Suchergebnisse
Vom Skalpell zum Marketinginstrument
Jeberien, Alexandra; Lindhorst, Christian: Vom Skalpell zum Marketinginstrument. In: Matthias Knaut, Martin Koerber, freigelegt- 10 Jahre Studium Restaurierung / Grabungstechnik in Berlin, S. 35-36, Anton Siegl, Berlin, 2003, ISBN 978-3-935643-11-5
eLearning-Portal eCampus (eCampus)
Im Projekt eCampus ist die Basisinfrastruktur für das Lernportal an der FHTW Berlin bereitgestellt worden. Mit dem Lernportal wurde es möglich, Materialien, Präsentationen und andere Angebote für Studierenden online bereitzustellen. Diese Infrastruktur kann aber nur sinnvoll in der Lehre eingesetzt ...
Logistik-Benchmarking (Reverse SCM)
Studie zur Marktpositionierung des Auftraggebers (Entsorgungslogistiker) durch Logistik-Benchmarking
Image und Bekanntheit der FHTW (Hochschulmarketing FHTW 2007)
Im Rahmen des Hochschulmarketings der FHTW Berlin wurde eine Image-Analyse der FHTW bei Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg durchgeführt. Dadurch sollten fundierte Branchendaten hinsichtlich Image und Beliebtheit Bekanntheit und Kompetenz Stärken und Schwächen der Hochschule ermittelt wer...
2018
ELA - Efficient Learning Analytics (HBW)
Learning Analytics ist ein neues aufstrebendes Forschungsgebiet, welches sich mit der Extraktion, Analyse und Visualisierung von digitalen Spuren beim Online-Lernen (Lerner-Aktivitäten) beschäftigt, mit dem Ziel, das Lernen und die Lernumgebung besser zu verstehen (bzw. zu verbessern). ELA – Efficie...
Erarbeitung VDI-Richtlinie 4521, Blatt 2: Erfinderisches Problemlösen mit TRIZ - Zielbeschreibung, Problemdefinition und Lösungspriorisierung | VDI-Guideline 4521, Part 2: Inventive Problem Solving with TRIZ - Description of Objective, Problem Definition and Priorization (VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“)
Weiterführung der Arbeiten zur Erstellung der Richtlinie 4521, Blatt 2 im VDI-Richtlinienausschuss VDI-GPP FA320 „Innovationsmethodiken“ in deutscher und englischer Sprache; Verantwortlich für ausgewählte TRIZ-Werkzeuge.