Suchergebnisse
Amtliches Mitteilungsblatt 33/04 - Ordnungen für Bekleidungsgestaltung - Diplom
Studien- und Prüfungsordnung und Module für den Diplomstudiengang Bekleidungsgestaltung / Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen Eignung (Eignungstest) für den Studiengang Bekleidungsgestaltung vom 02. Juni 2004 der FHTW Berlin
Zur Ertragslage der Sparkasse und Genossenschaftsbanken in den strukturarmen Regionen Ostdeutschlands
Christians, Uwe : Zur Ertragslage der Sparkasse und Genossenschaftsbanken in den strukturarmen Regionen Ostdeutschlands. In: Christians, Uwe; Hempel, Kay, Unternehmensfinanzierung und Region, S. 377-406, Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2010, ISBN 978-3-8300-4623-3, ISSN 1439-5266
Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Tjaden, Tjarko ; Weniger, Johannes ; Bergner, Joseph ; Quaschning, Volker: Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen. In: 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie, S. 1-15, (Abstract S. 164-165), OTTI, Regensburg, 2016, ISBN 978-3-943891-62-1
Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen
Tjaden, Tjarko ; Weniger, Johannes ; Bergner, Joseph ; Quaschning, Volker: Beitrag von Solarspeichersystemen zur autarken Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden in Niederspannungsnetzen. In: 31. Symposium Photovoltaische Solarenergie, S. 1-15, (Abstract S. 164-165), OTTI, Regensburg, 2016, ISBN 978-3-943891-62-1
How FDI affect the origional development: Case study of Daimler-Investment in Hungary
Zschiedrich, Harald ; Beata Nagy : How FDI affect the origional development: Case study of Daimler-Investment in Hungary. In: Proceedings of the 19th Annual Conference on Marketing and Business Strategies for Central & Eastern Europe, S. 20, Verlag der Wiener Wirtschaftsuniversität, Wien, 2011, ISBN 978-3-9503290-0-1
Prüfauftrag: Gewinnung und Nutzung von Lebenszyklusdaten im betrieblichen Kontext (Lebenszyklusdaten)
Stoff- und energiestrombezogene Fragestellungen gewinnen im betrieblichen Kontext immer mehr an Bedeutung. Begriffe wie die Ökobilanz und das Stoffstrommanagement stehen für neue Leitbilder für den betrieblichen Umweltschutz. In diesem Zusammenhang wird oft auch das Life-Cycle Assessment diskutiert....
Life Science Engineering - Master
“I wanted to combine work and family life”
Steffen Borchers-Tigasson on how and when he became a professor
Entwicklung und Steuerung von autonomen Drohnen im Katastropheneinsatz (Autonome Drohnen im Katastropheneinsatz)
<p>Unter Nutzung einer oder mehrerer unbemannter Drohnen sollten Einsatzfälle im Katastrophenschutz definiert und erprobt werden, wo die Nutzung herkömmlicher Technologien mit dem Einsatz von Menschen zu gefährlich, zu aufwändig oder zu teuer ist.</p><p>Dabei waren die Beobachtung ...
Entwicklung und Pilotierung einer ITK gestützten low-cost-Applikation für Monitoring von Wärme- und Stromverbrauch im Haus, im Wohnblock und im Quartier für breite Endverbraucherschichten und dadurch zur Unterstützung der Nutzungsänderung bei Heizwärme - und Stromenergieverbrauch (Croclime)
Zur Teilnahme am EU-Call "EE-7-2016/2017"- behavioural change toward energy effeciency through ICT" wurden in der ersten Förderetappe 09-16 bis 04-17die Aktivitäten auf den Aufbau des Projektkonsortiums ausgerichtet. Dabei wurden zuerst die potenziellen mindestens zwei verschiedenen k...