Austauschstudium an der HTW Berlin
Seiteninhalt
Willkommen an der HTW Berlin
Schön, dass Sie sich für ein Austauschstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, kurz HTW Berlin, interessieren.
Wir haben mit mehr als 180 Hochschulen in Europa und weltweit Partnerschaftsverträge. Das erleichtert Ihnen die Anerkennung Ihrer Studienleistungen an der Heimathochschule. Sie sind nicht sicher, ob Ihre Hochschule mit der HTW Berlin einen Partnerschaftsvertrag für Ihren Studiengang hat? Dann hilft ein Gespräch mit dem zuständigen Koordinator oder der zuständigen Koordinatorin im International Office Ihrer Heimathochschule oder ein Blick auf unsere Partnerhochschulen.
Studienangebot
Die HTW Berlin hat eine Vielzahl von Studiengängen und Kursen unterschiedlicher Fachrichtungen. Für internationale Austauschstudierende hat sie ein spezielles Programm mit englischsprachigen Kursen erstellt: HORIZON.
Sie möchten auf Englisch studieren? Viele Bachelor- und Master-Studiengänge bieten extra Kurse für internationale Studierende an. Am besten gleich über unser englischsprachiges HORIZON-Programm informieren.
Wichtig: Prüfen Sie dabei gleich, ob Sie die erforderlichen Sprachvoraussetzungen erfüllen. Denn die passenden Zertifikate müssen bei der Bewerbung bereits vorliegen. Es reicht nicht, diese bis Studienbeginn nachzureichen!
Bewerben, aber wie?
Informieren Sie sich bei Interesse an einem Austauschstudium an der HTW Berlin rechtzeitig über unser Studienangebot. Hat Ihre Heimathochschule einen Partnerschaftsvertrag mit der HTW Berlin? Passen Sie angebotenen Kurse zu Ihren Wünschen?
Sie haben sich für ein Austauschstudium an der HTW Berlin entschieden? Schön, wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Das müssen Sie für eine erfolgreiche Bewerbung an der HTW Berlin tun:
- Nominierung: Ihre Heimathochschule nominiert Sie für ein Austauschstudium an der HTW Berlin. Dies erfolgt über unser Portal Mobility Online, also elektronisch.
- Einladung: Die HTW Berlin lädt Sie ein, sich für ein Austauschstudium an der HTW Berlin zu bewerben. Was brauchen Sie dafür? Ausführliche Infos zur Bewerbung gibt es hier online und es lohnt sich, diese frühzeitig zu lesen!
- Bewerbung: Jetzt sind Sie dran! Laden Sie alle erforderlichen Dokumente in unser Portal Mobility Online hoch.
- Bestätigung: Wir prüfen alle Bewerbungen und bestätigen Ihnen schließlich Ihre erfolgreiche Bewerbung. Sie erhalten einen Zulassungsbescheid.
Wann passiert was?
Das Wintersemester beginnt an der HTW Berlin immer zum 1. Oktober, das Sommersemester zum 1. April. Die Nominierung und Bewerbung erfolgt immer im Semester davor. Das heißt, für das Sommersemester 2027 startet der Prozess also beispielsweise bereits im Wintersemester 2026/27.
Wintersemester:
- Nominierung: bis Mitte April
- Einladung: bis Ende April
- Bewerbung: bis Mitte Mai
- Bestätigung: bis Ende Juni
Sommersemester:
- Nominierung: bis Mitte Oktober
- Einladung: bis Ende Oktober
- Bewerbung: bis Mitte November
- Bestätigung: bis Ende Dezember
Tipp: Die Semesterzeiten der HTW Berlin gibt es immer aktuell im akademischen Kalender!
Hinweis: Der Bewerbungsprozess für das Wintersemester 2025/26 ist abgeschlossen.
Sprechstunden
Sollten Sie weitere Fragen, Unsicherheiten oder Sorgen bezüglich Ihres Auslandsaufenthalts an der HTW Berlin haben, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail via incoming-students@htw-berlin.de zu kontaktieren.
... oder nutzen Sie unsere persönlichen Beratungsangebote:
- dienstags (persönlich): 09:00 - 11:00 Uhr am Campus Treskowallee, Gebäude A, Raum 112
- donnerstags (telefonisch): 13:00 - 15:00 Uhr
Zur telefonischen Beratung erreichen Sie uns unter: +49 30 5019 2874.
Schnellzugänge
Englischsprachiges Kursprogramm HORIZON
Portal "Mobility Online" für Nominierungen und Bewerbungen