News für Lehrende
Veranstaltungen
Nicht intelligent, aber disruptiv - wie neue KI-Technologien funktionieren und jetzt unsere Welt verändern
DALL-E, ChatGPT, Stable Difffusion – Der Vortrag liefert eine Erläuterung aktueller Entwicklungen und erklärt für alle verständlich die Grundprinzipien hinter Large Language Models (LLMs) und Co.
Webinar für Lehrende: ChatGPT & Co. – wie sich KI-Schreibtools auf die Hochschulbildung auswirken können
Nach einem Überblick von Leistungsspektrum und -fähigkeit von KI-Tools schlägt der Vortrag erste Antworten auf die wesentlichen Fragen zu Prüfungen, Studium und Lehre vor, die sich vielen Hochschulen derzeit stellen.
Hands on Tour: Videos einfach selbst gedreht - ein Einblick in die Videostudios an der HTW Berlin
Lernen Sie die neu eingerichteten Videostudios am Campus Wilhelminenhof und am Campus Treskowallee kennen und probieren Sie aus, wie einfach und schnell eine professionelle Produktion von Lehr- Lernvideos sein kann.
Hands on Tour: Videos einfach selbst gedreht - ein Einblick in die Videostudios an der HTW Berlin
Lernen Sie die neu eingerichteten Videostudios am Campus Wilhelminenhof und am Campus Treskowallee kennen und probieren Sie aus, wie einfach und schnell eine professionelle Produktion von Lehr- Lernvideos sein kann.
Communitybuilding Veranstaltung: Frühstück@LSC Thema: Gruppenarbeiten
Immer am ersten Montag des Monats, von 09:00-10:30 Uhr laden wir Sie ins LSC ein, um gemeinsam bei einem Frühstück verschiedene lehrbezogene Themen zu besprechen und bei einem inspirierendem Austausch von und miteinander zu lernen.
Communitybuilding Veranstaltung: Frühstück@LSC Thema: Gamification in der Lehre
Immer am ersten Montag des Monats, von 09:00-10:30 Uhr laden wir Sie ins LSC ein, um gemeinsam bei einem Frühstück verschiedene lehrbezogene Themen zu besprechen und bei einem inspirierendem Austausch von und miteinander zu lernen.
Webinar für Lehrende: Welche digitalen Kompetenzen brauchen wir?
Das Webinar gibt einen Überblick über den EU-Referenzrahmen Digitale Kompetenzen (DigComp), stellt empirische Ergebnisse von mehreren deutschen Hochschulen hierzu vor und diskutiert Zusammenhänge mit Studienerfolg, sowie Verbesserungspotentiale und ggf. notwendige Fördermaßnahmen.
Communitybuilding Veranstaltung: Frühstück@LSC Thema: Austausch und Semesterreflexion mit Lehrenden und Studierenden
Immer am ersten Montag des Monats, von 09:00-10:30 Uhr laden wir Sie ins LSC ein, um gemeinsam bei einem Frühstück verschiedene lehrbezogene Themen zu besprechen und bei einem inspirierendem Austausch von und miteinander zu lernen.
News
HTW-Gründerzentrum im Tagesspiegel
Umbauten geplant im Technologie- und Gründerzentrum (TGS).
Wenn die KI beim Studieren hilft
Vizepräsident Tilo Wendler zu den Auswirkungen von ChatGPT auf die Lehre
Gewohnheiten unter der Lupe
Prof. Dr. Romy Morana und ihr Lehrkonzept zu "Umweltorientierte BWL".
Weiterentwicklung der digitalen Lehre an der HTW Berlin. Lehrendenbefragung.
In den letzten Jahren haben die Hochschulen einen Digitalisierungsschub erlebt. Nun gilt es, die Präsenzlehre auf dem Campus kombiniert mit sinnvollen Online-Angeboten aufrecht zu erhalten. Dies stellt Studierende und Lehrende vor besondere Herausforderungen. Um den Strategieprozess Moderne Lehre voranzutreiben führt die HTW Berlin gemeinsam mit dem Stifterverband ein Projekt durch. Lehrenden und Professor*innen werden befragt.