-
9697
Historisches Material als Quelle: Papiere aus den Sammlungen der Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen / Historic Material and its Value as a Historic Reference: Paper Documents of the Archives in Ravensbrück and Sachsenhausen
Dinge sammeln. Materielle Kulturen in KZ-Gedenkstätten. Collecting Object. Material Cultures in Concentration Camp Memorials - Europäische Sommeruniversität Ravensbrück, 1. -6- September 2019, European Summer School Ravensbrück, September 1st - 6th, 2019
KZ Gedenkstätte Ravensbrück, 01.09.2019 - 06.09.2019
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2019
-
9698
Konservierung von Dokumenten aus Papier und die Gefahr des Verlusts ihres Werts als historische Quelle / Preservation of paper artefacts and the danger of losing their value as historic source
Dinge sammeln. Materielle Kulturen in KZ-Gedenkstätten. Collecting Object. Material Cultures in Concentration Camp Memorials - Europäische Sommeruniversität Ravensbrück, 1. -6- September 2019, European Summer School Ravensbrück, September 1st - 6th, 2019
KZ Gedenkstätte Ravensbrück, 01.09.2019 - 06.09.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8641
Material - Beziehung - Geschlecht. Artefakte aus den KZ Ravensbrück und Sachsenhausen
"Welche Museen für welche Gesellschaft? 10 Jahre Förderung der Forschung in Museen" Abschlusssymposium
Hannover, Schloss Herrenhausen, 18.03.2019 - 20.03.2019
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2019
-
8480
Oberflächen und die nonverbalen Aspekte der Erhaltung von industriellem Kulturgut
Ringvorlesung, MA Konservierung und Restaurierung
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) CA Wilhelminenhof, 29.01.2019
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2019
-
8479
"Forschung und Innovation im 15. Jahrhundert in Afghanistan: Technologie und Kunst im Buch"
Ringvorlesung
HTW Berlin, Campus WH, Geb. A R 444, 18.12.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8478
"Forschung und Innovation im 15. Jahrhundert in Afghanistan: Technologie und Kunst im Buch"
Ringvorlesung
HTW Berlin, Campus WH, Geb. A R 444, 18.12.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8465
Fasersammlung Lehmann, lichtmikroskopische Differenzierung
Einladung VDR Fachgruppe Textil in die Sammlung Lehrmann der HTW
HTW, WH, Gebäude A, Raum 003 u.a., 23.11.2018 - 24.11.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8464
WEGE und WANDEL des MEDIUMS PAPIER – Technologie und Erhaltung Materialität als Quelle für Forschung und Lehre
TEMPORÄRES OBJEKTLABOR: Steine – Bilder – Lügendetektoren Wissenschaftlich-künstlerische Objektforschung des Exzellenzclusters »Bild Wissen Gestaltung«
Tieranatomisches Theater, HU Berlin , 05.10.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
8473
Von Rohstoffen bis Festigungen: Das Potential der Sammlung Lehmann an der HTW Berlin
Objekte mit Geschichte, Umgang mit Änderungen, Reparaturen und Restaurierungen an historischen Textilien
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (Verband der Restauratoren), 28.06.2018 - 30.06.2018
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2018
-
8463
KUR-Projekt: Antiaging für Kulturgut mit Elastomeranteilen
Quo vadis Konservierungswissenschaften, Org. DBU
Kulturforum, Vortragssaal KGM, , 19.06.2018
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2018
-
8462
Industriellen Kulturgut und seine Materialien: Verborgenes Wissen aus vergangenen Lebenswelten
SENIORENSEMINAR AN DER TH WILDAU SOMMERSEMESTER 2018
Halle 17, Raum 17-0001 (Audimax), 15.06.2018
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2018
-
8474
CUNO BISTRAM, Was tun mit dem Fahrzeug?
Cuno Bistram Bei Hagenbeck
Foyer des Hotel Reichshof Hamburg, org. von Yourmove, Hamburg, 22.06.2017
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2017
-
7349
Wilhelm II und die Technisierung des Schlosses in Berlin: Frischluftventilatoren für die Heizung des Weißen Saals, Ein konservierungstechnisches Forschungsprojekt der HTW Berlin in Kooperation mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und dem LDA Berlin, gefördert von der Siemens AG
Vortragsreihe Restaurierung und Industriearchäologie, VDI Berlin-Brandenburg u. Deutsches Technikmusem
Deutsches Technikmuseum, 01.06.2017
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2017
-
6923
Die Stoffe vergangener Lebenswelten. Referenzmateralien und deren Bedeutung als Quelle für Lehre und Forschung in der Konservierung und Restaurierung
International symposium at the Museum der Dinge, Berlin, in conjunction with the exhibition Object Lessons: The Story of Material Education in 8 Chapters, final Synposium
Museum der Dinge, Werkbundarchiv, Berlin, 13.01.2017
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2017
-
6931
Book Art at the Herat Museum and Archive, Book Archaeological Research and its Importance for Conservation
The Second International Conference “Archaeology and Conservation along the Silk Road”
Nanjing University, 19.05.2016 - 21.05.2016
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2016
-
6933
Culture, research and conservation at HTW Berlin, University of Applied Sciences
Cultural Exchange
University of Science and Technology
of China, Institute of Archaeology, Heifei, Prov. Anhui, China
, 19.05.2016
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2016
-
6934
Culture, research and conservation at HTW Berlin, University of Applied Sciences
Cultural Exchange
University of Science and Technology
of China, Institute of Archaeology, Heifei, Prov. Anhui, China
, 19.05.2016
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2016
-
6935
Options of exchange in conservation strategies
Cultural Exchange
Heifei, prov. Anhui, china, 17.05.2016
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2016
-
6924
Wahrnehmung als Erweiterung: Reflexionsraum Oberfläche und seine Erhaltung
Museen Orte des Authentische, Leibniz "Historische Authentizität"
Mainz, Erbacher Hof und Museum für Antike Schifffahrt, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, 03.03.2016 - 04.03.2016
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2016
-
6296
Memorial and Centre of technical education - Conservation of an electric generator in a regional museum of Tigray, Ethiopia
BigStuff 2015
Centre Historique Minier
Lewarde, France, 03.09.2015 - 04.09.2015
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2015
-
5638
Water resistant Coatings of Persian Manuscripts
Plastics Heritage
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, 20.10.2014 - 24.10.2014
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2014
-
4989
Sachzeugnisse der Industriekultur und großtechnische Objekte – ihre museale Pflege und die authentischen Oberflächen
Jahrestagung von ICOM Deutschland
Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, 17.10.2013 - 19.10.2013
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2013
-
4521
Das automobile Kulturgut in der deutschen Forschungslandschaft
Automobiles Kulturgut Parlamentskreis im Deutschen Bundestag, Sitzung vom 3.6.2013
Bundeskanzleramt Berlin, 03.06.2013
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2013
-
4383
Perspektiven der Erforschung, Erhaltung und Restaurierung von naturwissenschaftlich-technischem Kulturgut aus der Sicht von Lehre und Forschung an Hochschulen
Perspektiven der Restaurierungsforschung und Restaurierungspraxis von naturwissenschaftlich-technischem Kulturgut
Deutsches Museum, München, 28.02.2013 - 01.03.2013
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2013
-
4164
Kunststoffe als Bestandteile von Objekten der Industriekultur - Möglichkeiten der Erhaltung
Treffen Kunststoffgeschichte
HTW Berlin, 07.12.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
4163
Handschriften im Nationalmuseum Herat Bucharchäologie - erhaltende Maßnahmen und Restaurierung
Freunde des Studiengangs Restaurierung / Grabungstechnik e.V.
HTW Berlin, 19.11.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
4162
Wege zum Objekt: Objekte als Sachzeugnisse der Industriekultur.
Industriehistorisches Kulturgut als Sachzeugnis wahrnehmen, erforschen und vermitteln
HTW Berlin , 12.10.2012
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2012
-
3587
Elektropolis und die Elektrotechnik - Erinnerungskultur, Identifizieren noch vorhandener Technologie, Nachnutzung technischer Ausstattungen
Elektropolis Berlin - Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
HTW Berlin , 27.10.2011
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2011
-
3590
Objekte - betrachten und bewahren
Industrie – Kultur – Erinnerung, eine Veranstaltung des Kompetenzfeldes Regionale Industriekultur an der HTW
HTW Berlin , 18.02.2011
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2011
-
2984
Historic Generator – a technical monument Conservation and Restoration
presentation of project "new museum in wuqro"
Museum in Wukro/Tigray Eastern ZoneProject of the Cultural and Tourism Agency, CTA
, 24.09.2010
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2010
-
2985
Historic Generator in Wuqro – a Technical Monument, Conservation and Restoration
University Mekelle, department for Museology and Conservation
Mekelle / Tigray / Aethiopia, 22.09.2010
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2010
-
2317
Antiaging for cultural heritage objects containing elastomers
FUTURE TALKS, The Conservation of Modern Materials in Applied Arts and Design
The Conservation Department, Die Neue Sammlung, The International Design Museum Munich
, 22.10.2009 - 23.10.2009
Veranstaltungsbeitrag › Posterpräsentation › 2009
-
2269
Das Restaurierungsprojekt „Gutbrod Atlas 800“ an der HTW Berlin
Restaurierungskolloquium, Landesmuseum für Technik und Arbeit
Landesmuseum für Technik und Arbeit Mannheim, 14.10.2009
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2009
-
2270
Ingenieurtechnische Objekte und ihre Materialien als Sachzeugnisse der Industriekultur, Bewusstsein für die Industrie ausschließlich als Baugeschichte
Tag des Offenen Denkmals
Wilhelminenhof, Campus der HTW, 12.09.2009
Veranstaltungsbeitrag › Eingeladener Vortrag › 2009
-
2035
Erhaltung von Sachzeugnissen der Industriekulturwissenschaftliche Ausbildung von Restauratoren an der HTW Berlin
AG Objektforschung
München, Deutsches Museum , 30.06.2009
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2009
-
2034
Erhaltung von Sachzeugnissen der Industriekultur, Entwicklung von konservierungstechnischen während acht Jahren Kooperation
Fortbildungsveranstaltung
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin , 11.02.2009
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2009
-
2036
Erhaltung von Sachzeugnissen der Industriekultur. 15 Jahre wissenschaftliche Ausbildung von Restauratoren an der FHTW Berlin
VDI Arbeitskreis Technikgeschichte
Deutsches Technikmuseum Berlin, 29.01.2009
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2009
-
1962
Large Devices of Industrial Culture: The Preservation ov their Historical Evidence
ICOMOS International Symposium Cultural Heritage, Astronomical Observatories around 1900 - From Classical Astronomy to Modern Astrophysics - Fraom Classical Stronomy to Modern Astrophysics
Hamburg-Bergedorf, Institue for History of Science, Dep. of Mathematics, Fac. of Mathematics, Hamburg University, 14.10.2008 - 17.10.2008
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2008
-
1963
Spuren lesen am Objekt I: Wiemache ich unterschiedlichehistorische Spuren lesbar?
Kann ich mal anfassen? – Technikgeschichte am Objekt ein Workshop der Gesellschaft für Technikgeschichte e.V. (GTG) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Stiftung Deutsche Technikmuseum Berlin
FHTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, 18.09.2008 - 19.09.2008
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2008
-
1653
Angekommen: Erreichtes und Erreichbares in der Erhaltung von Sachzeugnissen der Industriekultur - eine Übersicht
Fachgruppe Technisches Kulturgut des VDR
FHTW Berlin, Standort Wilhelminenhof, 02.05.2008 - 03.05.2008
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2008
-
1497
Historical automobiles as cultural-historical objects
Big Stuff 07, Beyond Conservation - Industrial Heritage Management
Bochum und Hattingen, 13.09.2007
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2007
-
1499
Hochfrequenzendstufenwagen H3E: LG 3000 von Mercedes Benz, Hochfrequenz-Endstufe von Telefunken - ein Projekt der Konservierung und Restaurierung
Funkhistoirscher Interessenkreis, GFGF
FHTW Berlin , 26.04.2007
Veranstaltungsbeitrag › Sonstiger Veranstaltungsbeitrag › 2007
-
1498
Referenzsammlung von Materialien des Technischen Kulturguts;
EVA 2006 Berlin
Staatliche Museen zu Berlin
am Kulturforum Potsdamer Platz, 09.11.2006
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2006
-
1496
Fahrzeugrestaurierung als Ausbildungsdisziplin an der Hochschule und die praktische Arbeit
Symposium - Kraftfahrzeuge: Zeugen der Vergangenheit, Restaurieren Bewahren Ausstellen
Zwönitz, 03.06.2004
Veranstaltungsbeitrag › Vortrag › 2004