Herstellung von super dünnen und flexiblen MEMS-Kompontenten durch additive Beschichtungsverfahren (SMART-FLEX-MEMS)
Ziel des Projekts ist die Gesamtprozessentwicklung neuer additiver Verfahren zur Herstellung gedruckter Sensorsysteme. Im Rahmen der Gesamtprozessentwicklung erfolgt zum einen die Entwicklung einer neuartigen, unter UV-Licht vernetzender dehnbaren DoD-Inkjet-Drucktinten (Dehnungen > 350%), für Anwendung in industriellen digitalen Druckprozessen. Zum anderen werden die Herstellungsprozesse der additiven Fertigung entwickelt und hinsichtlich der Struktur-Prozess-Bauteil-Beziehung optimiert. Im Proof of Principle soll die Realisierung von neuartigen Sensoren mittels Inkjet-Drucktechnik demonstriert werden. Mit diesem Verfahren können superdünne leitende, isolierende und halbleitende Strukturen realisiert und neuartige flexible und dehnbare Systeme aufgebaut werden.
Die Firma Peptech GmbH übernimmt in diesem Projekt die Entwicklung der Tinten und Teil der Prozessentwicklung. Druckprozess, Integration und Sensorentwicklung sind Aufgaben der HTW Berlin.
Projektlaufzeit
1.4.2018 - 31.7.2020
Projektleitung
Projektmitarbeiter/innen
- Bei Wang
Kooperationspartner
- Peptech GmbH
Mittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Förderprogramme
ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand