Prof. Dr.-Ing. Andreas Arndt

+49 30 5019-2567
Andreas.Arndt@HTW-Berlin.de
Campus Wilhelminenhof
WH Gebäude C
, 361
Wilhelminenhofstraße 75A
12459
Berlin
Lehr- und Forschungsgebiet
Berufungsgebiet: Sensorik und Sensorintegration
Schwerpunkte
Lehrgebiete:
- Sensorik und Messtechnik
- Medizinische Mikrosysteme und Implantate
- Medizinische Grundlagen
- Technische Mechanik
- Qualitätsmanagement und Zuverlässigkeitstechniken
Forschungsgebiete:
- Sensorische kardiovaskuläre Implantate
- Medizinische Entscheidungsunterstützungs- und Therapiemanagementsysteme auf Basis von Sensordaten
- Modellierung kardiovaskulärer Implantate, virtuelle Kohorten und virtuelle klinische Studien
- Physiologische Regelung kardiovaskulärer Implantate
Forschungsaktivitäten
Werdegang
- Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik an der Universität Rostock
- Forschungsaufenthalt am Herzzentrum der Universitätsklinik der Universität Sao Paulo, Brasilien mit DAAD-Stipendium
- Entwicklungsingenieur und Abteilungsleiter Berlin Heart GmbH, Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Herzunterstützungssystemen und künstlichen Herzen
- Promotion zum Thema "Physiologische Regelung von implantierbaren rotierenden Blutpumpen zur chronischen Linksherzunterstützung" an der Universität Rostock, Prädikat Summa cum laude, Joachim Jungius-Förderpreis der Universität Rostock
- Teamleiter Validierung aktive Implantate Biotronik SE & Co.KG
- Leiter Forschung Sensorik Biotronik SE&Co.KG
- Stellvertretender Direktor des Kurt-Schwabe-Instituts für Mess- und Sensortechnik Meinsberg e.V. und Professor für wissenschaftliche Instrumentierung und Systemintegration an der Technischen Universität Dresden
Sprechzeiten
Dienstags 14:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Funktion und Organisationseinheit
-
FB1 Dekanat
Dekan*in -
FB1 Fachbereichsrat
Fachbereichsrat - Mitglied -
Fachbereich 1: Ingenieurwissenschaften - Energie und Information
Hochschullehrer*in, Dekan*in -
Mikrosystemtechnik (B)
Hochschullehrer*in -
Mikrosystemtechnik (M)
Hochschullehrer*in
8D2D07FA8B49_8D2D42980050_68F73FB3_8069AC9665