Ilja-Valentin Sagvosdkin

Lehr- und Forschungsgebiet
Nachhhaltigkeit, Suffizienz, Postwachstum, Narrative
Schwerpunkte
- Der Degrowth-Diskurs in Leitmedien
- Nachhaltigkeitsnarrative im Kontext der GEG-Debatte
- Suffizienz und Postwachstum in der Industrietransformation und -Politik
Homepage
Forschungsaktivitäten
Werdegang
Ilja-Valentin Sagvosdkin ist seit November 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Barbara Praetorius an der HTW und promoviert an der Europa-Universität Flensburg. Er ist Lehrmittelautor für ökonomische (Schul-)Bildung und freier Bildungsreferent. In seiner bisherigen Forschung befasste er sich u.a. mit Narrativen der sozial-ökologischen Transformation sowie mit plurale Ökonomik im Wirtschaftsjournalismus. Er ist Mitglied im Netzwerk Plurale Ökonomik und zudem Research Fellow der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (hfgg), wo er "Ökonomie und Gesellschaftsgestaltung" (M.A.) studierte und drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Projekten mitwirkte. Zudem ist er aktiv bei den deutschsprachigen Economists4Future.
Infos zur Lehre
1) Umweltökonomie (im Studiengang BWL). Schwerpunkte: Umweltökonomie und Ökologische Ökonomik, transformative Unternehmen, CSX Unternehmen, Suffizienz
2) Degrowth und Postwachstum im Kontext der Klimakrise (AWE). Schwerpunkte: Entkoppelungsdebatte, Climate Fresk, antifaschistische Wirtschaftspolitik, Wachstums(un)abhängigkeit, Postwachstumspolitik
Campus-Story zum Kurs:
https://campus-stories.htw-berlin.de/jahr/2024/ilja-valentin-sagvosdkin/
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Funktion und Organisationseinheit
-
Fachbereich 3: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in