Prof. Dr. Katrin Glinka
Lehr- und Forschungsgebiet
Digitale soziotechnische Systeme im Museum, Wissensrepräsentation, Effekte standardisierter Museumsdokumentation, Dynamisierung und Pluralisierung von Wissensordnungen im Museum, gesellschaftliche, soziale und polititsche Rahmenbedingungen von Transformationen, kritische Museologie und Museumspraxis
Schwerpunkte
Digitale Museumsdokumentation und Transformationsmanagement
Homepage
Forschungsaktivitäten
Werdegang
Studium der angewandten Kulturwissenschaften (Magistra Artium), Leuphana Universität Lüneburg. Magisterarbeit: "Die Kunst und ihre Anderen. In- und Exklusionsmechanismen im zeitgenössischen Kunstfeld".
Promotion am Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema "Kulturtechnische Manifestationen musealer Sammlungsordnungen und transformative Effekte digitaler Technologien", betreut durch Prof. Dr. Christian Kassung (Humboldt-Universität zu Berlin), Co-Betreuung Prof. Dr. Claudia Müller-Birn, Institut für Informatik, Freie Universität Berlin.
Infos zur Lehre
Bachelor Museologie
B9 Museumsdokumentation 1
B13.1 Museumsdokumentation 2 (Datenbanken)
B17 Praxisprojekt 1: Objektmanagement
B30 Strategien der Digitalisierung
B31 Provenienzforschung
Master Museumsmanagement und -kommunikation
M8 Ethik und Recht in Museen
Sprechzeiten
Sprechzeiten werden nach Anmeldung per Mail vereinbart und können entweder in Person (WH Gebäude A, Raum 408) Dienstags im Zeitfenster von 9:00 - 11:00 oder telefonisch stattfinden.
Weitere Infos auf der Studiengangswebsite:
https://museologie.htw-berlin.de/personen/prof-dr-katrin-glinka/
Funktion und Organisationseinheit
-
Fachbereich 5: Gestaltung und Kultur
Hochschullehrer*in -
Museologie (B)
Hochschullehrer*in -
Museumsmanagement und -kommunikation (M)
Hochschullehrer*in -
Museumsspezifische Medien
Laborleiter*in