Suchergebnisse
Wie könnte der Seminarraum der Zukunft aussehen?
An der HTW Berlin werden vier Modellräume praktisch erprobt.
Entwicklung einer beobachterbasierten Regelung für Antriebssysteme in Elektrofahrzeugen (BeRAn)
Ziel ist die Entwicklung einer beobachterbasierten Antriebsstrangregelung sowie eines Fehlerdiagnosekonzeptes für Antriebssysteme in rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen (BEV). Der Fokus liegt dabei auf den Regelungsstrukturen, die außerhalb der eigentlichen Motorregelung (Strom- bzw. Momentenrege...
Die Rolle der Medien in demokratischen Debatten
Molthagen-Schnöring, Stefanie : Die Rolle der Medien in demokratischen Debatten. In: Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Konstruktive Kommunikation in der Demokratie. Ein Baustein in der politischen Bildung, S. 95-108, Berlin, 2020, ISBN 978-3-9820589-8-6
Was hilft Gründer_innen in der Spieleindustrie?
Thomas Bremer und Susanne Brandhorst über ihr neues Forschungsprojekt.
Kate Tomaschko
Gesicht der HTW Berlin: Kate Tomaschko, Studentin im Studiengang Bauingenieurwesen
eLO-Start - eLearning Content Services to Market (eLO-Start)
Ziel war die Gründung einer Software- und Service GmbH im Bereich eLearning. Die hylOs GmbH (Arbeitstitel) sollte in den Geschäftsfeldern eLearning, CMS-Softwaresystemgeschäft und in dem noch im Entstehen befindlichen Bereich eContent-Services operieren. Gründungsidee und Markterschließungsstrategie...
Development of Soft and Future Skills using Digital Entrepreneurship (Start IT)
<p>Start IT brings together students from six member countries to work on mobile apps in diverse, international, interdisciplinary teams to acquire soft skills, future skills, entrepreneurial skills, and IT-skills. The main horizontal goal of this project is <span>„</span>Digital T...
Wertschöpfungskettenorientiertes Management im Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Das Interesse des Projekts galt einer stärkeren Prozessorientierung im Gesundheitswesen entlang der Wertschöpfungskette. Dafür wurden aktuelle Patientenprozesse analysiert, auf der Basis von Prozesskosten bewertet und optimiert sowie Handlungsempfehlungen für konkrete Verbesserungsmaßnahmen in den j...
Forschungsdaten effizient und systematisch managen
Interview mit dem Projektteam „FitForFDM“
Ansätze zur bedarfsorientierten Managementqualifizierung in Kleinbetrieben
Christians, Uwe ; Semlinger, Klaus ; Thiermeier, Markus: Ansätze zur bedarfsorientierten Managementqualifizierung in Kleinbetrieben. In: HTW Berlin, Knaut, Matthias, Zukunft Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2013, Schriften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, S. 190-201, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2013, ISBN 978-3-8305-3189-0