Prof. Ruth Keller

+49 30 5019-4258
+49 30 5019-4709
Campus Wilhelminenhof
WH Gebäude A, Raum 510
Wilhelminenhofstraße 75A
12459 Berlin
Fach-/Arbeitsgebiet
- Technisches und industrielles Kulturerbe und ihre Materialität erforschen, konservieren, restaurieren (BA+MA)
- Gundlagen der Konservierung und Restaurierung (BA)
- Theorie und Methodik der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft (MA)
- Konzepte der Erhaltung von Kunst und Kulturgut der Moderne (BA + MA)
Schwerpunkte
- Erhaltung von industrie- und alltagshistorischen Objekten der Neuzeit und Moderne im Kontext von Herkunft und Bedeutung: Dokumentation, kulturgeschichtlicher Kontext, kulturelle Bedeutung und Konzept der authentischen Erhaltung, Methoden der Konservierung und Restaurierung.
- Erforschung und Erhaltung von europäischem und orientalischem Kulturgut aus natürlichen organischen Materialien.
Sprechzeiten
Dienstags 14.00-15.00, bitte nach vorheriger Anmeldung per E-mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie während der vorlesungsfreien Zeit sich 10 Tage vor der Sprechstunde anmelden. Im September findet sie nicht immer statt.
Forschungsaktivitäten
- Projekte (33)
- Publikationen (15)
- Vorträge/Veranstaltungen (41)
- Kultur Islam (Forschungscluster)
Funktion und Organisationseinheit
- Fachbereich 5: Gestaltung und Kultur
Hochschullehrer(in) - Fachbereich 5: Gestaltung und Kultur » Konservierung und Restaurierung (M)
Hochschullehrer(in), Studiengangssprecher(in), Laborleiter(in), Anrechnung von Prüfungsleistungen - Beauftragte(r), Auswahlkommission - Vorsitzende(r) - Fachbereich 5: Gestaltung und Kultur » Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik (B)
Hochschullehrer(in), Vorpraktikumsbeauftragte(r), Praktikumsbeauftragte(r), Laborleiter(in) - Fachbereich 5: Gestaltung und Kultur » Moderne Materialien und technisches Kulturgut
Studienfachberater(in), Laborleiter(in)