Prof. Dr. Sascha Dawo

Lehr- und Forschungsgebiet
Rechnungswesen (extern/intern),
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkte
Rechnungswesen (extern/intern) und Controlling
Forschungsaktivitäten
Sprechzeiten
Die Sprechstunde findet im WS 2022/23 in der Vorlesungszeit Dienstag Vormittag nach vorheriger Anmeldung per Mail statt (Sascha.dawo@htw-berlin.de). Einwahldaten und Zeitfenster teile ich Ihnen per Mail mit.
Betreuung von Abschlussarbeiten
Überblick:
- Jedes Semester besteht die Möglichkeit zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten als selbständige Arbeit (ohne Partnerunternehmen) oder als Partnerarbeit mit einem Unternehmen
- Eigene Themenvorschläge können Sie per Mail übermitteln, im Anschluss besprechen wir Ihren Themenvorschlag in einer Online-Sprechstunde und legen die weiteren Schritte fest
- Daneben biete ich auch stets aktuelle Themen zur Bearbeitung an, die wir in meiner Sprechstunde gemeinsam besprechen und versuchen, das für Sie passende Thema zu finden
- Um eine Online-Sprechstunde wahrzunehmen, schreiben Sie mir eine kurze Mail (sascha.dawo@htw-berlin.de) mit Ihrem Anliegen. Ich sende Ihnen im Anschluss einen Terminvorschlag mit Zugangslink (BBB)
- Bitte fragen Sie bei Interesse an einer Betreuung frühzeitig an, da meine Kapazität beschränkt ist.
- Hinweis für Studierende anderer Studiengänge als WIW: Vermehrt erreichen mich Anfragen von Studierenden, die nicht den Studiengang WIW studieren. Bitte fragen Sie in diesen Fällen zunächst in Ihrem Studiengang nach, ob eine Erstbetreuung in diesen Fällen überhaupt möglich ist
Mögliche Themenbereiche (nicht abschließend, individuelle Vorschläge möglich):
- Aktuelle betriebswirtschaftlich relevante Themen (z.B. Auswirkungen der aktuellen politischen Rahmenbedingungen auf die Einkaufsstrategie von Unternehmen)
- Darstellung von Kennzahlen zur Unternehmensanalyse mittels Power BI
Strategie- und Bilanzanalyse einer Branche (oder Peergroup oder einzelner Unternehmen) auf Basis der Informationen in veröffentlichter Jahres- oder Konzernabschlüsse bzw. Lageberichten
- Analyse von Kennzahlenausprägungen (z.B. Working Capital, ROCE) auf Basis veröffentlichter Jahres- oder Konzernabschlüsse bzw. Lageberichte und Ableitung von Best Practices und Benchmarks
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Prozessoptimierungen (z.B. durch die Einführung neuer Software)
- Aktuelle Fragestellungen im Bereich Accounting (Buchführung/Bilanzierung) / Controlling / Risikomanagement
- Analyse von angewandten Accounting-, Berichts- oder Risikomanagementmethoden auf Basis von veröffentlichten Jahres- oder Konzernabschlüssen bzw. Lageberichten (nur Bachelorarbeit)
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
Betreuungskonzept:
- Bei Themen, die von mir gestellt werden, kann ich i.d.R. Beispiele für den Aufbau und beispielhafte Gliederungen als Hilfe zum Einstieg sowie Literaturhinweise zur Verfügung stellen.
- Die fortlaufende Betreuung während der Bearbeitungszeit findet online via Videokonferenzen statt:
- Ein Austausch zu Fragen/Problemen rund um die Abschlussarbeit ist einmal wöchentlich möglich.
- Sie können sich per Mail zu einem festen Zeitfenster anmelden.
Der genaue Termin teile ich Ihnen dann per Mail mit.
- Das Kolloquium zur Abschlussarbeit findet ebenfalls als Videokonferenz statt.
Funktion und Organisationseinheit
-
Wirtschaftsingenieurwesen (M)
Hochschullehrer_in, Studiengangssprecher_in -
Fachbereich 4: Informatik, Kommunikation und Wirtschaft
Hochschullehrer_in -
Wirtschaftsingenieurwesen (B)
Hochschullehrer_in, Studiengangssprecher_in