Suchergebnisse
Erarbeitung von Kostümen für das Hexenbergensemble/Pfefferbergtheater (Theaterkostüme)
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches CAD/Interaktive Schnittentwicklung Master wurden Kostüme für Mimen des Hexenbergensembles/Pfefferberg entwickelt. Es erfolgte zunächst ein Scannen der Körper der Darsteller, auf deren Basis mit CAD die Entwicklung modular erfolgte. Die Stoffe und Materialien wurden ge...
Future Workspace
Kooperationsprojekt mit Deutsche Bahn AG Die Arbeit verändert sich. Die Arbeitsprozesse des 20. Jahrhunderts, die maßgeblich durch die Industrialisierung geprägt wurden, entsprechen nicht mehr den Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Die Globalisierung und Digitalisierung unserer Wirtschaft, Kultur u...
Publikumsforschung mit dem DDR Museum
Im Bachelor-Studiengang Museumskunde (MK) erfolgen im Rahmen der angewandten Lehre zum Modul B16 "Besucherforschung" Untersuchungen zum Publikum des DDR Museums Berlin: http://www.ddr-museum.de/ Zu den Forschungsinstrumenten zählen Befragungen über Fragebögen, Experteninterviews, Gruppendi...
Dynamische U-Wert-Einheit: Entwicklung und Verifizierung eines thermisch zu aktivierenden Fassadenmoduls zur Schaffung eines dynamisch steuerbaren U-Wertes bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz (Dyna-U-nit)
Das aktive Fassadendämmsystem mit integrierten fluidführenden homogenen Paneelen hat die Aufgabe den Heiz- und Kühlbedarf des Gebäudes zu senken, und zwar ausschließlich mittels Umweltenergie wie Solarwärme, Nachtkälte, geothermischer Direktwärme /-kälte. Die flächigen Systeme und die außenseitige ...
Vergessene und verwobene Geschichten (Erinnerungsorte)
Berliner Orte, die für die Kontrolle und Regulierung von Migrationsbewegungen bedeutsam waren und wo Auseinandersetzungen um Zugehörigkeit stattfanden, wurden in ihrer Verwobenheit miteinander und mit deutscher Geschichte und Gegenwart unter Einsatz digitaler Medien vorgestellt. Erinnerungsorte, d...
Mobile Marketing
Das Marketing-Projekt im SS 2014 wurde in Kooperation mit der T-Systems International durchgeführt. Zielsetzung war die Konzeption von Marketingmaßnahmen und -methoden mit Hilfe des Einsatzes innovativer Mobility-Technologien (NFC, iBeacon, Location-Based Marketing, Wearables (Google Glass, Smartwat...
Managing Partner of TRIZ Future Conference 2015, Global structured Innovation: "Creating Value for Customers and Society" (ETRIA TFC 2015)
Growing global competition is a given. Industry faces extensive patent workarounds and customers are more involved in product development than ever. How do you ensure to come off as a winner in this competitive environment? Join the TRIZ Future Conference 2015 in Berlin and learn more about global s...
Publikumsforschung mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Im Bachelor-Studiengang Museumskunde (MK) erfolgten im Rahmen der angewandten Lehre zum Modul B16 "Besucherforschung" seit 2011 regelmäßig Untersuchungen zum Publikum der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Zu den angewendeten Forschungsinstrumenten zählten Befragungen über Fragebögen, Experteni...
Muster in Führungen
Nach welchem Handlungsschema laufen Museumsführungen ab? Welche Praktiken wenden Museumspädagogen in Führungen an, um Inhalte zu vermitteln, um Blicke zu schärfen und um Dialoge zu fördern? Das Projekt zielt darauf ab, Handlungsmuster aus museumspädagogischen Führungen unterschiedlichster Art zu er...
Entwicklung eines datenbankgestützten Restaurierungs- und Präsentationskonzeptes für ein Ensemble von Denkmälern im Außenraum (Forschungsassistenzen III)
Hintergrund dieses Projektes ist die wachsende Nachfrage nach Dienstleistungen der Restaurierungsplanung. Im Zusammenhang mit anstehenden Maßnahmen zum Erhalt des Denkmalbestandes hat der öffentliche Auftraggeber die Notwendigkeit einer grundlegenden Planung festgestellt. Ziel war auf Grundlage eine...