News für Lehrende
Veranstaltungen
VR in der Lehre – Potenziale erkennen und erproben
In diesem Workshop entdecken Sie vielfältige VR-Anwendungen, probieren sie selbst aus und reflektieren gemeinsam mit Expert*innen des Immersive Technologies Hub und LSC, wie immersive Technologien Lehren und Lernen bereichern können. Von VR als Werkzeug über die Erweiterung des Lernraums bis hin zu neuen Formen des Erfahrungslernens – erleben Sie konkrete Einsatzszenarien und entwickeln Ideen für Ihr eigenes Fachgebiet.
KI in Abschlussarbeiten dokumentieren | Stammtisch KI in der Lehre
Wie kann der Einsatz von KI in wissenschaftlichen Arbeiten transparent und verantwortungsvoll gestaltet werden? Der Stammtisch KI in der Lehre bietet praxisnahe Impulse, Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen zu offenen Fragen rund um KI in Abschluss- und Hausarbeiten.
Just-in-Time-Teaching und Peer-Instruction: Wirksame aktivierende Lehrmethoden für bessere Lernergebnisse
Viele Lehrende fragen sich, wie sie Studierende von Beginn an zur aktiven Mitarbeit und kontinuierlichen Vorbereitung motivieren können. Die Methoden Just-in-Time Teaching (JiTT) und Peer Instruction (PI) verbinden Online- und Präsenzphasen so, dass Verständnisprobleme frühzeitig sichtbar werden und die gemeinsame Zeit für Vertiefung und Anwendung genutzt wird. Im Schnupperworkshop erleben die Teilnehmenden JiTT und PI selbst und erhalten konkrete Tipps für die Umsetzung in ihrer eigenen Lehre.
Nachhaltigkeit in der Lehre - SDG Lernpfad
Erkunden Sie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf dem SDG Lehr-Lernpfad am Campus Wilhelminenhof. Interaktive Stationen verbinden entdeckendes Lernen mit digitalen Tools sowie Nachhaltigkeitsprojekten der HTW Berlin. Entdecken Sie beim Campuswalk neue Zugänge zu nachhaltiger Bildung für Ihre Lehre – inklusive Einführung in die digitalen Tools.
Medienproduktion mit KI
Entdecken Sie, wie KI Ihre Lehrvideos und -medien effizient und in hoher Qualität entstehen lässt – vom Avatar-Einsatz bis zu automatisch generierten Szenen. Im Workshop lernen Sie die wichtigsten Tools und Schritte kennen und erfahren, wie das LSC Sie mit Lizenzen, Technik und Expertise bei Ihren Projekten unterstützt.
LearnTeamPlenum – Student Engagement durch Postersessions
Prof. Dr. Juliane Siegeris, Preisträgerin des HTW-Preises für gute Lehre 2025, gibt in diesem Webinar Einblicke in ihre aktivierende Lehrpraxis. Vorgestellt wird die Methode LearnTeamPlenum, eine leicht umsetzbare Flipped-Classroom-Variante, die Kreativität, Eigenverantwortung und aktive Beteiligung der Studierenden fördert. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke und bekommen Raum für Fragen und Austausch.
News
Fragen stellen und digital an ihnen basteln
Nassrin Hajinejad im Gespräch über ihren Start an der HTW Berlin
Rückenwind für Public Design
Daniela Hensel gehört zu den TOP-50-Designer*innen im DACH-Raum.
Promotionszentren für HTW Berlin und BHT
An beiden Hochschulen sind nun Promotionen möglich.
Sieben Studiengänge erfolgreich intern akkreditiert
Die Studiengänge stammen aus den Fachbereichen 1 und 4.
Deutsches Zentrum für digitale Aufgaben
Die HTW Berlin ist Teil des Leuchtturmprojekts, das mit 12 Mio. Euro gefördert wird.