European University on AI in Curricula, Smart UniverCity and (Return) Mobility
Aktuelles
Smart Country Convention in Berlin
01. Oktober 2025
Prof. Dr. Florian Koch, Alejandra Urrutia (beide HTW Berlin) und Swen Seebach (Universitat Abat Oliba CEU) aus dem EUonAIR Team beteiligten sich an der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin. Unter dem Titel "EUonAIR – Smart & Green UniverCity Labs - Ein Projekt zum Praxis-Wissenschafts-Transfer in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Smart Cities und Living Labs" stellten sie die europäische Hochschulallianz vor.

Erstes EUonAIR Blended Intensive Programme
28. September - 04. Oktober 2025
In der letzten Septemberwoche fand an der HTW Berlin das erste Blended Intensive Programme (BIP) der Europäischen Hochschulallianz EUonAIR statt. Studierende der Partnerhochschulen ESSCA School of Management (Frankreich), ISM University of Management and Economics (Litauen) und Kozminski University (Polen) arbeiteten gemeinsam mit 18 HTW-Studierenden im Kurs „Informatik und Gesellschaft“ von Prof. Dr. Katharina Simbeck.

Upcoming: ISCN Smart City University Challenge an der HTW Berlin
29. November 2025
Am 29. November 2025 richtet die HTW Berlin einen Teil der ISCN Smart City University Challenge aus - unterstützt von der GIZ. In einem interdisziplinären Eintages-Hackathon entwickeln Studierende Smart City Ideen für eine deutsche Stadt.
Die Challenge ist offen für Bachelor- und Masterstudierende aller Studienrichtungen und kann sowohl vor Ort in Berlin (5 Plätze) als auch online (zwei Gruppen à 5–6 Studierende) besucht werden.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat der GIZ sowie Feedback von Expert*innen.

EUonAIR auf der EAIE 2025
18. September 2025
International Office Mitarbeiterinnen Sarah Marx und Petra Car vertraten die HTW Berlin auf der diesjährigen EAIE – European Association for International Education in Göteborg, Schweden. Besonders wertvoll war der Austausch mit Kolleg*innen der EUonAIR-Partnerhochschulen, bei dem nächste Schritte für virtuellen Austausch und künftige Kooperationen diskutiert wurden.

Neues Wahlmodul: AI & Smart Cities for Real Estate Management (AWE)
10. September 2025
Das neue Wahlmodul, entstanden im Rahmen von EUonAIR, verbindet Immobilienmanagement mit Smart-City-Entwicklung. Studierende lernen Grundlagen zu Smart Cities und KI-gestützten Analysetools kennen und arbeiten mit Beispielen aus europäischen Städten wie Aspern Seestadt in Wien. Ein Highlight ist die Teilnahme an der ISCN Smart City University Challenge 2025 am 29. November, organisiert von der GIZ.
Lange Nacht der Wissenschaften
28. Juni 2025
Prof. Dr. Katharina Simbeck, Academic Lead der HTW Berlin für EUonAIR, gab bei der LNDW einen AI Workshop für Senior_innen, Sophie Schauer, wissenschaftliche Mitarbeiterin, beteiligte sich mit einem Vortrag zu Stereotypen in AI. Ricardo Knauer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, zeigte in der KI Werkstatt, wie moderne KI-Modelle in Echtzeit Gegenstände erkennen und klassifizieren.

French-German Conference on European University Alliances
17. Juni 2025
Am 16. und 17. Juni fand an der Humboldt-Universität zu Berlin die französisch-deutsche Konferenz zu den Europäischen Hochschulallianzen statt. EUonAIR war durch die HTW Berlin, die Hochschule Heilbronn und die ESSCA School of Management vertreten.
Es gab breite Unterstützung für die Einführung eines Europäischen Abschlusses. Die Hochschulallianzen wurden als zentrale Treiber einer "Union of Skills" anerkannt. Micro-Credentials gelten dabei als erster Schritt – gemeinsame Abschlüsse werden in den kommenden Jahren erwartet.

Zu Besuch beim Climate Day von Circle.U
05. Juni 2025
Von der HTW Berlin beteiligten sich Prof. Dr. Regina Zeitner und Gina Hamann, Mitarbeiterin am Lehrenden-Service-Center, an dem von Circle U. organisierten Climate Day. Bei der Fishbowl-Diskussion „Die selbstwirksame Universität" wurde anlässlich des World Environment Days diskutiert, wie Berliner Hochschulen ihre Ressourcen nutzen können, um Nachhaltigkeitskonzepte zu erproben. Vertreten waren Expert_innen von fünf Berliner Hochschulen und EU-Allianzen.

Start der gemeinsamen Arbeit in Warschau
15. Mai 2025
Vom 13. bis 15. Mai fand das offizielle Kick-off-Event der neuen Europäischen Hochschulallianz EUonAIR statt – ausgerichtet von der Kozminski University in Warschau, die die Leitung der Allianz innehat. Vertreter_innen aller beteiligten Hochschulen, der EU-Kommission und des polnischen Wissenschaftsministeriums nahmen teil. Von der HTW Berlin waren Prof. Dr. Katharina Simbeck und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Alejandra Urrutia Pinto vor Ort. Mit dem Startsignal in Warschau beginnt nun die gemeinsame Arbeit.
Pressemitteilung

Interner Kick-Off an der HTW Berlin
18. Februar 2025
Am 18. Februar 2025 fand das interne Kick-off-Meeting der HTW Berlin statt. Im Fokus standen spannende Diskussionen über innovative Ansätze sowie vielversprechende Perspektiven für eine zukünftige internationale Zusammenarbeit – ein gelungener Auftakt für die Allianzarbeit.
