Bewerbung
Seiteninhalt
Studiengänge
Welche Studiengänge gefördert werden können, kann sich in jedem Jahr ändern.
Im aktuellen Förderzeitraum (1. Okt. 2020 - 30. Sept. 2021) konnten in folgenden Studiengängen Stipendien vergeben werden:
Fachbereich 1: Elektrotechnik (B/M), Gebäudeenergie- und -informationstechnik (B)
Fachbereich 2: Bauingenieurwesen (B), Ingenieurinformatik (B), Umweltinformatik (B)
Fachbereich 3: Finance, Accounting, Corporate Law and Taxation (M), Immobilienwirtschaft (B)
Fachbereich 4: Angewandte Informatik (B), Informatik und Wirtschaft - Frauenstudiengang (B), Internationaler Studiengang Medieninformatik (B), Wirtschaftsinformatik (M), Wirtschaftskommunikation (B/M)
Fachbereich 5: Bekleidungstechnik/Konfektion (B), Kommunikationsdesign (B)
1. Stufe
Zwischen dem 15. Juni und 15. Juli 2021 können Sie sich für ein Deutschland-stipendium bewerben. Wichtig ist, dass Sie noch mindestens zwei Semester studieren. Die Bewerbung läuft über LSF. Benutzen Sie dazu den Button "Deutschlandstipendium".
2. Stufe
In der 2. Stufe reichen Sie nach Aufforderung dann den per E-Mail erhaltenen Bewerbungsbogen und weitere Unterlagen online ein.
Bewerbungsablauf: Nach form- und fristgerechtem Eingang der Bewerbung für das Deutschlandstipendium werden die Unterlagen der Auswahlkommission vorgelegt. Die Auswahlkommission berät dann über die eingereichten Anträge und trifft die abschließende Entscheidung.
Nach Beschluss der Auswahlkommission erhalten die Bewerber und Bewerberinnen schriftliche Zusagen. Die Auswahlkommission ist an die Satzung über die Vergabe von Stipendien der HTW Berlin sowie an die gesetzlichen Vorgaben des Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) und der Verordnung zum Stipendienprogramm-Gesetz (StipV) gebunden. Neben der Leistung (Durchschnittsnote und ECTS-Punkte) werden auch zusätzliche Kriterien, wie aktuelles Engagement und der persönliche Werdegang im Auswahlverfahren berücksichtigt.
Eine endgültige Entscheidung fällt erst im Oktober.
Auswahlkommission
Professorinnen und Professoren |
|
---|---|
Studierende |
|