Suchergebnisse
Online-Kurs: Audio- und Videotechnik (AV Kurs)
Der Online-Kurs fand zwischen 2002 bis 2004 vier Mal mit durchschnittlich 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Seine Besonderheit lag im modularen Kursaufbau: Theoretische Lehrinhalte wurden in Form von Vorlesungen vermittelt, standen aber auch als Aufzeichnung im Internet zur Verfügung (Audio...
Durchführung einer Benchmarkstudie und Aufbau eines langfristigen Monitoringsystems
Im Rahmen des Projektes sollte eine Benchmarking Studie durchgeführt werden. Ziel eines Benchmarking ist es, durch einen Vergleich mit mehreren Unternehmen solche Methoden und Praktiken (Best Practices) zu identifizieren, die der eigenen Vorgehensweise überlegen sind. Eine derartige Studie kann in v...
Die Berliner Luft - was ist drin und wie wirkt sie auf uns?
Claudia Baldauf, Jacqueline Franke, Frank Reichert: Die Berliner Luft - was ist drin und wie wirkt sie auf uns?. In: sei Luft, sei Leben, sei Berlin, S. 1, Axel Springer, 2008, ISSN Bild Berlin 9. Juni
Modellrechnungen für die Rente
Björn Hacker will mit seiner Forschung die Öffentlichkeit erreichen
Learning Software Engineering via Internet
Schmiedecke, Ilse; Weber-Wulff, Debora: Learning Software Engineering via Internet. In: e-learning and education (eleed), S. 10, 2005, ISSN 1860-7470
Kontaktdatenbank für Forschung und Transfer
Mode in Berlin: Handwerk mit Zukunft
Keßler, Katharina ; Fetzer, Horst : Mode in Berlin: Handwerk mit Zukunft, 2014
Webauftritt
Expedition Nano: Textilien zum Greifen nah
Ein Projekt, in dem aus textilen Materialien immersive Lernumgebungen werden, in die Studierende via VR-Brille eintauchen können.
Inverting the classroom teaching material science based on a blended learning concept – a challenge for first year students and lecturer
Pfennig, Anja : Inverting the classroom teaching material science based on a blended learning concept – a challenge for first year students and lecturer. In: Future Education and Training in computing: How to Support Learning at Anytime Anywhere" (ETN FETCH), S. 1-1, Berlin, 2015, ISSN 2367-6698 (print), 2367-6787 (online), 2367-6701 (CD)