Suchergebnisse
Der Mensch im Zentrum der Schöpfung: Eine juristische und philosophische Analyse der Frage, ob die Trennung zwischen Urheber und Werk im deutschen Urheberrecht aufgegeben werden kann.
Gegenstand des Forschungsprojektes war die Frage, ob die derzeit im deutschen Urheberrecht bestehende Trennung zwischen dem Schöpfer des Werkes (§ 7 UrhG) und dem Werk selber (§§ 1, 2 UrhG) aufgegeben werden kann. Dabei stand nicht eine generelle Änderung der gesetzlichen Systematik im Fokus, sonder...
Digitaler Mitmach-Adventskalender 2020
Die Ideen hinter den Türchen stammen von Professorinnen und Professoren, Beschäftigten, Studierenden und Partnern der Hochschule. Dazu gehören kleinere Programmierprojekte, Bastelaktionen, Rezepte und Knobelaufgaben.
Transmissionsmechanismen von Währungskrisen am Beispiel der Tequilakrise (1994/95) und der Asienkrise (1997)
Joebges, Heike : Transmissionsmechanismen von Währungskrisen am Beispiel der Tequilakrise (1994/95) und der Asienkrise (1997), Herbert Utz Verlag, München, 2006, ISBN 10 3-8316-0659-5
Digital Publishing
Untersuchung von Rauchgasabsaugschlauchsystemen für die minimal-invasive, laparoskopische Chirurgie
Unter simulierten laparoskopischen Bedingungen wurden chirurgische Rauchereignisse produziert und Minderungssysteme mit Feld- und Labormesstechnischen Methoden untersucht.
Glocal Thinking: Systemtheoretischer Zugang zur Überwindung von lokalen Systemgrenzen bei der Analyse und dem Entwurf verteilter Systeme
Schulte, Horst : Glocal Thinking: Systemtheoretischer Zugang zur Überwindung von lokalen Systemgrenzen bei der Analyse und dem Entwurf verteilter Systeme. In: HTW Berlin, Stefanie Molthagen-Schnöring, Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption, S. 92-96, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin, 2019, ISBN 978-3-8305-3957-5, 978-3-8305-4120-2 (E-Book)
Binder2.pdf
Economic interests, fictitious theories, and the European crisis
LECTURE
Adaptives low-power Sensor- und Funknetzwerk für Assistenzsysteme im Bereich altersgerechtes Wohnen (ALFA)
Unter dem Schlagwort Ambient Assisted Living (AAL), zu Deutsch altersgerechte Assistenzsysteme, werden Technologien und Systeme aufgeführt, die es unserer alternden und zunehmend digitalisierten Gesellschaft heute und in der Stadt der Zukunft es ermöglichen sollen ein langes, selbstbestimmtes Leben ...
Integrierte Gesamtenergieversorgung von Wohngebäuden mit PV-thermischen Kollektoren als bisolare Wärmepumpenquelle (Twin-Power)
Basierend auf einem Glas-Glas-Photovoltaikmodul wird durch die Projektpartner ein PVT-Modul durch Applikation eines Wärmeübertragers auf der Modulunterseite entwickelt. Dabei werden von der HTW Berlin innovative Regelungsalgorithmen zum Erzeugungs- und Speichermanagement erarbeitet. Im Fokus steht ...