Suchergebnisse
Wahlfach "Kollektives Arbeitsrecht" in der Vertiefung "Managing People in Organizations" im Master Arbeits- und Personalmanagement
Neuer Quality Engineering Standard in der Bahnindustrie
Bartels, Sebastian ; Rudolph, Ulrich ; Rüsch, Franziska: Neuer Quality Engineering Standard in der Bahnindustrie. In: ZEVrail Sonderheft Tagungsband: 43. Tagung Moderne Schienenfahrzeuge-TU Graz, S. 224-233, Georg Siemens Verlag, Berlin, 2016, ISSN 1618-8330
Electricity Gap versus Climate Change: Electricity Politics and the Potential Role of CCS in Germany
Praetorius Barbara ; Stechow, Christoph : Electricity Gap versus Climate Change: Electricity Politics and the Potential Role of CCS in Germany. In: Edward Elgar, Caching the Carbon. The Politics and Policy of Carbon Capture and Storage, S. 125-156, Edward Elgar, Cheltenham, UK, 2009, ISBN 978 1 84844 412 6
Internationale, europarechtliche und rechtsvergleichende Aspekte und Forschungsperspektiven des Unternehmensrechts im Bereich Nachhaltigkeit
Deipenbrock, Gudula : Internationale, europarechtliche und rechtsvergleichende Aspekte und Forschungsperspektiven des Unternehmensrechts im Bereich Nachhaltigkeit. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias, Zukunft Wirtschaft. Beiträge und Positionen der HTW Berlin, Schriften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, S. 80-84, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2013, ISBN 978-3-8305-3189-0
Digital Networking und Sustainability als integrativ wirkende Corporate Performance-Parameter im nationalen und internationalen Value Chain-Verbund
Unter besonderer Beachtung der Bedeutung des Controllability-Prinzips: Möglichkeiten und Grenzen einer konzeptionellen Verknüpfung von Smart Object-Ansätzen mit einem kenngrößengestützten CSR-Accounting für eine Economy 4.0.
Entwicklung eines parallelverarbeitungsfähigen Systems zur Erkennung und Verlaufsüberwachung von MS-Läsionen in dreidimensionalen medizinischen Bilddaten (Macchiato)
Nahezu alle Erkrankungen erzeugen Veränderungen im Körpergewebe, die sich in den modernen Bildgebungsverfahren wie der Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) niederschlagen. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Rechenkapazität existieren jedoch keine für den klinischen Allt...
Projektbetreuung bei der Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator)
Die Projektbetreuung mit einem Zeitumfang von ca. 2 Stunden pro Woche über einen Zeitraum von drei Monaten umfasst die fachlich-wissenschaftliche Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Laborbereich und den Bereichen Konstruktion und Elektronikentwicklung. Ziel des Projekts ist die Entwi...
Auslegungsparameter von Windenergieanlagen
LECTURE
From Sunrise to Sunset: Unraveling Metastability in Perovskite Solar Cells by Coupled Outdoor Testing and Energy Yield Modelling
Remec, Marko; Tomšič, Špela; Khenkin, Mark; Emery, Quiterie; Li, Jinzhao; Scheler, Florian; Glažar, Boštjan; Jankovec, Marko; Jošt, Marko; Unger, Eva; Albrecht, Steve; Schlatmann, Rutger; Lipovšek, Benjamin; Ulbrich, Carolin; Topič, Marko: From Sunrise to Sunset: Unraveling Metastability in Perovskite Solar Cells by Coupled Outdoor Testing and Energy Yield Modelling, S. 2304452, John Wiley & Sons, 2024, ISSN 1614-6832