Aktuelles
Termine
Umgang mit Ausgrenzung, Rassismus und Radikalismus in der Hochschullehre
Im Workshop nähern wir uns gemeinsam dem sensiblen Thema der Ausgrenzung im Hochschulkontext. Wir klären Begriffe und reflektieren ihre Bedeutung für das Hochschulumfeld. Im Zentrum steht jedoch die Praxis: Wie können wir Ausgrenzung und politische Grenzüberschreitungen in der Lehre erkennen und angemessen darauf reagieren?
PraxisTag: Informationssicherheitsmanagement (ISMS) in der Praxis mit der Umbrella Unternehmensberatung
Studierende lernen die Arbeitsweise und Unternehmenskultur von Umbrella kennen und bekommen im praxisnahen Workshop Einblicke in die Themenfelder Informationssicherheit & Informationsicherheitsmanagementsysteme
Coaching: Stärken-Check - Klarheit für deine Praktikums- und Jobsuche (Individuelle Präsenz- und Onlinetermine à 90 min)
In unserem Career Service-Coaching unterstützen wir dich dabei, deinen Stärken, Talenten und Ressourcen auf die Spur zu kommen und diese im Bewerbungsprozess für dich nutzen zu können.
Wie vermittelt man einen kritischen Umgang mit KI?
KI-Tools sind Alltag in der Hochschullehre. Aber wie vermittelt man Studierenden einen kritische Umgang, den es für das wissenschaftliche Arbeiten und Lernprozesse braucht? Dafür betrachten wir im Praxisworkshop Funktionsweisen und lernen Übungen, die das Verständnis von Studierenden für KI schärfen.
Crashkurs: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) / Sustainable Development Goals (SDGs)
Erfahren Sie was Nachhaltigkeit mit Ihrer Lehre zu tun hat! In unserem Workshop lernen Sie grundlegendes zu den Themen Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie den Sustainable Development Goals (SDGs) und wie Sie diese in Ihre Lehre integrieren können.
News
Podcast der Berliner HAWs
Die erste Staffel widmet sich dem Thema "Demokratie gestalten".
Wirtschaftskommunikation
TV-Werbung zeigt neue Frauenbilder – aber nur bis 45
Zukunftskompetenzen im Vertrieb
Prof. Dr. Kai Reinhardt im Interview - inklusive 20 Freikarten!
Nudging steigert Batterie-Rückgabe
Das belegt die Studie von Payam Akbar, Marketing-Professor an der HTW Berlin.
CHE-Ranking 2025
Gute Noten für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge
Mein Studiengang in 60 Sekunden
Danielle studiert Workspace Management und Real Estate Engineering.
Werkstattgespräche zu KI
Die KI-Werkstatt bietet ein neues Veranstaltungs-Format für Unternehmen.
Studieren im Ausland
Claus Lange, Leiter des International Office, im Tagesspiegel.
Stadtentwicklung
Studierende der Immobilienwirtschaft unterstützen Greifswald.
Neues Förderprojekt gestartet
Das Projekt von Prof. Pablo Dornhege beschäftigt sich mit virtueller Lernumgebung.
Online-Solarstromrechner
Die HTW Berlin entwickelt Qualitätsstandards.
Solares Laden von Elektrofahrzeugen
Neue Studie nimmt 730 Haushalte mit Solaranlage und E-Fahrzeug unter die Lupe.
"Toxic Objects – ein Denkanstoß"
Ausstellung von Museologie-Studierenden in der Zitadelle Spandau
Mein Studiengang in 60 Sekunden
Video mit System Design-Student Marcel.
Trockenheit in Brandenburg
Im Projekt NieTro² ist eine neue Info-App für Bürger*innen entstanden.
„Das Studium ist ein Marathon, kein Sprint!“
WiKo-Studentin und Karate-Meisterin Seden Bugur im Interview.
Science Innovation Officer
Die Wissenschaftssenatorin hat Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring beauftragt.
Studentische Volunteers für Hochschulolympiade gesucht
Die World University Games finden 2025 unter anderem in Berlin statt.
Mein Studiengang in 60 Sekunden
Video mit International-Business-Studentin Juliana.
FISU World University Games 2025
Der HTW-Hochschulsport unterstützt die Sommerspiele in Berlin.
Senior:innen-Universität Lichtenberg 2025 startet
Die Professorinnen Susanne Kähler und Katharina Simbeck sind beteiligt.
Heute im Seminar, morgen auf der Bühne
WiKo-Studentin Julia Meladin ist auch Singer-Songwriterin.
Erst Currywurst, dann Sachertorte
Sophie Brücklmeier studiert Europäische Wirtschaftspolitik in Berlin und Wien.
Mein Studiengang in 60 Sekunden
Video mit Wirtschaftskommunikation-Studentin Ophelia.
Auditierung des Umweltmanagementsystems
Bis Ende März findet die erneute Auditierung des Umweltmanagementsystems der HTW Berlin statt.
Meldeportal für Diskriminierungsvorfälle
Über das Portal können Ratsuchende Kontakt zu Berater*innen an der HTW Berlin aufnehmen oder Vorfälle direkt melden.
Erst Ausbildung, dann Studium
Trumps Einfluss auf die Weltwirtschaft
Eine Einordnung von Prof. Dr. Sebastian Dullien auf radioeins.
Energiewende: Wie geht's weiter?
Volker Quasching im Interview auf radioeins.
Umfrage zum Thema Public Engagement
Gerne teilnehmen!
Seit fast 30 Jahren an der HTW Berlin
Grafikdesigner Jörg Stolpmann im Interview.
Auszeichnung für Masterarbeit
Hauke Meyer wurde mit dem gefma-Hauptpreis ausgezeichnet.
"Diversität ist Alltag in meinem Leben."
Projektkoordinator Florian Püschel im Interview.