Nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul Internationales Human Resources Management für global agierende Unternehmen

Der Fachbereich 4 – Wirtschaftsingenieurwesen – sucht ab sofort oder zum Wintersemester 25/26 (Beginn sofort oder 10/2025) eine*n nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul

Internationales Human Resources Management für global agierende Unternehmen

Seminaristischer Unterricht (4 SWS) und Übung (2 SWS x 2) im Umfang von insgesamt 8 SWS für das 1. Fachsemester des Masterstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen.

Lehrinhalte

  • Anforderungen an ein Personalmanagement in global agierenden Unternehmen
  • Grundlagen und Methoden des internationalen Human Resources Management (IHRM)
  • Internationalisierungsstrategien und Expatriation
  • Unternehmens- und Landeskulturen
  • Internationale Personalauswahl – Global Sourcing
  • Internationale Personalentwicklung – Global Talent Management
  • Mitarbeiterbeurteilung und Honorierung im globalen Kontext
  • Interkulturelle Führung in global agierenden Unternehmen
  • Anleitung der Studierenden für die eigenständige Erarbeitung von Lösungen im Rahmen des internationalen Personalmanagements anhand von Praxisbeispielen / Fallstudien

Thematische und didaktische Schwerpunkte sowie Prüfungsformen finden Sie in den Modulbeschreibungen im Campusmanagementsystem https://lsf.htw-berlin.de. An einer Lehrveranstaltung nehmen 40/20 Studierende teil.

Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin statt.

Mindestvoraussetzung der Beauftragung ist ein Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einer (modul-)verwandten Disziplin. Relevante Berufserfahrung ist von Vorteil. Erwartet wird die Übernahme von mindestens 16 Lehrveranstaltungen à 8 SWS, d.h. 360 Minuten pro Woche.

Die Vergütung beträgt 88 Euro für eine 90-minütige Einheit (90min = 2 SWS; 44 Euro pro SWS).

Weitere Einstellungsvoraussetzungen und Informationen entnehmen Sie bitte § 120 BerlHG.

Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung oder fachliche Fragen zur Aufgabe bis zum 15.05.2025 per E-Mail an