Prof. Dr. Kai Reinhardt

Lehr- und Forschungsgebiet
Betriebswirtschaftslehre, Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
Schwerpunkte
Digitale Transformation der Arbeitswelt mit Fokus auf eHR und KI in Unternehmen
Organisationale Transformation und Innovation, Strategie der Digitalen Transformation und strategisches Kompetenzmanagement.
Homepage
Forschungsaktivitäten
Werdegang
Prof. Dr. Kai Reinhardt ist Professor für Betriebswirtschaft, Personalmanagement und Organisationsforschung an der HTW Berlin. Nach dem Abschluss seines Studiums der Internationalen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaft in Deutschland, Japan und Belgien promovierte er an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Vor seiner Tätigkeit an der HTW Berlin war er als Forscher an verschiedenen Hochschulen und Instituten tätig und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in der internationalen Industrie. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf der Entwicklung von Resilienzstrategien für Unternehmen und der Nutzung von KI-Technologien im HR-Bereich. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen und tritt regelmäßig als Referent auf Konferenzen und Seminaren zu diesen Themen auf.
Infos zur Lehre
Prof. Dr. Kai Reinhardt lehrt in Diplom-, Bachelor- und Masterprogrammen an der HTW Berlin. Seine Lehrveranstaltungen umfassen Themen wie General Management und Betriebswirtschaftslehre, Organizational Behavior (OB), Organisationstheorie, Digitale Transformation, Personalmanagement, Strategisches Kompetenzmanagement und Lernende Organisation. Die Lehrveranstaltungen werden in Deutsch und Englisch angeboten.
Sprechzeiten
Allgemeine Sprechstunde
Die wöchentliche Sprechstunde von Prof. Dr. Kai Reinhardt findet immer montags zwischen 9 Uhr und 10:30 Uhr statt. Termine müssen über das Buchungsportal gebucht werden: https://calendly.com/kai-reinhardt/htw-sprechstunde. Wenn Sie einen Termin gebucht haben, aber ihn nicht einhalten können, bitten wir Sie, ihn rechtzeitig abzusagen.
Prüfungseinsicht
Für Anmeldungen zur Prüfungseinsicht bei Prof. Dr. Reinhardt gilt eine Frist von spätestens 2 Wochen nach dem Prüfungstag. Nach Beantragung der Prüfungseinsicht erhalten die Studierenden eine Eingangsbestätigung. Nachdem alle Anfragen eingegangen sind und die Frist abgelaufen ist, werden per E-Mail ein Termin und Einwahldaten für die Prüfungseinsicht mitgeteilt. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Prüfungseinsicht per E-Mail an mareike.feseker@htw-berlin.de erfolgen muss. Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte Ihre Matrikelnummer und den Namen des Moduls an. Die Prüfungseinsicht findet in der Regel innerhalb von 4 Wochen nach Anfrage statt. Bitte beachten Sie, dass während der vorlesungsfreien Zeit keine Prüfungseinsichten stattfinden.
Betreuung von Abschlussarbeiten
Um Interesse an einer Abschlussarbeit bei Professor Reinhardt an der HTW zu bekunden, wird empfohlen, einen Blick auf den Katalog der Abschlussarbeitsthemen zu werfen. Dieser Katalog bietet eine Auswahl an möglichen Themen und Forschungsfragen, die von Professor Reinhardt angeboten werden.Bitte klicken Sie auf den folgenden Link: Abschlussarbeitsthemenkatalog
Funktion und Organisationseinheit
-
General Management (M) FW
Dozent_in, Prüfungsausschuss - Vorsitzende_r -
Zentrum für berufsbegleitendes und weiterbildendes Studium (ZE ZbwS)
Dozent_in -
Arbeits- und Personalmanagement (M)
Studienfachberater_in, Studiengangssprecher_in, Hochschullehrer_in -
Fachbereich 3: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Hochschullehrer_in