Suchergebnisse
Berlin zeichnet Mode
<p>Berlin ist seit 200 Jahren ein Produktionsort und Handelsplatz für Mode. Deshalb hat auch die Ausbildung an verschiedenen Modeschulen eine lange, einzigartige Tradition, die unter anderem anhand von Modezeichnungen repräsentativer Lehrender und Lernender sichtbar wird. Sammlungskonvolute zu...
KarriereStart II – Know-how für den Arbeitsmarkt (KarriereStart II)
Dem Career Service der HTW Berlin ist es gelungen, in der dann laufenden Förderperiode mit seinem Projekt „Karriere-Start - Employability-Know-how und Netzwerke für den Berufseinstieg“ (2009 – 2013) in engem Austausch mit und unter Einbindung von Unternehmen und Absolventen/-innen ein innovatives, a...
1+ Praxisprojekt mit Studierenden zum digitalen Stoffdruck
Im Sommersemester 2007 fand mit Studierenden des 7. Semesters im Fach Textiles Flächendesign und mit der Berliner Firma eicie ein Praxisprojekt zum Inkjetdruck auf Textil statt. Die Studierenden entwarfen Motive für ein Textilmuster, wobei die Vorlagen ganz unterschiedlicher Art waren: Die Entwürfe ...
Grid-Computing (Grid)
Am internationalen Forschungszentrum CERN (Genf), der Geburtsstätte des Internets, entsteht eine neue Dimension des verteilten Rechnens. Im Herbst 2008 nahm der Large Hadron Collider (LHC) seinen Betrieb auf. In einem unterirdischen Ringtunnel mit einem Umfang von etwa 27 km prallen Protonen mit ext...
Makroökonomische Divergenzen und die Notwendigkeit von Stabiliserungspolitik in eiern Neukeynesianischen Währungsunion (Eurostabilität)
Ausgangspunkt des Forschungsprojektes war die Beobachtung anhaltend divergenter Inflations- und Wachstumsentwicklungen innerhalb der EWU in den Jahren nach Einführung der gemeinsamen Währung, die die Befürchtung eines Auseinanderbrechens der Währungsunion genährt haben. Belke und Gros (2006) sowie ...
Binder1.pdf
ECTS-Einstufungstabelle | Fahrzeugtechnik (Bachelor) | Abschluss im Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/25
ECTS-Einstufungstabelle | International Business (Bachelor) | Abschluss im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/23
Amtliches Mitteilungsblatt 39/06 - Ordnungen Kommunikationsdesign
Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen Eignung (Eignungstest) für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign Ordnung für die praktische Vorbildung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign im Fachbereich Gestaltung vom 31. Juli 2006 der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin