Ankunft in Berlin

Seiteninhalt

Willkommenswochen

Vor dem offiziellen Beginn des Semesters organisiert das International Office ein 2-wöchiges Einführungsprogramm. Dieses umfasst verpflichtende Informationsveranstaltungen, Aktivitäten und einen Deutsch-Intensivkurs. Die Teilnahme an den Willkommenswochen ist für alle Austauschstudierende verpflichtend. In Sonderfällen bitte Kontakt mit dem International Office aufnehmen.

Im Wintersemester finden die Willkommenswochen von Mitte bis Ende September statt.

Im Sommersemester finden die Willkommenswochen von Mitte bis Ende März statt.

Die genauen Termine werden per E-Mail mitgeteilt.

Buddy-Programm

Unser Buddy-Programm soll Ihnen den Start Ihres Austausches in Berlin erleichtern. Buddies sind Studierende der HTW Berlin, die daran interessiert sind, internationale Studierende zu unterstützen und Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen.

Ihr Buddy ist Ihr erster Ansprechpartner in Berlin und unterstützt Sie bei den administrativen To Do's in den ersten Tagen/Wochen Ihres Aufenthalts. Ihr Buddy wird auch während des gesamten Semesters für Sie da sein, wenn Sie weitere Fragen zum Studium und zum Leben in Berlin haben oder einfach nur einen Kaffee trinken gehen möchten.

Sobald Sie sich erfolgreich für Ihren Austausch an der HTW Berlin beworben haben und Ihr Aufenthalt bestätigt wurde, werden wir Sie fragen, ob Sie am Programm teilnehmen möchten. Sie können sich über Ihr Mobility Online-Konto anmelden. Bitte beachten Sie, dass wir leider nicht für jeden einen Buddy garantieren können, da wir auf die Verfügbarkeit unserer HTW-Studierenden vor Ort angewiesen sind. Sollte Ihnen kein Buddy zugewiesen werden können, können Sie sich gerne an uns wenden, wenn Sie Hilfe brauchen oder Fragen haben.

HTW Student Card

Alle notwendingen Informationen zur HTW Student Card gibt es hier online .

Hochschulsport

Die HTW Berlin bietet ein umfangreiches Sportprogramm während des Semesters und während der Semesterferien an. 

Kulturprogramm

Die HTW Berlin bietet für internationale Studierende einige Events an und informiert regelmäßig über aktuelle Ausstellungen, Performances und mehr. Die Infos gibt es in unserem Moodle-Kurs, der nach der Immatrikulation mit dem HTW-Account allen offen steht.

Auch das sas studierendenWERK BERLIN bietet ein großes Kulturprogramm an und organisiert regelmäßig interessante Events. Es ist der Anbieter für Studierende aller Berliner Universitäten und Hochschulen. Auf der Website erfahren Sie mehr: https://www.stw.berlin/kultur.html.

Anmeldung beim Bürgeramt

Die Anmeldung beim Bürgeramt ist für jede/n, der in Berlin lebt, verpflichtend. Sie müssen sich selbständig beim Bürgeramt anmelden.

Um einen Termin in einem der Berliner Bürgerämter zu vereinbaren, empfehlen wir die Online-Terminbuchung unter "Termin buchen - Termin berlinweit suchen" auf der folgenden Website: service.berlin.de/dienstleistung/120686/.
Bitte bringen Sie alle geforderten Dokumente, siehe Website, zu dem Termin mit. Es kann sehr lange dauern einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, daher empfehlen wir, einen Termin so früh wie möglich zu buchen.

Aufenthaltsgenehmigung für Nicht-EU Studierende (VISA Service)

Studierende, die keinen EU- (oder EWR, CH) Pass besitzen, erhalten per E-Mail eine Bescheinigung des Austauschstudiums einschließlich des Zeitraums, nachdem sie als Incomings an der HTW Berlin angenommen worden sind.

Studierende, die keinen EU- (oder EWR, CH) Pass besitzen und in Deutschland ohne Visum einreisen, müssen beim Landesamt für Einwanderung (LEA) in Berlin einen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis zum Studiumstellen. Der Antrag muss rechtzeitig vor Ablauf des 90-Tage-Visums persönlich gestellt werden.
Bitte bringen Sie die erforderlichen Dokumente mit, siehe deren Website.

Bitte informieren Sie sich auf der Website der Berliner Ausländerbehörde, ob Sie ein Visum für Ihre Einreise und Ihren Aufenthalt in Deutschland benötigen.

Eröffnung eines Bankkontos

Wir empfehlen die Eröffnung eines deutschen Bankkontos, um Miete, Krankenversicherung etc. zu bezahlen.

Wenn Sie ein europäisches Bankkonto haben, prüfen Sie bitte, ob dies ebenfalls akzeptiert werden kann.