Suchergebnisse
Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen im Fachbereich Ingenieurwissenschaften II
vom 14. Dezember 2005 unter Berücksichtigung der 1. Änderungsordnung vom 10. November 2010 und der 2. Änderungsordnung vom 15. Juni 2011
Esencia Foods
Management and cost accounting in European SMEs
<p><span>This joint project from the University of Verona and HTW Berlin Business School intends to collect data regarding management and cost accounting in European SMEs (10 to 249 employees) operating in the manufacturing (C), construction (F), and distribution (G) macro-sectors. Prefe...
Lifetime Prediction for Polymer Parts (LTP3)
<p>Die in der Regel aus Kunststoff gefertigten Laugenbehälter von Waschmaschinen werden vor allem im Schleuderbetrieb hohen Belastungen ausgesetzt. Besonders kritisch ist hierbei der Bereich des Laugenbehälters um das Lagergehäuse. Für die Lebensdauerprognose wird detailliertes Wissen über das...
Interactive Governance, Risk & Compliance Quick Check for SMEs (GRC)
<p>The GRC Quick Check is an interactive assessment tool and will provide SME advisers and consultants with a useful tool to easily evaluate a SMEs Governance, Risk & Compliance systems and to spot areas where improvement is necessary. For Entrepreneurs and SME owners the GRC Quick Check p...
Erarbeitung von Kostümen für das Hexenbergensemble/Pfefferbergtheater (Theaterkostüme)
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches CAD/Interaktive Schnittentwicklung Master wurden Kostüme für Mimen des Hexenbergensembles/Pfefferberg entwickelt. Es erfolgte zunächst ein Scannen der Körper der Darsteller, auf deren Basis mit CAD die Entwicklung modular erfolgte. Die Stoffe und Materialien wurden ge...
Future Workspace
Kooperationsprojekt mit Deutsche Bahn AG Die Arbeit verändert sich. Die Arbeitsprozesse des 20. Jahrhunderts, die maßgeblich durch die Industrialisierung geprägt wurden, entsprechen nicht mehr den Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Die Globalisierung und Digitalisierung unserer Wirtschaft, Kultur u...
Publikumsforschung mit dem DDR Museum
Im Bachelor-Studiengang Museumskunde (MK) erfolgen im Rahmen der angewandten Lehre zum Modul B16 "Besucherforschung" Untersuchungen zum Publikum des DDR Museums Berlin: http://www.ddr-museum.de/ Zu den Forschungsinstrumenten zählen Befragungen über Fragebögen, Experteninterviews, Gruppendi...
Dynamische U-Wert-Einheit: Entwicklung und Verifizierung eines thermisch zu aktivierenden Fassadenmoduls zur Schaffung eines dynamisch steuerbaren U-Wertes bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz (Dyna-U-nit)
Das aktive Fassadendämmsystem mit integrierten fluidführenden homogenen Paneelen hat die Aufgabe den Heiz- und Kühlbedarf des Gebäudes zu senken, und zwar ausschließlich mittels Umweltenergie wie Solarwärme, Nachtkälte, geothermischer Direktwärme /-kälte. Die flächigen Systeme und die außenseitige ...
Vergessene und verwobene Geschichten (Erinnerungsorte)
Berliner Orte, die für die Kontrolle und Regulierung von Migrationsbewegungen bedeutsam waren und wo Auseinandersetzungen um Zugehörigkeit stattfanden, wurden in ihrer Verwobenheit miteinander und mit deutscher Geschichte und Gegenwart unter Einsatz digitaler Medien vorgestellt. Erinnerungsorte, d...