Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Forschungsprojekt - für „Programmierung von Augmented-Reality-Apps für Android und iOS“

Für unser Forschungsprojekt „Entwicklung einer Plattform zur AR-Visualisierung von Planungsvorhaben im Rahmen der Energiewende und der Anpassung an den Klimawandel (PAREK)“ suchen wir ab sofort

1 Studentische*n Mitarbeiter*in – in Forschungsprojekt - für

„Programmierung von Augmented-Reality-Apps für Android und iOS“

mit einer Arbeitszeit 10 bis 20 Stunden pro Woche (nach Vereinbarung).

Beschreibung:

In unserem Forschungsprojekt »PAREK« (https://www.parek-projekt.de/) entwickeln wir innovative mobile Anwendungen mit mobiler Erweiterter Realität (Augmented Reality) zur Darstellung von Geodaten-Objekten in der unmittelbaren Umgebung der mobilen Nutzer, z.B. Darstellung von Stadtbegrünungsmaßnahmen, Windenergieanlagen oder Photovoltaikanlagen.

Aufgabengebiete:

Schwerpunkte der Tätigkeit sind:

  • Software-Entwicklung im Team,
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeiten.

Anforderungen:

  • Erforderlich sind fundierte Programmierkenntnisse in einer Objektorientierten Sprache (bspw. Java, C#) und
  • erste Erfahrungen im Bereich mobile Anwendungen (bspw. Android, iOS) und/oder Game-Engines (bspw. Unity).
  • gute Deutsche Sprachkenntnisse
  • Wünschenswert (aber nicht erforderlich) sind Kenntnisse im Umgang mit Augmented Reality-Anwendungen sowie in der 3D-Modellierung.

Wir bieten:

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität, Ihr technisches Verständnis und Ihre Erfahrungen in unsere Forschung, Projekte und Lehre einzubringen, um neue Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Dies ist eingebettet in ein innovatives, offenes und spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie wissenschaftliche Perspektiven mit gesellschaftlicher Relevanz kombinieren können. Gerne betreuen wir auch Bachelor- und Masterarbeiten.

Die Stelle wird vergütet nach dem gültigen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte  (TV-Stud III- KAV).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einem PDF-Dokument (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) ab sofort per Email an: Frank.Fuchs-Kittowski@HTW-Berlin.de.

Nähere Informationen:

Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, Tel. (030) 5019-3372, Email: Frank.Fuchs-Kittowski@HTW-Berlin.de