Suchergebnisse
Salto 2013
Salto war ein Kooperationsprojekt von nationalen und internationalen Sportinstituten und Vereinen. Ziel des Projektes war die bessere Interaktion zwischen Trainern unterschiedlicher Disziplinen und Standorte. Die ersten Feldtests erfolgten mit Trainern des Spitzensports. Das Institut für Angewandte...
Untersuchung des Schaltverhaltens von IGBT-Modulen (Primestack 2)
Untersuchung und Optimierung des Schaltverhaltens von Hochleistungs-IGBT-Modulen für zentrale Solarwechselrichter. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde das dynamische Schaltverhalten von Hochleistungs-IGBT-Modulen (Primepack) messtechnisch untersucht. Spezielle niederinduktive Stromschienenadapt...
Entwicklung Employee Self Service SAP GUI-Bereitstellung für Studierende und Lehrende (ESS SAP GUI)
Um SAP-Software zu nutzen, ist die SAP GUI erforderlich. Bei der Bereitstellung der SAP GUI an Studierende und Lehrende müssen organisatorische, technologische und vertragliche Bedingungen eingehalten werden. Es wurde ein Self Service unter Nutzung von eCampus, Webserverleistungen, Zugriffslogik u.a...
Grenzüberschreitende Unternehmenskooperationen im Bereich der Industrie und Dienstleistungen zwischen deutschen und polnischen/tschechischen KMU
Im Projekt werden ausschließlich die Bedingungen und Voraussetzungen untersucht, um spürbar das Niveau der Unternehmenskooperationen in den Grenzregionen zu verbessern. Hierzu wird eine umfangreiche Recherche der internationalen Diskussionen zu den grenzüberschreitenden Kooperationen durchgeführt un...
Entwicklung von Konzepten und wissenschaftlich fundierten anwendungspraktischen Methoden der Konservierung und Restaurierung von Groß- und Kleinobjekten des technischen Kulturgutes (Restaurierung Deutsches Bergbaumuseum)
In diesem Projekt geht es um die Entwicklung von Methoden für die Erhaltung der stark abgebauten organischen Materialien eines Rettungsapparates aus dem jahr 1908. Hierbei leistet die HTW Berlin in einem studentischen Projekt des Studienbereichs Moderne Materialien und Technisches Kulturgut unter An...
FM-Assist - Rechnergestütztes Assistenzsystem für komplexe Entscheidungsprozesse im Facility Management (FM-Assist)
Im Rahmen des Vorhabens wurde ein intelligentes und flexibles Softwarewerkzeug zur Unterstützung komplexer Entscheidungsprozesse im Bereich des Consulting entwickelt. Als prototypischer Anwendungsbereich wurde die Einführung von Facility Management - einer innovativen und komplexen Managementdiszipl...
Merchandising für Lichtenberg (Stadtmarketing)
Lichtenberg ist ein ausgesprochen heterogener Großbezirk mit acht Ortsteilen. Der nach der Bezirksreform entsandene Großbezirk tut sich schwer damit, seine Potentiale im Bereich Wohnen, Leben, Kultur sowie als Investitionsstandort intern und extern wirkungsvoll zu vermitteln. Für diese Zwecke wurden...
Die mittelalterliche Stadtwüstung von Freyenstein (Stadtwüstung Freyenstein)
Der Ort Freyenstein, eine weitgehend unüberbaute brandenburgische Stadtwüstung des 13. Jahrhunderts, hat große Bedeutung für die Mittelalterarchäologie, seitdem sich bei archäometrischen Prospektionen gezeigt hat, dass der mittelalterliche Stadtgrundriss überraschend gut erkennbar ist. Daraus ergib...
Macroeconomic Policy Studies (MPS)
In der gemeinsam von FHTW Berlin und FHW Berlin durchgeführten viermonatigen Weiterbildung Macroeconomic Policy Studies wurden chinesische und andere asiatische Fach- und Führungskräfte in Makroökonomie und Geldpolitik weitergebildet. Der größte Teil der Teilnehmenden waren Mitarbeitende der chinesi...