Aktuelles
Termine
Fachgespräch zur Refinanzierung der Entschädigung von vergesellschafteten Wohnungsbeständen
Bei der Veranstaltung werden die wirtschaftlichen und finanzpolitischen Aspekte der Refinanzierung von vergesellschafteten Wohnungsbeständen, einschließlich konkreter Entschädigungssummen und Finanzierungsparameter, diskutiert.
Forschung kompakt online - Wissensmanagement beim Service-Center Forschung – Orientierung, Tipps und Tools (Teil 1)
Vorgestellt wird der neue Moodle-Kurs zur nationalen Forschungsförderung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Wissensbasis systematisch zu erweitern und zukünftige Projekte erfolgreich zu planen.
Medienproduktion mit KI
Entdecken Sie, wie KI Ihre Lehrvideos und -medien effizient und in hoher Qualität entstehen lässt – vom Avatar-Einsatz bis zu automatisch generierten Szenen. Im Workshop lernen Sie die wichtigsten Tools und Schritte kennen und erfahren, wie das LSC Sie mit Lizenzen, Technik und Expertise bei Ihren Projekten unterstützt.
LearnTeamPlenum – Student Engagement durch Postersessions
Prof. Dr. Juliane Siegeris, Preisträgerin des HTW-Preises für gute Lehre 2025, gibt in diesem Webinar Einblicke in ihre aktivierende Lehrpraxis. Vorgestellt wird die Methode LearnTeamPlenum, eine leicht umsetzbare Flipped-Classroom-Variante, die Kreativität, Eigenverantwortung und aktive Beteiligung der Studierenden fördert. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke und bekommen Raum für Fragen und Austausch.
News
Verantwortungsvoller Datenschutz
Mevre Tunca promoviert zu "Privacy by Design" in komplexen IT-Systemen.
Abschluss des Projekts BeCOIL
Rückblick auf drei Jahre virtuelle internationale Zusammenarbeit
Mixed Reality und KI im Einsatz für die Feuerwehr
HTW-Medieninformatik entwickelt Prototyp für die Schulung
"Diversität macht das Leben interessanter."
Evmorfia Conrad ist gebürtige Griechin und arbeitet in der Hochschulbibliothek.
Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
Jetzt können sich Unternehmen, Agenturen und Institutionen bewerben.
Wie stillen wir unseren gigantischen Stromhunger?
Volker Quaschning und Kathrin Goldammer in einer 3sat-Doku.
Innovationsbahnhof Kottbusser Tor
Die BVG kooperiert mit dem neuen Master-Studiengang Public Design.
DAAD-Willkommensfeier im Audimax
Ein stimmungsvoller Rückblick mit Bildern
DAAD-Preis für internationale Studierende
2025 geht die Auszeichnung an Kevin James Samaniego Calva aus den USA.
HTW Berlin und das Projekt EUonAIR
Florian Koch darüber, wie Hochschulen durch Vernetzung Innovationen vorantreiben.
KinderUni Lichtenberg an der HTW Berlin
Spannende Vorlesungen für junge Forschende ab 8 Jahren
Lernen verstehen, Lehre verbessern
Ehrliches Zwischenfeedback von Studierenden erhalten mit Teaching Analysis Polls
Sparmaßnahmen an der HTW Berlin
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Änderung der Hochschulverträge
Der Akademische Senat der HTW Berlin bezieht Stellung.
EUonAIR an der HTW Berlin
Treffen der Partner der europäischen Hochschulallianz in Berlin
Hochschulen zeigen Haltung
Warum sich die HTW Berlin der bundesweiten Kampagne anschließt
Vom Hochschulfan zum Hochschulprof
Prof. Dr. Arif Wider ist vom praxisnahen Studium an der HTW Berlin überzeugt.
Freie Büroflächen in Karlshorst
Die HTW Berlin vermietet Räume im Existenzgründerzentrum.
Ausstellung "Green Planet Berlin" im FEZ
Sie entstand u.a. in Kooperation mit der HTW Berlin, die Tageszeitung "taz" berichtet.
Digitalisierungsnavigator für KMU startet
Die HTW Berlin präsentiert das neue Tool beim DAB Digitalforum 2025.