Nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul Algorithmen und Datenstrukturen
Der Fachbereich 4 – Informatik, Kommunikation und Wirtschaft – sucht zum Wintersemester 2025/2026 (Beginn 1.10.2025) eine*n nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul
Algorithmen und Datenstrukturen
im Umfang von 6 SWS für das 3. Fachsemester des Bachelorstudienganges Angewandte Informatik.
Lehrinhalte
- Funktionsweise wichtiger Algorithmen
- Aufbau grundlegender Datenstrukturen
- Bestimmen der Komplexität von Algorithmen
- Auswahl passender Algorithmen und Datenstrukturen für grundlegende Aufgabenstellungen
- Laufzeit von Algorithmen bewerten, vergleichen und in die O-Notation einordnen
- Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen für die Lösung von typischen Problemen
- Implementierung ausgewählter Datenstrukturen und Basisalgorithmen (Sortier- und Suchverfahren, Graph-Algorithmen)
- Algorithmische Prinzipien wie Teile-und-Herrsche, Greedy-Algorithmen, Dynamische Programmierung
Die Lehrveranstaltung besteht aus seminaristischen Lehrvorträgen (2 SWS) und praktischen Übungen (2 * 2 SWS, zwei Gruppen) und wird von ca. 45 Studierenden besucht. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin statt.
Mindestvoraussetzung der Beauftragung ist ein Hochschulabschluss in Informatik oder einer verwandten Disziplin. Relevante Berufserfahrung ist von Vorteil. Die Vergütung beträgt 45,50 Euro pro SWS.
Weitere Einstellungsvoraussetzungen und Informationen entnehmen Sie bitte § 120 BerlHG.
Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung oder fachliche Fragen zur Aufgabe bis zum 21.05.2025 per E-Mail an
- Fachliche_r Ansprechpartner_in: Prof. Dr. Christian Herta - herta@htw-berlin.de