Suchergebnisse
Karriere & Praxis
Neue Perspektiven für den 3D-Druck
Im Projekt „TaFF“ wird an der Optimierung gearbeitet.
Solarzellen können effizienter werden
Bert Stegemann und Christof Schultz nutzen Laser dafür
Studium
Studienaufbau & Vertiefungen
Stoffe ins Netz - Historische Stoffe gehen online
Haffner, Dorothee : Stoffe ins Netz - Historische Stoffe gehen online. In: Haffner, Dorothee; Hornscheidt, Katharina, Stoffmuster im Fokus – Renaissance und Rezeption, S. 170-179, Berlin, 2015, ISSN 2364-1991
CORROSION BEHAVIOUR OF STEELS IN A SALINE AQUIFER BOREHOLE
Pfennig, Anja ; Linke, Barbara ; Schulz, Sabrina ; Kranzmann, Axel : CORROSION BEHAVIOUR OF STEELS IN A SALINE AQUIFER BOREHOLE. In: Efficient Carbon Capture for Coal Power Plants, S. 7, VDI Verlag, Frankfurt am Main, 2011
Marlen Luther
Marlen Luther hat Wirtschaftskommunikation studiert und den geschichtsträchtigen „Lutherhof" übernommen
Entwicklung und Untersuchung eines partizipativen Ausstellungselements im Museum Europäischer Kulturen Berlin (MEK)
Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) arbeitet seit Jahren partizipativ in dem Sinne, dass in verschiedenen Ausstellungs- und Vermittlungsprojekten Teile des Museumspublikums die Inhalte mitbestimmen. Dieser aus museologischer Sicht spannende Sachverhalt wurde...
„Ich will Kulturerbe zugänglich machen“
Der Forschungspreis 2017 geht an Professor Doktor Dorothee Haffner.
Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Jugend Museum Berlin
Im Jugend Museum in Berlin-Schöneberg untersuchten Studierende des Masterstudiengangs Museumsmanagement und -kommunikation im Rahmen des Projekts über vier Semester Formen der Interaktion und Partizipation, die im Rahmen des Modellprojekts „All Included. Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und ...