Suchergebnisse
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 23/15 - Ordnungen, Studiengang Wirtschaftsinformatik
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft vom 19. Mai 2015
Amtliches Mitteilungsblatt 20/01 - Ordnungen Elektrotechnik
Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Elektrotechnik mit den Studienschwerpunkten Automation und Elektrische Energietechnik
Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungsperspektiven dynamischer Preissetzungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel
Im Kern bezog sich das Forschungsvorhaben auf die Frage, wie der damalige Stand und die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten dynamischer Preissetzungsstrategien im Lebensmitteleinzelhandel zu beurteilen waren. So wurde das Preismanagement im Einzelhandel gern als wirksamstes und zugleich gefährlich...
Entwicklung eines neuen Yeast Three Hybrid-Systems zur Targetidentifizierung pharmazeutischer Wirkstoffe (Y3H)
Die Kenntnis von Zielmolekülen eines Wirkstoffes und ihrer Stellung in einem Stoffwechselweg ist für die Entwicklung von Medikamenten essentiell. Für die Identifizierung von Zielmolekülen existieren verschiedene Strategien, die jedoch meist auf in vitro-Bindungsstudien beruhen und konkrete Vermutung...
Welche Stoffe verändern menschliche Zellen?
Am BfR wirken HTW-Studierende an der Forschung mit.
Alle Komponenten müssen perfekt zusammenspielen
Das degewo-Zukunftshaus unter der Lupe von Friedrich Sick
Nanofasern statt Platin für Brennstoffzellen
Lilia Sabantina über ihren Beitrag zur Grundlagenforschung
Amtliches Mitteilungsblatt 16/10 - Ordnungen für Wirtschaftsingenieurwesen - Master
Zugangs- und Zulassungsordnung, Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Amtliches Mitteilungsblatt 16/10 - Ordnungen für Wirtschaftsingenieurwesen - Master
Zugangs- und Zulassungsordnung, Studien- und Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Kontakt- und Absorberschichten für großflächige Perowskit-basierte Tandem-Solarzellen mittels PVD-Abscheidung (KOALA)
Kontakt- und Absorberschichten für großflächige Perowskit-basierte Tandem-Solarzellen mittels PVD-Abscheidung