Suchergebnisse
Gebäudetechnik Betreiben im Bestand (BiB)
In der Bundesrepublik werden circa 30 % der Primärenergie für den Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung aufgewendet. Der Hauptanteil entfällt dabei auf Bestandsgebäude. Im Rahmen des vom IFAF Berlin geförderten Projektes BiB lag der Fokus auf Sonderbauten mit variablen Nutzungsanforderungen. Daz...
Gesund arbeiten in Brandenburg - Betriebliche Gesundheitspolitik stärken (InnoGema Brandenburg)
Das Forschungsprojekt „Neue Wege für Betriebliches Gesundheitsmanagement durch Ausbau eines Netzwerks für kleine und mittlere Brandenburger Dienstleistungsunternehmen“ basierte auf dem von 2007 - 2011 an der HTW Berlin durchgeführten Forschungsprojekt InnoGema und dem in diesem Zusammenhang entwicke...
POP_UP_SHOP NUDE (6. Sem BA/ Prof. Fetzer)
Im Kurs Eventmarketing des 6. Semesters Studiengang Modedesign entwickelt ein studentisches Team unter Federführung von Prof. Horst Fetzer das Konzept und die Umsetzung für einen POP_UP_SHOP. Diese Plattform der Präsentationsmöglichkeit talentierter junger Berliner Labels fehlt in der Messelandscha...
A Fashion-Odyssey. Is there a sustainable Future for Fashion? (Internationales Studienprojekt)
Im Einklang mit dem Thema des Projekts geht es auch in seiner Organisation und Struktur um Bewegung. Die Studierenden in Mode-Master-Studiengängen dreier international ausgerichteter Hochschulen in Europa, mit weitreichenden Studienerfahrungen und Praxiskontakten, arbeiten daher an einem Gruppenproj...
Untersuchungen zum Potential technologieorientierter KMU im Wirtschaftsraum Berlin Brandenburg
KMU (Klein‐ und Mittelständische Unternehmen) bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ,sowohl was ihre Anzahl als auch die wirtschaftliche Bedeutung angeht. Die Unternehmen werden aber in der Presse im Gegensatz zu den Global Playern nicht gemäß ihrer Bedeutung wahrgenommen und haben auch keine...
Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Forschung und Technologietransfer zählen zu den Schlüsselfaktoren für die regionale Strukturentwicklung. Das aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung geförderte Projekt verfolgte das Ziel, durch forschungsbezogenen Kapazitatsausbau und Innovationsforderung die wirtschaftliche Leistungsen...
Reparaturtechniken an textilen Flächengebilden für Bekleidung und für technische Anwendungen
Eine Fehlerbehebung wird regelmäßig in der laufenden Produktion textiler Flächengebilde aus betriebswirtschaftlichen Gründen angestrebt. Drohende Reklamationen an Fertigwaren sind häufig mit hohen Kosten verbunden; die Textilien werden vom Kunden reklamiert und durchlaufen die gesamte Wertschöpfungs...
eKompetenz: Einsatz neuer Medien in Studium und Lehre (eKompetenz)
Das Projekt leistete einen Beitrag zur Erreichung der Wissensgesellschaft durch die Vermittlung von Medienkompetenz und der praktischen Anwendung der erworbenen Fähigkeiten in Praxisprojekten. Durch die Vermittlung zusätzlicher Schlüsselqualifikationen steigen die Beschäftigungschancen insbesondere ...
Ethnische Ökonomie als Chance der Standortentwicklung (Ethnische Ökonomie)
Der Begriff "ethnische Ökonomie" beschreibt die unternehmerische Aktivität von Migrantinnen und Migranten. Viele Migranten nutzen eine Unternehmensgründung als Chance, ihre Existenz nachhaltig zu sichern. Ihre Gründungsdynamik ist im Durchschnitt höher als in der deutschen Bevölkerung. Deu...
Aufarbeitung der Ausgrabungen auf der Zitadelle von Aleppo sowie Konservierung/ Restaurierung der Befunde und Funde
Das Vorhaben hatte zwei Schwerpunkte: Es unterstützte zum einen die wissenschaftlichen Aufarbeitung der Ausgrabungsergebnisse durch Vorarbeiten. Zum anderen entstand ein Konzept zur Restaurierung / Konservierung der Befunde und Funde, um auf dieser Grundlage Drittmittel beantragen zu können. Die Ko...