Suchergebnisse
Modularisierte mehrphasige Biokatalyse durch enzymatisch aktive w/o Pickering Emulsionen im Membranreaktor (BioPICK)
Organische Lösungsmittel und insbesondere Mehrphasensysteme spielen in der chemischen Synthese hinsichtlich der Beteiligung hydrophober Reaktionskomponenten und der Entwicklung integrierter mehrstufiger Reaktionssysteme eine übergeordnete Rolle. Ihr Einsatz in der Biokatalyse ist aufgrund der Unvert...
Verbesserung der Produktionsprozesse in der Medizintechnik (Forschungsassistenzen IV)
Das Ziel des Projektes war die Erarbeitung geschlossener Fertigungstechnologieketten zur Produktion hybrider Lab-on-a-Chip-Systeme unter Kombination ingenieurtechnischer, biochemischer und betriebswirtschaftlicher Prozessschritte. Dabei ist die Hauptaufgabe die Integration biologischer Komponenten i...
Young Talents
Ausgangspunkt der kreativen Kollektionsentwicklung im Fach Kollektionsgestaltung im 6. Semester war das von der Firma Hecking Deotexis, Neuenkirchen (Denim/ BW) gesponserte Material. Teil des Designprozesses war die Behandlung der Modelle mit Enzymwäsche. Die Modelle wurden fortlaufend auf der Text...
Synergy of educational, scientific, management and industrial components for climate management and climate change prevention (CLIMAN)
<p>The project envisaged training of qualified climate managers. For this purpose, project teams will study best EU practices, select and train staff, update existing Master degree programs in environmental protection and management by developing an interdisciplinary training module in climate...
Enabling and Financing Climate-Smart Land Use as a Strategic Component within National Forest Landscape Restoration Initiatives. (ClimaRestor)
This project provides an improved understanding of the way in which National Forest Land Restoration (FLR) initiatives can empower willing local forest-dependent communities to adopt Climate_smart Land Use (CSLU) on a landscape or jurisdictional scale. Existing literature suggests that an enabling p...
Identifikation und Bewertung der Anforderungen und Probleme der letzten Meile bei der Zustellung von Waren und Dienstleistung (Forschungssponsoring)
Ziel des vorliegenden Projekts war es, eine reale Datengrundlage für spätere Projekte zur Optimierung des Problems der „Letzten Meile“ zu erreichen. Um verschiedene Lösungsansätze wie: technische Lösungen (z. B. Drohnen oder Mini-Roboter) digitale Lösungen (z. B. App-gesteuerte Zeitfensterzustellun...
Herstellung von super dünnen und flexiblen MEMS-Kompontenten durch additive Beschichtungsverfahren (SMART-FLEX-MEMS)
Ziel des Projekts ist die Gesamtprozessentwicklung neuer additiver Verfahren zur Herstellung gedruckter Sensorsysteme. Im Rahmen der Gesamtprozessentwicklung erfolgt zum einen die Entwicklung einer neuartigen, unter UV-Licht vernetzender dehnbaren DoD-Inkjet-Drucktinten (Dehnungen > 350%), für An...
Tue Gutes und rede darüber?! Bürgerstiftungen als kommunikative Akteure
Molthagen-Schnöring, Stefanie : Tue Gutes und rede darüber?! Bürgerstiftungen als kommunikative Akteure. In: Stiftung & Sponsoring, S. 16-17, 2014, ISSN 1438-0617
EXIST-Potentiale – InnoTechHub
<p>Mit dem Projekt soll die bisher gut etablierte Breitenförderung der HTW Berlin um eine nachhaltige Exzellenzförderung ergänzt werden und zusätzlich die bereits in Ansätzen vorhandene Gründungskultur gestärkt und in alle relevanten Bereiche der Hochschule getragen werden. So soll ein Ökosyst...
Marktforschungsprojekte des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften I (Marktforschung)
Verschiedene einzelne Projekte zu unterschiedlichen Themen, die im Rahmen der Lehrveranstaltungen zum Thema Marktforschung in der Spezialisierung Marketing im Studiengang Betriebwirtschaftslehre jedes Semester durchgeführt wurden.