Suchergebnisse
Entwicklung eines Open-Source basierten Baukastens zur Unterstützung und Etablierung der Ressourceneffizienz in produzierenden KMU (OpenResKit)
Im Projekt OpenResKit sollte ein Open-Source basierter Software- und Wissensbaukasten entstehen, der die Ressourceneffizienz in KMU unterstützt bzw. etabliert. Ziel war es, einem Ressourcenmanager Methoden und Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen er die Transparenz von Produktionsprozessen erhö...
Amtliches Mitteilungsblatt 31/11 - Leistungsbezügerichtlinien
Richtlinien zum Verfahren und zu Grundsätzen der Leistungsbewertung bei der Vergabe von Leistungsbezügen nach der Besoldungsordnung W des Bundesbesoldungsgesetzes (Leistungsbezügerichtlinien)
Gast- und Nebenhörer*innen
FAQ Studium & Bewerbung
Wichtige Fragen & Antworten für (zukünftige) Studierende.
The history of the university’s sphere of action and the relevance of symbolic sites. What we can learn today from yesterday for tomorrow
Ninnemann, Katja: The history of the university’s sphere of action and the relevance of symbolic sites. What we can learn today from yesterday for tomorrow. In: University of Basel Educational Technologies, Schröer Sell Architekten, Learning Spaces Laboratory. New Learning Spaces at the University of Basel, S. 40-45, Basel, 2023, ISBN 978-3-033-09403
Prof. Dr. Harald Zschiedrich
Digitaler Mitmach-Adventskalender 2020
Die Ideen hinter den Türchen stammen von Professorinnen und Professoren, Beschäftigten, Studierenden und Partnern der Hochschule. Dazu gehören kleinere Programmierprojekte, Bastelaktionen, Rezepte und Knobelaufgaben.
50Hertz: Tool zur Analyse regionaler Arbeitnehmermärkte (studentisches Projekt)
50Hertz Transmission GmbH betreibt als Netzbetreiber unterschiedliche lokale Regionalzentren, die sich auf das Bundesgebiet verteilen. Die Aufgabe dieser Zentren ist es, die physischen Anlagen des Übertragungsnetzes im Netzgebiet zu betreiben und instand zu halten. Dabei besteht die Herausforderung ...
Untersuchung der Einflüsse auf die Studienwahl der Studentinnen in den naturwissenschaftlich-technischen Studienfächern (Studienwahl)
Die FHTW Berlin möchte mehr Studentinnen für die ingenieurwissenschaftlichen und technischen Studiengänge gewinnen. Eine Befragung aller Studentinnen der ersten bis fünften Semester in den technischen Studiengängen im Sommersemester 2006 sollte Aufschluss darüber geben, ob die Aktionswochen "...