Suchergebnisse
Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! 5. Netzwerkkonferenz (BilRess)
Die Lernstation Ressourcenschonung visualisieren wurde von Prof. Sebastian Feucht, HTW Berlin, Jan Fiege, und Jacob Cranz auf der Konferenz angeboten. Im Ausstellungsbereich wurde die HTW präsentiert. Das Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“ Die zentralen Akt...
Design und technische Entwicklungen von Ausstattung (Bekleidung/Accessoires) für Fahrrad/ Fahrradfahrer_innen zur Förderung der Fahrradmobilität. Textilphysikalische Analysen von Materialien, die den Anforderungen nach Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit entsprechen
Im Vordergrund stand eine Auseinandersetzung mit dem Mobilitätsthema, vor allem der Mobilität der Zukunft. Dazu wurden, auch in Zusammenarbeit mit VCD, Hintergrundinformationen und der aktuelle Forschungsstand erarbeitet. Es wurden unterschiedliche Bekleidungsprodukte und/oder Accessoires entwickelt...
Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! (BilRess )
Abendessen mit Gestaltungsaktion „Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz visualisieren“ Prof. Sebastian Feucht, HTW Berlin, Jan Fiege, Eric Hinz, Jonas Zink Die Meinungen und Statements der Konferenzteilnehmer wurden auf großen Puzzle Stücken visualisiert und zu einem Gesamtbild zusammengesetzt....
ALTERUNGSMODULATOREN - Identifizierung von Substanzen, die die chronologische Lebensdauer beeinflussen (HBW)
Alterungsmodulatoren stellen einen Ausgangspunkt für die Entwicklung von Medikamenten gegen Stoffwechselerkrankungen, Syndrome der vorzeitigen Alterung sowie für Nahrungsergänzungsstoffe und Kosmetikwirkstoffe dar. Aufgrund des Zusammenhangs zwischen Alterung und Krebs können Alterungsmodulatoren al...
Montage und automatische Prüfung von GaN Hochleistungschips (Forschungsassistenzen IV)
Im Projekt Montage und automatische Prüfung von GaN Hochleistungschips sollten in Zusammenarbeit mit der Firma Berlin Microwave Technologies AG (BeMiTec) - einem Spin-off des Ferdinand-Braun-Institutes, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) - wichtige Montage, Mess- und Prüfarbeiten zur T...
Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (INPROMPT)
<p>In dem SFB/TR wurden an drei Standorten in insgesamt 14 Teilprojekten integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen untersucht, wie sie z.B. bei der Herstellung von Zwischenprodukten der Kunststoff- und Waschmittelproduktion auftreten. Es wurde nicht allein der Reaktionssch...
Zukunft Holz
Projektziel war es, Entwicklungspotenziale der Verwendung von Holz in allen Bereichen des Bauwesens aufzuzeigen und Möglichkeiten zu schaffen, diese über das Projekt hinaus positiv zu beeinflussen und voranzubringen. Entwicklungspotenziale von Holz und Holzprodukten sollten ausgeschöpft und neue Mä...
Anti-Korruptionsmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Das Projekt beschäftigte sich mit der Suche nach effektiven Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung, insbesondere für mittelständische, international tätige Unternehmen. Die Recherche wurde bei einem einjährigen Forschungsaufenthalt in den USA zunächst schwerpunktmäßig zu den Themen Effektivität von Ant...
Metalllegierungen der Neuzeit und ihre Beschichtungssysteme (Forschungsassistenzen II)
Im Fachgebiet der Restaurierung ist es selbstverständlich, historische Beschichtungen analytisch zu identifizieren. Im Falle von Kunst- und Kulturgut der Moderne ist die präzise Analyse jedoch aufgrund mangelnder Daten auch in großen Laboren nicht möglich. Dies behindert die qualifizierte Konservier...
Preventive Conservation (Forschungsassistenzen II)
Im Rahmen des Projekts wurde das Konzept der Präventiven Konservierung hinsichtlich seiner Praktikabilität bei der (Neu-)Einrichtung und Umgestaltung musealer Sammlungen, Depots und Ausstellungsräume untersucht und bewertet. Ermittelt wurde zunächst, welche standardmäßigen Vorgaben im musealen Allt...