Nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul Praktische Grundlagen der Informatik

Der Fachbereich 4 – Informatik, Kommunikation und Wirtschaft – sucht zum Wintersemester 2025/2026 (Beginn 1.10.2025) eine*n nebenberufliche*n Lehrbeauftragte*n für das Modul

Praktische Grundlagen der Informatik

im Umfang von 5 SWS für das 1. Fachsemester des Bachelorstudienganges Angewandte Informatik.

Lehrinhalte

  • Wesentlichen Konzepte der Computerarchitektur
  • Grundlagen eines (unixoiden) Betriebssystems (Linux) aus praktischer Sicht
  • Umgang mit der Kommandozeile und Kommandozeilenwerkzeugen: Bash, Dateisystem, Rechtesystem, Suchen, reguläre Ausdrücke, Textstrombearbeitung, Prozessverwaltung
  • Grundlagen der Bash-Programmierung
  • Computernetze und IT-Sicherheit aus praktischer Sicht


Die Lehrveranstaltung besteht aus seminaristischen Lehrvorträgen (1 SWS, d.h. alle zwei Wochen 90 Minuten) und praktischen PC-Übungen (2 * 2 SWS, zwei Gruppen) und wird von ca. 45 Studierenden besucht. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin statt.

Mindestvoraussetzung der Beauftragung ist ein Hochschulabschluss in Informatik oder einer verwandten Disziplin. Relevante Berufserfahrung ist von Vorteil. Die Vergütung beträgt 45,50 Euro pro SWS.


Weitere Einstellungsvoraussetzungen und Informationen entnehmen Sie bitte § 120 BerlHG.

Zur Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist gemäß der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Einwilligung zur zweckgebundenen Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten schriftlich beizulegen. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung oder fachliche Fragen zur Aufgabe bis zum 21.05.2025 per E-Mail an