ID 926/2025 - (Umwelt-) Informatiker*in

#HTWelcome

Für uns zählt, wo Sie hinwollen, nicht wo Sie herkommen.
Das gilt für Studierende wie Beschäftigte: Alle Bewerbungen sind willkommen. Als weltoffene Hochschule schätzen und fördern wir Vielfalt. Schwerbehinderte Menschen bevorzugen wir bei gleicher Eignung. Frauen und Menschen mit Mirgrationsgeschichte werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Standort: Campus Wilhelminenhofstraße, Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften – Technik und Leben

Gehalt: Entgeltgruppe 13 (TVöD/VKA)

Arbeitszeit: Teilzeit mit 50% (Vollzeitbasis 39h)

Befristungbefristet bis zum 31.10.2026

Das werden Ihre Aufgaben sein:

  • Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung einer Carbon-Aware Testing Plattform, die Software-Workloads unter Berücksichtigung von CO₂-Intensität zeitlich und geographisch verschiebt
  • Entwicklung einer SBOM-Datenbank (Software Bill of Materials) mit Energie- und CO₂-Messwerten unterschiedlicher Softwareprodukte
  • Durchführung und Analyse von Softwaremessungen hinsichtlich Energieverbrauch, CO₂-Ausstoß und Systemressourcennutzung
  • Entwicklung, Training und Evaluierung eines KI-Modells zur Optimierung des Energieverbrauchs von Software
  • Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen der Projektergebnisse

Erforderliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der (Umwelt-) Informatik
  • Fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung im Kontext der Umweltinformatik
  • Erfahrung in der Programmierung sowie mit modernen Entwicklungsumgebungen/Tools (z. B. Docker, GitHub/GitLab CI/CD, Python, Linux)
  • Idealerweise erste Berührungspunkte mit Machine Learning / KI-Modellen und Datenbankentwicklung
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Fähigkeit gender- und Diversityaspekte im Aufgabengebiet und im Arbeitsumfeld zu berücksichtigen und zu integrieren
  • Engagement, Selbständigkeit, Kreativität, Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und Teamfähigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die HTW Berlin hat viel zu bieten

Vielfältiges und abwechslungsreiches Spektrum an Aufgaben
30 Tage Urlaub im Jahr (plus Heiligabend und Silvester)
Betriebliche Altersversorgung
Gesundheitsmanagement
Attraktives Weiterbildungs- und Sportangebot
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten

#WirsindHTWBerlin

15.000 Studierende und 800 Beschäftigte, die auf zwei Campus im Berliner Südosten lernen, forschen, lehren und arbeiten. 80 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Design und Kultur. Unzählige Möglichkeiten, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.