Zentraler Wahlvorstand

Seiteninhalt

Bekanntmachungen

Wahlbekanntmachung für die elektronischen Gremienwahlen im Sommersemester 2023 [PDF]

Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die elektronischen Gremienwahlen im Sommersemester 2023 [PDF]

 

 

 

 

Gremienwahlen im Sommersemester 2023 wieder in elektronischer Form

Vom 26. bis 30. Juni 2023 werden in diesem Jahr die Gremienwahlen an der HTW Berlin wieder als elektronische Wahlen mit der Firma Polyas GmbH durchgeführt. Zu wählen sind die Fachbereichsräte, die studentischen Vertreter_innen im Akademischen Senat und Kuratorium, das Studierendenparlament und die Fachschaftsräte. Weiterhin werden die nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in der Zentralen Hochschulverwaltung und der Hochschulbibliothek sowie die Wahlgremien zur Wahl der nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterinnen in den Fachbereichen und der Zentraleinrichtung Fremdsprachen gewählt. Außerdem gibt es eine Nachwahl in der Statusgruppe Mitarbeiter_innen in Technik, Service, Verwaltung für Mitglied und Stellvertretung im Kuratorium.

Zum Verfahren: Einen Tag vor Beginn der Wahl erhalten Sie per E-Mail einen Link. Sie wählen sich mit Ihrem HTW-Account ein und werden dann zur Wahlsoftware der Firma Polyas weitergeleitet. Hierbei wird ein eindeutiger Code übermittelt, der keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, dafür aber

  • die Wahlberechtigung sicherstellt.
  • nur die passenden Stimmzettel zur Auswahl anbietet.
  • mehrfaches Wählen verhindert.

Es wird an keiner Stelle gespeichert, wer welche Wahl getroffen hat. Uns werden am Ende nur die Ergebnisse der Auszählung mitgeteilt.

Am 3. Juli 2023 wird dann das Ergebnis auf der Webseite des Zentralen Wahlvorstandes veröffentlicht.

Aufgaben des Zentralen Wahlvorstandes

Der zentrale Wahlvorstand (ZWV) überwacht die Durchführung der Wahlen an der HTW Berlin. Er ist insbesondere zuständig für

  • die Entscheidung von Widersprüchen gegen das Wähler- und Wählerinnenverzeichnis,
  • die Ablehnung von Wahlvorschlägen, sofern die Geschäftsstelle des ZWV den Widersprüchen nicht abhelfen kann,
  • die Gültigkeit der durchgeführten Wahl.

Unterstützt wird der ZWV dabei von der Geschäftsstelle. Der ZWV schreibt Wahlen zu den verschiedenen Gremien der Hochschule (Akademischer Senat, Kuratorium, Fachbereichsräte u.a.)  durch Wahlbekanntmachungen per Aushang an den beiden Standorten und per Internet aus. Die Wahlen finden in der Regel in der zweiten Junihälfte statt.

Mitglieder

Die Mitglieder des Zentralen Wahlvorstandes werden nach Mitgliedergruppen getrennt vom Akademischen Senat benannt. Jede dieser Gruppen stellt ein Mitglied sowie eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter.

Für die Amtszeit 2022 - 2024 setzt sich der ZWV wie folgt zusammen:

Professoren

  • Prof. Dr. Patrick Ostendorf (FB 3)
  • Stellvertretung: N.N.

Akademische

Mitarbeiterinnen

  • Brigitte Mentges (ZEFS)
  • Stellvertretung: N.N.

Sonstige_r

Mitarbeiter_in

  • Sebastian Homer (HRZ)
  • Stellvertretung: N.N.

Studierende

  • N.N.
  • Stellvertretung: N.N.

Ersatzmitglied

---

Vorsitzender

  • Prof. Dr. Patrick Ostendorf
Stellvertretende Vorsitzende
  • Brigitte Mentges