Nominierung und Bewerbung

Seiteninhalt

Nominierung

Der Prozess für ein Austausstudium an der HTW Berlin startet mit der Nominierung der Heimathochschule. Das heißt, als Erstes müssen Sie sich an die Koordinatorin oder den Koordinator im International Office Ihrer Heimathochschule wenden und ihr oder ihm mitteilen, dass Sie ein Austauschsemester an der HTW Berlin machen möchten. 

Möglich ist das nur, wenn Ihre Heimathochschule einen Partnerschaftsvertrag mit der HTW Berlin für Ihren Bachelor- oder Master-Studiengang hat.

Bitte beachten Sie außerdem die Fristen für die Nominierung für ein Austauschstudium an der HTW Berlin: 

Wintersemester: 15. April

Sommersemester: 15. Oktober

Wenn Sie also zum Beispiel das Sommersemester 2027 an der HTW Berlin studieren möchten, muss Ihre Heimathochschule Sie bis spätestens 15. Oktober 2026 nominieren.

Hinweis: Die Nominierung erfolgt ausschließlich digital. Wir erkennen keine Nominierungen per E-Mail oder Post an. Die Koordinatorin oder der Koordinator Ihrer Heimathochschule erhält von uns einen Link zur Nominierung über unser Portal Mobility Online. 

Bewerbung

Wenn Ihre Heimathochschule Sie für ein Austauschstudium an der HTW Berlin nominiert hat, bekommen Sie eine E-Mail von uns. Darin enthalten ist ein Link zur Registrierung in unserem Portal Mobility Online. Wenn Sie das getan haben, kann es mit der Bewerbung losgehen.

Wichtige Hinweise zur Bewerbung:

  • Bitte lesen Sie Ihre E-Mails regelmäßig! Sollte irgendein Dokument fehlen oder fehlerhaft sein, werden wir Sie informieren. Die Bewerbungsfrist wird dadurch NICHT verlängert. Es ist Ihre Verantwortung, alle erforderlichen Dokumente vollständig und richtig bis zur Frist in unser Portal Mobility Online hochzuladen.
  • Bitte prüfen Sie schon, bevor Sie mit der Bewerbung in unserem Portal Mobility Online beginnen, ob Sie das für Ihren Studiengang und Ihre Kurse erforderliche Sprachzertifikat haben. Sie müssen es zum Zeitpunkt der Bewerbung haben und es darf nicht älter als 2 Jahre sein. Das gilt auch für Cambridge Certificates!
  • Es gelten zusätzliche Regeln für Studierende für Design-Studiengänge und Studierende, die Ihre Abschlussarbeit oder ihr Abschlussprojekt an der HTW Berlin machen möchten. Sie gehören dazu? Dann lesen bitte die Zusatzinformationen Design oder die Zusatzinformationen Abschluss.

Welche Dokumente brauchen Sie?

Hinweis: Alle Dokumente müssen auf Deutsch oder Englisch sein.

  1. Bewerbungsformular: Das können Sie nach Ihrer erfolgreichen Registrierung bequem im Portal Mobility Online automatisch erstellen lassen. 
    Wichtig
    : Sie müssen das Bewerbungsformular unterschreiben! 
  2. Kopie Ausweisdokument: Bitte scannen Sie die Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises (EU) oder Reisepasses (Nicht-EU). 
    Wichtig
    : Das Ausweisdokument muss für die gesamte Zeit Ihres Austauschstudiums an der HTW Berlin gültig sein! Sie bleiben also zum Beispiel zwei Semester einschließlich dem Wintersemester 2027/28? Dann muss Ihr Ausweisdokument mindestens bis Ende Februar 2028 gültig sein. 
  3. Nachweis Krankenversicherung: Bitte scannen Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung die Vorder- und Rückseite Ihrer Europäischen Krankenversichertenkarte (EU), kurz EHIC. Studentinnen und Studenten mit EHIC müssen zusätzlich bis zum Beginn des Semesters eine M10-Bescheinigung einer deutschen Krankenversicherung direkt an die HTW Berlin schicken lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Leitfaden zur Krankenversicherung. Studentinnen und Studenten, die entweder privat versichert sind oder aus dem Nicht-EU-Ausland zu uns kommen, brauchen den Nachweis der Versicherung einer deutschen Krankenversicherung. 
    Wichtig
    : Alle Nachweise müssen für die Dauer Ihres Austauschstudiums gültig sein. Es genügt nicht, dass Sie bei Ankunft oder Einreise eine gültige deutsche Krankenversicherung nachweisen können.
  4. Sprachzertifikat: Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob Sie das für Ihren Studiengang und Ihre gewählten Kurse passende Sprachzertifikat haben. Bitte lesen Sie unsere ausführlichen Informationen dazu rechtzeitig
    Allgemein gilt: Das Sprachzertifikat darf nicht älter als 2 Jahre sein, für den Bachelor International Business benötigen Sie C1-Niveau, für das HORIZON-Programm und alle anderen englischsprachigen Kurse in der Regel B2-Niveau. Für Kurse auf Deutsch benötigen Sie ein B2-Niveau.
  5. Transcript of Records: Eine Übersicht Ihrer Noten, ausgestellt von Ihrer Heimathochschule. 
    Wichtig: Ein Screenshot Ihrer Leistungen reicht nicht aus. Bitte erstellen Sie selbst oder lassen Sie ein zum Zeitpunkt der Bewerbung aktuelles Transcript of Records erstellen.
  6. Learning Agreement: Wählen Sie im Portal Mobility Online Ihre Kurse für das Austauschsstudium an der HTW Berlin aus. Sie sehen automatisch die für Ihren Studiengang angebotenen Kurse. Erzeugen Sie dann in Mobility Online Ihre Lernvereinbarung, also das Learning Agreement. 
    Wichtig: Sie UND Ihre oder Ihr Koordinator der Heimathochschule müssen das Learning Agreement unterschreiben! Prüfen Sie also bitte vor dem Hochladen in Mobility Online, ob beide Unterschriften da sind. Anschließend prüfen es die Fachbereiche an der HTW Berlin, die ihrerseits das Learning Agreement unterschreiben.

Tipp: Für viele Studierende stellt sich schon bei der Bewerbung die Frage: Wo werde ich wohnen? Die HTW Berlin hat für Austauschstudierende eine begrenzte Anzahl von Apartments für das Studierendenwohnheim Victor Jara. Sie können bei der Bewerbung angeben, dass Sie sich um einen Platz dort für Ihre Zeit in Berlin bewerben möchten. Was sind das für Apartments, wo ist das Studentenwohnheim, was kostet es und welche Alternativen gibt es? Alle Informationen zum Wohnen für Austauschstudierende gibt es hier online

Was passiert nach Ihrer Bewerbung?

Dann bitten wir Sie um etwas Geduld. Wir prüfen alle Bewerbungen sorgfältig und informieren Sie schnellstmöglich, sollten Dokumente fehlen oder fehlerhaft sein. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einer schriftlichen Zusage für Ihr Austauschstudium an der HTW Berlin. 

Hinweis: Studierende, die ein Visum für die Zeit des Austauschstudiums an der HTW Berlin benötigen, bekommen rechtzeitig zusätzliche Informationen von uns. Dies gilt auch für Studierende, die bereits für ein anderes europäisches Land eine gültige Aufenthaltsgenehmigung haben.

Sprachvoraussetzungen

Prüfen Sie bitte rechtzeitig vor Ihrer Bewerbung für ein Austauschsstudium an der HTW Berlin, ob Sie die für Ihren Studiengang und die gewünschten Kurse erforderlichen Sprachvoraussetzungen haben. 

Welche sind das?

Es gilt der Europäische Referenzrahmen (CEFR). 

  • International Business (Bachelor): Englisch, C1
    TOEFL iBT: mindestens 95, IELTS: mindestens 7.0, TOEIC: mindestens 945 Punkte zusammen (490 Punkte Hören, 455 Punkte Lesen), Cambridge Certificate: Certificate in Advanced English (CAE)
  • HORIZON (Bachelor/Master): Englisch, B2
    TOEFL iBT: mindestens 72, IELTS: mindestens 5.0, TOEIC: mindestens 785 Punkte zusammen (400 Punkte Hören, 385 Punkte Lesen), Cambridge Certificate: First Certificate in English (FCE)
  • deutschsprachige Studiengänge (Bachelor/Master): Deutsch, B2
    TestDaF: mindestens TDN3, Goethe Zertifikat: mindestens B2, Zeugnis über das Deutsche Abitur oder Doppel-Abitur-Abschlüsse (z.B. Deutsch-Französisches Abitur)

Welche Zertifikate erkennt die HTW Berlin an?

Wichtig: Alle Sprachzertifikate dürfen bei der Bewerbung nicht älter als 2 Jahre sein. Das gilt auch für Cambridge Zertifikate!

Englisch:

  • TOEFL iBT
  • IELTS
  • TOEIC
  • Cambridge Certificate

Deutsch: 

  • TestDaF
  • Goethe Zertifikat
  • Zeugnis über Deutsches Abitur/Doppel-Abitur-Abschluss

Hinweis: Wenn Sie an Ihrer Heimathochschule einen Studiengang auf Englisch oder Deutsch belegen, kann Ihnen auch die Heimathochschule die erforderlichen Sprachvorausetzungen bestätigen. Kontaktieren Sie dafür entweder das International Office oder das Fremdsprachenzentrum Ihrer Heimathochschule. Nutzen Sie dafür bitte diese Vorlage. Sie muss unterschrieben UND gestempelt sein! Sonst kann die HTW Berlin den Nachweis nicht anerkennen.

Muttersprachlerin oder Muttersprachler?

Wenn Englisch oder Deutsch, je nach Studiengang, Ihre Muttersprache ist, müssen Sie dies bezeugen. Nutzen Sie dafür bitte diese Vorlage.

Zusatzinformationen Design

Studierende, die sich für einen Austausch in einem Design-Studiengang bewerben, benötigen folgende zusätzliche Dokumente

  1. Lebenslauf
  2. Motivationsschreiben
  3. Portfolio (8-10-seitiges Portfolio mit den wichtigsten für das Studium relevanten Projekten)
  4. Leistungsübersicht (Transript of Records)

Zusatzinformationen Abschluss

Studierende, die ihre Abschlussarbeit oder ihr Abschlussprojekt an der HTW Berlin machen möchten, benötigen zusätzlich:

  • eine Bestätigung Ihrer Betreuerin oder Ihres Betreuers an der HTW Berlin.
    Wichtig: Die Bestätigung muss Ihr Forschungsthema enthalten. Sie müssen sich als Studierende Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer an der HTW Berlin selbständig suchen. Eine Vorlage für eine Betreuerbestätigung finden Sie hier.