaftliche Dienstleistungen aus. Die Schaffung multifunktionaler Verbundflächen stärkte die Forschung an der Hochschule und schuff eine Basis für Kooperationen mit der Wirtschaft....
Contententwicklung für das eLearning-Portal "eCampus" (eCampus)
Studierende und Lehrende der Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre sind die Zielgruppen des für das zentrale FHTW-Lernportal "eCampus" entwickelten Contents. Die seit 2003 schrittweise aufgebauten Angebote für das Lehrgebiet Betriebliche IT/IV-Anwendungen wurden g...
Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung. Ein fallstudienbegleiteter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung.
Krause, Hans-Ulrich : Ganzheitliches Reporting mit Kennzahlen im Zeitalter der digitalen Vernetzung. Ein fallstudienbegleiteter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung., S. 1-607, deGruyter-Oldenbourg, Berlin-Boston, 2019, ISBN 978-3-11-059702-8
Ganzheitliches Reporting als Management-Instrument. Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung.
Krause, Hans-Ulrich : Ganzheitliches Reporting als Management-Instrument. Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur Nachhaltigkeits-Implementierung., S. 1-502, De Gruyter Oldenbourg, Berlin, Boston, 2016, ISBN 978-3-11-044421-6
Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure
Dressler, Sören ; Rachfall, Thomas ; Förster-Trallo, Dirk ; Kapanen, Antti : Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure. In: EDULEARN16 Proceedings, S. 570-575, Barcelona, 2016, ISBN 978-84-608-8860-4, ISSN 2340-1117
Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure
Dressler, Sören ; Rachfall, Thomas ; Förster-Trallo, Dirk ; Kappanen, Antti : Improved Learning Performance based on a flipped classroom concept - a case study about improved learning performance due to a digitally enhanced course structure. In: EDULEARN16 Proceedings 2016, S. 570-575, Barcelona, 2016, ISBN 978-84-608-8860-4, ISSN 2340-1117
Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?
Rachfall, Thomas ; Dressler, Sören ; Förster-Trallo, Dirk ; Kapanen, Antti : Improved learning performance based on a flipped classroom concept with blended learning elements – Do students invest more time due to the new concept?. In: Proceedings of IAC-TLEI 2016, S. 201-207, Budapest, 2016, ISBN 978-80-906231-3-2