Nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul Digital Marketing
Der Fachbereich IV – Informatik, Kommunikation und Wirtschaft – sucht zum Sommersemester 2026 (Beginn 01.04.2026) eine*n nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul
Digital Marketing
im Umfang von 4 SWS (4x 45 Minuten) im 5. Fachsemester des Bachelorstudienganges Wirtschaftskommunikation.
Studierende sollen durch die Lehrveranstaltung Konzepte und Strategien des digitalen Marketings verstehen, die wichtigsten Instrumente des digitalen Marketings und ihre spezifischen Besonderheiten kennen. Ferner sollen technische Grundlagen und Funktionsweisen zentraler Plattformen und Tools des digitalen Marketings vermittelt werden. Die Studierenden sollen die Wirksamkeit digitaler Marketingmaßnahmen anhand von Kennzahlen bewerten und im Hinblick auf spezifische Kommunikationsziele einfache Strategien des digitalen Marketings zu entwickeln können.
Lehrinhalte
- Konzepte und Strategien des digitalen Marketings, wie z.B. Customer Journey, Sales Funnel & Conversion, Targeting & Retargeting, Inbound & Content Marketing, Performance Marketing, Digital PR, Marketing Automation
- Instrumente des digitalen Marketings, wie z.B. Suchmachinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media Marketing, Influencer Marketing, Affiliate Marketing, Email-/Newsletter-Marketing,
- Planung, Einrichtung und Erfolgsmessung digitaler Marketingkampagnen
- Aktuelle Themen und Trends des digitalen Marketings, z. B. der Einfluss von AI/KI
Lehrmaterialien (Lehr- und Prüfungskonzept, Foliensatz, Literatur) liegen vor, können zur Verfügung gestellt und als Basis der eigenen Lehre verwendet werden. Es bestehen große Freiheiten in der Gestaltung der Lehre, so die oben genannten Ziele und Inhalte weitestgehend abgedeckt werden.
Am Kurs nehmen ca. 45 Studierende teil. Die Lehre findet am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin statt und kann bis zu 25% durch E-Learning-Formate ersetzt werden. Der Ansprechpartner (s.u.) erläutert weitere Aspekte des Lehrauftrags gerne auch Nachfrage.
Mindestvoraussetzung der Beauftragung ist ein Hochschulabschluss in Wirtschaftskommunikation, Kommunikationswissenschaften, Marketing oder einer verwandten Disziplin. Relevante Berufs- oder Lehrerfahrung im zu lehrenden Themenfeld ist erforderlich.
Erwartet wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen im Umfang von min. 4 SWS/180 Minuten pro Woche. Die Vergütung beträgt 91 Euro für eine 90-minütige Einheit (90min = 2 SWS; 45,50 Euro pro SWS).
Weitere Einstellungsvoraussetzungen und Informationen entnehmen Sie bitte § 120 BerlHG.
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung oder fachliche Fragen zur Aufgabe bis zum 23.11.2025 per Email an
Prof. Dr. Carsten Totz | Email: Carsten.Totz@HTW-Berlin.de
