Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und neues Arbeiten
Das achte der 17 von den Vereinten Nationen gesetzten Ziele für nachhaltige Entwicklung steht im Mittelpunkt der nachfolgenden Beiträge: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Dem fachlichen Profil der HTW Berlin entsprechend wurde es leicht abgewandelt. Die Beiträge thematisieren verschiedene Facetten des nachhaltigen Wirtschaftswachstums und des neuen Arbeitens.
"Billigproduktion schafft kein nachhaltiges Wachstum"
Sebastian Dullien im Gespräch über nachhaltiges Wachstum.
Ricarda Rehwaldt
Die HTW-Absolventin Ricarda Rehwaldt darüber, was Menschen bei der Arbeit glücklich macht.
Lernen mit dem Körper, nicht nur mit dem Kopf
Berit Sandberg setzt auf kunstbasierte Formate.
Leonhard Gebhardt
Leonhard Gebhardt promoviert zu nachhaltigem Unternehmertum.
Exoskelett hilft Menschen beim Heben und Tragen
HTW Berlin und Beuth Hochschule arbeiten erfolgreich im Team.
Wenn die Psyche im Job nicht mehr mitspielt
Jochen Prümper will Schwerbehinderte mit psychischen Problemen integrieren.
Dimitrios Zikos
Prof. Dr. Dimitrios Zikos über globalisierte Wirtschaft und menschenwürdige Arbeit.
Mehr Mut für innovative und nachhaltige Arbeitsformen
Katja Ninnemann über ihre HTW-Befragung "Working from home?“