Kommunikation
Forscher_innen
- Prof. Florian Adler
Honorarprofessor für Kommunikationsdesign - Prof. Dr. Andreas Baetzgen
Wirtschaftskommunikation - Prof. Birgit Bauer
Designkonzeption und -theorie, Projektarbeit - Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld
Gebäudeautomation und -informationstechnik - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Biella
Informations- und Kommunikationssysteme, Rechnernetze / Netzwerkmanagement, Softwareentwicklung, Computertechnik - Prof. Dr. Ralf Birkelbach
Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. Klaus Boltres
WISSENSCHAFTLICHES FACHGEBIET: Theorie und Soziologie der Wirtschaftskommunikation - Prof. Dr. Andrea Bookhagen
Fashionmanagement / Marketing und Nachhaltigkeit - Prof. Susanne Brandhorst
Conceptional Design und Visual Development für Games - Prof. Thomas Bremer
Spiel, Game Design, Game System Design, Game Thinking, Virtual Reality, Augmented Reality, Experience Design, Spielkonzeption und -entwicklung, System Entwicklung, Analyse von Spielsystemen, Entwicklung von System-Architekturen - Dr. / Staatliche Kuban-Universität Brigitte Dreßler
Dozentin für Russisch sowie Anrechnung von Studienleistungen im Fach Fremdsprachen - Prof. Dr. Susanne Femers-Koch
Text/Rhetorik, Public Relations, Kommunikationsmanagement, Werbung, Kommunikationspsychologie, Wirtschaftspsychologie, Biografisches und Kreatives Schreiben - Prof. Jürgen Huber
Kommunikationsdesign - Prof. Dr. Heike Marita Hölzner
Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement - Prof. Andreas Ingerl
Audiovisuelles Multimedia und Screendesign - Felix Kapolka
- Prof. Dr. Sonja Kastner
Strategische Kommunikation - Prof. Dr. Steffen Kolb
Wirtschaftskommunikation, Empirische Markt- und Kommunikationsforschung - Prof. Dr. Holger Lütters
International Marketing Digital Marketing Online Research - Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring
Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Kommunikationsmanagement - Stephen Mortimer
English as a foreign language - Prof. Dr. Tobias Nettke
Bildung und Vermittlung in Museen, Museumspädagogik, Museumskommunikation, Kulturvermittlung - Luca Neuse
Vorlesungsbereich: Projekt-, Informations-/Prozessmanagement, Strategisches Management, Innovations- und Technologiemanagement Projekte und Betreuung von Abschlussarbeiten: Unternehmensführung/Steuerung, Consulting/Strategy, New Business, Technology (näheres s. u.) - Prof. Dr.-Ing. Bodo Pieper
Elektrische Messtechnik, Elektrotechnische Grundlagen, Automatisierte Messtechnik - Prof. Dr. Stefanie Rathje
Wirtschaftskommunikation, Unternehmensführung, Interkulturelle Kommunikation, Personalführung, Organisationsentwicklung, Emotionale Kompetenz - Prof. Dr. Oliver Rump
Museologie, Museumsmanagement; Museology / Museum Studies / Museum Management - Maria Schmidt
Referentin der Vizepräsidentin für Forschung und Transfer - Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz
Lehrbeauftragter (vormals Vertretungsprofessor und Gastdozent) im Studiengang Wirtschaftskommunikation - Antonia Schäfer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – PIIQUE-Projekt Designbasierte Methoden | Design Thinking Interaktionsgestaltung | Interaction Design Informationsvisualisierung - Martin Steinicke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Lehrbeauftragter Koordinator DAAD-Projekt German International University of Applied Sciences (GIU AS) Koordinator / Senior Researcher Projekt "afrikanisch-deutsches Forscher_innen Netzwerk Visuelle Kommunikation mit Augmented und Virtual Reality (ViCAR)" Koordinator HTW Teilprojekt „WIR!-Bündnis Mixed Reality for Business (MR4B.de)" Creative Media Research and Development Group Anwendungszentrum „Applied Interactive Technologies (APITs)“ Forschungs- & Weiterbildungszentrum für Kultur und Informatik - Prof. Dr. Carsten Totz
Wirtschaftskommunikation, Digitale Kommunikation, Digitale Kontaktpunkte, Digitale Interfaces, Conversational Interfaces, Chatbots, Digitale Markenführung, Digitale Medien, User Experience Design, Customer Experience, Brand Experience, Social Media, Markenstrategie, Branding
Projekte
- HONEY:SPACE
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2022 - 31.12.2024 - TheMuseumsLab 2022/2023 – UniNet (M-Lab 22/23)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.1.2022 - 31.12.2023 - Mixed Reality und Gamification für intelligenten, virtuellen Tourismus (MRGIT)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.1.2022 - 31.12.2022 - Mikrokredite: KI-Modelle für Ausfallrisiken (Mik-KI)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Erlwein-Sayer, 1.10.2021 - 31.3.2022 - Ideas in Action (IDiA)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.7.2021 - 30.6.2025 - House of Music
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Lütters, 1.4.2021 - 30.6.2023 - Einsatz conversationaler Interfaces zur Verbesserung der Customer Experience und Conversion hin zu nachhaltigeren Buchungsprozessen regionaler Tourismusangebote (GreenBot)
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Totz, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Localizing Design Stories (LDS)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.1.2021 - 31.12.2022 - Auralisation of acoustic heritage sites using Augmented and Virtual Reality (AURA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 30.6.2022 - Augmented and Virtual Reality for Cultural Heritage and Tourism (ARCULT)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2021 - 31.12.2021 - TheMuseumsLab 2021 (M-Lab 21)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.1.2021 - 31.12.2021 - Organisationale Kohäsion in holokratischen Hierarchieformen
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2020 - 30.9.2024 - Design4Debate - Debating Design (D4D)
Projektleitung: Bianca Koczan, 1.10.2020 - 31.12.2023 - Konzeption und Evaluation von interaktiven Touren mit der Framework App Actionbound
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2020 - 30.9.2023 - Baltic Sea Game Incubator - Extension (BSGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2020 - 31.12.2021 - Wirtschaftsmediation in Deutschland
Projektleitung: Prof. Dr. jur. Martina Merker, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Kommunikations- und Kollaborationsplattform für transnationale Bildung und Forschung (KoLab4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - Mixed Reality Demonstrator für die transnationale Bildung und Forschung (MRD4TNBF)
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.10.2020 - 31.12.2020 - cross:play (cross:play)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.9.2020 - 31.10.2022 - WIR!-Bündnis "Mixed Reality for Business" : Mixed-Reality-Anwendungen und Künstliche Intelligenz für den Mittelstand in Berlin und Berliner Umland. (MR4B)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Regina Frieß, 1.9.2020 - 31.5.2021 - Relaunch der Provenienzdatenbank.Bund (Kunstverwaltung des Bundes)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 15.7.2020 - 31.12.2020 - Kollaborative Kulturangebote mit Extended Reality (XR_Unites)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, Prof. Dr. Katharina Simbeck, 1.7.2020 - 30.6.2023 - HR 4.0 und Diversity. Auswirkungen intelligenter Technologien auf die betriebliche Auswahl von Auszubildenden (Divers-AITecHR)
Projektleitung: Prof. Dr. Helena Mihaljevic, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Pro Inkludierende Interaktion - Qualität crossmedial entwickeln (PIIQUE)
Projektleitung: Prof. Alexander Müller-Rakow, 1.4.2020 - 30.9.2022 - Roboterunterstützung bei Routineaufgaben zur Stärkung des Miteinanders in Pflegeeinrichtungen (RoMi)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Berliner Zentrum Industriekultur bzi (bzi-institution)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2020 - 31.12.2028 - EXIST-Potentiale – InnoTechHub
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.1.2020 - 31.1.2024 - Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung (KUBILARI)
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.12.2019 - 30.11.2022 - Transfer Road Show
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 1.12.2019 - 31.5.2020 - Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen (AL-Pro)
Projektleitung: Prof. Dr. Jochen Prümper, Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.10.2019 - 31.3.2022 - Mitarbeit an der Entwicklung der Outreach-Strategie sowie der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung im Stadtmuseum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2019 - 31.3.2020 - Konzeption und Durchführung einer „Design-based Research“-Studie „VR-basierte Wissenschaftskommunikation für die Agrarsysteme der Zukunft“ (AgroWiKoVR)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2019 - 31.1.2021 - Die Integration des Kunden_in in die Produktentwicklung (Prêt-à-Play )
Projektleitung: Prof. Monika Fuchs, Laura Tihon, 1.4.2019 - 15.7.2019 - Smart City Forschungs- und Lehrwiki
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.3.2019 - 30.6.2019 - Matters of Activity - Teilprojekt Cutting (MoA Cutting)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Matters of Activity - Teilprojekt Filtering (MoA Filtering)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.1.2019 - 31.12.2025 - Verein Berlin Modedesigner*inne (VBM)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.12.2018 - 31.12.2025 - Stadt teilen (StaTei)
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Koch, 1.12.2018 - 30.11.2022 - Future Forms of Musical Interaction (TRACKS)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 12.10.2018 - 8.2.2019 - Good Practice on the Move - Anchoring New Technologies in Automotive VET (GPMove)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.10.2018 - 31.8.2021 - Vermittlungskonzepte und partizipative Ausstellungselemente in einer Ausstellung des Jugend Museums Berlin (diversCITY)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2018 - 31.3.2019 - Kooperative Forschung mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.6.2018 - 31.5.2019 - Die Entwicklung verschiedener Ansätze eines Markenerscheinungsbildes und Entwürfe für Eisverpackungen für das Unternehmen Florida Eis (Florida Eis)
Projektleitung: Prof. Pelin Celik, 13.4.2018 - 13.7.2018 - Potenziale und Anwendungen der Blockchain Technologie für kleine und mittlere Unternehmen (PABlo)
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 1.4.2018 - 31.12.2020 - Kollaboration, Lernen und Transfer mit digitalen Medien (CoLearnMedia@CoLearnET)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Berliner Zentrum Industriekultur (2018-2019) (bzi-SenKultEuropa)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2018 - 31.12.2019 - Bildhauerei in Berlin - Digitalisierung Bildender Kunst im öffentlichen Raum Berlins (BiB)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.1.2018 - 31.12.2018 - Eritrea - Unbekannte Kulturschätze
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.12.2017 - 30.11.2018 - Eritreas verborgenes Erbe (Eritrea)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.11.2017 - 31.3.2019 - Baltic Game Industry (BGI)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.10.2017 - 30.11.2020 - Forschungssemester (Alter und Mode)
Projektleitung: Prof. Petra Skupin, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Future Workspace
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Birgit Weller, 1.10.2017 - 31.3.2018 - Gründerstipendien 2017-2020 - ESF Instr. 5 - Teilprojekt HTW Berlin (Gründerstipendien)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller, 1.9.2017 - 30.6.2020 - Die Künstlerbrille II (Die Künstlerbrille II)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.9.2017 - 31.8.2019 - Vermittlungs- und Ausstellungskonzept zu einer Campusausstellung: AEG – KWO – HTW
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.4.2017 - 30.9.2019 - Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart (Passkontrolle!)
Projektleitung: Prof. Dr. Susan Kamel, 1.4.2017 - 31.12.2019 - Design institutionalisiert Service- und Kundenorientierung (DISK)
Projektleitung: Prof. Daniela Hensel, 1.4.2017 - 31.7.2019 - Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung (Cluster-Wohnen)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth, 1.4.2017 - 1.7.2019 - Digitale Kulturtransformation der Berliner Wirtschaft durch interaktive Spielelemente (DiKuBiS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Simulation und Optimierung raumakustischer Felder am Beispiel der Deutschen Oper Berlin (SIMOPERA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2017 - 31.3.2019 - The Berlin Refugee Research Group (BRRG)
Projektleitung: Maria Schmidt, 1.4.2017 - 1.4.2018 - Plastic Vanitas. Fotografien von Mariele Neudecker
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 27.10.2016 - 25.11.2016 - Professional Wearables (ProWear)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Teilprojekt GenomELECTION
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2016 - 30.9.2019 - Mobility 2055 - MOVING BRAINS (MOVING BRAINS)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, Prof. Jan Vietze, Prof. Birgit Weller, 1.10.2016 - 30.3.2017 - Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz: ein (Bildungs-) Thema für alle! 5. Netzwerkkonferenz (BilRess)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 20.9.2016 - 20.9.2016 - Museumsleben in London
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.9.2016 - 1.2.2021 - INTernational ENntrepreneurship Skills Europe (INTENSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Tine Lehmann, Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 1.9.2016 - 31.8.2019 - Innovatives Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der beruflichen Erstausbildung am Bsp. Fahrzeugtelematik (Car-2-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2016 - 28.2.2019 - Teilprojekt Besucherpartizipation im Museum für Naturkunde Berlin zur Förderung der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.8.2016 - 31.7.2018 - Applikationslabor für Onlinemedien, Virtual Reality und Location Based Services (APOLLO)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 30.9.2022 - Innovation Hub Digital Health (IHDH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dagmar Krefting, 1.7.2016 - 31.5.2021 - Technisches Anwendungszentrum für Wearable Ambient-Assisted Living Technologies (proto:n)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Julia Peters, Prof. Jan Vietze, 1.7.2016 - 31.12.2020 - creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2016 - 31.3.2020 - Stand auf der Berufsmesse Vocatium in Kooperation mit KRG
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 15.6.2016 - 16.6.2016 - DMY 2016 - International Design Festival (Ausstellung HTW Berlin Industrial Design) (DMY 2016)
Projektleitung: Prof. Sebastian Feucht, 2.6.2016 - 5.6.2016 - Learning Analytics für sensorbasiertes adaptives Lernen (LISA)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr.-Ing. Johann Habakuk Israel, 1.4.2016 - 31.3.2019 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit (VieL*Bar)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.4.2016 - 31.12.2018 - Virt:Kult (Virt:Kult)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Kay Kohlmeyer, 1.4.2016 - 31.12.2016 - Leibniz Packaging, Bahlsen (52 Zähne)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.4.2016 - 31.8.2016 - State of Design Festival - Ausstellung Fundamental Questions
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Sebastian Feucht, 1.4.2016 - 15.5.2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von TeleBasel
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 15.3.2016 - 30.6.2016 - Entwicklung eines VGI-basierten Hochwasserprognosesystems (VGI4HWM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.1.2016 - 31.12.2018 - Berliner Zentrum Industriekultur (BZI-SenStadtUm)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.1.2016 - 31.12.2017 - Stand des Fachbereichs 5 auf der Exponatec in Köln
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 18.11.2015 - 20.11.2015 - Centrum für Biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung (CBMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Jacqueline Franke, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 4.11.2015 - 31.12.2025 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Jugend Museum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.10.2015 - 31.3.2017 - Learning Analytics and Learning Process Management for Small Size Organizations in Higher Education (LA4S)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.10.2015 - 30.9.2017 - Publikumsforschung mit dem DDR Museum
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2015 - 31.3.2016 - Projekt angewandte Forschung zu SmartTextiles Master (LUXTIL120)
Projektleitung: Prof. Elke Floß, 1.10.2015 - 18.2.2016 - Optimierung der Kundenzufriedenheitsmessung
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 31.8.2015 - 14.9.2015 - Kooperationsvertrag mit dem Kunstgussmuseum Lauchhammer
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Kähler, 1.8.2015 - 30.7.2017 - Mobiles dezentrales Social Network für Schüler (SharkNet)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.7.2015 - 31.12.2017 - Entwicklung und Untersuchung eines partizipativen Ausstellungselements im Museum Europäischer Kulturen Berlin (MEK)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 8.1.2017 - Untersuchung von Interaktion und Partizipation im Museum für Naturkunde
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 6.4.2015 - 31.3.2016 - Berliner Zentrum für Industriekultur: Regionale ERIH-Route "Elektropolis Berlin" (BZI-ERIH)
Projektleitung: Prof. Dr. Dorothee Haffner, 1.4.2015 - 31.12.2015 - Innovationsforum Interactive Technologies (TechAct)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2015 - 30.11.2015 - gt:toolbox (gt:toolbox)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, 1.1.2015 - 31.12.2015 - Errichtung einer Medienserverinfrastruktur zur Integration von videobasierten Lehrinhalten in bestehende Lernplattformen
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.12.2014 - 31.12.2014 - Cohesion Catalyst - Entwicklung einer Applikation zur Visualisierung von Multikollektivität (C.CAT)
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.10.2014 - 31.12.2016 - Works
Projektleitung: Prof. Henrik Spohler, 1.10.2014 - 30.10.2015 - Digital WORKS (WORKS)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 1.10.2014 - 30.9.2015 - Multimedia und Kommunikationstechnologien zur Selbstvermarktung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.10.2014 - 30.9.2015 - PackPlay (PackPlay)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 10.9.2014 - 21.10.2014 - DMY 2014 - International Design Festival (Ausstellung HTW Industrial Design)
Projektleitung: Prof. Jan Vietze, 28.5.2014 - 1.6.2014 - Wukro Museum (Wukro)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Katrin Hinz, 1.4.2014 - 30.10.2015 - Sonderausstellungskonzept zu Fotografien von Henry Fair
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 3.3.2014 - 1.4.2015 - Development and Evaluation of Games for Training of Cognitive Abilities (ct:games)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Salto 2014 (Salto 2014)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2014 - 31.12.2014 - Pure Audio Mobile Internet (PAMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2014 - 30.11.2014 - 41. BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating 2014
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Dubdub Weinschorle
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Lebenskleidung
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - PR-Strategie für die British Virgin Islands (BVI)
Projektleitung: Prof. Dr. Sonja Kastner, 7.10.2013 - 15.2.2014 - Testing a European Competency Framework for VET in Collections Management (EUColComp)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien, 1.10.2013 - 30.9.2015 - Mobile Audio Internet (MAI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 2.9.2013 - 31.12.2013 - Presseförderung und Vielfalt in Europa
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Kolb, 1.7.2013 - 30.6.2020 - skillDAC (skillDAC)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.7.2013 - 30.6.2014 - ELA - Efficient Learning Analytics (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Hochschulbasierte Weiterbildung für Betriebe an der HTW Berlin (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 20.6.2013 - 31.7.2015 - maxiMAAL - Ambient Assisted Living (HBW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 20.6.2013 - 31.7.2015 - Forschungsassistenzen V an der HTW Berlin (FA V)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.6.2013 - 31.5.2015 - Garten- und Museumspädagogik im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 15.4.2013 - 30.9.2013 - Crowdfunding
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2013 - 31.12.2015 - Kunst-Unternehmens-Kooperationen als Motor für Wirtschaft und Kunst (KUK) (Arts Push Business)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.4.2013 - 30.11.2015 - Lernwerkstatt-Stationen für Museen mit geologischen Ausstellungen und Sammlung
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 26.7.2014 - Sonderausstellungskonzept für das Museum für Islamische Kunst
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 25.3.2013 - 14.3.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Spring School 2013 (Calpe VII)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.3.2013 - 17.3.2013 - Projektion | AUFZUG | Modeovideo
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Uwe Janssen, 16.1.2013 - 17.1.2013 - A New Passage to India: Flexible Mobilitätsförderung (DAAD Indien)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Birgit Weller, 1.1.2013 - 30.12.2014 - Salto 2013
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 1.1.2013 - 31.12.2013 - Naturwissenschaftliches Lernen im Kinderforscherzentrum Helleum - Transferwirkung in die Region (NaWiLT)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2012 - 30.9.2014 - Interdisziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs 5 | Create_the_Waste (MP1)
Projektleitung: Prof. Birgit Bauer, Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.10.2012 - 15.7.2013 - Salto 2012
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 17.9.2012 - 31.12.2012 - Entwicklung und Evaluierung von Methoden zur plattformübergreifenden Programmierung von Apps für Apple iOS (iPhone) und Google Android (Auftrag Exozet)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2012 - 31.12.2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios (TRACY)
Projektleitung: Prof. Susanne Brandhorst, Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, 1.6.2012 - 28.2.2015 - Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator 2)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.6.2012 - 31.7.2012 - Integration eines Projektmanagement Tools (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 1.4.2012 - 30.9.2012 - Sonderausstellungskonzept "Fossilien - Fakten & Fiktion"
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 26.3.2012 - 5.4.2014 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2012 (Calpe VI)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2.3.2012 - 18.3.2012 - Exzellenzcluster "Bild Wissen Gestaltung - ein Interdisziplinäres Labor"
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2012 - 31.12.2018 - Interaktive Medien in kulturellen Kontexten (Creative Media)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2012 - 31.8.2015 - Game Prototype Construction Kit (GPCK)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, 1.1.2012 - 31.12.2012 - Projektbetreuung bei der Entwicklung und Optimierung eines im Nanosekunden-Betrieb arbeitenden optisch-parametrischen Oszillators (ns-OPO) (Oszillator)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Sophie Kröger, 1.12.2011 - 1.3.2012 - Sensoren, interaktive, positions- und kontextsensitive Dienste, GreenIT - Nachhaltigkeit und Langzeiteffizienz (SIGNAL)
Projektleitung: Dipl.-Inf. (FH) Jens Reinhardt, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 31.7.2015 - Enable network of ICT supported learning for disabled people (ENABLE)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 1.11.2011 - 30.9.2014 - „Informatik, Kultur, Technik“
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2011 - 29.2.2012 - BRUT Magazin (BRUT)
Projektleitung: Prof. Andreas Ingerl, 8.10.2011 - 23.7.2017 - Ausstellungsprojekt Berlinmacher - Statements von 700 Berlinern
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 4.10.2011 - 28.10.2012 - POP_UP_SHOP NUDE (6. Sem BA/ Prof. Fetzer)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 4.10.2011 - 21.1.2012 - Kompetenznetzwerk für innere Gestaltungsprozesse und Bewusstseinsbildung (qikom)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 30.9.2011 - 30.12.2030 - Fachkongresse Monitor Versorgungsforschung (Kongr. MVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 19.9.2011 - 19.3.2020 - eKompetenz III - Kompetenzentwicklung für Lehrende, Studierende und Mitarbeiter/innen der HTW Berlin sowie Mitarbeiter/innen aus KMU (eKo3)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2011 - 31.3.2015 - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters (f.gaze)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. David Strippgen, Claus Wohlgemuth, 1.7.2011 - 31.10.2013 - Umsetzung eines interaktiven Lehrkonzepts unter Verwendung eines Classroom Response Systems (Clicker) (Clicker)
Projektleitung: Prof. Dr. Bert Stegemann, 1.5.2011 - 31.10.2011 - Im_puls Modenschau zur Mercedes-Benz-Fashion Week
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, Prof. Anke Schlöder, 4.4.2011 - 11.6.2011 - Monitoring von Lernprozessen in personalisierenden und nicht personalisierenden Lernplattformen (LeMo)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.4.2011 - 31.12.2013 - Sport und Mode - Versportlichung der Gesellschaft (Kompakt/ Uni TÜ)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 1.4.2011 - 31.3.2013 - Hausschrift/Corporate Font für die Bundesregierung (Corporate Font Bundesregierung)
Projektleitung: Prof. Jürgen Huber, 1.4.2011 - 1.10.2011 - Entwicklung der Grundlagen eines Blended Learning-Modells mit integrierter offener Multimedia-Datenbank zur Untersützung von KMU bei der Einführung von effizienten Organisationsstrukturen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 1.4.2011 - 30.9.2011 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2011 (Calpe V)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 18.3.2011 - 3.4.2011 - Mode-Dokumentation "die_modemacher" (HTW-Berlin | THC Germany)
Projektleitung: Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 15.2.2011 - 31.7.2011 - Projektmanagementserver mit Redmine (PM Redmine)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fredrich, 7.2.2011 - 20.3.2012 - Berliner Wireless Transfer- und EntwicklungsCenter (BeWiTEC)
Projektleitung: Eileen Kühn, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.12.2013 - Kultur und Informatik - Multimediale Systeme (K&I )
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2010 - 31.7.2011 - Publikumsforschung mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 4.10.2010 - 1.4.2015 - Muster in Führungen
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Nettke, 1.10.2010 - 31.12.2015 - bildo Archiv (bildo Archiv)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 3.8.2010 - 25.11.2030 - Statuserhebung Projekte und Studien zur Versorgungsforschung (SVF)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 15.7.2010 - 30.9.2010 - Center of Food Packaging (CFP)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.6.2010 - 31.5.2012 - Monitor Gesundheitskommunikation (MGK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.6.2010 - 31.12.2011 - Cohesion Laboratory (c-lab)
Projektleitung: Diana Krieg, Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2010 - 31.12.2013 - CSR-Politik Berliner Landesunternehmen (CSR in der öffentlichen Wirtschaft)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2010 - 28.2.2011 - Besucherbefragung zum "Grünen Leuchten" der HTW bei der Langen Nacht der Wissenschaften (Besucherbefragung Lange Nacht der Wissenschaften)
Projektleitung: Prof. Dr. Berit Sandberg, 1.5.2010 - 30.6.2010 - Berliner Weiterbildungsinstitut Kultur und Informatik (Be WIKI)
Projektleitung: Dr. Stephan Becker, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.4.2010 - 30.6.2013 - distripedia
Projektleitung: Prof. Dr. Ralph Lano, 1.4.2010 - 31.7.2010 - Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes für das ländliche Südafrika
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 15.3.2010 - 15.7.2010 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2010 (Calpe IV)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 12.3.2010 - 28.3.2010 - Berliner Tag der Rechtskommunikation
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 14.1.2010 - 14.1.2010 - Kultur und Informatik 2010 - Interaktive Systeme (KuI - Interaktive Systeme)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2010 - 30.9.2010 - Designforschung: Design Management in Europa (Designforschung)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 6.4.2010 - Projekt „Facelift“ des Bahn Fachverlags
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 5.10.2009 - 19.2.2010 - Analyse und Optimierung von Prozessflüssen in komplexen Systemen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Motivation, Partizipation und Work-Life-Balance von Mitarbeitern
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Systematische Methoden zur innovativen Produktentwicklung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 1.10.2009 - 31.12.2022 - Monitor Wirtschaftskommunikation (MWK)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.10.2009 - 30.9.2013 - Verbundprojekt: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: Entwicklung und Erprobung von Digital-experimentellen Arbeits- und Lernmethoden in Innovationsprozessen (HELD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2009 - 30.4.2013 - KMUflex - Stabilitätsförderliche Flexibilisierungsstrategien in industriellen KMU-Kompetenzzellen (KMUflex)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2009 - 31.7.2012 - Krisenkommunikation (KRISE)
Projektleitung: Prof. Dr. Falk Tennert, 1.9.2009 - 30.9.2011 - Games und Interkulturelle Kommunikation (TQP/RKW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.9.2009 - 31.12.2010 - Themen- und Issues-Analyse „Therapiefelder“. (ISS)
Projektleitung: Prof. Dr. Falk Tennert, 1.9.2009 - 30.9.2010 - Investive Maßnahmen für Projekte und Aktivitäten der Forschung = Chancen für KMU durch Technologietransfer (IMPACT)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.7.2009 - 31.10.2012 - Testbed Museums- und Tourismusanwendungen (Impact-Testbed)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2009 - 31.12.2011 - I2 - Influencing Inventory
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.5.2009 - 30.4.2011 - Weiterbildung für die Programmierung und Entwicklung von Computerspielen (GameCamp)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.4.2009 - 30.6.2013 - Aufbau und Entwicklung von ePortfolios zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Aufbau und Entwicklung von „enriched eLearning solutions“ für ältere Mitmenschen und Arbeitnehmer (Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.4.2009 - 31.7.2011 - MiddleFM - Entwicklung und Implementierung von Integrationskonzepten für Middleware-Plattformen im Facility Management mittels Java (MiddleFM - Forschungsassistenzen III)
Projektleitung: Prof. Dr. habil. Michael May, 1.4.2009 - 31.7.2011 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2009 (Calpe III)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 21.3.2009 - 5.4.2009 - Kultur und Informatik 2009 - Serious Games (K&I 2009)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2009 - 30.6.2009 - eVideo 2.0 - Neue Medien für moderne Kommunikation (eVideo 2.0)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Prof. Katrin Hinz, 1.11.2008 - 30.9.2011 - Integrated Collaboration and Knowledge Environment for SME based on Web 2.0 Technologies (ICKE 2.0)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.11.2008 - 31.10.2010 - Studiengangsweiterentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2008 - 30.4.2009 - eKompetenz II (eKo2)
Projektleitung: Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2008 - 31.8.2011 - Vereinheitlichung und Bündelung der wirtschaftsrelevanten Online-Angebote der Bezirke im Rahmen des Programms "ServiceStadt Berlin"
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 30.9.2010 - Unternehmenspotenziale stärken! Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Maßnahmen der Wirtschaftsförderung (Unternehmenspotenziale)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, Prof. Dr. Peter Kayser, 1.8.2008 - 31.7.2010 - Wireless Communication and Information 2008 (WCI 2008)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2008 - 31.12.2008 - Wettbewerb zur kreativen Gestaltung des Online-Arbeitgeberauftritts der DB
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.4.2008 - 31.3.2009 - Einsatz von Java-SunSpots-Microcontroller in Lichtmesstechnik (SunSpot)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.4.2008 - 1.10.2008 - Projekt Calpe (Spanien): Springschool 2008 (Calpe II)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 24.3.2008 - 6.4.2008 - EVA Berlin (EVA Berlin)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.1.2008 - 30.11.2011 - Archäotechnisches Zentrum Welzow e.V. i.G. (ATZ)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.10.2007 - 31.12.2012 - Realitätsnahe und symbolische Interaktion bei Games und Online-Games (RealSymbIn Games)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.10.2007 - 30.11.2009 - Gründung der "Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der FHTW Berlin e.V."
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Studiengangsentwicklung MBA-DM/HCM/PCM (MBA-DM/HCM/PCM)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 1.10.2007 - 30.9.2008 - Lebensmittelverpackungen der Zukunft aus Folien (Wipak)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2007 - 1.5.2008 - Imageanalyse Handwerkskammer Berlin (Image HWK 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.9.2007 - 31.8.2008 - multimediale Museumsinformationssysteme (MUSE)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.8.2007 - 31.7.2009 - Kompetenzfeld Games & Interactive Media Research
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 15.7.2007 - 14.6.2009 - CAVE@HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 1.6.2007 - 31.12.2017 - Akzeptanzstudie zu Bürgerportalen (BMI Bürgerportale)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 1.6.2007 - 31.10.2008 - Projekt Calpe (Spanien): Pilotprojekt (Calpe I)
Projektleitung: Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 23.3.2007 - 1.4.2007 - Grid-Computing (Grid)
Projektleitung: Prof. Dr. Hermann Heßling, 1.3.2007 - 30.6.2016 - Kompetenzfeld Welterbe - Prävention - Umweltanalyse (WPU)
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Knaut, 1.3.2007 - 31.5.2010 - Bekanntheitsuntersuchung VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (Image VBB 2007)
Projektleitung: Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 1.3.2007 - 31.12.2007 - eLO-Start - eLearning Content Services to Market (eLO-Start)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.10.2006 - 30.9.2007 - Einbindung eines hochkanaligen Datenrecorders in die Standardmessumgebung LabView (Akkustische Kamera)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 24.9.2007 - Verteilte Ressourcen-Management-Applikation mit Echtzeitcharakter (Projektmanagement)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.10.2006 - 1.5.2007 - Die ergrauende Werbung
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1.10.2006 - 30.3.2007 - HTW Motorsport (Gesellschaft der Förderer der Formula Student an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin e.V.)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Werner Stedtnitz, 1.1.2006 - 31.3.2022 - Kooperationskompetenz
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Rathje, 1.1.2006 - 31.12.2008 - Universal Design (Universal Design)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 3.3.2008 - Entwicklungs- und Vermarktungskooperation für eine eLearning-Reihe zum Thema Werkstoffprüfung (Forschungsassistenzen II )
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Marktstudie zum Weiterbildungsbedarf in Berlin und Brandenburg (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Qualitätsindikatoren zur Verbraucherinformation - Ein Weg zu mehr Patientensouveränität im wettbewerbsorientierten Gesundheitswesen (Forschungsassistenzen II)
Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Roski, 1.1.2006 - 31.12.2007 - Design Management für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (Design Management)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, Prof. Katrin Hinz, 1.1.2006 - 30.11.2007 - Akademische Konferenzen zur Informationsgesellschaft (INKA)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.1.2006 - 31.12.2006 - Merchandising für Lichtenberg (Stadtmarketing)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.10.2005 - 31.1.2006 - Prozessintegration für Lehre, Organisation und Marketing - IT-basiert (PALOMITA)
Projektleitung: Prof. Hans-Herwig Atzorn, 1.7.2005 - 30.6.2008 - Codewitz Asia-Link: Cooperation for Better Programming Skills (Codewitz Asia-Link)
Projektleitung: Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 1.2.2005 - 28.12.2007 - Teaching and Learning Technology Center (TLTC)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.1.2005 - 31.12.2008 - Orientierungssystem für Oberschöneweide (OSW)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, 1.1.2005 - 31.12.2006 - Airport-Galerie (Forschungsprojekt der FHTW Berlin mit der Fraport AG) (Airport-Galerie)
Projektleitung: Prof. Katrin Hinz, Prof. Hans Wilderotter, 1.1.2005 - 31.7.2006 - Information, Kommunikation und ARbeitsprozessOptimierung (IKAROS)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.11.2004 - 31.10.2007 - eVideo - Videoeinsatz in eLearning-Szenarien (eVideo)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.11.2004 - 31.12.2006 - Interaktives TV - Entwicklung und Erprobung eines interaktiven Schulungs- und Informationskanals als Lernplattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) (itv)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.10.2004 - 30.9.2007 - Taijiquan as a Source of Design and Creation-Process (Taijiquan)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.7.2004 - 1.1.2017 - Software zur Visualisierung von Dienstabläufen in intelligenten Netzen (Intelligente Netze)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Elke Naumann, 1.6.2004 - 1.2.2005 - PolyVisiolog (Bildhandeln)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, 1.1.2004 - 1.1.2012 - Kompetenzzentrum Media & Netze (KMN)
Projektleitung: Prof. Dr. Hans Cycon, 1.1.2004 - 31.12.2006 - CoGuide (CoGuide)
Projektleitung: Bärbel Sulzbacher, 1.10.2003 - 30.9.2005 - Parallel Sequence Spead Spectrum (PSSS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Horst Schwetlick, 1.9.2003 - 28.2.2005 - Gestalten und Nutzen virtueller Lernwelten für die Personal- und Organisationsentwicklung in KMU des Dienstleistungssektors (BiBB)
Projektleitung: Prof. Dr. Gernold Frank, 1.9.2002 - 31.12.2002 - Multimedia, Sicherheitstechnik, eCommerce, Facility Management und Telelearning (MUSICAL)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.7.2002 - 31.12.2003 - Wegweisende Entscheidungshilfe für die Corporate Identity (Corporate Identity KAB)
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Hase, 1.2.2000 - 31.8.2000 - Virtual Museum of Dead Places (vimudeap)
Projektleitung: Prof. Thomas Born, Thomas Kemnitz, 1.7.1999 - 4.2.2030 - Entwicklung des Prototypen für einen virtuellen Fahrtrainer
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 1.3.1999 - 31.12.1999 - Statistische Gesamterhebung an allen deutschen Museen (Museumsstatistik)
Projektleitung: Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 1.1.1985 - 31.12.2018
Publikationen
- Führung als Prüfungsformat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2022 - Liveübertragung eines Seitenaufprallcrashtests auf einen Rettungswagen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 2022 - Regionalmarketing – zwischen regionaler Identität, Regionalbewusstsein und Regionalimage
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2022 - Studieren hinter schwarzen Kacheln
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2022 - Wirtschaftskommunikation in der Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2022 - Wissenschaftler:innen – die besseren Journalist:innen? Über die Beziehung von Wissenschaftskommunikation und Journalismus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2022 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Diskussionspapier von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2021 - Begriffliche Systematisierung von Populationen und Auswahlverfahren
Website/Webseite von Maren Irmer, 2021 - Biographisches und Kreatives Schreiben gegen Prüfungsangst. Ein theoretisches und methodisches Rahmenkonzept. Wiesbaden: Springer-Nature
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2021 - Colors: Egypt, India, Ethiopia
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2021 - Conceptual Recommendations for Collaborative and Experience-Based Learning in Virtual Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Design and Deployment of Digital Twins for Programmable Logic Controllers in Existing Plants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2021 - Design-Based Research on a Cooperative Educational VR Game About Ohm´s Law
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - from eyes to ears
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2021 - From Eyes to Ears: How to Deal With the Acoustic Element “Voice” as a Visual Designer
Beitrag Konferenzband von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Gamification und Lernen
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Heterogenität und Vagheit kultureller Diagnosen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2021 - Kreative Ideen für den Verwaltungsdschungel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2021 - Mays Party - Soziologische Basics für wirtschaftliche Kontexte
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2021 - Nachhaltige Stadtentwicklung. Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene
Buch / Monographie von Prof. Dr. Florian Koch, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2021 - Proceedings of the 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Regina Frieß, 2021 - Serious Tinder Research: Click vs. Swipe Mechanism in Mobile Implicit Research
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Lütters, 2021 - A Reconfiguration Approach for Open Adaptive Systems-of-Systems
Beitrag Konferenzband von Björn Wudka, 2020 - Aufbruch in die digitale Kommunikation
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2020 - Blog zum Projekt MAT-CH 2.0
Website/Webseite von Aenne Chalhoub, 2020 - Brand Work Manifesto - Von der Markentechnik zur „Neuen Marken Arbeit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2020 - Communicating Science in Covid Times
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2020 - Die Rolle der Medien in demokratischen Debatten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - Dual-Rotor Electromagnetic Based Energy Harvesting System for Smart Home Application
Beitrag Konferenzband von Jan Bickel, 2020 - Empirische Zugänge zur Virtual Reality: Heterogenes Netzwerk, Diskurs und Wahrnehmungsform
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Regina Frieß, 2020 - Hack your Fashion - Dokumentation zum Online-Hackathon: Mode - Nachhaltigkeit - Wissenschaft
Forschungsbericht von Laura Tihon, 2020 - Hack your Fashion - Projektvorstellung und Rückblick
Beitrag Konferenzband von Laura Tihon, 2020 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2020 - Influence of content, events and culture on the public discourse about medical genetics in Switzerland – A quantitative media content analysis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Inklusives Kommunikationsdesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2020 - Insurgent Brands – Was große von kleinen Marken in punkto Singularität und Kundennähe lernen können. In: Markenartikel. Magazin für Markenführung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Baetzgen, 2020 - Interaktionen machen Marken – Zur Relevanz einer interaktions- und erlebnisorientierten Markenführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2020 - Leitfaden Bildung und Vermittlung im Museum gestalten (Handreichung des DMB und BVMP; Mitarbeit Text & Redaktion)
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2020 - NEO.Fashion Best Graduates'
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2020 - PraxisWissen Marketing (1/2020): Innovation in der Marktforschung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Bookhagen, 2020 - Provenienzen in Sammlungsdatenbanken - Digitale und virtuelle Chancen für die Vermittlung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Public Space and Literature – Novel Artistic Augmented Reality Applications in Cooperation with the Independent Arts & Culture Scene in Berlin
Beitrag Konferenzband von Maja Stark, 2020 - Robotic Systems of Systems Based on a Decentralized Service-Oriented Architecture
Beitrag Zeitschrift von Björn Wudka, 2020 - Runter vom Balkon! In: Personalwirtschaft.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andreas Baetzgen, 2020 - Semantic Competence Modelling – Observations from a Hands-on Study with HyperCMP Knowledge Graphs and Implications for Modelling Strategies and Semantic Editors.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2020 - Sicherheit in Museen, Bibliotheken und Archiven
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Sicherheit in Museen, Bibliotheken und Archiven
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Studie zum Schutz von Kulturgut durch innovative Verglasungssysteme
Beitrag Zeitschrift von Aenne Chalhoub, 2020 - Taxonomic Competence Modelling – Observations from a Hands-on Study and Implications for Modelling Strategies
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2020 - Towards resilient Factories of Future - Defining required capabilities for a resilient Factory of Future
Beitrag Zeitschrift von Björn Wudka, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Unter Strom - Berlin auf dem Weg zur Metropole
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2020 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise
Beitrag Konferenzband von M.A. Svenja Diedrich, 2020 - Virtuelle Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2020 - Willkommen in der Sonderforschungszone - 8 Visionen für eine bessere Lehre und Forschung in der Kultur und Kreativwirtschaft
Diskussionspapier von Prof. Pelin Celik, 2020 - Wissenschaftskommunikation - Impulse in Zeiten der Corona-Krise
Diskussionspapier von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2020 - „Lernen darf auch Spaß machen“ [Interview]
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2020 - (Inter-)kulturelle (In-)Kompetenz für die Hochschullehre. Eine Checkliste zum Überwinden eigener Grenzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - Code of Practice for Sensor-Based Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Conditions, Requirements, and Guidelines to a Universal,Integrative Model of Digitally Operable Competence Representations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2019 - Der Fernsehsonntag in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2019 - Der Sonntag zwischen Differenz und Diversität
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2019 - Design Considerations for a Mobile Sensor-Based Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Digital Mobile Lab zu Virtualisierung und eCollaboration
Beitrag Sammelwerk von Tamara Voigt, 2019 - Eritreas verbrogenes Erbe
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2019 - EU-Förderung für Forschung, Technologie und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - FASHION POSITIONS Berlin 26.-28.04.2019
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Fröhliches Scheitern! — Fehlerkultur in Wirtschaft und Spiel erleben, erkennen, gestalten
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Spott, 2019 - Grenzen der Digitalisierung – Einflussfaktoren auf die Verwendung von digitalen Sprachassistenten am Beispiel von Amazons Alexa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2019 - Grenzen im Fußball – Die Fußballwelt rund um die HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2019 - Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Growth Hacking als Wunderwaffe für Startups − Hintergründe, Prozesse, Beispiele und Kritik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Heart Rate Variability als Indikator für den emotionalen Zustand eines Lernenden
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - HTW FASHION MAGAZIN Vol.1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2019 - Implementing cross-border teaching with virtual student collaborations
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Veit Wohlgemuth, 2019 - In Search of Learning Indicators: A Study on Sensor Data and IAPS Emotional Pictures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Interkulturelle Kompetenz im Fokus
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - International joint teaching – A cross-border teaching experiment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tine Lehmann, 2019 - Jugend Museum Schöneberg. Welcome to diversCITY! Queer in Schöneberg und anderswo
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Lasst uns reden! Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Lernbegleiter für adaptives Lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Lesbar. Typografie in der Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2019 - leserlich – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Forschungsbericht von Prof. Florian Adler, 2019 - Methoden und Formate der Ausstellungsdidaktik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Neofashion Magazin
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2019 - Not a Crisis but a Coping Challenge: How Berlin Universities Responded to the Refugee Influx
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2019 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2019 - Playing TRIZ (Volume 1) - Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2019 - Reducing the sound exposure level in an orchestra pit by a set of tailoredmeasures
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - Sicher und schnell durch den Straßenverkehr mit intelligenter Berufsbekleidung - Partizipative Produktentwicklung attraktiver Hybride aus Textil und Elektronik zur Förderung der Fahrradmobilität im Arbeitsalltag
Beitrag Sammelwerk von Laura Tihon, 2019 - Strategic Approach to Establishing a Successful E-Learning Environment at Universities
Beitrag Konferenzband von Angela Weißköppel, 2019 - Strategische Compliance Kommunikation. Auf die richtigen Fragen kommt es an!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2019 - Szenen einer Professorinnen-Woche. Oder: Warum es nervt, eine Frau zu sein
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2019 - Universal Design Thinking, China 2019
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2019 - Venture Capital für Forschung und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2019 - Vertrauen - was ist gemeint, wenn man davon spricht?
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2019 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen als Vermittlungsinhalt. Begleitforschung zur Bildungsarbeit im Jugend Museum Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2019 - Visualization of Learning Process and Learner's Emotions: Current State, Limitations and Future Work
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2019 - Vortex sound based calculations for the aeroacoustic noise of a centrifugal fan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2019 - “Making it work” – Practice Examples of Preparation and Embedding Peer-to-Peer Lecture Films in Successful Inverted Classroom Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - “Making of” – Successfully Planning and Implementing peer-to-peer Lecture Films
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 2019 - A Cross-Country Comparison of the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany and Qatar: An Empirical Study among Business Students
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - A Pilot Study of Emotion Detection using Sensors in a Learning Context: Towards an Affective Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2018 - Applied Interactive Technologies (APITs) Special
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Applied Interactive Technologies – Synergien für die Wirtschaft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Berechnung des Schallfeldes in der Deutschen Oper Berlin mit Raytracing und der Finiten-Elemente-Methode
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Bildungsperspektive Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Chicy Cleptomanic_Contemporary Menswear
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Compliance-Kommunikation aus wirtschaftspsychologischer Sicht. Keine Regel ohne Ausnahme.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2018 - Content, evaluations and influences for newspaper coverage of predictive genetic testing: a comparative media content analysis from the UK and Switzerland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Controlling multiple acoustic objectives during the implementation of the European directive 2003/10/EC at an opera house
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Crazy Meets Serious – Videospiel- und APITs-Entwicklung als eine Herzensangelegenheit
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Das Zahlwort im Sprichwort - Ein Sammelsurium der besonderen Art
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Designlernen - Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Detecting Academic Emotions from Learners’ Skin Conductance and Heart Rate: A Data-driven Approach using Fuzzy Logic
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2018 - Die Kunst der Verknappung - Kommunikationsstrategien für Luxusmarken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2018 - Digitale Sprachassistenz in der Forschung. Von der Technologie zur Anwendung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2018 - eCollaboration im Handel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jan Wirsam, 2018 - Fachinterview zur Digitalisierung der GA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2018 - Fast Fast China
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2018 - Future B | contemporary menswear collection
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Gemeinschaft stiften - Aber wie? Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Genome Editing als Gegenstand öffentlicher Betrachtung – Herausforderungen für Forschung, Vermittlung und Partizipation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Geometrische und softwaretechnische Aspekte bei der Implementierung eines VR-Kollaborationssystems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2018 - Gesellschaftspolitisches Engagement in Zeiten von Trump & Co. Chancen und Risiken für Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Heteronormativitätskritische Jugendbildung. Reflexionen am Beispiel eines museumspädagogischen Modellprojekts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Impulse für Digitale Lösungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Heike Marita Hölzner, 2018 - Innovative Mixed-Reality-Konzepte in der Maintenance
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2018 - Interview: Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Hochschule und KMU – Auch Studierende sind glücklich über „echte” Probleme aus der Praxis
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Kreativität + X = Innovation. Beiträge und Positionen 2018
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2018 - Kultur und Informatik: Hybrid Systems
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2018 - Medienvielfalt in Basel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Messtechnische Untersuchung der Raumakustik der Deutschen Oper Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 2018 - Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energie: Ein Schwerpunkt der Lehre und Forschungsagenda der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Needs, Barriers, and Support Systems for Refugee Students in Germany
Beitrag Zeitschrift von Maria Schmidt, 2018 - Neue Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Statsitik - zwei Seiten einer Medaille
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Online Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2018 - Partizipation in Museen. Einblicke in Theorie und Praxis aus Sicht der Hochschullehre
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Polarisierende Marketingkommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2018 - Prototype of an Internet of Things (IoT)-based Human-Building Interaction for Energy Aware better Indoor Air Quality
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2018 - Rezension von Leiner, Dominik J.: Stabilität öffentlicher Meinung. Wie der Charakter einer Streitfrage den Einfluss der Medien begrenzt.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2018 - Rhetorik in der Unternehmenskommunikation - Vom strategischen Gebrauch der Sprache
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - Servicedesign gestaltet Prozesse. Vor allem aber bringt Servicedesign Menschen zusammen. Eine junge Disziplin stellt sich vor.
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Kult. Johanna Götz, 2018 - Servicedesign gestaltet Prozesse. Vor allem aber bringt Servicedesign Menschen zusammen. Eine junge Disziplin stellt sich vor.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2018 - Spielen in der Lehre: innovative und kreative Kompetenzentwicklung und Wissensvermittlung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Julia Schwarzkopf, 2018 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2018 - Stereotype und Diskriminierung - Ewige Renaissancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2018 - Studio Fizbin auf dem Weg in neue Welten
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Studium oder Ausbildung | Wie man lernt Mode zu machen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - style in progress - Die Mode Ingenieure | Willkommen Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Textspiele in der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2018 - The Good Evil – Games for Change
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2018 - Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen – (k)ein Thema in den Bereichen Ausstellen & Vermitteln und Personal & Service?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2018 - Von der Hochschule in den Makerspace: Studierendenprojekte für Innovationen in der humanitären Katastrophenhilfe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2018 - Wie man lernt Mode zu machen | Mit langem Atem zum eigenen Label
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2018 - Wie man Vertrauen verliert - und (zurück)gewinnt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2018 - [LISA] learning analytics for sensor-based adaptive learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - A Mobile Sensor Device for Learning Support: Design Considerations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - Berlin Design Digest - German Designers, Are we Different
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2017 - Bots als Instrument des Marketing? (Don’t) Believe the Hype
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - BRUT Magazin #6
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2017 - Can Bits be national?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Car-2-Lab: Ein Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der Kfz-Ausbildung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 2017 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2017 - Designing Interactive Music Systems with and for People with Dementia
Beitrag Zeitschrift von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2017 - Does Religiousness Influence the Corporate Social Responsibility Orientation in Germany?
Beitrag Sammelwerk von Maria Schmidt, 2017 - EduGames for Complex Problem Solving: Play or Pray for Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - EEE _ Experiment,Exess,Ethik
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2017 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2017 - Entwicklung von Kooperationskompetenz in Stiftungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Excellence and Social Responsibility in Strategic Partnerships
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Forschung, Lehre & Ethik. Festschrift für Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Forschung, Lehre & Ethik. Festschrift für Prof. Dr. Debora Weber-Wulff
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2017 - Führung als Prüfungsformat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Gamification versus Applied Interactive Technologies: Distinctions and Mappings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2017 - HTW Studiengang Modedesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Johanna Michel, 2017 - Industrie von morgen. Beiträge und Positionen 2017
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Innovation by Experiment for Social Responsibility
Beitrag Konferenzband von Prof. Pelin Celik, 2017 - Interactive Technologies and Future Living Spaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Interface Concept for the Knowledge Platform
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2017 - Interkulturalität und Bildungspraxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Interkulturalität: Pädagogische Sichtweisen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Interview: (Applied Interactive Technologies [APITs] im Handwerk ein) Blick in die Zukunft
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2017 - Kultur und Informatik. Mixed Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - Köpfe & Kompetenzen. Kooperieren mit der HTW Berlin
Beitrag Zeitschrift von Bärbel Sulzbacher, 2017 - leserlich.info – Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign
Website/Webseite von Prof. Florian Adler, 2017 - Mikrodesign: von großen Versprechen zu kleinen Gesten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2017 - Mobilisierung von Messe- und Kongressbesuchern in Zeiten ubiquitärer Kommunikation und Information
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2017 - Multikollektivität in der Personal- und Organisationsentwicklung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität und soziale Bindung. Auswirkungen und Anwendungspotenziale
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Multikollektivität zum Anfassen: Cohesion Machine und Cohesion Table
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2017 - Ohne Digitalisierung keine Industrie von morgen (Vorwort)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2017 - Optischer Graphen-Membran Sensor
Patent von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2017 - Presseförderung als Mittel gegen Medienkonzentration und für die publizistische Vielfalt? Quasi-experimentelle Untersuchung der Schweiz im Vergleich zu Belgien, Österreich, Irland sowie Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Anhang Sendelisten 26.9.-2.10.2016.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino. Tabellarischer Schlussbericht.
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2017 - ProWear: Industry – APITs & Wearables in der Industrie von morgen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2017 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse Recherche continue dans le cadre du programme: phase 7, rapport final 2017 (Période de référence: année 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schlussbericht: Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz Kontinuierliche Programmforschung: Phase 7, Schlussbericht 2017 (Berichtszeitraum: Jahr 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - Schutzkleidung
Patent von Prof. Dr.-Ing. Thomas Gräf, 2017 - Smarte Wäschepflege – Ressourcenschonung und Zusatznutzen für Konsumenten durch Digitalisierung von Textilien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Fuchs, 2017 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland Ongoing Program Research: Phase 7, 2017 Final Report (Reporting period: 2016)
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations - Strategies and tactics to solve conflicts in communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations in communication (double-blind reviewed)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2017 - The Impact of Information and Communication Technology on the Information Overload Phenomenon
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2017 - Understanding Branding – Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Buch / Monographie von Prof. Daniela Hensel, 2017 - Unklar/interdisziplinär gestellte Fragen in Beweisbeschlüssen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schneider, 2017 - User-Centric Approach to the Design of a Mobile Learning Companion
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2017 - Von der Schwierigkeit, kommunikativ Vertrauen aufzubauen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2017 - Vor welchen Herausforderungen steht der Diskurs mit der Öffentlichkeit über neue Ansätze der Genomedierung? Forschung zu Vermittlung und Partizipation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Was ist Museumspädagogik? - Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2017 - Who cares about the city of the future? Responsibility of private and public institutions for a livable environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2017 - Who cares about the city of the future? Responsibility of private and public institutions for a livable environment
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 2017 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum"
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2016 - (Inter-)Kulturalität neu denken!
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2016 - 3D Acquisition, Processing and Visualization of Archaeological Artifacts
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - Akzeptanz für den Wandel schaffen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Analyse und Vergleich der Fernseh- und Online-Angebote von Telebasel im Frühjahr 2016
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Angewandte Statistik mit SPSS, Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2016 - Authenticity and Communication
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - Change Management - Mobilisierung der Organisation für neue Bürowelten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Klaffke, 2016 - Das 3x3-Projekt
Beitrag Sammelwerk von M.A. Tanja Schirmacher, 2016 - Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und partizipativ unterrichten
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2016 - Design-based Research on Conceptually Integrated Games to Foster Chemistry Skills in Secondary Education
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Die Zukunft ist Gegenwart. Wie die Digitalisierung die Marktforschung verändert.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - Digitalisierung und Lebensqualität 4.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Digitalisierung und Lebensqualität 4.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Ute Dietrich, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen (Einführung)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Digitalisierung: Menschen zählen. Beiträge und Positionen 2016
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2016 - Dunkle Experimente
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2016 - Eine Frage der Anpassung: Wie Online-Befragungen geräteübergreifend funktionieren können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Holger Lütters, 2016 - eLearning in der Personalentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Marcel Dux, 2016 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Wulfdieter Bauerfeld, 2016 - Energieeffizienzsteigerung von Zweckgebäuden - Dämmung vs. Automatisierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Seyed Hossein Sagheby, 2016 - Greiftisch HALT - Laudatio - Sächsischer Design Staatspreis 2016
Beitrag Sammelwerk von Prof. Sebastian Feucht, 2016 - Haltung bewahren! Zum Umgang mit einer leicht erregbaren digitalen Öffentlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2016 - Haltung bewahren! Zum Umgang mit einer leicht erregbaren digitalen Öffentlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2016 - How occupational strains affect executives information processing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2016 - Implizite und explizite Religion in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Impulskaufverhalten im Online-Handel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Increasing the Flexibility of Manufacturing: A Service-oriented Approach in Automation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2016 - Interacting with Simulated Archaeological Assets
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2016 - Interactive video search tools: a detailed analysis of the video browser showdown 2015
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2016 - Interaktive Lerntechnologien und Natural Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Islamischer Orient im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kontaktzone Wirtschaft - Kommunikation in islamischen Kontexten erfolgreich gestalten
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Kultur und Informatik: Augmented Reality
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Laufend Körperdaten erfassen
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Moritz Hubl, 2016 - Management der Fantasie. Einführung in die werbende Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Meine Daten kannste haben – oder doch nicht?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Birte Malzahn, 2016 - Meine Daten kannste haben – oder doch nicht?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Katharina Simbeck, 2016 - Meinungsäußerung im Zeitalter der Digitalisierung: Was bringen Bewertungsportale?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Romy Morana, 2016 - Merkblatt Baulärm - Leitfaden für Bauherren/Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Britta Kruse, 2016 - Nancy Eichler - Sanfte Provokation
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2016 - Natural Learning – Using Applied Interactive Technologies for a Cultural Change
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2016 - Partizipative Gestaltung eines Musiksystems mit und für Menschen mit Demenz
Beitrag Konferenzband von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2016 - Personale Vermittlung in Museen - Fachkräfte der Museumspädagogik und anderer Disziplinen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Personale Vermittlung in Museen - Merkmale, Ansätze, Formate und Methoden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Please come in! Kundenintegration als Kern und Herausforderung der digitalen Wertschöpfung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Carsten Totz, 2016 - Privatfernsehen und Lokaljournalismus. Schweizer Fernsehanbieter mit Leistungsauftrag und ihre regionale Informationsfunktion
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Programmstrukturanalyse der Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, 3+, TV24, RougeTV und TeleTicino
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Prototype of a Sensor Device for Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2016 - Prototype of a Sensor Device for Learning Environments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2016 - Quasi-experimentelle Modellierung in (international) vergleichenden Sekundäranalysen zur Erforschung von Medienstrukturen am Beispiel Presseförderung in Europa
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Religion, Kultur und Vertrauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2016 - Secure Smart City - an approach for secure handling and allocation of urban data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Mohammad Abuosba, 2016 - Sensor Data for Learning Support: Achievements, Open Questions and Oportunities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2016 - Theorie und Praxis für das Museum von morgen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Kähler, 2016 - Three-Dimensional Modeling Interface for Augmented Realities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Jung, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2016 - TRACY.B–Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Zeitschrift von Prof. Susanne Brandhorst, 2016 - Vielfalt in deutschen Fernsehvollprogrammen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - Virtual and Augmented Reality to Enjoy Classical Music
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2016 - Von einem der auszog, das Coachen zu lernen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2016 - Was ist Museumspädagogik? - Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2016 - Wettbewerb im regionalen Fernsehen mit Gebührensubvention?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2016 - A material science course based on a blended learning concept using an interdisciplinary approach at HTW Berlin.
Beitrag Konferenzband von Astrid Böge, 2015 - An interview with an unconventional thinker
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Analyse erfolgreicher Studenten in Massive Open Online Courses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - AUS - Vom Ausziehen und Rausgehen
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2015 - Berliner Forum für Industriekultur und Gesellschaft (Dokumentation)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - BRUT Magazin #4
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2015 - Contemporary Menswear/ NACHTWAECHTER #Vol1
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Creative Media - Texte und Aufsätze
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Culture and Computer Science - Cross Media (Preface)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Culture and Computer Science - Cross Media (Preface)
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Datenanalyse mit SPSS - Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Der Lernwerkstatt-Ansatz als innovatives Modell für die Museumspädagogik. Entwicklung und Implementation von Lernwerkstätten in Museen – Bericht zum Praxisforschungsprojekt NaWiLT
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2015 - Deset let experimentu s digitálním prístupem v Deutsche Kinemathek
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2015 - Developing and Testing a Mobile Learning Games Framework
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Die Haut der Wirtschaft - Basisfragen und Praxiswissen der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2015 - Digital Design Thinking: Ansätze für vernetzte Ideenentwicklung am Beispiel des Suburban Coworkings
Beitrag Sammelwerk von Marcel Dux, 2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Digital#Dresscode_ contemporary menswear #Vol_2
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2015 - Digitale Spiele und interaktives Lernen im interkulturellen Training (Modul 3)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Editorial: Das wollen wir erreichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Editorial: Qualität und Patientenorientierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - Eine interaktive Karte der Berliner Industriekultur
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2015 - Energiekommunikation - Ein forschendes Designprojekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Erfahrung Interkulturalität: Literatur - Ausbildung - Forschung
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Erschließung, Vernetzung und Access
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2015 - Ethiopia 100 Years ago - Historical Photographs by Theodor von Lübke
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2015 - Evaluation Concept for Storytelling in e-Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2015 - Extending XNAT towards a Cloud-based Quality Assessment Platform for Retinal Optical Coherence Tomographies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dagmar Krefting, 2015 - Film Washi - Asiatischer Negativträger mit Struktur
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Frauen in Führung: Wie Unternehmen über Frauen in Führungspositionen reden.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Gedruckte Negative
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Gesellschaftliche Verantwortung an der Hochschule stärken
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Handbuch Gesundheitskommunikation. Eine Rezension.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2015 - Increasing Open Data Awareness and Consumption in Namibia: a Hackathon Approach
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Information Overload: effects on work satisfaction of knowledge workers
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - Information System of Interactive Visitor Guides in Modern Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Volodymyr Brovkov, 2015 - InnoRadar - KMU-Innovationsradar für Berliner Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Lütters, 2015 - Inside Creative Media – Werkstattbericht
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien für die Energiewirtschaft unter Verwendung von Gamification und APITs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Interaktive Medienunterstützung und Lernszenarien unter Verwendung von Gamification und Applied Interactive Technologies (APITs)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Interaktive Visualisierung zur Darstellung und Bewertung von Learning-Analytics-Ergebnissen in Foren mit vielen Teilnehmern
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Interkulturelle Lernkontexte
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Klare Worte - Kulturwandel der Deutschen Bank
Website/Webseite von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Kollektiv und Organisation - Verortung des Kollektivitätsansatzes in den modernen Organisationswissenschatften
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Kultur und Informatik: Cross Media
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - Kultur und Informatik: Cross Media
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - Kuriositätenkabinett der Ausreden und Euphemismen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2015 - Learning Analytics as a tool for informal and user-centric learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Lithprinting
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2015 - Mobile semantische P2P Anwendungen bauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 2015 - MOCAP: Towards the Semantic Web of Things
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer, 2015 - Mündliche Online-Prüfungen auf Distanz: Eine Diskussion der Vor- und Nachteile dieser Prüfungsform
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2015 - Open Leadership: Anwendungsfall Berliner Stadtreinigung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2015 - Packreport 01-02/2015 Designkommentar: Crazy Shopper
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 12/2015 Designkommentar: Vorwärts- und Rückwärtslogistik – Kunststoff-Boom in Äthiopien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - Packreport 3/2015 Designkommentar: Kulturkampf Zahnpasta
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2015 - PMRE Monitor Spezial 2015: Die Immobilienwirtschaft übernimmt Verantwortung
Forschungsbericht von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2015 - Predicting students' success based on forum activities in MOOCs
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2015 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2015 - Qualität im Regionalfernsehen mit und ohne Leistungsauftrag im Großraum Zürich.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Résumé: Les programmes de télévision des diffuseurs privés ayant obtenu un mandat de prestations pour la Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Sinn und Unsinn interkultureller Kompetenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2015 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2015 - Summary: Television Programming by Private Broadcasters with a Performance Mandate in Switzerland
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - The Electronic Journal of e-Learning, Vol. 13 Issue 3, 2015
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - The impact of Information Overload on individual stress feelings of management accountants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - The Information Overload Phenomenon: The influence of bad - and (ir) relevant information
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Thomas Rachfall, 2015 - The Interactive Drama to Go
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2015 - The potential of game engines in real-time simulation of archaeological scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Susanne Brandhorst, 2015 - The Queen of Sheba
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2015 - Understanding Branding – Strategie- und Designprozesse verstehen und umsetzen
Buch / Monographie von Prof. Daniela Hensel, 2015 - Vielfalt im Fernsehen. Eine komparative Studie zur Entwicklung von TV-Märkten in Westeuropa.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2015 - Visualisation and Interaction in a Micro Smart Grid
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2015 - „Pflege muss einen neuen Stellenwert bekommen“, Titelinterview mit Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2015 - "The long arm of the job?" Grenzgänge zwischen Arbeit und Freizeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2014 - Akteure der Gesundheitskommunikation und ihre Zielgruppen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - An X-Ray Fluorescence Spectrometer (XRF-J) Instrument for Geochemical Element Mapping of the Galilean Satellites
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Analisi dei programmi televisivi privati regionali con mandato di prestazioni in Svizzera
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Analyse des programmes de télévision régional privé avec mandat de prestations en Suisse
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Aufzeichnung und Archivierung der Stichprobe zum Frühjahr 2014
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Auswahl und Implementierung sind entscheidend für den Erfolg
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - BRUT Magazin #3
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2014 - Cherchez la Frontière
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Crowdsourcing and Climate Change: Applications of Collaborative Information Systems for Monitoring and Response
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2014 - Das Bundesverfassungsgericht und der Rundfunk: Machtprobe mit der Politik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Das BZI als Plattform für Industriekultur in Berlin: Neue Themen – neue Akteure – neue Strategien
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2014 - Das Recht auf Vergessenwerden - Ein neues Internet-Grundrecht im Europäischen Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Datenanalyse mit SPSS: Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Deutsche Bank - wirklich ein glaubwürdiger Kulturwandel?
Website/Webseite von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2014 - Development of a New Planetary X-Ray Fluorescence Spectrometer and Co-Development of Standard Samples for on-board-Calibration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Development of a Planetary X-Ray Fluorescence Spectrometer and Standard Samples for on-board Calibration
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Development of Communication Data Transmission Protocol in Distributed Systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Development Of New Planetary SCD Based X-Ray Fluorescence Spectrometer Package For In-Situ Analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Die Fernsehprogramme der privaten Veranstalter mit Leistungsauftrag in der Schweiz
Forschungsbericht von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2014 - Die Grenzen der Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Die Grenzen der Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Die Grenzen der Unternehmen - soziale Realität und heuristischer Fokus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Die Pkw-Maut zwischen Europarecht und Innenpolitik Der Wahlkampf ist vorbei!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Digital-experimentelle Lernkulturen und Innovationen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Digitale Spiele und die Reise des Helden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Digitale Spieleproduktion als Lehr-Lernmedium im Hochschulkontext
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Dilemmata multipler Zugehörigkeit in Unternehmenskooperationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Editorial Kongress: Innovationen 2014
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Patienten im Mittelpunkt?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Routinedaten, AMNOG, Innovation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Editorial: Selbstkritisch voneinander lernen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Ein generisches Datenmodell für Learning Analytics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2014 - Endorser’s Body Posture as an Antecedent of (Luxury) Brand Personality Perception
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Entwicklung eines Prototypen einer Englisch-Lernsoftware für Kinder auf Basis des Digital Game-based Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Facility Management: Softwaregestützte Überwachung ermöglicht in Treptow-Köpenick eine transparente Mittelverwendung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Familienfreundliche Personalpolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Forschung auf zukunftsweisendem Weg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Forschung für die Zukunft. Projekte und Ergebnisse der angewandten Forschung und Entwicklung 2011/2012
Forschungsbericht von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gamification – Techniken und Methoden digitaler Spiele als Innovationstreiber in der Kreativwirtschaft und anderen Branchen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Gamification – Technologies and Methods of Digital Games as Innovation Drivers in Creative an other Industries
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Gesundheit. Vielfältige Lösungen aus Technik und Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2014
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Gesundheitskommunikation als Netzwerkkommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - Grußwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - High Performance Design Meets BIG DATA
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Hochschulrechenzentren als IT-Stadtwerke - Konzeption und kritische Diskussion innovativer IT-Dienstangebote von Hochschulen
Beitrag Konferenzband von Steven Strehl, 2014 - If You Can Make It There You Can Make It Everywhere - Triumph of the Metropolitan Area Cooperation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2014 - Information Aggregation in Online Communities
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Integrierte Versichertenkommunikation in der gesetzlichen Krankenversicherung – am Beispiel von Kundenzeitschrift und Social-Media-Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2014 - Integrierte Versichertenkommunikation in der gesetzlichen Krankenversicherung – am Beispiel von Kundenzeitschrift und Social-Media-Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Rudolf Swat, 2014 - Interkulturelle Forschung jenseits der Kulturdimensionen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Kommunikationspolitik
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2014 - Kommunikationsstrategien
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Kultur und Informatik: Reality and Virtuality
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Kulturwandel bei der Deutschen Bank - Ein rhetorisches Vabanquespiel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2014 - Kunden-Studie 2014: Bauen, Wohnen und Energie: So suchen Kunden 2014 nach passenden Anbietern im Internet
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sven Prüser, 2014 - Laufmagazin RUNNING 5/2014 | ISSN: 1619-5590
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2014 - Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Lehren mit Learning Analytics – erste Erfahrungen mit dem Tool LeMo
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2014 - Litigation und Kommunikation: Zusammenarbeit von Kommunikations- und Rechtsabteilungen in Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Looking Behind the Curtain
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Marketing-Studie 2014: Bauen, Wohnen und Sanieren: So meistern Unternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter
Forschungsbericht von Prof. Dr. Sven Prüser, 2014 - Mit videobasierten Interaktionsanalysen auf der Spur von Handlungsmustern in der Museumspädagogik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Mode in Berlin: Handwerk mit Zukunft
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2014 - Modeling and simulation of offshore wind farm O&M processes
Beitrag Zeitschrift von M.Sc. Andi Widok, 2014 - Moderation: Podiumsdiskussion zu Wirkungen des AMNOG
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - MoLeGaF: A Mobile Learning Games Framework
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Multikollektivität. Schlüsselbegriff der modernen Kulturwissenschaften
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Packplay – Le project Packaging Centré sur l’usage
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2014 - Packreport 1-2/2014 Designkommentar: Schönheit mit Persönlichkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 11/2014 Designkommentar: Mit ohne Verpackung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 12/2014 Designkommentar: Geplante Ikonen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 3/2014 Designkommentar: Magnetisch!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 4/2014 Designkommentar: Innovation – Nachmachen erwünscht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 5/2014 Designkommentar: Mit Präzision zur Marke
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 6/2014 Designkommentar: Mehr Meer! – oder wie Kunststoff aus dem Meer in die Regale kommt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 7/2014 Designkommentar: Müll lügt nicht! – Müllarchäologie und was wir von ihr lernen können
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Packreport 9/2014 Designkommentar: Wertvolle Fragen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Personal Museum Guide - Game Based Learning in Museen. Oder: Warum brauchen Museen Guides mit spielerischen und interaktiven Elementen? Folien zum Vortrag auf der MAI-Tagung (museums and the internet) in Völklingen
Website/Webseite von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Persönlichkeit macht den Unterschied
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Steffen Herm, 2014 - Pflege braucht Zukunft: Das Forschungsprojekt „ZukunftPflege“ entwickelt ein Online-E-Learning-Portal für gesunde, qualifizierte häusliche Pflege
Beitrag Zeitschrift von Philipp Peusch, 2014 - Planetary X-Ray Fluorescence Spectrometer Package for In-Situ Analysis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Planetary X-Ray Fluorescence Spectrometer Package for In-Situ Elementary Analysis of the Lunar Surface
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 2014 - Prekäre Balance: Überlegungen zum heiklen Verhältnis von Richtern und Gutachtern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Proceedings of ITDT'14 Innovative technologies and didactics of teaching
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2014 - Proceedings of the 8th European Conference on Game Based Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - Public Relations - Königsdisziplin der Reduktion?!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2014 - Ramp Magazin/ Rampdesign Report: A Matter of Taste – So can we argue about taste or not?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2014 - Repetitorium Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Spielbasiertes Lernen mit digitalen bewegungsgesteuerten Anwendungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2014 - SPUR UFP - Einer für Alles
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2014 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2014 - Stresstest für die Justiz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - the learning analytics application lemo – rationals and first results
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2014 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2014 - Tue Gutes und rede darüber?! Bürgerstiftungen als kommunikative Akteure
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2014 - Unternehmensführung in arabischen Ländern
Buch / Monographie von Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, 2014 - Vielfalt ernst nehmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2014 - Visualisation on Nonplanar Surfaces Using Projector
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2014 - Wer kontrolliert das ZDF?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2014 - Werbekommunikation - wieder sehr geil
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2014 - Wie kann Inklusion im Museum gelingen? Eine Fallstudie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2014 - Wireless Pressure Sensor System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ha Duong Ngo, 2014 - Wissensrecycling in der Mode
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2014 - Wissensvermittlung im FM durch Computerlernspiele (Teil 1)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Wissensvermittlung im FM durch Computerlernspiele (Teil 2)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. habil. Michael May, 2014 - Überprüfung von Lernpfaden mit Learning Analytics
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2014 - „Ambulante Qualität für weniger Klinikaufenthalte“, Interview mit Dr. Norbert Mönter, Vorsitzender des Vereins für Psychiatrie und seelische Gesundheit (VPsG)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Eine Frage der Aussagekraft von Routinedaten“, Titelinterview mit Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Letzten Endes ist es eine Frage der Kultur“, Interview mit Prof. Dr. Uwe E. Reinhardt, Princeton University
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Von der Versorgungsauswertung zur -forschung“, Interview mit Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine, Universität Greifswald
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - „Zwischen Werteentscheidung und Saldierung“, Titelinterview mit Hans-Holger Bleß, IGES, und Dr. Thomas Müller, G-BA
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2014 - A qualitative study on immersion in video games:avatar-identification as a factor influencing immersion
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2013 - Best Practice Wireless in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - BeWiTEC - Drahtlose und Mobile Best-Practice-Anwendungsmöglichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Bildung und Vermittlung im Museum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2013 - Branding by Product Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Herm, 2013 - BRUT Magazin #2
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2013 - Bürgerstiftungen im Spiegel der Presse - Inhaltliche Aspekte der Berichterstattung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Berit Sandberg, 2013 - Can social networks work for conservation?
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2013 - candallo: OER-Modellvorhaben zur Produktion und Publikation barrierefreier Lernmaterialien
Beitrag Zeitschrift von Marcel Dux, 2013 - Coaching mit digitalen Spielen – Wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Coaching mit digitalen Spielen – Wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2013 - Coaching mit digitalen Spielen – Wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2013 - Context Sensitive Services and Information Systems in the Pergamonmuseum and the Jewish Museum in Berlin
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Create the Waste, Ein interdiziplinäres Makroprojekt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Forschungsbericht von Angela Weißköppel, 2013 - Crowdsourcing bei der Berliner Stadtreinigung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2013 - Das NSU-Verfahren: Ein bürokratisches Trauerspiel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Datenanalyse mit SPSS, Lehrbuch, Realdatenbasierte Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Der demografische Kassandra-Ruf von einer alterslastbeladenen deutschen Gesellschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Der EU-Datenschutz als Modell moderner Gesetzgebung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Development of Interactive Media Facade Applications with a Flexible Hard- and Software Architecture
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Die Diagonale - Reflections on Change
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2013 - Die kleine Traummischerin
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2013 - Die Macht der Bilder
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Die Welt da draußen
Buch / Monographie von Prof. Anke Schlöder, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2013 - Digital Games and the Hero's Journey in Management Workshops and Tertiary Education
Beitrag Zeitschrift von Florian Conrad, 2013 - Dynamic Sense-Making in Use Processes of Digital Products – A Semiotic Approach to User Interface Design
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2013 - Editorial: Avantgarde und Best-Practice
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Der Versorgungsforschungs-Cent
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Forschungsdaten für alle
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Innovationen - Rechtsaufsicht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Lernfortschritte im System
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Nutzen für den Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Editorial: Wege aus dem Innovationsstillstand
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - Ein Anfang und kein Ende
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2013 - Experience With Digital Game- Based Embodied Learning: The Road to Create a Framework for Physically Interactive Digital Games
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2013 - ExpoPlaner3D - Ein webbasierter Ausstellungsplaner mit 3D-Visualisierung und der Berücksichtigung der Faktoren präventiver Konservierung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dorothee Haffner, 2013 - f.Gaze - Focus on gaze animation for autonomous virtual human characters
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2013 - Facebook-Demokratie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2013 - Filme kreativ entwickeln
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - Funkbasiertes Fernwirken in großen vernetzten Automationsanlagen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Hans-Rainer Langner, 2013 - Hermeneutische Zugänge der Interkulturalitätsforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2013 - Heynderickx, Priscilla et al. 2012. The Language Factor in International Business. New Perspectives on Research, Training and Practice. Gillaerts, Paul et al. 2012: Researching Discourse in Business Genres. Cases and Corpora. Reviewed by Stefanie Molthagen-Schnöring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2013 - Impuls_2 Modenschau der HTW Berlin
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Informal, Participatory Learning with Interactive Exhibit Settings and Online Services
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2013 - Informatics in culture and creative industries
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Integration von Informationstechnologien in berufsbegleitende, interdisziplinäre Masterstudiengänge am Beispiel MAAL (Master Ambient Assisted Living)
Beitrag Sammelwerk von Andrea Schuster, 2013 - Klausurtraining Statistik - Deskriptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, 6., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Kultur und Informatik: Visual Worlds & Interactive Spaces
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Kulturproduktion und Kulturreflexivität
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2013 - Learning analytics for higher education - perspectives and challenges
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2013 - Learning Analytics und Foren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2013 - Learning Analytics und Visualisierung mit dem LeMo-Tool
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2013 - LeMo: a Learning Analytics Application Focussing on User Path Analysis and Interactive Visualization
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2013 - Leserlichkeit von Schrift im öffentlichen Raum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2013 - Lokalisierung und Navigation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Management of the Interaction and Visualisation with the FKI Media Facade and the Energy Management of th FKI Building
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Modenschau_Video impuls_2, Youtube-Channel, Studiengang Modedesign
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2013 - Ontology Dynamic
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2013 - Packreport 10/2013, Designkommentar: Konsequent klare Kommunikation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 11/2013, Designkommentar: Gutes Design fördert den Absatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Packreport 12/2013, Designkommentar:Prosit auf originelle Verpackungsideen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Birgit Bauer, 2013 - Perceived Color Difference - ein spielerisches Experiment zur Erfassung empfundener Farbunterschiede
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2013 - Programmqualität im Schweizer Regionalfernsehen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Protocol and system design for interactive media facades
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Repetitorium Statistik - Deskritptive Statistik, Stochastik, Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, 7., vollständig überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2013 - Rhetoric in times of crises - How financial institutions try to restore confidence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2013 - The Seven Styles of Influencing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2013 - Theoretische Grundlagen des Qualitätsbegriffs.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Steffen Kolb, 2013 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2013 - Using mobile robots in museums for visitor interaction
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Utilizing the Unknown: Digital Game-based Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2013 - Verbände Digital – Aktueller Stand und Entwicklungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Anna Riedel, 2013 - Visual Rhetoric of Self-Optimization Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2013 - Wireless Communication and Infomation - Ubiquitous Communication
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2013 - Zeitlos und emotional
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2013 - Zukunft Wirtschaft. Beiträge und Positionen 2013
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2013 - Zwischen Karrierehunger und Lebensdurst
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2013 - „Es fehlt noch die notwendige Dynamik“, Interview mit Prof. Dr. oec. Volker E. Amelung, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes Managed Care (BMC) e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Es gibt keinen ökonomiefreien Raum“, Interview mit Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Innovationsfähigkeit heißt Investitionsfähigkeit“, Interview mit Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - „Wir brauchen einen offenen Public Use-File“, Interview mit Prof. Dr. Bertram Häussler, Vorsitzender der Geschäftsführung des IGES-Instituts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2013 - "Politischer Wille zur Transparenz ist nötig", Interview mit Prof. Dr. Karl Wegscheider, Direktor des Instituts für Medizinische Biometrie und Epidemiologie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesversicherungsamtes (BVA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Verzerrtes Bild der Realität, Interview mit Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "wir backen. du König." (Back König) Ein Kunde ist (k)ein König - Die Beziehungspflege im Marketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - 700 Berliner – 700 Statements zu Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2012 - A mobile application to generate and publish E-portfolios
Beitrag Konferenzband von Marcel Dux, 2012 - A mobile application to generate and publish E-portfolios
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2012 - Aktueller Entwicklungsstand bei „Energy Harvesting“-Sensoren und Aktoren und deren Perspektiven für die Integration in moderne Informationssysteme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schäfer, 2012 - Am Ende: Warum?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Analog ist nicht tot
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Analoges optimal digitalisieren
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Angewandte Consumer Electronics in Lehre und Entwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Angewandte Consumer Electronics in Lehre und Entwicklung
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, 7., überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Bilder im Web
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2012 - Branded Entertainment und Wirtschaftsmediation
Website/Webseite von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2012 - Bring Your Own Device
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Thomas Pietsch, 2012 - BRUT Magazin #1
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2012 - Business-to-Business-Kommunikation: Neue Entwicklungen im B-to-B-Marketing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2012 - Collections Development
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2012 - Das Bild deutscher Manager aus thailändischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - Das Recht als Netz. Rechtstheoretische Überlegungen zu Reziprozität und Vernetzung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Das Verhältnis von Justiz und Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft: Feindliche Brüder?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Datenanalyse mit SPSS, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Der Goldene Funke als Leuchtturm: Ein großes Studentenprojekt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - designkritik.dk - Online-Plattform für Designtheorie und -kritik seit 2009
Beitrag Sammelwerk von Prof. Birgit Bauer, 2012 - Die Begriffe Akteure, Zielgruppen, Stakeholder & Co und ihre Implikationen für das Beziehungsmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Die Modemacher (Das erste Semester)
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Die Sparkasse im Gehirn - Neurowissenschaftliche Aspekte der Finanzberatung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2012 - Du Tarzan Ich Jane, Gender Codes im Design
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2012 - Editorial: Das Gesundheitssystem neu denken!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Focus: DMP/Diabetes/Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Integrierte Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Versorgung 2.0: So geht es weiter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Editorial: Zwingender Konsens
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Ein Gespräch über Beratung und Beziehung in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Employing Random Processes and Storytelling for Design Creativity
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Erfolg im Enterprise 2.0: Selbstorganisation und Freiheit gegen vorstrukturierte Planung und Steuerung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - Erfolgreiche EinBindung der Alumni in den Aufbau von Unternehmenskooperationen an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Michaela Frana, 2012 - Erschließung, Vernetzung und Access - Zugang für alle
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2012 - Evolution der Mythen – Die Heldenreise im Kontext digitaler Spiele
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Evolution der Mythen – Die Heldenreise im Kontext digitaler Spiele
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Evolution der Mythen – Die Heldenreise im Kontext digitaler Spiele
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Fairness und Gerechtigkeit und ihre Bedeutung für das Beziehungsmanagement in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Fit für die Zukunft – Technologie- und Designtransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2012 - Food Packaging
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2012 - gameslab - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2012 - Gehört ACTA ad acta?
Website/Webseite von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2012 - Grußwort
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Handford, Michael. 2010. The Language of Business Meetings. Reviewed by Stefanie Molthagen-Schnöring
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2012 - Heimatklänge – The conceptual design of branded spaces by means of sonic branding
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2012 - Heldenprinzip. Kompass für Innovation und Wandel
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - How to cope with assistive listening devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2012 - How to create Originals in times of Eclecticism
Beitrag Zeitschrift von Prof. Anke Schlöder, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip: stabile Struktur für stetigen Wandel
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Interaction with and Visualisation on Media Facades
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Intercultural Engineering [Interkulturelle Ingenieursarbeit]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - Interkulturalität verstehen: Ansätze aus den Bereichen Management, Training, Didaktik und Linguistik
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - Interkulturelle Forschung an deutschsprachigen Hochschulen – disziplinäre Perspektiven und interdisziplinäre Best Practices
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - International Journal of Computing - Special Issue on Wireless Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Kultur und Informatik: Aus der Vergangenheit in die Zukunft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Learning FM by Serious Games
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. habil. Michael May, 2012 - LeMo – Lernprozessmonitoring auf personalisierenden und nicht personalisierenden Lernplattformen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2012 - Location Based Services and Museum Information Systems
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Green IT and Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Green IT and Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management of a Photovoltaic and Media Facade - Visualisation of Large Volumes of Data
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Management und die Beziehungsgestaltung in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Markenbildbeziehungen - ein Ausflug in die entferntere Nachbarschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Mediale Helden in Geschichte und Gegenwart
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Mediale Helden in Geschichte und Gegenwart
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Mediale Helden in Geschichte und Gegenwart
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2012 - Menschliche Schönheit - Beziehungskatalysator und geldwerter Vorteil
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - Mobile Learning: Unterwegs zu neuem Wissen
Beitrag Zeitschrift von Steven Strehl, 2012 - Model Based Technical Consulting for Wind Turbines and Wind Farms
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Horst Schulte, 2012 - mPSQed: a software for the design of multiplex pyrosequencing assays.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, 2012 - Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation eines Industrieverbandes im Web 2.0
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2012 - Nachrichtenfaktoren in Blogs – Journalistische Avantgarde oder Nachrichten zweiter Hand? - Zur Anwendbarkeit der Nachrichtenwert-Theorie auf die politische Blogosphäre im deutschsprachigen Raum
Buch / Monographie von Prof. Dr. Anna Riedel, 2012 - Near Field Communication - Research, Teachings and Training
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Neue Formen der Informationsvisualisierung, Navigation und kontext-bezogener Textsuche für Bibliotheken und Archive
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2012 - NUDE: Der Pop-Up Shop von der HTW Berlin zur Berlin Fashion Week
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2012 - PR-Berater und ihre Klienten: Von Desillusionierungsfallen und der Kunst, ein Stachelschwein zu küssen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber, 2012 - Pro und Contra der Einbindung von Social Networks in die Lehre bei berufsbegleitenden Studiengängen in: Fernstudium und Weiterbildung – Zwischen Medienlust und Medienfrust
Beitrag Konferenzband von Andrea Schuster, 2012 - Prototyp einer plattformunabhängigen Learning Analytics Applikation – fokussiert auf Nutzungsanalyse und Pfadanalyse
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2012 - Public Gaming – Augmenting Public Spaces with Digital Games
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Public Gaming – Augmenting Public Spaces with Digital Games
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2012 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Realität und Magie vom Heldenprinzip heute – Ein Arbeitsbuch für Wissenschaft, Wirtschaft und Weiterbildung
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2012 - Realität und Virtualität in und von Beziehungen - was wirklich ist, ist wirklich schwer zu sagen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Rechtsprechung im Gerichtshof der Öffentlichkeit? Rechtssoziologische Überlegungen zur Litigation-PR
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Relevanz von (Inter-)kulturalität: Erfahrungen und Prognosen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2012 - RFID Based Applications in Culture, Media and Creative Industies
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Semiotik auditiver Interfaces: Zur Geschichte von Gestaltung und Rezeption auditiver Zeichen in Computer-Interfaces
Beitrag Sammelwerk von Prof. David Oswald, 2012 - Social Media in der B-to-B-Kommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sven Prüser, 2012 - Sozialpsychologie der Affiliation - und der Wert der Freundschaft in der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Standards and Applications for Near Field Communication (NFC)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einfürhung mit SPSS, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2012 - Strategische Beziehungen - innerhalb und außerhalb der Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2012 - The conservation of audiovisual and photographic heritage: graduate program and research at HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Kerstin Bartels, 2012 - The Information Department at the Ulm School of Design
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Touch Interfaces – between Hyperrealism and Invisibility
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2012 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin (abstract)
Beitrag Konferenzband von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2012 - Unscharfes Recht. Rechtstheoretische Überlegungen zur Vermessung des virtuellen Raums.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2012 - Using the Magnetic Field for Indoor Localisation on a Mobile Phone
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Vertrauen oder von der Kunst, Pferden etwas einzuflüstern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2012 - Vertrauen: Vielschichtiger Schlüssel zum Erfolg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - Vom Museumskoffer zum mobilen, multimedialen Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - Web, Film, Medien, Computer
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2012 - Wie erleichtern wir Besuchern den Weg ins Museum? Servicequalität durch Einsatz internetbasierter Technik im Kundenzyklus
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2012 - Wireless Communication and Information: Mobile Gesellschaft
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2012 - „Entscheidungen mit Verpflichtung zur Einigung“, Interview mit Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Erhebliche Effizienz- und Effektivitätsreserven“, Interview mit Professor Dr. rer. pol. Eberhard Wille, dem Leiter des Sachverständigenrats
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Versorgung gemeinsam gestalten“, Interview mit Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - „Vorschläge, wie man das Ganze ankurbeln kann“, Interview mit Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH, Vorsitzender des „Sachverständigenrates Gesundheit“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2012 - "Es ist schwierig, immer gleich das große Rad drehen zu wollen", Interview mit Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des Vorstandes des GKV-Spitzenverbandes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Gegenseitiges Verständnis ist eine Voraussetzung für Versorgungsforschung", Interview mit Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Hin zu einer sektorübergreifenden, populationsorientierten Versorgung", Interview mit Prof. Dr. Eberhard Wille, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - "Veränderungen mit Augenmaß", Interview mit Professor Dr. med. Stefan G. Spitzer, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - A virtual piano teacher - temporal aspects of piano music sound events
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2011 - Aktuelle Anwendungsfälle Interkultureller Kommunikation [Current applications of intercultural communication]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Alles nur ein Spiel?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. habil. Michael May, 2011 - Alter schützt vor Werbung nicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2011 - Audio-visual Training for Lip–reading
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2011 - Augmented Reality Kinderguide für das Museum für Islamische Kunst
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Belichtungsspuren. Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2011 - Bewusst Sein: Frische und Nachhaltigkeit im Fokus
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Birgit Weller, 2011 - Cooperation Competence – A Problem - Oriented Model for Successful Interaction in Commercial Alliances
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Der Mythos von der Intuition
Beitrag Zeitschrift von Prof. David Oswald, 2011 - Der Vertrieb braucht Strategie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2011 - Design Management = betriebliche Kreativwirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2011 - Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation – Studenten vergeben Qualitätssiegel an Unternehmen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Die Modemacher auf dem Weg nach oben
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Die Modemacher | Unter-dem-roten-Teppich
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Digital Divide and Cloud Computing - A Case Study in a Rural Area of Taiwan
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2011 - Digital Game Based Learning
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Digitale Spiele als innovatives Medium für Wissenschtransfer und Intervention
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Digitale Spiele als innovatives Medium für Wissenschtransfer und Intervention
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2011 - Digitale Spiele als innovatives Medium für Wissenschtransfer und Intervention
Beitrag Zeitschrift von Florian Conrad, 2011 - Digitale Spiele-zwischen Kommerz und einer neuen Kultur
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Digitales Lesen – Herausforderung und Chance eines Wandels
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Diversity braucht Universal Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Drawing a Hypothesis. Figures of Thought
Beitrag Sammelwerk von Prof. Kerstin Bartels, 2011 - Editorial: 10 Jahre DMP und Versorgung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Die Sache mit der Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Evidenz in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: DMP-Kongress und Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Evidenz und Interpretationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wettbewerb und Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Editorial: Wissenschaft trifft Praxis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Ein Quantum Kompetenz: Interkulturalität zwischen Ost und West [Quantum of competence Interculturalism between East and West]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Einleitung - Was ist Wirtschaftskommunikation?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2011 - Enterprise 2.0 - Social Software in Unternehmen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2011 - Entwicklung eines E-Learning Konzeptes für Klein- und mittelständische Unternehmen
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Kirch, 2011 - Ereignismaschinen Digitale Spiele auf dem Weg zum neuen Leitmedium
Beitrag Sammelwerk von Claus Wohlgemuth, 2011 - Farbcodes in Zeiten der Globalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Farbcodes in Zeiten der Globalisierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - FLIPPS for the Blind: A New Device for Medium Distance Object Detection by Multiple Fingertip Stimulation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2011 - Flow, Wie wollen wir die Zukunft gestalten
Sonderheft / Sonderband Wissenschaftliche Zeitschrift von Prof. Sebastian Feucht, 2011 - Games for Innovation: das Heldenprinzip
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2011 - GAMES@HTW - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Gebrauchstauglichkeit als Versprechen und Chance in der Gestaltung
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2011 - I'm home: Defining and evaluating a gesture set for smart-home control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2011 - Ideation and Design of Novel iPad Apps: A Design Education Case Study
Beitrag Konferenzband von Prof. David Oswald, 2011 - Identität und Orientierung im öffentlichen Raum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2011 - im_puls Show | Mercedes Benz Fashion Week 2012
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - In jedem Designer steckt ein Schwein - Ein Plädoyer für nachhaltiges Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2011 - Industrial Heritage in Germany
Beitrag Zeitschrift von Dipl.-Geogr. Marion Steiner, 2011 - Influence of Memory Modelling on the Simulation of Information and knowledge Sharing inE-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Innovationsdramaturgien nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Innovationsdramaturgien nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2011 - Innovationsdramaturgien nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2011 - Inszeniertes Recht? Überlegungen zur (notwendigen) Renaissance von Ritualen im Recht der modernen Mediengesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Kommunikationscontrolling in Krisensituationen. Die Analyse von Krisenfaktoren aus wirtschaftspsychologischer Perspektive.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Falk Tennert, 2011 - Kontextbezogen recherchieren im Internet - geht das?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2011 - Kreativität braucht Vielfalt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - Kreativität braucht Vielfalt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - Kreativwirtschaft. Beiträge und Positionen 2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Kultur und Informatik: Multimediale Systeme
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Lehrbrief Social Media: Wie Social Media das Verhalten der Kunden und ihre Beziehung zum Unternehmen verändern
Buch / Monographie von Steven Strehl, 2011 - Leitfaden für die Dokumentation von Museumsobjekten
Buch / Monographie von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2011 - Mahara und Facebook als Instrumente der Portfolioarbeit und des Self-Assessments
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2011 - Marketing durch Augmented Reality
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Masterplan Denkmalbestand Berliner Tiergarten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Mode in sechs Dimensionen auf THE BIOGRAPHY CHANNEL[TM]
Website/Webseite von Prof. Dipl.-Des. (FH) Horst Fetzer, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 01/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Monitor Versorgungsforschung - Kongress Special 02/2011
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Neue Aufgabenfelder für die interkulturelle Forschung [New areas for intercultural research]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Neue Literaturformen durch E-Books?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Notizen zu Universal Design/Note
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Pixolu - Ein kollaboratives Bildsuchsystem zum Finden visuell und semantisch ähnlicher Bider
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Barthel, 2011 - Planung und Gestaltung von Verpackungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Reach your audience wherever they are: The use of mobile response applications in classrooms and seminars
Beitrag Konferenzband von Steven Strehl, 2011 - Recht als Comic? Überlegungen zum Recht im Zeitalter der Bilder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Research and entrepreneurship on Location Based Services and Museum Information
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Rezension: Thomas Ecker, Klaus-Jürgen Preuß, Ralph Tunder (Hrsg.): Handbuch Market-Access. Marktzulassung ohne Nebenwirkungen, Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, 2011
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2011 - Rezension: Dinkelaker, Jörg/Herrle, Matthias (2009): Erziehungswissenschaftliche Videographie. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2011 - RFID-Anwendung im Museum - Neue Formen der Mediendidaktik und der Besucherforschung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Silver Gamer - Das Potenzial digitaler Spiele für die Generation 60+
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Skintimacy: Exploring Interpersonal Boundaries through Musical Interactions
Beitrag Konferenzband von Prof. Alexander Müller-Rakow, 2011 - Speech recognition employing biologically plausible receptive fields
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2011 - Spieglein, Spieglein an der Wand. Unternehmen und ihre Imagebildung durch Corporate Publishing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Spielen in Deutschland - Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2011 - Steilvorlagen für den Boulevard
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2011 - Studiengang Internationale Medieninformatik
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - The Cohesion Approach of Culture and its Implications for the Training of Intercultural Competence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2011 - Universal Design Thinking – Kompetenzfeld der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2011 - Using Digital Games to Teach the Hero's Journey as a Model for Change and Innovation Management
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2011 - Using Digital Games to Teach the Hero's Journey as a Model for Change and Innovation Management
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2011 - Using Digital Games to Teach the Hero's Journey as a Model for Change and Innovation Management
Beitrag Konferenzband von Florian Conrad, 2011 - Von Erbsen und jenen, die sie interpretieren, die sie zählen oder die etwas für Erbsen gestalten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2011 - Vorwort - Kultur- und Kreativwirtschaft an der HTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2011 - Wege zum Enterprise 2.0 – Weshalb viele KMU noch zögern
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2011 - Weniger Museumspädagogik und mehr Vermittlung im Museum? Ein Kommentar zur Erstarkung der Vermittlungsaufgabe im Museum
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2011 - Wireless Communication and Information: Digital Divide and Mobile Applications
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2011 - Zeichen im Raum – Denkzeichen für Schöneweide
Buch / Monographie von Prof. Florian Adler, 2011 - „Was macht ihr eigentlich die ganze Zeit?“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2011 - Auf dem Weg zum Comic-Recht? Wie sich das Recht im Zeitalter der Bilder verändert
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Museum Nights in Germany - a success story
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2010 - "An Qualität kommt niemand vorbei", Interview mit Prof. Dr. med. Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi, AQUA-Institut
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Die KV Bayerns ist ein Vorreiter in Deutschland" Interview mit Dr. Axel Munte, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Es geht um Erkenntnisgewinn", Interview mit Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertr. Vorstandsvorsitzender, Barmer GEK
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Mehr Mut, mehr Moral und mehr Vertrauen", Interview mit Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - "Morphing Box" - An Interactive Application for Use in Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - "Wenn man das System als Ganzes betrachtet", Interview mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Aktuelle Beiträge zur Interkulturellen Kompetenzforschung [Recent contributions to Intercultural Competence Research]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2010 - Apps für iPhone-Fotografen: Fotografie und Bildbearbeitung
Buch / Monographie von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2010 - Attributionsprozesse in der Politik: Die Konstruktion von Erfolg und Misserfolg nach Wahlen.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Falk Tennert, 2010 - Audio-visual training-aid for speechreading
Diskussionspapier von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2010 - Auf die Plätze Fertig ...
Buch / Monographie von Prof. Katrin Hinz, 2010 - Buchrezension Pfaff/Neugebauer/Glaeske/Schrappe (Hrsg.), Lehrbuch Versorgungsforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Case study, cooperation project between Berlin University and the city of Berlin: With new technologies recapturing the past - how to bring people to a museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Der Einfluss von Online-Spielen auf die Technologieentwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2010 - Der Einfluss von Online-Spielen auf die Technologieentwicklung
Beitrag Konferenzband von Prof. Thomas Bremer, 2010 - Design als Methode
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2010 - Die Besten: Zehn Jahre Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Die Bürger für ihre Gemeinde gewinnen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Sven Prüser, 2010 - Die Diagonale
Website/Webseite von Prof. Daniela Hensel, 2010 - Die Führung als Methode der Vermittlung im Museum - tägliche Praxis und kaum erforschtes Terrain
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2010 - Die Staatsanwälte und der Fall Kachelmann: Die Kavallerie der Justiz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als neue Methode der Rechtsfindung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Die Öffentlichkeit als Richter? Wie die Medien die Gerichte beeinflussen- und was man dagegen tun kann
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Editorial: Fokus Rabattverträge
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: 73c/Herz-Kreislauf
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: Hausarztverträge/Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Fokus: Verbesserungen für Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Editorial: Transparenz - oberstes Gebot
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Eine Basis für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2010 - Encouraging Collections Mobility
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2010 - Entwicklung der Museumslandschaft seit 1990
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2010 - ePortfolios and Agile Methods - A Case Study in eLearning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2010 - ePortfolios in Computer Science
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2010 - Erforschung, Restaurierung und 3D-Dokumentation der spätrenaissancezeitlichen Kacheln vom Petriplatz in Berlin-Mitte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2010 - Ergänzung, Entwicklung, Emanzipation - Deutsch-thailändische Synergiepotentiale in der Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2010 - Experimente zur punktförmigen Schallquelle für Ortungsversuche
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Rudolf Germer, 2010 - FLIPPS for the Blind - An Object Detector for Medium Distances Using Concerted Fingertip Stimulation
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2010 - Free (Chris Anderson)
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Anna Riedel, 2010 - gameslab - Elektronische Spiele als Gegenstand der Lehre und Forschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Bremer, 2010 - Gaming as social acitivity
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2010 - Handlungsmuster museumspädagogischer Führungen: eine interaktionsanalytisch-erziehungswissenschaftliche Untersuchung in Naturkundemuseen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2010 - HELD: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2010 - HELD: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Martin Steinicke, 2010 - HELD: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip
Beitrag Sammelwerk von Florian Conrad, 2010 - Influence of Interpersonal Perception on Information and Knowledge Sharing in E-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2010 - Influence of Interpersonal Perception on Information and Knowledge Sharing in E-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2010 - Integrierte Kommunikation für einen Firmenverbund im Bereich multisensueller Design-Dienstleistungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Interkulturelles Training als Vermittlungsmethode interkultureller Kompetenz im Hochschulbereich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2010 - International Journal of Computing - Special Issue on Wireless Systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Kommunikationsstrategien und -Konzepte im Wandel. Revolutioniert das Web 2.0 die Kommunikation?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2010 - Kultur und Informatik: Interaktive Systeme
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2010 - Licht sucht Klang
Website/Webseite von Prof. Katrin Hinz, 2010 - Litigation-PR als Revisionsgrund. Verfahrensrechtliche Folgen verfassungswidriger Informationspolitik der Staatsanwaltschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Location and Situation Based Services for Pervasive Adventure Games
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Management der Fantasie. Einführung in die werbende Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2010 - Marken – Labels – Brands: Was leistet die Verpackung zur Markierung eines Produktes?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Meisterwerke per Mausklick [europeana]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2010 - Methods of clinical process analysis - Systematically replacing a "banal rationing" by a "balanced rationalization"
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Ingo Marsolek, 2010 - Mit dem Museum auf Tour. Herausforderungen bei der Entwicklung eines mobilen, multimedialen Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Mobile Museum Information Systems and Multimedia Applications for Mobile Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Monitor Wirtschaftskommunikation 2010: Der aktuelle Stand der Wirtschaftskommunikation in Deutschland.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Falk Tennert, 2010 - Personality Factor for Information Diffusion in Social Networks
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2010 - Personality Factor for Information Diffusion in Social Networks
Beitrag Zeitschrift von Martin Steinicke, 2010 - Pictorial Law. Modern Law and the Power of Pictures
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Quadratisch. Praktisch. Gut. Textgestaltung von Verpackungen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Raumvirtualisierung zur Dokumentation der Ausstellung des Museums für Islamische Kunst
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Regionale Versorgung und Qualitätsverbesserung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2010 - Restaurierung und Erzählung - Vom Ablauf einer Restaurierung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2010 - Serious Games und Bewegtbild
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2010 - Smart Packaging. Intelligente Verpackungen im Supermarkt von morgen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, Lehrbuch, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2010 - Supervision and regulation of home automation systems with smartphones
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Technologien für das Mobile Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Training of speechreading with a dialog-based talking head
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2010 - Umgang mit Kulturdifferenzen in Ausbildung, Unternehmen, Politik und Literatur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2010 - Unabhängige Richter in der Mediengesellschaft? Überlegungen zum Einfluss der Medien auf die Gerichte.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2010 - Unter Schizophrenen - Plagiate bekämpfen mit Open Access
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2010 - Verpackungsmarketing. Fallbeispiele, Trends, Technologien
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2010 - WEB 2.0 in produzierenden kleinen und mittelständischen Unternehmen - Eine empirische und vergleichende Studie über den Einsatz von Social Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2010 - Web 2.0 senkt nicht die Kosten, befördert aber vor allem das Wissensmanagement in KMU
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2010 - Wikis im Mittelstand – Strukturen für das Unstrukturierte?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2010 - Wireless Communication and Information - Car to Car, Sensor Networks and Location Based Services
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Wireless Communication, Multimedia and Web Technologies for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Wireless Communication, Multimedia and Web Technologies for Museums
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2010 - Zeichen im Raum – Wege aus dem Schilderwald
Beitrag Sammelwerk von Prof. Florian Adler, 2010 - Zum Stand der qualitativen Forschung über Führungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2010 - „Mode – Durch – Licht. Historische Lehrdiapositive“
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2010 - "Der Kommerz muss aus der Medizin verschwinden", Interview mit Professor Dr. med. Peter T. Sawicki, Leiter des IQWiG
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Einen konzertierten Ansatz für Versorgungsforschung erreichen", Interview mit Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Professionalisierungsschub gegen Ökonomisierung und Technokratisierung", Interview mit Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Weg mit dem Geber/Nehmer-Prinzip", Interview mit Prof. Dr. Gerd Glaeske, Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - A comparative study on the use of Web 2.0 in enterprises
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - A Platform for Collaborative Danger Defense
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Abenteuer Botschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Daniela Hensel, 2009 - Akteure, Ziele und Stakeholder im Gesundheitswesen - Business Marketing, Social Marketing und Zielgruppensegmentierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Aktuelle Altersbilder in der Werbung - Herausforderung für die Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2009 - Anforderungsanalyse für Web 2.0-Plattformen - Anwendungserfahrungen eines mittelständischen Unternehmens
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Berlin unbezahlbar – Ein Stadtführer für Sparschweine
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2009 - Berlin unbezahlbar. Ein Stadführer für Sparschweine.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - Berlin, du bist ´ne Süße. Ein Reiseführer für Naschkatzen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - BilderRecht. Die Macht der Bilder und die Ohnmacht des Rechts. Wie die Dominanz der Bilder im Alltag das Recht verändert
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Carpe Guide - ein barrierefreier, kontextsensitiver Multimeidi-Guide für mobile Geräte
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Collaborative Enterprise Architecture Design and Development with a Semantic Collaboration Tool
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Compliance - Herausforderung für die unternehmensinterne Kommunikation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Rumler, 2009 - Compliance- Herausforderung für die unternehmensinterne Kommunikation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Rumler, 2009 - Connecting the Worlds: Multipoint Videoconferencing Integrating H.323 and IPv4 SIP and IPv6 with Autonomous Sender Authentication
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2009 - Crowdsourcing – wie man andere gewinnbringend für sich arbeiten lässt
Website/Webseite von Prof. Dr. Anna Riedel, 2009 - Den guten Ruf professionell managen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2009 - Der Kulturbegriff - Ein anwendungsorientierter Vorschlag zur Generalüberholung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Der neoliberale Markt-Diskurs - Ursprünge, Geschichte, Wirkungen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2009 - Design Management für die Kreativwirtschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Holger Hase, 2009 - Die digitale Wunderkammer - Kontextsensitiver Zugang zu multimedialen Datenarchiven
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Die Kunst der Markenführung
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Die Kunst der Markenführung. Aufbau, Pflege und Bewertung von Marken
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2009 - Die Reputation der kreativen Persönlichkeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2009 - Die Öffentlichkeit als Richter? - Litigation-PR als Herausforderung für das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Durch Prägung Marken prägen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Editorial: Fokus: Demenz/Pflege
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: eHealth/Diabetes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Fokus: Rheuma/Honorare
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Editorial: Professionelle Autonomie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Entwicklung einer integrierten Kollaborations- und Wissensumgebung für KMU auf Basis von Web 2.0-Technologien im Projekt ICKE 2.0
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Evidenzbasiertes Marketing für Pharmaunternehmen - Ein neues Paradigma
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Focused Stimulation in Auditory Implants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2009 - Fokus: Onkologie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Form & Fetisch – Design zwischen Funktion und Imagination
Beitrag Konferenzband von Prof. Florian Adler, 2009 - Fotografie und Kunsttherapie
Buch / Monographie von Prof. Thomas Born, 2009 - Framework for Evaluation and Development of Learning Objects in Codewitz
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2009 - Gamebased Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Gemeinsam nutzen statt einzeln verbrauchen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Andreas Ingerl, 2009 - Geplagte Planer und muntere Macher - Deutsch-thailändische Unterschiede in der Aufgabenbearbeitung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Gib ihm Zunder! Ein Feuer entfachen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2009 - Globalität Interkultureller Verständigung: Plurale Identitäten, kulturelle Differenzen und das Bild vom Anderen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Grußwort, Abenteuer Botschaft, Wirtschaftskommunikation 2009-2010, Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Herausfordernde Holzhammer und mildernde Mimosen: Deutsch-thailändische Unterschiede im Konfliktverhalten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Influence of Personality on Information Diffusion in e-Learning Networks
Beitrag Konferenzband von Martin Steinicke, 2009 - Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten- Eine Segmentierung von Barmer Versicherten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - Interkulturalität als Gegenstand in Lehre, Training, Coaching und Consulting
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Interkulturelles Consulting zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Eine Marktstudie
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Knowledge Visualization in IT-based Discovery Learning
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2009 - Kostproben aus der Hexenküche der Statistik - Skurriles, Leichtbekömmliches und Schwerverdauliches
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2009 - Kultur und Informatik: Serious Games
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Kultur und Informatik: Serious Games
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Mobile Learning: Facetten, Akzeptanz und Effizienz
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Models for the Dynamics of Articulatory Lip Movements
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2009 - Museumsinformationssysteme - Potentiale und Grenzen mobiler Geräte
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Nachbildung von Störungen der Hör- und Sehbahn für Studien an technischen Kommunikationshilfen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2009 - Neoliberale Denkformen, neoliberale Diskurse, neoliberale Hegemonie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Claus Thomasberger, 2009 - ODP2CP – Ein Rapid E-Learning Ansatz zur einfachen Produktion SCORM-konformer Lerninhalte
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Optimierung von Vertragsgestaltung - Zum Einsatz von Mediationstechniken und Kommunikationsinstrumenten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. jur. Martina Merker, 2009 - Organisationskultur - Ein Paradigmenwechsel
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Precise Stimulation in Auditory Neuroimplants
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2009 - Prekäre Perspektiven - Über Arbeitsverhältnisse in Werbeagenturen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2009 - Probleme empirischer Kulturforschung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Prozessgestaltung in der Medienproduktion. Neue Geschäftsmodelle und Technologien für Mobile Portale und HD Broadcast
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2009 - Recht und Fernsehen. Überlegungen zur Veränderung des Rechts durch das Fernsehen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Relativierung des Rechts durch Digitalisierung. Anmerkungen zur Theorie des Rechts in der digitalen Welt
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Spielen im Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Spielen oder die Lust zu lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2009 - SpielZeit – Meilensteine der Spielentwicklung, ein Abriss
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Strategies and Results for the Evaluation of the Naturalness of the LIPPS Facial Animation System
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Heinrich Bothe, 2009 - The Definition of Culture - An Application-Oriented Overhaul
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Towards an Integrated Collaboration and Knowledge Environment for SME based on Web 2.0 Technologies – Quality assurance in enterprise wikis
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2009 - Towards Sensor-Based Learning: Lessons Learned from LISA
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2009 - Tragische Missverständnisse - Deutsch-thailändische Konfliktpotentiale in der Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Vertrauen im Internet - Die Rolle des Rechts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Vom Bürgerportal zur De-Mail – Usability und Kundenorientierung für komplexe Webangebote
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2009 - Web2.0-Technologien für ein mobiles, multimediales Museum
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Wenn Designer eine Glaubensgemeinschaft wären …
Beitrag Zeitschrift von Prof. Daniela Hensel, 2009 - Wer formt den digitalen Code? Rechtsetzung in der digitalisierten Gesellschaft
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2009 - Wir, die oder alle? Kollektive als Mittler einer komplexen Kulturwirklichkeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2009 - Wireless Communication and Information - Radio Engineering and Multimedia Applications
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2009 - Wo liegen die Grenzen der Standardisierung im Restaurierungsstudium? 15 Jahre Erfahrung der FHTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2009 - Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Akteure - Audience Segmentation - Anwendungsfelder
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2009 - "Das System muss transparenter werden", Interview mit Helga Kühn-Mengel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen/Patienten
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Alle Jahre wieder. Fernsehrituale am Wahlabend.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Falk Tennert, 2008 - An glatten Oberflächen bleibt nichts haften! –Brand Cohesion als Ansatz zur Markenentwicklung im Kulturbereich
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - An optimized H.264-based Video Conferencing Software for Mobile Devices
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2008 - Angewandte Statistik mit SPSS - Praktische Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Lehrbuch, 6., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2008 - Antrieb Vorsprung Wachstum - Wirtschaftskommunikation 2007...2008
Beitrag Sammelwerk von Prof. Petra Skupin, 2008 - Aufbruch zu neuen Ufern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2008 - Aufbruch zu neuen Ufern.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Bremer, 2008 - Beispiele für den Einsatz von SAP-Software in der Wirtschaftsinformatikausbildung im Kontext eines Lernmodells.
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2008 - Belichtungsspuren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2008 - Corporate TV Excellence in Emotion
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2008 - Cultural fit oder fit for culture? Ansätze für ein effizientes und effektives Instrumentarium zur kulturellen Gestaltung der Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - Daten - Analysen - Evidenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Der Mac im Netzwerk
Buch / Monographie von Dipl.-Ing. (FH) Ronald Puhle, 2008 - Editorial: Mehr Transparenz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Editorial: Vom blinden Uhrmacher
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Editorial: Wissen schafft Gesundheit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Facets of Interaction Between Users and Learning Objects in Codewitz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2008 - Flexibilität und Effizienz - bei konsequentem Prozessmanagement kein Widerspruch
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2008 - Führungsnachwuchs Internationales Projektmanagement
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2008 - Game Based eVideo Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2008 - Globalisierungsfalle? Deutschland in der Wirtschaftskrise
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Heine, 2008 - Handbuch Direktverträge. Nachhaltige Vertragsstrategien im Gesundheitswesen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Handbuch Kooperationskompetenz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - Im Brennpunkt: Ausstellungen im Museum – was steckt dahinter?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2008 - Interaktives Ideenmanagement an der FHTW - das neue Webportal an der Hochschule
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Karin Wagner, 2008 - Kirchtürme, High Heels und Werbeagenturen. Kultur als Ressource der Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2008 - Klang macht Marken. Sonic Branding als Erfolgsfaktor einer multisensuellen Markenkommunikation.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2008 - Kommunikation der Verträge mit den Stakeholdern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2008 - Kommunikation im Fokus: MBA in Health Communication Management - neue konzeptionelle Ansätze in der Managementausbildung
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2008 - Kommunikation im Zentrum der Managementausbildung. Der MBA in Health Communication Management an der FHTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2008 - Kooperationskompetenz – Cooperation Competence - Toolbox zur Verbesserung der Zusammenarbeit in internationalen Kooperationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - Leitfaden Kooperationskompetenz
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - Logistik in der Dienstleistungswirtschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 2008 - Media Engineering with a Content HUB System. Generic Content Transformation for Mobile Media.
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2008 - Medienkonzeption
Beitrag Sammelwerk von Prof. Andreas Ingerl, 2008 - Mit Rabatt gewinnen. Professioneller Umgang mit Preisen und Preisnachlässen im Textileinzelhandel.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2008 - Peer-to-Peer Videoconferencing with H.264 Software Codec for Mobiles
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2008 - Plichtbewußte Prinzipienreiter und achtsame Angsthasen – Deutsch-thailändische Unterschiede im Hierarchieverständnis
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - Portale im Internet : Zugänglichkeit und Anwendung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2008 - PR-Theorie? PR-Theorie! Plädoyer für eine wissenschaftliche und fachliche Fundierung der Public Relations durch Theoriebildung und reflektiertes Handeln im Berufsfeld
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2008 - Projektmagazin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rudolph, 2008 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2008 - Reziprozität und Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2008 - Rigide Romantiker und nette Netzwerker – Deutsch-thailändische Unterschiede im Beziehungsaufbau
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - State of the Bologna - Process in Germany. Where are we in 2007? Where will we be in 2010? (Vortrag beim Interim Meeting der ICOM CC Working group Education and Training, 22.4.2007 in Wien), (in print)
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2008 - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2008 - Talentmanagement als Kernaufgabe der Strategischen Personalentwicklung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2008 - Technologien für das Mobile Lernen
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2008 - Unscharfes Recht. Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2008 - Wireless Communication and Information. New Technologies and Applications
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2008 - Über die Schwierigkeiten Interkultureller Kommunikation. Räume - Netzwerke - Kooperationen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2008 - Überschaubare Hürden zur Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge in Deutschland
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2008 - Ориентированная на цели визуализация знаний
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2008 - „Die One-Woman-Show“ – Geisteswissenschaftlerinnen in der PR-Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2008 - A Hybrid Network Architecture for Mobile Multimedia Group Conferencing Based on SIP Initiated SSM
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Bahn-Streik - Darum sind die Folgen so dramatisch
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Bedeutung von Messen im Innovationsprozess bei technologischen Produktinnovationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - Beiträge zum Innovationsmarketing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - Challenge for Learning Objects
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Controlling kommunaler Leistungsnetzwerke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - Controlling und Performance Management im Öffentlichen Sektor. Ein Handbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - Der SPNV in Deutschland - Eine Erfolgsstory mit Potenzialen ?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Design Management, Bd 2, Design Management konkret
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Design Management, Bd 3, Einblicke und Ausblicke
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Designentwicklung mit externen Partnern
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Designmanagement 3 - Technologie- und Designtransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen-Wunschdenken oder gelebte Praxis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2007 - Die Bedeutung von Sprache und Text für die Unternehmenskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2007 - Die bildformatierte Gesellschaft
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Die ergrauende Werbung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2007 - Die Geburt von Marken: Marken und Innovation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - Die Gestaltung einer integrierten internen und externen Unternehmenskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Dipl.-Komm.-Wirt Karsten Schulz, 2007 - Die vier Felder des Corporate Designs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Jürgen Huber, 2007 - Die Zukunft der öffentlichen Dienstleistungen Perspektiven im Lichte von Electronic Government,
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - Distribution & Communication Tools for Video based m-Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - eLearning and Face-to-Face Teaching: Strategic and Practical Considerations
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2007 - Elements of a monetary theory of production
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Heine, 2007 - Energie und Umwelt Report eines Zeitzeugen und bekennenden Täters
Beitrag Zeitschrift von Prof. Wolfgang Brösicke, 2007 - Geburt von Marken
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - Generische Transformation von Learning Content.
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2007 - Gutachten Public Private Partnerships für Schieneninfrastruktur - Potenziale, Gestaltungsoptionen, Umsetzungshemmnisse und Handlungsbedarf
Buch / Monographie von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Im Brennpunkt: Meteoriten – Geschosse aus dem All
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2007 - Innovationsmarketing - Ein Überblick
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2007 - Insolvenz des Londoner PPP-Betreibers Metronet - Warum ?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2007 - Intercultural Competence
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2007 - Interkulturelle Kompetenz und Employability
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2007 - Interkulturelle Kompetenz – Zustand und Zukunft eines umstrittenen Konzepts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2007 - Interkultureller Kompetenzerwerb
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2007 - Interkulturelles Consulting
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2007 - Internet-Studie verheißt noch Arbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. habil. Dierk Langbein, 2007 - iPod und iTunes: Über die Geburt eines Markenlieblings
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2007 - IT-Based Purpose-driven Knowledge Visualization
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Knowledge Engineering and Visualization for Distance Education in Programming
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Knowledge Sharing and Creation in Social Organization
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Knowledge Visualization in IT-Based Discovery Learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Kommunikation im Spiegel der Unternehmenskultur. Dialogisches Handeln und unternehmerische Zwecke.
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, 2007 - Kommunikationsdesign - Studium für Kreative, Interview
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2007 - Kommunikationsdesign als Möglichkeit Gesellschaft gestaltender Kompetenz
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Kommunizierende digitale Begleiter - Potenziale und Herausforderungen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Kundenbindung über die Preispolitik - einmal ohne Zinsen und Gebühren
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2007 - LEONARDO project interactive-tv
Website/Webseite von Prof. Dr. Gernold Frank, 2007 - Lifelong Learning Strategies - Teaching Material Production and Course Development
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Lifelong Learning Strategies Teaching Material Production and Course Development.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2007 - Lohnt sich Design?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Markennamen und wie sie generiert werden.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2007 - Mobile Geräte, Potentiale und Gefahren
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - Mobile Multimedia Group Conferencing based Source Specific Multicast and its Application to e-Learning Scenarios
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - MOVIECAST - Mobile Video Lösungen für SIP-initiierte Multicast-Gruppenkonferenzen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Multimedia Production with a Content HUB environment. Media engineering for Mobile Computing Courseware.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2007 - Mustermänner und Normalverbraucherinnen. Notizen zur Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2007 - Möglichkeiten der Unternehmenspräsentation im Internet - Voraussetzungen, Kategorien und Design
Beitrag Sammelwerk von Prof. Thomas Born, 2007 - Neue Perspektiven und Forschungsbedarf für einen aufgeklärten Gewährleistungsstaat auf der Basis von E-Government
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - Non-intended Product Use for New Product Development
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, 2007 - Open Choice - Ein Gestaltungsansatz für die komplexen Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - P2P Mobile Multimedia Group Conferencing: Combining SIP, SSM and Scalable Adaptive Coding for Heterogeneous Networks,
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Podcast Production - Mobile Learning and Marketing
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2007 - PONT - Personal- und Organisations-Netzwerk
Website/Webseite von Prof. Dr. Gernold Frank, 2007 - Prinzip Verantwortung - Dietrich Budäus zum 65. Geburtstag
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - Probleme und Möglichkeiten der Messung von Kultur
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2007 - Research Project iTV Developing and testing an Interactive Training and Information Channel as a Learning Platform for Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) abstract final report
Forschungsbericht von Prof. Dr. Gernold Frank, 2007 - Schrödinger Operators with Applications to Quantum Mechanics and Global Geometry
Buch / Monographie von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Sonic Branding als Designprozess: Empirische Befunde
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sonja Kastner, 2007 - Soziale Kompetenz in neuen Bachelor-Studiengängen am Beispiel eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs - Realitäten und Chancen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Gernold Frank, 2007 - Stand des Bologna-Prozesses im deutschsprachigen Raum. Nachlese zum Hochschultreffen in Köln 2006, in: VDR Bulletin 1/ 2007, S.18 f.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2007 - Systemische Unsicherheiten und keynesianische Makrotheorie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Michael Heine, 2007 - Tagging in Knowledge Sharing
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - The "model of micropolitical arenas" - A framework to understand the innovation process of e-government-projects
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2007 - The Levels of Flexibility in a Purpose-Driven Knowledge Visualization
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Things That Think: When things start to think
Beitrag Konferenzband von Prof. Andreas Ingerl, 2007 - Toward European knowledge enterprises
Beitrag Zeitschrift von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2007 - Video-based eLearning in Groups - Combining SIP and Multicast in a Mobile Learning Internet Infrastructure
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2007 - Viele Entwürfe, wenig Transparenz - Die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen der DB AG und dem Bunde
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Von BOT bis PFI - Ein Spaziergang durch den Begriffsdschungel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2007 - Was alles ist Design? Eine kurze Verortung des Begriffs und seiner zahlreichen Facetten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2007 - Wer informiert sich wie? Zielgruppenspezifische Informationsbedürfnisse von Versicherten und Patienten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2007 - "Open Choice": Improving Public Sector Performance with Process Reorganization Methodology
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - A Fast Renormalization Technique for H.264/MPEG4-AVC Arithmetic Coding
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - A modern museum for abandoned places
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2006 - Analyse von Innovationsprozessen im E-Government
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Auf die Plätze fertig - wohin? Leiten und Orientieren in einer Region
Beitrag Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2006 - Ausbildungsdauer ist nicht Ausbildungsniveau, in: VDR Bulletin 2/ 2006, S. 15 17
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2006 - Balanced Scorecard
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2006 - Besser Leben in Lichtenberg: Ideen und Produkte für das Stadtmarketing
Beitrag Zeitschrift von Prof. Katrin Hinz, 2006 - Botschaften fürs Volk
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2006 - Der Studiengang Wirtschaftskommunikation an der FHTW Berlin
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Der Verein für die Geschichte Berlins im Spiegel der Fotografiegeschichte
in: Bär von Berlin 2006
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2006 - Design Management - Eine Einführung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Design Management, Bd 1, Design Management im Fokus
Buch / Monographie von Prof. Dr. Holger Hase, 2006 - Design und Innovation - ein Spannungsverhältnis
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2006 - DesignManagement Teil 1
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2006 - DesignManagement Teil 1/ Kommunikationsdesign als Studium und Berufsbild
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2006 - Didactics and implementation of content for non-supervised distance learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2006 - Die Filmfabrik. Eine Firmengeschichte der Geyer-Werke
Beitrag Sammelwerk von Prof. Martin Koerber, 2006 - e- and mlearning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - E-Business und Logistik
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2006 - Electronic Government als Katalysator für öffentliche Leistungsnetzwerke - Gestaltungsoptionen für den kooperativen und gewährleistenden Staat
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Energiefaktor WK Wirtschaftskommunikation 2006...2007
Beitrag Sammelwerk von Prof. Petra Skupin, 2006 - Ertragssteigerungen durch intensive Zielgruppenbetreuung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2006 - Fast Video Codecs and some Application Scenarios to Mobile Multimedia Group Conferencing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Geformte Unternehmenskommunikation
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2006 - Generische Multimedia Content Transformation
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Germanias Albträume - Eine demometrische Diagnose
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2006 - Im Brennpunkt: Neandertaler. Ur-Europäer der Eiszeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2006 - Integrierte IT-Unterstützung der Wissensarbeit - Eine tätigkeits- und kooperationsorientierte Perspektive
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2006 - Interaction Concepts for Learning Objects in Codewitz
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2006 - Kein Integrierter Börsengang
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Klang, Kommunikation und Internet
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, 2006 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 5., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2006 - Knowledge Management in Small and Medium-sized Enterprises
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2006 - Kommunikationsdesign
Beitrag Sammelwerk von Prof. Katrin Hinz, 2006 - Kompetenzen für die globale Wirtschaft - Ansätze und Wege im Wettbewerb der Bildungsgänge...aus Sicht der Hochschulen
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Gernold Frank, 2006 - Konzepte für die Videoproduktion in virtuellen Lernszenarien.
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Kultur und Informatik.
Entwickler, Architekten und Gestalter der Informationsgesellschaft.
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Lernende virtuell vernetzen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2006 - Management der Fantasie. Einführung in die werbende Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2006 - Markenkommunikation gezielt einsetzen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2006 - Marketing-Controlling
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Andrea Rumler, 2006 - Marktforschung für Kulturbetriebe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2006 - Missverständnisse und Fallstricke regionaler Kooperation - Konkurrenz und Kooperation in Netzwerken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Semlinger, 2006 - Mobile Broker Platform. Positions- und situationsbezogene Auswahl und Nutzung multimedialer Dienste.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Mobile Information Systems and Mobile Learning
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - mobile learning
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Mobile learning strategies at the FHTW Berlin and an evaluation of mobile learning courses
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Mobile Multimedia Group Conferencing - Enriching H.264-based Video by Mobile Source Specific Multicast Communication
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Mobile Serverless Video Communication
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Mobiles Marketing: Status Quo und Barrieren im Medienplanungsprozess
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Andrea Rumler, 2006 - Modern teaching scenarios using distributed multimedia communication systems
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Modern teaching scenarios using distributed multimedia communication systems
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Multimediale Mobildienste und Recommender Systeme in einer Rahmen-Architektur für Branchenlösungen: Das IKAROS-Projekt.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - New Scenarios for Distributed Video Based Distance Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - Open Choice: Der Weg zu öffentlichen Leistungsnetzwerken
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Optimierung der Verwaltungsprozesse einer Hochschule mit SAP Records Management
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2006 - Organisatorische Gestaltungpotenziale durch Electronic
Government. Auf dem Weg zur vernetzten Verwaltung
Buch / Monographie von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2006 - Production engineering for video based e- and m-learning content.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Production engineering for video based e-learning and m-learning content
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 6., aktualisierte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2006 - SAP Exchange Infrastucture (SAP XI)
Website/Webseite von Prof. Dr.-Ing. Jörg Courant, 2006 - Scalable Mobile Multimedia Group Conferencing Based on SIP initiated SSM
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - TLTC - eLearning Kompetenz-Center
Website/Webseite von Prof. Dr. Gernold Frank, 2006 - Under Construction Student Portraits - Das Gesicht im Zeitalter digitaler Manipulation
Website/Webseite von Prof. Thomas Born, 2006 - Unencapsulated Mobile Multicast Routing for Next Generation Video Networks
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2006 - VDR Bibliothek auf der Schönen Weide, in: VDR Bulletin 3/ 2006, S. 8 f.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2006 - Von Alice Springs nach Darwin
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Christian Böttger, 2006 - Wertreiber Kommunikation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2006 - What’s real? – Die Chimäre internationaler Werbestandardisierung am Beispiel der Coca-Cola Real Kampagne
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2006 - Wie werden wir zur Marke?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2006 - Wiederentdeckt
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2006 - Wireless Communication and Information
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Sieck, 2006 - Wireless Communication and Information
Buch / Monographie von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2006 - Wirksame Klammer zwischen Hochschule und Region
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2006 - Wirtschaftskommunikation
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2006 - www.berliner-fotografenateliers.de
Website/Webseite von Prof. Dr. Sibylle Einholz, 2006 - Zusammenhalt in der Zwischenzeit – Neue Ansätze zur Erhaltung von Unternehmenskultur in der M&A-Planung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2006 - (Process) Ontologies as context for (Wiki-) Communities
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Analyse von Innovationsprozessen im Kontext von E-Government Ein mikropolitisches Arenenmodell
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Bericht über den 1. Berliner Bankentag am 24. Oktober 2005
Diskussionspapier von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2005 - Best of Tortellini, zum neuen Logo von Kabel 1
Beitrag Zeitschrift von Prof. Jürgen Huber, 2005 - Co-Adaption als Grundlage der Zusammenarbeit in transdisziplinären Software-Projekten
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Collection Mobility – Mobilität von Sammlungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2005 - Computerpräsentation statt Wandtafel - Lernplattform statt Skriptsammlung
Beitrag Sammelwerk von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2005 - Controlling in Hochschulen zwischen Public Management und Public Governance - Überlegungen aus mikropolitischer Perspektive
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Das Burnout-Syndrom bei jungen Bankern - und wie es sich vermeiden lässt
Diskussionspapier von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2005 - Das Musen-Flittchen und der Stahlträger, zum neuen Logo der Thalia-Buchhandlungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Jürgen Huber, 2005 - Didactical Aspects of Content Production in Codewitz
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2005 - Diversity Management und Diversity Marketing: Die Giraffe, der Elefant und ihre Kunden
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2005 - Dokumentation ; Grundaufgabe des Museums
Beitrag Zeitschrift von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2005 - Effiziente Videoproduktionsprozesse für komponentenbasierte E-Learning Inhalte.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2005 - Exhibition booth personnel as the key to successful trade fairs
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Günther Heger, 2005 - Externe Beratung öffentlicher Verwaltungen im Modernisierungskontext empirische Befunde
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Furchtsame Erlebnisjäger. Qualitative empirische Untersuchung im Oberbekleidungs-Fachhandel in Berlin und Brandenburg
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Boltres, 2005 - Gebrauchtmaschinenhandel auf einem elektronischen Marktplatz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Günther Heger, 2005 - Gebrauchtmaschinenhandel auf einem elektronischen Marktplatz
Beitrag Zeitschrift von Stefan Heicking, 2005 - Gedanken zur Kultivierung von Online-Communities zwischen Arbeiten und Lernen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Hochschulmarketing Strategische und operative Ausgestaltung der Bindung der Absolventen/innen an ihre Hochschule
Diskussionspapier von Prof. Dr. Brigitte Clemens-Ziegler, 2005 - Hypertext und Recht. Rechtstheoretische Anmerkungen zum Verhältnis von Sprache und Recht im Internetzeitalter
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2005 - Im Brennpunkt: Mumien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2005 - Implizite Strategien der Förderung von Communities of Practice in Organisationen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Interaktionsorientiertes Wissensmanagement
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2005 - Kommunikation mit Bildern über Bilder
Beitrag Zeitschrift von Prof. Thomas Born, 2005 - Kommunikationswissenschaftliche Überlegungen zum Medienmarkt Berlin
Buch / Monographie von Prof. Dr. Thomas Simeon, 2005 - Kooperative Wissensarbeit in wissensintensiven Dienstleistungen – IT-Unterstützung mit der WiKo-Anwendung aus Anwendersicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Laura sucht den Weihnachtsmann
Buch / Monographie von Prof. Klaus Baumgart, 2005 - Leistungsnetzwerke knüpfen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Lob des Originals. Ein Plädoyer gegen Filmsynchronisation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Martin Koerber, 2005 - Messemarketing
Buch / Monographie von Prof. Dr. Günther Heger, 2005 - Mit kompetenten Beratern Vertrauen aufbauen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2005 - Mobile Multimedia Group Conferencing A Video Based System and its Future Use in Mobility Aware SSM Infrastructure
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2005 - Namen sind auch Orientierung
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2005 - Neue Medien, neue Macht, neue Mythen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Ode an den Freudianer unter den Publizisten. Ein Vergleich zwischen Psychoanalyse und Systemtheorie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Open Choice - Ein strategisches Vorgehensmodell für das Reengineering der öffentlichen Leistungserstellung auf der Basis von Electronic Government
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Orientierung als Marketinginstrument
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2005 - Orientierung in Schöneweide
Forschungsbericht von Prof. Katrin Hinz, 2005 - Orientierung und Identität
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2005 - Process-oriented Production of Learning Units for sustainable E-Learning Offerings.
Beitrag Konferenzband von Dr.-Ing. Michael Herzog, 2005 - Public Relations aus sozialpsychologischer Sicht
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Referenzmodelle für die Leistungserstellung in öffentlichen Leistungsnetzwerken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2005 - Risikovergleiche: Ungewisses mit Erfahrungshorizonten verbinden
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2005 - Studieren mit und ohne Online-Modul - welcher Lernprozess ist erfolgreicher?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Gernold Frank, 2005 - Support ist das A und O für die Akzeptanz von eLearning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Albrecht Fortenbacher, 2005 - UsersAward: Ein schwedisches Verfahren zur benutzerzentrierten Software-Qualitätssicherung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2005 - UWG und Verbraucherschutz - Wege und Umwege zum Recht der Marktkommunikation
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jürgen Keßler, 2005 - Warum Orientierung?
Diskussionspapier von Prof. Katrin Hinz, 2005 - Weiterbildung in Berlin ist MWR - Verband der Restauratoren und FHTW Berlin bieten weiterbildendes Studium an.
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Matthias Knaut, 2005 - Wenn der Hörsaal auch im Internet besucht werden kann - Ein an der FHTW Berlin entwickeltes digitales Multimedia-Kommunikations und Videokonferenzsystem ermöglicht neue Lehr- und Lernszenarien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2005 - WiKo - Eine integrierte Wissens- und Kooperations-Plattform
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2005 - Wireless IP Video Conferencing via UMTS
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Hans Cycon, 2005 - Wissensmanagement in Wirtschaft und Wissenschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Prof. h.c. Dr. rer. nat. Wladimir Bodrow, 2005 - Zielgruppenmarketing: 30-jährige im toten Winkel
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Wolfgang Brunner, 2005 - A Distributed Multimedia Communication System and its Application to E-Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2004 - A Guide to European Museum Statistics
Beitrag Sammelwerk von Prof. Monika Hagedorn-Saupe, 2004 - Against Hierarchy and Chaos - Knowledge Coproduction in Nets of Experts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2004 - Bewegtes Lernen in mobilen Kommunikationsinfrastrukturen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2004 - Bildgestaltung im Medienkontext, Grundlagen und Methoden
Buch / Monographie von Prof. Thomas Born, 2004 - Digitalisierung, Globalisierung: Harmonisierung?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2004 - EOS-Kommunikationsdienste
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Klaus Jung, 2004 - Fremde Federn Finden
Website/Webseite von Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, 2004 - Kann man Krisen planen? Eindeutig Jein!
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2004 - PR-Theorie? PR-Theorie!
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2004 - Roughing up Processes the WiKi Way – Knowledge Communities in the Context of Work and Learning Processes
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2004 - Scenarios for Distributed Videobased Mobile Learning
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Hans Cycon, 2004 - Strategien und Problemstellungen des Wissensmanagements – Integration von Wissensmanagement und Weiterbildung durch Prozessorientierung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2004 - Unternehmenskultur als Interkultur
Buch / Monographie von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2004 - WiKo unterstützt wissensintensive Dienstleistungen durch interaktionsorientiertes Wissensmanagement
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2004 - WiKo – Eine integrierte Wissens- und Kooperations-Plattform
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2004 - Wirkungsorientierte Steuerung der staatlichen Wirtschaftsförderung auf Länderebene, Projektbericht
Forschungsbericht von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2004 - Aus Steinen Werkzeuge machen [in diesem Heft auch: "Kettenanhänger herstellen. Schmuck in der Steinzeit.", S. 24-25 und “Gib ihm Zunder! Ein Feuer entfachen"., S. 26-27]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2003 - Buchrezension: K.-H- Puschmann, Praxis des Versicherungsmarketings, 2.A
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2003 - Führungstypologien des interkulturellen Managements
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2003 - Grundlagen der Mediaplanung
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2003 - Holzhammer und Mimose – Interkulturelles Konfliktverhalten in der deutsch-thailändischen Zusammenarbeit
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2003 - Ist wenig kulturelles Verständnis besser als gar keins? - Problematik der Verwendung von Dimensions-Modellen zur Kulturbeschreibung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Stefanie Rathje, 2003 - Materialheft Steinzeit [in diesem Heft diverse Unterrichtsmaterialien: Material 1+2: "Klingen schlagen", S. 2-3; Material 3+4: "Schmuck herstellen", S. 4-5; Material 8-20: Zeitstrahl „Steinzeit“, S. 8-21; Material 23: "Der lange Weg zum leckeren Abendessen", S. 24; Material U3: Zur Verwendung der Farbfolien, S. 27 und drei Overheadfolien]
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2003 - Menschen in der Steinzeit. Zur biologischen und kulturellen Entwicklung des Menschen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2003 - Multimedia und Recht - Auswirkungen der Bilderkultur auf das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - PuMa-Consulting: Eine Studie zur externen Beratung im Kontext der Modernisierung des öffentlichen Sektors, Projektbericht
Forschungsbericht von Prof. Dr. Martin Brüggemeier, 2003 - Recht als Theater? - Auswirkungen der Fernsehkultur auf das Recht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2003 - Rezension zu Stefan Engel-Flechsig, Beck'scher Kommentar zum Informations- und Kommunikationsdienstegesetz
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2003 - Berater und ihre Klienten. Die Inszenierung destruktiver Beziehungen.
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2002 - Beratungsmarkt und Beratungstheorie
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2002 - Das Recht des Internetmarketing
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - Datenschutz in der Informationsgesellschaft - Vom Datenschutzrecht zum Informationswirtschaftsrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - ERGUSTO: The Ergonomics of Work with SAP R/3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2002 - Knowledge creating communities in the context of work processes
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2002 - Mit Gipstieren dem Mikroklima auf der Spur. Unterrichtsmodell zum Thema „Ökologische Nische“
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2002 - Multimedia statt Recht?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - Neues von der Museumspädagogik – Steinzeit-Geburtstag
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2002 - Partizipation und Customizing bei SAP R/3
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2002 - Rezension zu Annette Schneider, Verträge über Internet-Access, 2001
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - Rezension zu Stefan Haupt, Electronic Publishing - Rechtliche Rahmenbedingungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2002 - Rollenerwartungen und -konflikte in der Kommunikation zwischen Berater und Klient
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2002 - Cybermoney - Geld im Internet
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Electronic Government - Internet und Verwaltung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Entwicklung von Verfahren und Systemen zur Echtzeitvisualisierung von Audio-Events
Patent von Prof. Andreas Ingerl, 2001 - Ertragssteuern im Electronic Commerce
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Europäisches Internetrecht
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Forum Medien Berlin: Katalysator für die Berliner Medienbranche
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Reinhold Roski, 2001 - Gestaltung der Kommunikationspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ronald Pörner, 2001 - Internetrecht.com
Buch / Monographie von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Rechtsprobleme der Internet-Werbung -Rechtsgrundlagen, Probleme, Perspektiven
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2001 - Stadtökologie – Tiere und Pflanzen rund ums Museum
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2001 - Steueroase Internet? - Eine Einführung in steuerrechtliche Probleme des Electronic Commerce
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, 2001 - Dynamic Networks
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2000 - Electronic Commerce: Elektronischer Geschäftsverkehr im Internet - Technologien und Anwendungen
Forschungsbericht von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2000 - Informationsmanagement mittels EEPROM: Welche Veränderungen erwarten die Mitarbeiter einer Fluggesellschaft?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Jochen Prümper, 2000 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 2000 - Naturlernpfade im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Tobias Nettke, 2000 - Online-Beratung im Electronic Commerce - Kundenberatung über das Internet
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 2000 - The life of an issue and approaches to its control
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 2000 - Einsatz von Telekooperationssystemen für kreativ-lernende Organisationen einer zukünftigen Wirtschaft
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1999 - Elektronische Produktkataloge - Potentiale und Anbieter
Buch / Monographie von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1998 - Erlebnis Elbtalaue – neue Wege in der Umweltbildung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Tobias Nettke, 1998 - Klausurtraining Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit kompletten Lösungen, Lehrbuch
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1998 - Repetitorium Statistik, Deskriptive Statistik - Stochastik - Induktive Statistik, Mit Klausuraufgaben und Lösungen, Lehrbuch, 2., vollständig überarbeitete Auflage
Buch / Monographie von Prof. Dr. Peter Eckstein, 1998 - Synchrone Telekooperation als Baustein für virtuelle Unternehmen - Schlußfolgerungen aus einer empirischen Untersuchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1998 - Der Standardisierung von PR-Evaluation steht nichts entgegen
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1997 - Einsatz von Telekooperationssystemen in großen Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1997 - Krisen-PR
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1997 - Transparente Leistung
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1997 - Gestaltung der Kommunikationspolitik
Buch / Monographie von Prof. Dr. Ronald Pörner, 1996 - Software-Ergonomie und neue Techniken. Arbeits- und Organisationspsychologie der Mensch-Computer
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Jochen Prümper, 1996 - Kann man PR-Arbeit egentlich messen?
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Kann man Öffentlichkeitsarbeit messen?
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Medienresonanzanalysen als Evaluationsinstrument der Öfffentlichkeitsarbeit
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Multiple Perspectives on Risk: Measures and Comparisons
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Schizophrenes Spiel: Umweltbewußtsein und Umweltverhalten im Spiegel empirischer Studien
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1995 - Kommunikatives Konfliktmanagement: Trainingsmöglichkeiten
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1994 - Information über technische Risiken: Zur Rolle der fehlenden direkten Erfahrbarkeit von Risiken und den Effekten abstrakter und konkreter Informationen
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1993 - Kommunikatives Konfliktmanagement bei umweltbezogenen Auseinandersetzungen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1993 - Murphy´s Law und die Krisenkommunikation: Teil 2
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1993 - Murph´s Law und die Krisenkommunikation: Teil 1
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1993 - Nichts wird im Alltag dem Zufall überlassen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1993 - Public participation in waste management decision making: Analysis and management of conflicts
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1993 - Risikovergleiche
Beitrag Sammelwerk von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1993 - Risikoindikatoren I: Systematisierung und Diskussion von Risikomaßen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1992 - Risikoindikatoren II: Systematisierung und Diskussion von Risikovergleichen
Beitrag Zeitschrift von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1992 - Bürgerbeteiligung bei entsorgungswirtschaftlichen Vorhaben: Analyse von Konflikten und Lösungsstrategien
Buch / Monographie von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1991 - Bürgerbeteiligung bei entsorgungswirtschatlichen Vorhaben
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1991 - Wissensvermittlung über technische Risiken
Beitrag Konferenzband von Prof. Dr. Susanne Femers-Koch, 1990
Vorträge / Veranstaltungen
- Museumskommunikation, Lern- und Medienpsychologie – Erkenntnisse und Möglichkeiten für die Praxis
Keynote und Diskussionsrunde (zusammen mit Prof. Dr. Jona Piehl), 20.5.2022 - Beobachtung und Analyse museumsspezifischer Aktivitäten in Amsterdam
Exkursion mit Studierenden, 11.5.2022 - 15.5.2022 - Co-Moderation: Die Persona-Methode: Aus der Praxis II
Co-Organisation und Moderation eines Panels und der Abschlussdiskussion, 11.5.2022 - Fokus: Wissenschaftskommunikation
Moderation, 28.4.2022 - Lasst uns reden!
Impuls und Diskussion, 21.4.2022 - Warum die Wissenschaft mit Politik und Öffentlichkeit sprechen sollte - und wie das gelingen kann.
Impuls und Diskussion, 17.3.2022 - Museumspädagogische Formate konzipieren und analysieren
Vortrag und Seminar, 6.3.2022 - Spielerisches und entdeckend-forschendes Lernen in Museen – partizipative Ansätze
Vortrag und Seminar, 5.3.2022 - Automatische Textklassifikation mit BERT
Vortrag (zusammen mit Lucas Pohling), 22.2.2022 - 23.2.2022 - Vielfalt: Operationalisierung, Messung, Auswertung
Vortrag, 22.2.2022 - 23.2.2022 - Zielpopulation, Stichproben und Limitationen der kontinuierlichen Qualitätsmessungen
Vortrag, 22.2.2022 - 23.2.2022 - Pädagogische Ansätze und Methoden personaler Vermittlung der Museumspädagogik – Einführung und Überblick
Vortrag und Seminar, 18.2.2022 - Museumsmanagement und -kommunikation in der Praxis
Einführender Fachvortrag mit Diskussion, 14.1.2022 - Beyond Bitcoin - Grundlagen und Einsatzfelder einer Token-Ökonomie
Keynote, 14.12.2021 - Die Rolle des Mindsets in der Gründerinnensensiblisierung und -förderung
Keynote, 9.12.2021 - Begrüßung und Moderation von Panel I: Nachhaltig denken und finanzieren
Moderation, 26.11.2021 - No longer just hype - What science communication we need in the future
Keynote, 26.11.2021 - Stronger together: Synergien von User Experience und Data Science nutzen
Impulsvortrag, 24.11.2021 - 25.11.2021 - „Herkunft - Zukunft“: 6. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konferenzorganisation, 18.11.2021 - Influencer Stories auf Instagram: Wie Advertising Gratifications das User Engagement beeinflussen
Wissenschaftlicher Vortrag (Peer-Review), 11.11.2021 - 12.11.2021 - Tanz der Placements: Eine Inhaltsanalyse von Produktplatzierungen auf TikTok (zusammen mit Svenja Diedrich)
Vortrag (peer reviewed), 11.11.2021 - 12.11.2021 - Tanz der Placements: Eine Inhaltsanalyse von Produktplatzierungen auf TikTok
Vortrag (peer reviewed), 11.11.2021 - Wie sollte Vermittlungsarbeit in Museen aussehen? Kriterien, Standards und Formate im Überblick
Fachvortrag , 4.11.2021 - The African-German research network „ViCAR - Visual Communication with Augmented and Virtual Reality in Culture and Health“
Vortrag, 29.10.2021 - I. Образовательные ресурсы для преподавания и изучения русского языка в Германии, II. Опыт сетевого взаимодействия при популяризации и изучении русского языка на примере Лихтенбергского объединения билингвальных немецко-русских образовательных учреждений (Lichtenberger Netzwerk für bilinguale deutsch-russische Bildung und Kultur)
Vortrag im Plenum und Beitrag für Sektion, 28.10.2021 - 30.10.2021 - 20th European Conference on e-Learning (ECEL 2021)
Conference Host, 27.10.2021 - 29.10.2021 - Wie kann Vermittlungsarbeit mit restaurierten / konservierten Objekten nachhaltige Entwicklung in den Blick nehmen?
Co-Moderation und Co-Veranstaltungsorganisation, 27.10.2021 - Wisskomm-Talk der Hamburg Research Academy
Diskussion, 20.10.2021 - Jurytätigkeit und Laudatio
Jury und Laudatio, 29.9.2021 - 29.11.2021 - Futurium Lab: Human-Machine-Interfaces: Ein Dialog mit künstlicher Intelligenz
Ausstellung - Kuration und Open Lab Abend, 28.9.2021 - 2.10.2021 - Ein Schritt zurück, und Zwei vor! Fehlerkultur und Projektmanagement spielerisch trainieren
Vortrag, 24.9.2021 - Trimm-Dich-Pfad für verständlichere Formulare
Workshop, 15.9.2021 - 15.1.2022 - Wie wird man Service Agentin in der Berliner Verwaltung?
Vortrag, 15.9.2021 - Warum eine Reformation der Amtsprache so wichtig ist
Moderation, 13.9.2021 - CINEMIRACLE - Ars Electronica Edition
Filmpremiere - Kuration, 12.9.2021 - Oja! Orientierungsjahr - Berufliche Orientierung in Kooperation
Vortrag und Poster, 9.9.2021 - 10.9.2021 - Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes durch umfangreiche kulturelle Bildungsangebote 2
Kurzvortrag, 9.9.2021 - 10.9.2021 - Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes durch umfangreiche kulturelle Bildungsangebote I
Kurzvortrag, 9.9.2021 - 10.9.2021 - Ars Electronica Garden Berlin 2021: Artificial Reality - Virtual Intelligence
Ausstellung - Kuration, 8.9.2021 - 12.9.2021 - Mixed Reality und digital Game-based Learning für die (Automobil-)Industrie
Vortrag, 7.9.2021 - 12.9.2021 - Neo.Fashion. Award - Best Graduates‘ Show | HTW Best Graduate Show
Modenschau, 6.9.2021 - 7.9.2021 - Räume öffnen - let's talk change. Die Chancen der Methode Service Design
Vortrag, 3.8.2021 - Audience Development and Target Groups
Impulsvortrag und Breakout-Room-Session-Moderation, 21.7.2021 - Diskussion der Handlungsperspektiven der #FactoryWisskomm
Podiumsdiskussion, 23.6.2021 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Digitaler Fachvortrag mit Diskussion, 14.6.2021 - Do you speak UX? - Co-creative Gestaltung für zukünftige Technologie im Pflegebereich
Keynote, 10.6.2021 - Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen: Einführung
Kurzvortrag, 10.6.2021 - Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen: Erste Ergebnisse
Workshop mit Impuls, 10.6.2021 - Mixed reality & Game based learning (für die Grund-, Aus- und Weiterbildung)
Vortrag, 9.6.2021 - 10.6.2021 - disPlay - Morié Lab
Ausstellung - Kuration, 4.6.2021 - Zukunft gestalten - Neues wagen. Vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus: Perspektiven für die Berliner Industrie
Podiumsdiskussion, 26.5.2021 - Wer zahlt die Rechnung der Corona-Pandemie?
Moderation, 15.5.2021 - Wie Wissenschaft funktioniert und wie sie sich vermitteln lässt. Wissenschaftstransfer, -kommunikation und Bildungsanspruch gemeinsam umsetzen
Co-Organisation und Co-Moderation, 5.5.2021 - VR als Veranstaltungsmedium - Analyse technischer und wahrnehmungspsychologischer Faktoren
Vortrag, 29.4.2021 - Zwischen Politik Talk und TikTok. Konstruktive Kommunikation und die Rolle der Medien
Diskussion, 21.4.2021 - MR4B-Strategie-Feedback-Workshop
Co-Konzeption und Co-Moderation, 15.4.2021 - The reflected eye - fashion photography exhibition - interview with contributor Prof. Grit Seymour
filmed interview, 1.4.2021 - 30.7.2021 - Promovieren?! - Betreuungssuche und Exposé
Vortrag und Workshop, 30.3.2021 - Panel: Netzwerk- und Quellenforschung, Provenienzforschung (zusammen mit Prof. Dr. Meike Hopp, TU Berlin)
Einführung, Moderation, Diskussion, 27.3.2021 - Lasst uns reden!
Impulsvortrag und Diskussion, 25.3.2021 - Einsichten und Aussichten - Digitalisierung der Mode
Podcast, 24.3.2021 - 26.3.2021 - Jurorin des Foresight Filmfestival Energie.Wende und Werte.Wandel
Jurorin, 18.3.2021 - Open Access an der HTW Berlin
Invited Talk, 5.3.2021 - MR4B Anbieter*innen aus IT- und Kreativwirtschaft stellen sich vor
Co-Konzeption und Co-Moderation, 18.2.2021 - 19.2.2021 - Zukunft kommunizieren. Kommunikationskonzept und -strategien
Ringvorlesung, 4.2.2021 - MR4B Schwerpunkt Workshop: „Mixed Reality für Aus- und Weiterbildung“
Konzeption und Co-Moderation, 13.1.2021 - Wer spricht denn da? - Kommunikation im Fahrzeug über das Internet
Vortrag, 8.12.2020 - Kompetenzbereich Smart Textile
Vortrag, 7.12.2020 - Teilhabe von Bürger_innen
Vortrag, 7.12.2020 - Co-Organisation und Co-Moderation zur Herbsttagung des Arbeitskreises "Bildung und Vermittlung" im Deutschen Museumsbund (DMB) mit dem Titel: „Das lernende Museum. Was hat die Corona-Krise bewirkt“?
Co-Moderation zur Herbsttagung und Co-Veranstaltungsorganisation, 3.12.2020 - Hack your Fashion - Adventskalender
Konzeption und Projektmanagement, 1.12.2020 - 24.12.2020 - Meet@Lunch - Wissenschaftskommunikation
Konzeption und Moderation, 25.11.2020 - Gerüstet für die Zertifikatsprüfung Russisch: ТРКИ - Тест по русскому языку как иностранному
Vortrag mit Workshop, 18.11.2020 - 21.11.2020 - Berliner Industriekultur: Elektropolis und Eisenbahn
Eingeladener Vortrag im Rahmen des Projektes „denkmal aktiv“, 18.11.2020 - Formate der medialen und personalen Vermittlung und das Prinzip der Partizipation
Online-Weiterbildungseinheit, 11.11.2020 - Teilhabe in der Modebranche
Vortrag und Workshop, 7.11.2020 - KI - Chancen und Risiken einer mächtigen Technologie
Eingeladener Fachvortrag, 6.11.2020 - Sprecherin der Arbeitsgruppe „Anerkennung/Reputation“
Expertise, 5.11.2020 - 20.4.2021 - Hackathon - Die Modeindustrie von Heute und Morgen: Einblicke und Ausblicke
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 5.11.2020 - 8.11.2020 - Planspiel: Global oder regional? Gibt es ein zurück nach Deutschland für die Bekleidungsproduktion?
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 5.11.2020 - 8.11.2020 - Einführung in den zweiten Hackathon „Hack your fashion“
Vortrag und Workshop, 5.11.2020 - Global, nachhaltig und fair? Chancen der Bioökonomie für die Textil- und Bekleidungsbranche
Konzeption, 5.11.2020 - Ergebnisse der AppRadar Studie
Vortrag, 3.11.2020 - AltspaceVR Poster zur Hubs VR Poster Session der General Online Research 2020
VR Poster Präsentation, 2.11.2020 - 11.12.2020 - Lasst uns reden!
Impulsvortrag und Diskussion, 2.11.2020 - Spee Talk „Arbeit“
Konzeption und Organisation, 29.10.2020 - Legibility.info: Developing Inclusive Communication Design
Vortrag (Video), 27.10.2020 - 31.10.2020 - trao.week - Wo Hochschule Wirtschaft trifft
Konzeption und Organisation, 26.10.2020 - 30.10.2020 - SSH Research Impact in Global Crises
Impulsvortrag und Diskussion, 15.10.2020 - Die Mütter der Krise - weibliche Kommunikation als Erfolgsfaktor
Podiumsdiskussion, 9.10.2020 - Konzeption und Moderation des CampusMarke-Forum
Konzeption und Moderation des CampusMarke-Forum, 8.10.2020 - Mediale Räume zu Markenräumen gestalten
Vortrag, 8.10.2020 - Aber wie? Mehr Mut, mehr Respekt und mehr Kontroverse - Brauchen wir eine neue Streitkultur?
Podiumsdiskussion, 7.10.2020 - Nationale Identitäten und Rohstoffe
Impulsreferat, 2.10.2020 - 8.11.2020 - Studierendenergebnisse eines Semesterprojekts zum Thema Bildungs- und Teilhabepaket
Ausstellung und Workshop, 1.10.2020 - 15.10.2020 - Die Diskussion um eine neue ICOM-Museumsdefinition und ihre Bedeutung für die Museumskommunikation und Bildungsarbeit
Fachvortrag mit Diskussion, 1.10.2020 - Boxenstop für die Verwaltung: Das Berliner Bildungs- und Teilhabepaket aus Studierendenperspektive
Vortrag, 28.9.2020 - Ja, könn'se denn nich lesen?! - Kommunikationshürden zwischen Ämtern und Bürgern beseitgen
Vortrag, 28.9.2020 - Warum Wissenschaft noch bessere Kommunikation braucht
Radiointerview, 27.9.2020 - Wissenschaftskommunikation - vom Nice-to-have zum Must-have?!
Impulsvortrag und Diskussion, 24.9.2020 - Vitrinen und Verglasungen im Spannungsfeld hochwertiger Ausstellungspräsentation und dringend notwendiger Sicherheitsaspekte
Beitrag für den Tagungsband 2020 des Fachausschusses V der deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 18.9.2020 - 20.9.2020 - Ausstellung und Begrüssungsansprache
Ausstellung zur POSITIONS Berlin Art Fair x paper positions berlin, 10.9.2020 - 13.9.2020 - KUBILARI - Teilprojekt II: Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen
Online-Präsentation ,Podcast, 9.9.2020 - 10.9.2020 - Wirkung hoch 100 - Beirat in der Kategorie "Innovation"
Beirat/Jurorin, 7.9.2020 - 31.1.2022 - Die Zukunft der Hochschule
Impulsvortrag, 5.9.2020 - Potentials of "Mixed Reality"-Events for Transnational Education and Research
Vortrag, 14.7.2020 - Kurzpräsentation Kubilari 2
Kurzpräsentation, 29.6.2020 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Fachvortrag mit Diskussion, 29.6.2020 - Fashion Hack Days im Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie
Online-Veranstaltung, 19.6.2020 - 3.7.2020 - Hackathon zur Nachhaltigkeit in der Mode
Konzeption, Projektmanagement und Moderation, 19.6.2020 - 27.6.2020 - Methoden der Distanzlehre
Veranstaltungsmoderation, 17.6.2020 - Kommunikations-, Informations- und Kompetenzmanagement
Vortrag und Panel, 20.5.2020 - Trao - Wo Hochschule Wirtschaft trifft
Konzeption und Organisation, 20.5.2020 - Demokratische Streitkultur als Baustein der politischen Bildung
Fachgespräch, 19.5.2020 - Formate der medialen und personalen Vermittlung und das Prinzip der Partizipation
Online-Weiterbildungseinheit, 14.5.2020 - Impulse zur Wissenschaftskommunikation nach Corona
Impulsvortrag und Diskussion, 23.4.2020 - Kommunikation im Stadtraum
Vortrag , 6.3.2020 - 14.3.2020 - Spring School zur Museums- und Sammlungsdokumentation
Weiterbildung, 2.3.2020 - 5.3.2020 - Hilft freier Eintritt ins Museum? Zur Rolle von Publikumsanalysen im Audience Development
Vortrag mit Diskussion, 2.3.2020 - Spree Talk „Stadt“
Konzeption, Organisation und Moderation, 27.2.2020 - Bildung und Vermittlung in Museen - Aufgaben, Herausforderungen und Chancen (der Zusammenarbeit mit Schulen)
Keynote-Vortrag mit Diskussion, 8.2.2020 - Lasst uns reden! - Ein Salon über das Gespräch
Diskussion, 3.2.2020 - Nachhaltigkeit und Demokratisierung
Vortrag, 28.1.2020 - Informations-VA zum Fach-Praktikum im SG Modedesign
Leitung und Organisation, Kurzvorträge Studierender, 22.1.2020 - Virtual Fashion - Digitalisierung als Wegbereiter für Effizienz oder Kreativität?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 17.1.2020 - Lasst uns reden! - Wie Kommunikation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelingt
Diskussion, 16.1.2020 - Kollektionspräsentation Mitherausgeber des Programm Magazins
Konzept, Projekt- Eventmanagement, 12.1.2020 - 13.1.2020 - Laudatio Masterarbeiten
Rede, 19.12.2019 - Audience Research and Evaluation at a City Museum and at a Natural History Museum from the Perspective of Museum Management and Museum Communication. Panel 1: Identifying Learning Outcomes - Goals, Challenges and Chances
Vortrag mit Diskussion, 18.12.2019 - 19.12.2019 - Gründerinnen in Berlin: Kristina Wilms und die Arya App
Postersession, 6.12.2019 - Nur schnell das Kabel wechseln! - Spielbasierte Sicherheitsunterweisung in Mixed-Reality-Umgebungen
Vortrag und Demonstration, 4.12.2019 - Ergebnisse der Studie Schutz von Kulturgut durch innovative Verglasungen
Vortrag, 2.12.2019 - Outreach als diversitätsorientiertes Audience Development
Vortrag im Pecha Kucha-Stil, 2.12.2019 - Museumspädagogische Formate konzipieren und analysieren
Vortrag und Seminar, 1.12.2019 - Spielerisches und entdeckend-forschendes Lernen in Museen
Vortrag und Seminar, 30.11.2019 - IFAF Projekt "SiReSS": Rekonfigurationsansätze und deren Anwendung in Systems of Systems (SoS)
Vortrag mit Präsentation, 26.11.2019 - Vom Verwaltungsakt zum Erlebnisraum
Vortrag, 23.11.2019 - TRKI - zertifizierte Russischkenntnisse nach europäischem Standard: Motivation und Bestandsaufnahme
Vortrag mit Präsentation und Testbeispielen, 22.11.2019 - 23.11.2019 - (Bewegtbildliche) Geschlechterdarstellungen in Videospielen. Eine international vergleichende Inhaltsanalyse anhand von Let’s-play-Clips
peer reviewed Vortrag, 21.11.2019 - 23.11.2019 - Mixed & Mirror Worlds - Die Bedeutung von Usability für die Zukunft von Gamification, Games und Applied Interactive Technlogies (APITs)
Vortrag, 14.11.2019 - Exkursionsleitung im SG Modedesign nach Paris
Organisation/ Durchführung einer Exkursion, 9.11.2019 - 16.11.2019 - Специфика профессионально ориентированного обучения русскому языку как иностранному или как второму родному студентам-нефилологам на продвинутом этапе (B2 – C1)
Vortrag mit Präsentation und anschließender Diskussion, 7.11.2019 - 9.11.2019 - Vermittlungsansätze im Kuratieren und Gestalten von Museumsausstellungen
Vortrag mit Diskussion, 7.11.2019 - Pädagogische Ansätze und Methoden personaler Vermittlung der Museumspädagogik
Vortrag und Seminar, 1.11.2019 - Lasst uns reden!
Lesung und Diskussion, 30.10.2019 - Mediating Experiences - Perceiving Moments // Dutch Design Week 2019 // Ausstellung
Ausstellung und Konferenzteilnahme / Leitung, Kuration und Umsetzung, 19.10.2019 - 23.10.2019 - Omne trium perfectum - Eine Laudatio auf die natürliche Zahl Drei
Festvortrag, 16.10.2019 - 18.10.2019 - Academic Integrity Day
Organisation, 16.10.2019 - Lasst uns reden!
Diskussion mit Stefanie Molthagen-Schnöring und Dietmar Molthagen, Autoren des Buches, sowie Frank Richter und dem Publikum, 16.10.2019 - Schnittstellen – Interaktive Pop-Up-Ausstellung
Kurration, 12.10.2019 - 13.10.2019 - Panel VDW: "Ethik und Digitalisierung"
Podiumsdiskussion, 11.10.2019 - Formen von Partizipation und Outreach als Ansätze eines diversitätsorientierten Audience Development
Vortrag mit Diskussion, 7.10.2019 - Competencies and learning approaches for fashion design students to enable a sustainable change in the fashion supply chain, Carolin Ermer & Julia Schwarzkopf
Vortrag, 30.9.2019 - 2.10.2019 - Veränderung audiovisueller Produktionen durch geänderte Finanzierungsweise?
peer reviewed Vortrag, 26.9.2019 - 28.9.2019 - Spielend Gesundheit fördern in Alltag und Urlaub
Co-Konzeption und -Organisation, sowie digitale Co-Moderation, 26.9.2019 - Vom Verwaltungsakt zum Erlebnisraum
Vortrag, 20.9.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 7.9.2019 - Mixed Reality in der beruflichen Bildung – Ein Beispiel aus der Elektrotechnik.
Vortrag, Demonstration und Diskussion, 3.9.2019 - Organisation und Moderation: Dr. Olga Gulina - Migration from post-Soviet countries to Europe: Who comes and who stays?
Organisation und Moderation, 20.8.2019 - Organisation und Moderation: Dr. Michael Worbs - The UNESCO
Organisation und Moderation, 6.8.2019 - Demokratie 4.0 - Wie digitale Kommunikation Politik und Gesellschaft verändert
Vortrag mit Diskussion, 30.7.2019 - Prêt-à-Play - Die Integration der Kund_innen in die Produktentwicklung
Ausstellung und Projektpräsentation, 5.7.2019 - 6.7.2019 - Was ist uns Mode wert?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 5.7.2019 - Demokratie unter Druck - Wie Vertrauen in das Politische wächst
Moderation, 21.6.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 15.6.2019 - Technical Education as a necessary enabler for the social benefit of LoRaWAN
Vortrag, 13.6.2019 - Процесс реализации программы для интеграции мигрантов в области высшего образования (Интегра) в Университете прикладных технических и экономических наук г. Берлина
Vortrag mit Diskussion, 4.6.2019 - 5.6.2019 - Methodisches Vorgehen im Dissertationsprojekt
Vortrag, 27.5.2019 - Wenn die Kirchturmuhr von Sankt Gereon schlägt - Ein imposantes Zahlenkaleidoskop
Festvortrag, 22.5.2019 - 25.5.2019 - [Co-Konzeption und -Moderation] 2. Aktionstag Innovatives Handwerk
Co-Konzeption und -Moderation, 17.5.2019 - Train-the-Trainer - HTW Cohesion Workshops
Vorlesung / Workshop, 15.5.2019 - Serious Games for Health Track – How the knowledge of the gaming industry can be used for medical purposes
Moderation und Konzeption (in Kooperation mit Maria Wagner & Bettine Gola), 7.5.2019 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 4.5.2019 - Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit von Hochschule und Museen
Impulsvortrag mit Diskussion (mit Prof. Dr. Susan Kamel), 2.5.2019 - Fashion POSITIONS Academy | Berlin
Kurator der Ausstellung, 26.4.2019 - 28.4.2019 - Applied Interactive Technologies (APITs) Day 2019
Konzeption, Organisation und Moderation, 11.4.2019 - Universal Design Thinking China 2019
Workshop/ Ausstellung, Vortrag, 10.4.2019 - 23.4.2019 - 8. Projekttag Maschinenbau
Organisation, 10.4.2019 - Preisverleihung
Preisverleihung, 5.4.2019 - Audience Development - Formen von Partizipation und Outreach
Vortrag mit Diskussion, 4.4.2019 - Service Design – Nutzerorientierte Verwaltung
Vortrag, 4.4.2019 - Use Cases für Blockchain in der Industrie
Podiumsdiskussion, 1.4.2019 - Chats & Chatbots als Instrumente des Marketing und Customer Service.
Impuls-Vortrag/Präsentation, 26.3.2019 - Arbeitszeit - Lernzeit
Interview, 21.3.2019 - Interdisziplinäres Arbeiten
Vortrag, 21.3.2019 - Gamification von Sozialkompetenz-Trainings und Organisationsentwicklung: Fehlerkultur erleben - Nutzung von digitalen Spielen zur Unterstützung von Team- und Führungskräfte-Trainings
Workshop mit Vortrag, 14.3.2019 - Museologische und kommunikationswissenschaftliche Argumente zur Förderung der Interaktion und Partizipation durch analoge und digitale Ausstellungselemente
Vortrag mit Diskussion, 14.3.2019 - Partizipation in Museen - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Vortrag und Diskussion, 13.3.2019 - Service-Design und Kundenkommunikation in der Verwaltung
Vortrag, 6.3.2019 - Wie tickt Deutschland? Nachdenken über eine nervöse Gesellschaft
Vortrag mit Diskussion , 1.3.2019 - 3.3.2019 - Influence of surface texture on the corrosion and corrosion fatigue behavior of high alloyed steels exposed to different saline aquifer water environments
Internationaler Fachvortrag, 26.2.2019 - 27.2.2019 - Making it work - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films
Keynote, Internationaler Fachvortrag, 24.2.2019 - 25.2.2019 - Making of - Successfully planning and implementing peer-to-peer lecture films
Keynote, Internationaler Fachvortrag, 24.2.2019 - 25.2.2019 - CINEMIRACLE 2020 - Aller Anfang ist schwer
Filmpremiere, 13.2.2019 - Spielend Unternehmenskultur transformieren
Vortrag, 29.1.2019 - 31.1.2019 - Beobachtung und Analyse museumsspezifischer Aktivitäten in London/England (2019)
Exkursion mit Studierenden, 27.1.2019 - 31.1.2019 - Sharing Economy – Ein Modell für Mode?
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 18.1.2019 - NEO.FASHION.2019 | 2. HTW Graduate Show
Kollektionspräsentation Mitherausgeber des Programm Magazins, 14.1.2019 - Teilnehmen, mitmachen, zuarbeiten, austauschen, mitarbeiten, zusammenarbeiten – wie der Gedanke der Partizipation sich in der Vermittlungsarbeit von Museen entwickelte
Fachvortrag, 4.12.2018 - Blockchain Revolution
Paneldiskussion, 26.11.2018 - Kinderuni Lichtenberg: Was hören die anderen, wenn ich rede?
Vortrag, 24.11.2018 - „Herkunft-Zukunft“: 3. Studentische Konferenz für Flucht, Migration und Integration
Konzeption und Organisation, 22.11.2018 - Die Route der Industriekultur Berlin als Beispiel guter Praxis der Vermittlung
Vortrag und Fachgespräch auf Einladung des Instituts für Neue Industriekultur, 19.11.2018 - Das Testsystem Russisch als Fremdsprache (TORFL): fachsprachlich orientierte Zertifikatsprüfung
Vortrag mit praktischen Übungsbeispielen, 16.11.2018 - 17.11.2018 - Tagung: Industriekultur für Kinder und Jugendliche
Konzeption und Organisation der Tagung und Moderation in Zusammenarbeit mit Jula Kugler , 16.11.2018 - Workshop "Storytelling zur Vermittlung von Industriekultur"
Impulsvortrag und Workshop, 16.11.2018 - Dialogische Führungen - Handlungsmuster, Methoden, Impulse
Vortrag mit Videoanalysen und anschließender Diskussion, 14.11.2018 - Lügenpresse? Zukunft des unabhängigen Journalismus!
Nachbarschaftsgespräch über Wissenschaft, 10.11.2018 - Misbehaving - Über Technologie, Psychologie und die Blockchain
Vortrag, 10.11.2018 - Formen der Partizipation in Museen – ein Überblick zur Einführung
Vortrag, 8.11.2018 - 10.11.2018 - Partizipation in Museen – Strukturelle Verankerung und interne Organisation
WorldCafé mit ca. 80 Personen (dreistündige Moderation eines Thementisches), Co-Veranstaltungsorganisation, 8.11.2018 - 10.11.2018 - Die Materialität des digitalen Entwurfs – Physical Computing im Design
Vortrag, 8.11.2018 - Die Materialität des digitalen Entwurfs – Physical Computing im Design
Vortrag, 8.11.2018 - Einführung in das Thema Kreativität und Innovation
Vortrag, 8.11.2018 - Game Thinking – Innovationsprozesse als Spiel betrachtet
Vortrag, 8.11.2018 - Wie wollt ihr’s denn? Kreative Methoden zum tieferen Nutzerverständnis
Vortrag, 8.11.2018 - Ehemalige Studentin von Olaf Leu
Einführung und Moderation, 6.11.2018 - Digitalisierung und Kirche - Wie kann die Telefonseelsorge digitalisiert werden?
Vortrag, Workshop-Moderation und Panelteilnahme, 3.11.2018 - The Emotion Map – How brand positioning and service experience can be combined with the help of the Limbic Map.
Vortrag und Workshop, 2.11.2018 - 3.11.2018 - Konferenz für junge Forschung: Nachhaltig forschen für Wirtschaft und Gesellschaft
Konzept und Organisation, 1.11.2018 - Press subsidies in Belgium and Switzerland (gemeinsam mit Tom Evens, UGent, BE)
Vortrag, 31.10.2018 - Robot journalism Threat or opportunity to journalism and society? (gemeinsam mit Carsten Totz, HTW Berlin)
Vortrag, 31.10.2018 - Welcome!
Eröffnung, 31.10.2018 - Museen in Kontakt mit der Gesellschaft? Fakten, Thesen & Fragen zum Verhältnis von Museen zu ihrem Publikum
einführender Fachvortrag mit Diskussion, 19.10.2018 - Digitale Medien in beruflichen Arbeits- und Lernprozessen
Impulsvortrag, 15.10.2018 - Umgang mit unklar/interdisziplinär gestellten Fragen in Beweisbeschlüssen
Vortrag, 12.10.2018 - IMMERSION in Spiel und Arbeit
Vortrag, 11.10.2018 - Panel: Digitale Transformation
Paneldiskussion, 10.10.2018 - Wie wird man Design-Professorin
Vortrag und Workshop, 8.10.2018 - Cyberattacken auf die Gebäudeautomation
Fortbildungsseminar, 26.9.2018 - Universal Design/Inkusion
Vortrag, 26.9.2018 - Virtual Reality Workshop
Workshop, 20.9.2018 - Smart City - Smart Home
Einführungsvortrag, 18.9.2018 - Vertrauen - was ist gemeint, wenn man davon spricht?
Keynote und Diskussion, 11.9.2018 - IFAF Projekt "DISK": Service Design im Zahnmedizinischen Dienst Neukölln
Poster, 7.9.2018 - 8.9.2018 - How Berlin Universities Responded to the Refugee Influx
Conference Presentation, 4.9.2018 - 7.9.2018 - Aktionstag Innovatives Handwerk
Konzeption (In Kooperation mit den HWKs Berlin & Cottbus sowie Judith Rickert), 24.8.2018 - Handwerk und Virtuelle Welten
Impulsvortrag, 24.8.2018 - Kontrolle ist gut. Vertrauen ist besser.
Vortrag und Diskussion, 23.8.2018 - Gamestechnologie in der Industrie
Talk, 22.8.2018 - Corporate Political Responsiblity - Warum Unternehmen eine Haltung brauchen
Vortrag, 13.8.2018 - "Kommunikationsmanagement in der Vertrauenskrise" - Leitung einer Arbeitsgruppe bei der Praxisakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Seminar, 12.8.2018 - 18.8.2018 - Potenziale und Anwendungsfelder der Blockchain in KMU
Vortrag, 3.8.2018 - Ausstellungen dynamisch entwickeln. Wie sehen museologische Beiträge in Ausstellungsprojekten aus?
Vortrag, 20.7.2018 - 21.7.2018 - Potentials of Blockchain
Podiumsdiskussion, 12.7.2018 - Prof. Dr.-Ing. Thomas Jürgensohn, Human Factors Consult Berlin: "Berliner Human-Factors-Forschung in Automotive und Verkehr - "ABALID" ein Assistent zur Verhinderung von Abbiegeunfällen"
Organisation, 5.7.2018 - Mit Leib und Seele - Essen und seine Verpckung
Vortrag, 29.6.2018 - Projektleitung "Wirtschaft, Demokratie, Eigentum" 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag Dortmund
Projektleitung, 27.6.2018 - 30.6.2019 - Das Kapital sind wir - Zur Zukunft der Krypta-Ökonomie
Replik zur Veröffentlichung "Das Kapital sind wir - Zur Kritik der digitalen Ökonomie", 26.6.2018 - Cultural Heritage in the Digital Age
Teilnahme an der Podiumsdiskussion, 23.6.2018 - Augmented Reality Applications For Industry And Other Branches
Vortrag in Vertretung für Prof Carsten Busch, 19.6.2018 - 20.6.2018 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 9.6.2018 - MODE machen – die SEITE wechseln
Ausstellung, Führung, Infostand, 9.6.2018 - Gamification für das Lernen in der / für die Arbeitswelt von morgen
Impulsvortrag, 4.6.2018 - 5.6.2018 - Podiumsdiskussion - aus der Sicht des Museumsmanagements und der Museumskommunikation
geladene Podiumsdiskussion mit Expert*innen, 28.5.2018 - Human Plant Interactions
Vortrag und Moderation, 24.5.2018 - Welche Verantwortung tragen Unternehmen für die großen politischen Fragen unserer Zeit?
Diskussion, 16.5.2018 - Gerichtsverwertbare Schadensanalytik durch sachgerechten Einsatz von Messtechnik
Vortrag, 4.5.2018 - APITs Day 2018, Anwendungszentren cAPITs & Digital Value
Begrüßung & Moderation, 24.4.2018 - Multicollectivity
Key Note Speech, 24.4.2018 - Universal Design Thinking
Vortrag, 17.4.2018 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
eingeladener Fachvortag, 16.4.2018 - Die Sache mit dem Vertrauen
Vortrag, 14.4.2018 - Fast Fast China
Workshop, Ausstellung, Vortrag, 9.4.2018 - 23.4.2018 - IFAF Projekt "PABLo": Blockchain - A New Mobility Ecosystem
Keynote, 9.4.2018 - Gamification Test of selected TRIZ Tools: The 40 IPs + 7 Bionic Principles with LOBIM© Board Game
Workshop, 22.3.2018 - Geflüchtete Frauen an der Hochschule - Gezielte Ansprache und Unterstützung weiblicher Geflüchteter
Präsentation, 14.3.2018 - Grundlagen der Ausstellungsgestaltung
Vortrag/Workshop, 1.3.2018 - Qualifizierungsreihe für Industriekulturstandorte: Konzeption von GPS-Entdeckertouren
Organisation und Konzeption der Reihe und des Workshops mit Marcel Jahre, Heureka!, 20.2.2018 - Sieben Kurzfilme zu Texten von Daniil Charms
Filmpremiere, 9.2.2018 - 9.3.2018 - Wissenschaftliche Expertise zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag unter dem Leitthema "Was für ein Vertrauen"
Wissenschaftliche Expertise, 8.2.2018 - Digital Aesthetic Learning – Affektive Lernziele und Reflexionsprozesse durch digitale Konstruktion anstoßen
Vortrag, 30.1.2018 - 1.2.2018 - Innovative Cycling Solutions
Präsentation von Forschungsergebnissen verschiedener Studiengänge des FB5 der HTW, 30.1.2018 - 1.2.2018 - Beobachtung und Analyse museumsspezifischer Aktivitäten in London/England (2018)
Exkursion mit Studierenden, 28.1.2018 - 2.2.2018 - Start up meets Lehre
Vortrag, 25.1.2018 - Designing Valuable Relationships
Seminar, 22.1.2018 - 22.1.2019 - Digitale spielbasierte Kulturtransformations-Workshops
Vortrag, 19.1.2018 - Internet of clothes - Mode im Kontext der Digitalisierung. Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 19.1.2018 - Von leuchtenden Tischen, queeren Outfits und Unisex-Parfum – Partizipation in der All-Included-Werkschau des Jugend-Museums Berlin
Fachvortrag , 18.1.2018 - 19.1.2018 - Vertrauen in der politischen Kommunikation
Vortrag, 18.1.2018 - Introduction Into the Principles of Crowdfunding
Webinar, 8.1.2018 - Wo wohnen die digitalen Daten? - Unsere Spuren im Internet
Vortrag, 15.12.2017 - „Intelligente Assistenzsysteme im Gesundheitswesen“
Moderation und Fachvortrag, 7.12.2017 - Über das Schauen. Einführung zur Ausstellung von Parker Hirschmüller
Einführung zur Ausstellungseröffnung, 2.12.2017 - 25.3.2018 - Digitale Seismographen
Vortrag, 29.11.2017 - Die Anwendungszentren "creative Applied Interactive Technologies" und "Digital Value" sowie das ZIM Netzwerk ProWear – FuE an der HTW
Begrüßung/Keynote, 21.11.2017 - Orte der Berliner Elektropolis als touristische Ziele
Vortrag, 21.11.2017 - Universal Design Thinking
Vortrag, 20.11.2017 - Inklusives Kommunikationsdesign
Vortrag, 17.11.2017 - Museumspädagogische Formate konzipieren und analysieren
Vortrag und Seminar, 12.11.2017 - Spielerisches und entdeckend-forschendes Lernen in Museen
Vortrag und Seminar , 11.11.2017 - Bots als Instrument des Marketing? (Don't) Believe the Hype
Präsentation, 9.11.2017 - Gestaltung der Arbeitswelten im Zeitalter der Digitalisierung
Moderation, 9.11.2017 - Partizipation in Museen. Einblicke in Theorie und Praxis aus Sicht der Hochschullehre.
Fachvortrag mit Diskussion, 5.11.2017 - 7.11.2017 - Vertrauen im Kommunikationsmanagement
Vortrag, 4.11.2017 - NEOfashion 2017 | 1. HTW Graduate Show
Programm und Eventdokumentation, 28.10.2017 - Das magische Quadrat der Melencolia
Vortrag, 18.10.2017 - 20.10.2017 - Organisation und Moderation: Goppelsröder, Fabian: Versuch einer Jazztheorie der Kommunikation
Organisation und Moderation, 17.10.2017 - Exkursionsleitung zu den Ausstellungen "Christian Dior, Couturier du Rêve" u. "Fortuny, un Espagnol à Venise"
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 14.10.2017 - 18.10.2017 - Multikollektivität - Anleitung zur Gestaltung von Zusammenhalt
Key Note Vortrag, 7.10.2017 - The 40 Inventive Principles to conduct negotiations - Strategies and tactics to solve conflicts in communication --- double-blind reviewed by ETRIA and TFC---
Vortrag, 4.10.2017 - 6.10.2017 - Moderation einer Vortragsreihe der besten Bachelorarbeiten
Moderation, 2.10.2017 - 7.10.2017 - Licht und Schatten-Papierinszenierungen zur Industriekultur Schöneweide
Ausstellung/Inszenierung, 1.10.2017 - 14.10.2017 - Pädagogische Ansätze und Methoden personaler Vermittlung der Museumspädagogik
Vortrag und Seminar , 29.9.2017 - Welcome Speech at the 6th International Conference on Social Responsibility, Ethics and Sustainable
Organizing Committee, 28.9.2017 - 29.9.2017 - Show Case Schweiz
Vortrag (Co-Autorschaft), 27.9.2017 - 28.9.2017 - Ausstellung der Bachelor-Absolventen im Studiengang Game Design
Ausstellung, 26.9.2017 - 28.9.2017 - Das magische Quadrat in Albrecht Dürers Kupferstich Melencolia
Plenarvortrag, 22.9.2017 - Zukunftskonzepte für das digitale Publizieren – Das BRUT Magazin
Fachbeitrag, 21.9.2017 - Organisation und Moderation: Goldberg, Clemens: Das Liederbuch, aus dem nie gesungen wurde
Organisation und Moderation, 19.9.2017 - Einblicke in das Forschungsprojekt VieL*Bar (Vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen in der Bildungsarbeit – Didaktische Potentiale und Herausforderungen museumspädagogischer Zugänge)
Impulsreferat, 12.9.2017 - Digital WORKS
Ausstellung, 11.9.2017 - 10.12.2017 - Digitalization and Innovation: Designing the organization of the future
Conference Chair, 8.9.2017 - 12.9.2017 - Organisation und Moderation: Lien, Cheng-Chang: How innovative neurotechnologies have advanced our understanding of brain and mind
Organisation und Moderation, 5.9.2017 - creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)
Vortrag, 14.7.2017 - Fit fürs Berufungsverfahren - Promotion und promotionsadäquate Leistungen
Kurzvortrag und Moderation, 13.7.2017 - Inklusives Kommunikationsdesign
Vortrag, 13.7.2017 - In welche Zeit leben wir eigentlich? - Mode als Zeitindikator, Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 8.7.2017 - Methoden, Übungen und Praxissequenzen in der Museumspädagogik
einführender Fachvortrag, Workshopbeitrag und Diskussion, 28.6.2017 - Perception of genetics among the public: a content analysis of Swiss media
Vortrag (Co-Autorschaft), 26.6.2017 - 28.6.2017 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 24.6.2017 - Wie kann eine postfaktische Debatte geführt werden?
Moderation, 23.6.2017 - Die Messe, das unterforderte Tool der Wissenschaftskommunikation
Vortrag, 7.6.2017 - Selbstgeführte Touren durch Ausstellungen konzipieren
Vortrag mit Diskussion und Workshopbeitrag, 2.6.2017 - Enno Littmann und Theodor von Lüblke, Archelogy in Ethiopia 1906/07
Ausstellung, 1.6.2017 - 1.6.2020 - Kultur & Informatik
Vortrag, 18.5.2017 - 19.5.2017 - GAME DESIGN - Mappenberatung Bewerbung 2017
Vortrag, Präsentation und Beratung, 12.5.2017 - ITDT 2017 Proceedings
Herausgeber, 2.5.2017 - 3.5.2017 - Roboter im Einsatz - wie intelligente Maschinen immer mehr übernehmen
Radiobeitrag, 28.4.2017 - APITs Day 2017 – Eröffnungstagung des Anwendungszentrums „creative Applied Interactive Technologies (cAPITs)“
Mitwirkung: Konzeption, Organisation & Moderation, 27.4.2017 - The Disruptive Potential of Applied Interactive Technologies (APITs)
Vortrag, 24.4.2017 - 26.4.2017 - Virtual Reality im Studiengang Game Design
Ausstellung, 24.4.2017 - 26.4.2017 - GAME DESIGN - Mappenberatung Bewerbung 2017 und VR Studio Open Day
Vortrag, Präsentation und Beratung, 21.4.2017 - Augmented Reality
Nachrichteninterview, 20.4.2017 - Zukunft der Jugend: Berufliche Bildung 2017
Gespräch mit der Bundesbildungsministerin, 20.4.2017 - Talking Trust - Erinnerungen an eine Ökonomie des Vertrauens
Ringvorlesung, 19.4.2017 - 28.6.2017 - Gewalt in sozialen Netzwerken
Nachrichteninterview , 18.4.2017 - Wearables
Vortrag, 6.4.2017 - Grundlagen Ausstellungs- und Gestaltungskonzept: Planung, Umsetzung und Anwendung
Vortrag und Workshop, 30.3.2017 - Designs and Methods
Workshop, 23.3.2017 - 25.3.2017 - Presentation of the Data
Workshop, 23.3.2017 - 25.3.2017 - Project Idea(s)
Workshop, 23.3.2017 - 25.3.2017 - Changing Landscape
Moderation, 23.3.2017 - Mensch oder Maschine? Wer entscheidet im Zeitalter des IoT?
Moderation einer Paneldiskussion, 21.3.2017 - Deutschlandbild im Wandel - der öffentliche Diskurs über Geflüchtete und Flüchtlingspolitik
Moderation, 6.3.2017 - 7.3.2017 - Angebote zu LGBTIQ-Themen in Londoner Museen
Impulsreferat, 28.2.2017 - GAME DESIGN - Thema für die Bewerbung
Vortrag, Präsentation und WebCast, 24.2.2017 - Impuls zu Partizipation in Museen
Impulsreferat mit anschließender Diskussion, 21.2.2017 - DCP Fachjury Inszenierung
Fachjurymitglied Inszenierung, 17.2.2017 - Im museologischen Blick: Schüler*innen und Lehrer*innen als Zielgruppen für Museen
Vortrag mit anschließender Diskussion, 16.2.2017 - HIVE FIVE
Ausstellung, 10.2.2017 - Exkursionsleitung zur Textilfachmesse "Munich Fabric Start"
Betreuung der Studierenden auf der Textilfachmesse, Vermittlung von Kontakten zu Textilherstellern; , Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 1.2.2017 - 3.2.2017 - Beobachtung und Analyse museumsspezifischer Aktivitäten in London / England (2017)
Exkursion zur Beobachtung und Analyse museumsspezifischer Aktivitäten (Exkursion mit Studierenden), 29.1.2017 - 2.2.2017 - Das Laufen mit dem Trend - Individualität als Schein, Kontroversen der gegenwärtigen Modekultur
Veranstalterin der Podiumsdiskussion, 20.1.2017 - Diversity und Mitbestimmung - Vorstellung der Ergebnisse einer qualitativen Analyse betrieblicher Interessenvertretung im Dienstleistungssektor
Keynote, 9.12.2016 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 9.12.2016 - Foundation of Play
Vortrag, 7.12.2016 - Partizipation in Museen
einführender Fachvortrag zum Beginn des Workshops "Besucherpartizipation" mit KooperationsparterInnen des Museums für Naturkunde Berlin, 3.12.2016 - IFAF Projekt "Cohesion Catalyst"
Postervortrag, 30.11.2016 - Co-Creation als Methode zur Integration behinderter Menschen
Vortrag, 29.11.2016 - Wo wohnen die digitalen Daten? - Unsere Spuren im Internet
Vortrag, 29.11.2016 - Culture | Play
Keynote, 21.11.2016 - Funktion + Performance
Keynote und Projektleitung, 18.11.2016 - 19.11.2016 - The Restoration of KAMERADSCHAFT by G.W. Pabst
Englischer Vortrag, 18.11.2016 - The Restoration of WESTFRONT 1918 by G.W. Pabst
Englischer Vortrag, 18.11.2016 - Virtual Reality - der Studiengang Game Design an der HTW Berlin
Vortrag, 18.11.2016 - cAPITs - Kickoff
Begrüßung/Vortrag, 14.11.2016 - Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch interaktive Technologien
Vortrag, 11.11.2016 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 11.11.2016 - Cohesion Catalyst I - Unter Fremden in Windeseile Zusammenhalt stiften
Vortrag, 10.11.2016 - Cohesion Catalyst II - Wir produzieren Zusammenhalt mit der Cohesion Machine
Experiment / Workshop, 10.11.2016 - Haltung bewahren!
Vortrag, 10.11.2016 - Hand aufs Herz! Die Entwicklung und Führung von Marken im digitalen Zeitalter
Vortrag, 10.11.2016 - Please Come In!
Vortrag, 10.11.2016 - Ist VR die Zukunft der Games- & Filmbranche?
Panel, 8.11.2016 - INTERACTING WITH SIMULATED ARCHAEOLOGICAL ASSETS
Vortrag, 4.11.2016 - Recherche zur Digitalisierung in der Mode
Teilnehmerin, 26.10.2016 - Designing Valuable Relationships
Vorlesung/Seminar, 24.10.2016 - 3.Projekttag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 19.10.2016 - Co-Creation als effektive Lehrmethode – Wie befähige
ich Designstudierende
gemeinsam mit beeinträchtigen Menschen ein Corporate Design zu entwickeln?
Vortrag, 18.10.2016 - 18.12.2016 - VRstudio - Behind the Scenes
Ausstellung und Präsentation, 14.10.2016 - Oranisation und Moderation: Harald Clahsen (Universität Potsdam): Mehrsprachigkeit: Mythen und Wirklichkeit
Organisation und Moderation, 4.10.2016 - Partizipation in Museen
einführender Fachvortrag zum Beginn des Workshops "Besucherpartizipation" für MitarbeiterInnen im Museum für Naturkunde Berlin, 4.10.2016 - Partizipative Ansätze der kulturellen Bildung in Museen. Anforderungen, Modelle und praktische Beispiele
Fachvortrag mit Diskussion, 26.9.2016 - Kritik am Upcycling
Fachvortrag + Diskussion, 21.9.2016 - TRACY:VR – EINSATZ VON VIRTUAL REALITY IM KATASTROPHENSCHUTZ-TRAINING
Vortrag und Präsentation, 20.9.2016 - Jack of All Trades: How Many Specialists Does the Games Industry Need?
Panel, 18.8.2016 - Virtual Archaeology
Vortrag und Diskussion, 18.8.2016 - "Politische Kommunikation in der Vertrauenskrise" - Leitung einer Arbeitsgruppe bei der Praxisakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Seminar, 8.8.2016 - 14.8.2016 - Organisation und Moderation: Prof. Dr. Toby Walsh (University of New South Wales, Australia): Will Artificial Intelligence end jobs, war or humanity?
Organisation und Moderation, 2.8.2016 - VR Studio PreOpening
Ausstellung, 29.7.2016 - 30.7.2016 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
eingeladener Fachvortag, 11.7.2016 - Journalistische Berichterstattung über Unsicheres
Kurzimpuls (Vortrag/Gesprächsinput), 6.7.2016 - Fotografie als museales Objekt - Äußerliche und inhaltliche Analysemethoden am Beispiel einer Glasnegativsammlung
Vortrag, 1.7.2016 - 2.7.2016 - Der Bildungs- und Vermittlungsauftrag von Museen als Kern zeitgemäßer Museumskommunikation – Überblick und Konsequenzen
geladener Vortrag, 27.6.2016 - Cohesion Machine - Wir produzieren Zusammenhalt!
Demonstration / Mitmachexperiment / Workshop, 11.6.2016 - VIRTUAL REALITY & GAMES – SPIELEND DIE WELT VERÄNDERN
Interaktive Ausstellung, 11.6.2016 - Free-Choice Learning und erfolgreiche Vermittlung in Ausstellungen
zweitägige Seminarveranstaltung, 10.6.2016 - 11.6.2016 - Case Study “TRACY:VR”
Vortrag und Diskussion, 31.5.2016 - "Jurassic World" meets "Night at the Museum" – Augmented Reality (AR) for museums of natural history
Paper Presentation, 26.5.2016 - 27.5.2016 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 13.5.2016 - Die digitale Transformation aktiv gestalten
Beitrag/Technikshow, 2.5.2016 - Wissenschaft oder Wirtschaft - Müssen wir uns entscheiden?
Workshop, 28.4.2016 - 30.4.2016 - College of Fashion
Gastbeitrag, 27.4.2016 - RESEARCHING GAMES
Veranstaltungspartner, 22.4.2016 - 23.4.2016 - GAME CHANGER Institute - Research & Education
Messeauftritt, 19.4.2016 - 21.4.2016 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Eingeladener Fachvortag, 18.4.2016 - 2.Projektag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 14.4.2016 - Diskurs Autarkie und nachhaltiges Design
Initiator, fachliche Einführung und Moderation, 11.4.2016 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 8.4.2016 - Enkelfähige Produkte
Vortrag, 31.3.2016 - Das Digital Work Seminar: Onlinezusammenarbeit hochschulübergreifend und partizipativ unterrichten
Fachvortrag, 10.3.2016 - 11.3.2016 - Facilty and Event Management - A European Perspective. SIM Uni. Singapore
Vortrag, 7.3.2016 - Game Design - Das richtige Studium für mich?
Vortrag, 20.2.2016 - Themenveröffentlichung Eignungstest GAME DESIGN
Vortrag und Webcast / Live Videoübertragung, 20.2.2016 - Potentials of Anonymity in Digital Collaboration Processes
Fachvortrag, 19.2.2016 - 20.2.2016 - GAME SPACE School Day 2016
Veranstalterin, 19.2.2016 - GAME SPACE Career Day 2016
Veranstalter, 18.2.2016 - GAME SPACE 2016 Exhibition
Veranstalterin / Ausstellungsdesign, 17.2.2016 - 20.2.2016 - Nachhaltiges Wohnen
Vortrag, 17.2.2016 - 19.2.2016 - Trainingsanwendungen mit Virtual Reality Techniken
Workshop, 15.2.2016 - Design for Wukro, ein Museum für Äthiopien
Vortrag, 9.2.2016 - Beobachtung und Analyse museumsspezifischer Aktivitäten in London/England (2016)
Exkursion mit Studierenden, 4.2.2016 - 8.2.2016 - BIU Roundtable der Hochschulen
Keynote und Veranstalterin, 21.1.2016 - Optimierung von Arbeitsprozessen
Eingeladener Vortrag, 21.1.2016 - Exkursionsleitung zur Ausstellung "Jean Paul Gaultier. From the Sidewalk to the Catwalk"
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltl. Vorbereitung, 14.1.2016 - 15.1.2016 - Schiff Ahoi - ein Computerspiel, das ältere Menschen trainiert
Interview, 21.12.2015 - Formfunk-Podcast Gespräch: Geschlechtstyle – ist das Design fair zu Frauen?
Interview, 14.12.2015 - Erholungs- und Serviceflächen in Museen - Funktionen und Beispiele von Pausenräumen, Museumshöfen und Museumsgärten
Vortrag mit Diskussion, 11.12.2015 - Orientierungssysteme in Museen - Funktionen und Formen
Vortrag und Moderation (von Beiträgen von Studierenden), 9.12.2015 - Das Projekt BRUT-Magazin als innovatives Lehrkonzept
Fachvortrag, 24.11.2015 - Design trifft auf Ernährung "Ernährungsthemen von morgen gestalten oder über den Tellerrand schauen"
Vortrag, 19.11.2015 - Design Transfer Bonus
Vortrag, 12.11.2015 - Digital WORKS
Ausstellung, 11.11.2015 - 23.11.2015 - Zur Notwendigkeit von interaktiv-partizipativen Ausstellungsmedien für ein diverses Museumspublikum
geladener Vortrag mit Diskussion, 9.11.2015 - Marke ist Emotion
Vortrag, 7.11.2015 - Ausstellung zum Symposium "Recycling von Berufsbekleidung"
Ausstellungs-Organisation u. -Koordination, 6.11.2015 - Gestaltung für alle Sinne
Workshop, 6.11.2015 - fashion#TALK | Herausforderungen eines Jungdesigner Labels gegenüber den Marktanforderungen
Moderation und Gastgeber, 5.11.2015 - Interactive Technologies
Begrüßung/Vortrag, 5.11.2015 - Verleihung des State Street Finanzjournalistenpreis
Jury-Mitglied, 20.10.2015 - 12.11.2015 - Designwirtschaft
Vortrag und Workshop, 16.10.2015 - Determinanten der Mediensystementwicklung aus multivariater Perspektive - Ein Simulation von Daten zum TV in A, CH und D
Vortrag, 15.10.2015 - 17.10.2015 - Theoretische Grundlagen, Indikatoren, Operationalisierungen und Datenquellen in international vergleichenden Studien zu Mediensystemen
Vortrag, 15.10.2015 - 17.10.2015 - Interaktion und Partizipation als Vermittlungsstrategien in Museumsausstellungen
geladener Vortrag mit Diskussion, 15.10.2015 - 16.10.2015 - 1.Projekttag Maschinenbau
Gesamtorganisation, 15.10.2015 - Digital Support of Role-Play and Simulation Games in Classroom Settings
Paper Presentation, 8.10.2015 - 9.10.2015 - Religiousness and Corporate Social Responsibility Orientation: Some Empirical Evidence
Conference Presentation, 8.10.2015 - 9.10.2015 - Tools for Online Collaboration
Fachvortrag, 8.10.2015 - Creative Media und Applied Interactive Technologies (APITs)
Präsentation, 7.10.2015 - Helden & Anti-Helden. Personalisierung im Radsport unter dem Aspekt der Funktionalität von Medien.
Vortrag, 5.10.2015 - 6.10.2015 - Formen angewandter Museumspädagogik
Moderation eines dreitägigen Seminars, 25.9.2015 - 27.9.2015 - Interaktiv-partizipative Elemente in Ausstellungen
Vortrag (Teile auch am 24.8.2015), 23.9.2015 - Audience Development, Community Development and Outreach
geladener Vortrag und Workshop (mit Badreyya Al Shehhi und Fatima Mohamed Musharbek), 16.9.2015 - Museum education – the basics
Vortrag und Workshop, 14.9.2015 - Tag des offenen Denkmals 2015: Campusführungen Wilhelminenhof
Führungen, 12.9.2015 - Interaktive Technologien für Kundenbindung und Nutzermotivation
Begrüßung/Impulsvortrag, 2.9.2015 - Studienfachübergreifende Lehre im Fach Werkstofftechnik an der HTW Berlin – ein Praxisbeispiel
Fachvortrag und Workshopbeitrag, 1.9.2015 - 2.9.2015 - Die Grundlagen vernetzter Zusammenarbeit: Einblicke in das Digital Work Seminar
Vortrag mit anschließender Diskussion, 6.8.2015 - 7.8.2015 - Exkursionsleitung zu den Ausstellungen „Jean Paul Gaultier“ (Retrospektive seines Schaffens) und „Lanvin“ (Ausstellung zum Haute Couture-Haus)
Betreuung von Studierenden, Organisation, inhaltliche Vorbereitung, 31.7.2015 - 4.8.2015 - Interaktive Technologien in Service und Dienstleistung
Begrüßung/Impulsvortrag, 22.7.2015 - Rethinking Prototyping
Vortrag, 17.7.2015 - Einsatz Interaktiver Technologien in der Produktion
Einführung, 14.7.2015 - Für wen? Ziele und Wege der kulturellen Bildung in Museen
geladener Fachvortrag, 3.7.2015 - Introduction
Organisation, 2.7.2015 - Gamification – Spielerisches Führungskräftetraining
Eingeladener Vortrag im Probier-Parcour, 25.6.2015 - Level Up - Schlauer, schöner, empathischer werden durch Computerspiele?
Diskussionsrunde - Radioübertragung, 24.6.2015 - Game Thinking - Beyond Gamification
Interaktive Ausstellung , 13.6.2015 - Experten#TALK Franchisesystem in der Modebranche mit Jürgen Nastvogel
Vortrag und Podiumsdiskussion, 11.6.2015 - Applied Interactive Technologies & Gamification Q & A Session
Q&A Session, 8.6.2015 - 9.6.2015 - Interactive Technologies
Begrüßung/Vortrag, 8.6.2015 - 9.6.2015 - „A Decade of Digital Access Experiments in Film Archive and Film Museum“
Vortrag in englischer Sprache, 26.5.2015 - Multicollectivity - It changes everything
Key Note Speech, 21.5.2015 - 23.5.2015 - Energy: Changing Consumption Habits by Communication Design
Vortrag, 21.5.2015 - Ethical Communication in PR, Advertising & Social Media
Seminar, 17.5.2015 - 22.5.2015 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 8.5.2015 - Bologna meets Gamification - Ein nach Spielprinzipen organisierter Reformstudiengang
Gastvortrag / Ringvorlesung, 5.5.2015 - Technology Enhanced Learning: Game-based Learning
Vortrag, 23.4.2015 - GAME CHANGER Institute
Messeauftritt, 21.4.2015 - 23.4.2015 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Eingeladener Fachvortag, 20.4.2015 - Qualität in Museumsführungen - Reflexionen zu methodisch-didaktischen Fragen mit dem Fokus auf partizipative Ansätze
Fortbildung, inkl. Fachvortrag, für Museumspädagogen, 20.4.2015 - GAME DESIGN - Öffentliche Mappenberatung
Mappenberatung, 10.4.2015 - Past Progressive: Interacting with Simulated Archaeological Assets
Konferenzvortrag, 2.4.2015 - Barrierefreiheit und Partizipation als Ziele einer lebensbegleitenden Bildungsarbeit von Museen
Eingeladener Fachvortrag, 26.3.2015 - 27.3.2015 - Dynamische Präsentationen mit Prezi
Workshop, 24.3.2015 - Auf der Suche nach einem zeitgemäßen Kulturbegriff
Leitung einer einwöchigen Arbeitsgruppe, 22.3.2015 - 28.3.2015 - Multikollektivität. Anleitung zum Zurechtkommen in der globalen Welt
Key Note Speech, 22.3.2015 - 28.3.2015 - (Socially Relevant) Diversity in European TV Programmes. A Comparative Content Analysis of Switzerland and five Western European Countries.
Vortrag, 13.3.2015 - 14.3.2015 - Deutscher Computerspielpreis Hauptjurysitzung
Jurymitglied Inszenierung, 13.3.2015 - skillDAC - What occupations and skill profiles are needed in the field of game development?
Impulsvortrag, 6.3.2015 - Vortag von Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Patientenbeauftragter und Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung: „Ein Jahr Bevollmächtigter für Pflege der Bundesregierung"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 4.3.2015 - DCP Fachjury Inszenierung
Fachjurymitglied Inszenierung, 27.2.2015 - Game Design - Das richtige Studium für mich?
Vortrag, 21.2.2015 - GAME SPACE 2015
Ausstellung, 19.2.2015 - 23.7.2016 - Career Day & Portfolio Lounge
Vorträge und Ausstellung, 19.2.2015 - Designmethodik – Einblicke in die Vorstudie eines laufenden Forschungsprojekts
Fachvortrag, 12.2.2015 - 5. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Fokus: Qualität - Vom Messen zum Steuern - Planung-Honorierung-Versorgung
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 10.2.2015 - Beobachtung und Analyse der museumsspezifischen Aktivitäten in Warszawa/ Polen
Beobachtung und Analyse der museumsspezifischen Aktivitäten in Warszawa/ Polen, 5.2.2015 - 8.2.2015 - Exkursionsleitung zur Textilfachmesse "Munich Fabric Start"
Betreuung von Studierenden, Organisation, Firmenkontakte, inhaltliche Vorbereitung, 2.2.2015 - 4.2.2015 - University-Industry Collaboration in Engineering and Design Education – Examples and Experience from HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 28.1.2015 - 29.1.2015 - Experten#TALK mit Berliner Blogger Duo Dandy Diary
Vortrag und Podiumsdiskussion , 27.1.2015 - Vielfalt in den Fernsehvollprogrammen. Eine vergleichende Inhaltsanalyse der strukturellen und inhaltlichen Vielfalt der acht deutschen Fernsehvollprogramme von 1998 bis 2011.
Vortrag, 15.1.2015 - 17.1.2015 - Vortrag von Regierungsdirektor Ralf W. Maier, Bundesministerium für Bildung und Forschung, über das Thema „Das Anerkennungsgesetz des Bundes und seine Auswirkungen für die Pflege“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.12.2014 - Kommunikation von Material und Nutzen
Teilnahme ExpertInnengruppe, 8.12.2014 - Die Studiengänge Museumskunde (BA) sowie Museumsmanagement und -kommunikation (MA) an der HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 26.11.2014 - Gaming - Wie virtuell wird unsere Realität?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 26.11.2014 - Experten#TALK| Personalberatung in der Modebranche
Vortrag und podiumsdiskussion , 25.11.2014 - Games im Kontext von Smart City
Ausstellung, 20.11.2014 - Exkursion im MA-SG
Exkursionsleitung, 19.11.2014 - 22.11.2014 - Embalage BestPack Design by Students
Ausstellung, 17.11.2014 - 19.2.2015 - Design Transfer Bonus
Vortrag, 13.11.2014 - Sponsoring als Finanzierungsmodel für Kunstprojekte?!
Einführungsvortrag und Workshop zusammen mit Marie-Luise Frey-Jansen, 7.11.2014 - 8.11.2014 - Service im Museum, oder wer dient eigentlich wem? Zur Rolle der Dienstleister und des Museums als Dienstleister seiner Besucher
Fachvortrag mit Diskussion zusammen mit Prof. Dr. Oliver Rump, 7.11.2014 - IT-Based Space Utilization Optimization. ZHAW Zürich
Vortrag, 6.11.2014 - Experten#TALK, Alumnilabel_Julice_en_Reve
Vortrag und Podiumsdiskussion , 4.11.2014 - Verleihung des State Street Finanzjournalistenpreis
Jury-Mitglied, 20.10.2014 - 26.11.2014 - Digitale Stiftungskommunikation
Podiumsdiskussion, 14.10.2014 - Herausforderung zwischen Technologien, Produktion und Industrie 4.0
Podiumsdiskussion, 14.10.2014 - Conference Execute und diverse Moderationen/Session-Chairs
Conference Execute und diverse Moderationen/Session-Chairs, 9.10.2014 - 10.10.2014 - Industriekulturerbe als Ressource: Elektropolis Berlin
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 6.10.2014 - 7.10.2014 - Corporate Identity Workshop
Moderation, 2.10.2014 - game industry: Fluch oder Segen für Kreative
Eingeladene Podiumsdiskussion, 1.10.2014 - Gamification und Spiele
Forumsdiskussion, 24.9.2014 - Workshop Learning Analytics auf der DeLFI 2014
Leitung des Workshops, 14.9.2014 - Vortrag von Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, über das Thema „Aktuelle Aktivitäten der Senatsverwaltung im Bereich Pflege: Pflegekammer - Kampagne „Gepflegt in die Zukunft“ - Pflege in Berlin als wachsender Stadt.“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.9.2014 - die Ausbildung an der HTW Berlin
Vortrag in russischer Sprache, 8.9.2014 - Spielend Kompetenzen erwerben?
Vortrag, 3.9.2014 - GAME CHANGER @ gamescom
Messeauftritt, 13.8.2014 - 17.8.2014 - GAME SPACE 2014
Ausstellung, 25.7.2014 - 26.7.2014 - Werkschau 2014, Sports_Mutations Kollektionskonzept 1
Ausstellung, 25.7.2014 - 26.7.2014 - Medienberichterstattung über Umweltrisiken: Weiterentwicklung des Themenzykluskonzepts anhand von Fallstudien zur Elektromobilität
Habilitationsvortrag, 8.7.2014 - Managing the cultural challenge
Vortrag, 7.7.2014 - Behind The Scenes
Ausstellung, 27.6.2014 - Industrial Design für Fahrerarbeitsplätze öffentlicher Verkehrsmittel zur Reduktion der Arbeits- und Gesundheitsbelastung
Fachvortrag, 19.6.2014 - Generations- übergreifende Produkte? JA, aber technisch sinnvoll und mit guter Handhabung!
Vortrag, 16.6.2014 - 16.2.2015 - Vortrag von Priv.-Doz. Dr. rer. cur. Lahmann, MSc. Epidemiologie, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Charité Universitätsmedizin Berlin, über das Thema „Dekubitus in Deutschland in Pflegeheimen und Krankenhäusern: Was wir wissen - und was nicht!“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2014 - Was wird mehr, wenn man es teilt? Designexpertise in Zeiten von do it yourself, Crowdsourcing und Open Design
Eingangsstatement und Teilnahme an Podiumsdiskussion, 27.5.2014 - Wo geht die Reise hin? Reflexionswerkstatt zu Gestaltungsspielräumen zwischen Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung
Workshop und Diskurswerkstatt, 26.5.2014 - 28.5.2014 - Dilemmata. Probleme der Designkritik
Keynote, eingeladener Vortrag und Podiumsdiskussion, 23.5.2014 - 24.5.2014 - Personal Museum Guide - Game Based Learning in Museen. Oder: Warum brauchen Museen Guides mit spielerischen und interaktiven Elementen?
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 22.5.2014 - 23.5.2014 - Initial Problem Formulation for Network of Problems Creation applied on Bassoon Reed Cane Selection and Bassoon Reed Production
Workshop, Bereitstellung und Aufbereitung des Fallbeispiels, 22.5.2014 - Universal Design Thinking
Guest Lecture, 19.5.2014 - Subtexte in Videogames - Talk mit Workshop
Vortrag mit Workshop, 7.5.2014 - Game Changer – ein neues Konzept für die Verwaltung?
Keynote und eingeladener Vortrag, 6.5.2014 - FMstar – Facility Management mit Hilfe semantischer Technologien und Augmented Reality. Magdeburg
Posterpräsentation, 24.4.2014 - playFM – Serious Games für den IT-gestützten Wissenstransfer im Facility Management. Magdeburg
Posterpräsentation, 24.4.2014 - Pressesubventionen als Mittel gegen die Pressekonzentration und für die Medienviel-falt? Auszüge aus einer vergleichenden Analyse von 30 Ländern in Europa
Vortrag, 11.4.2014 - 12.4.2014 - Empfehlungen zur Entwicklung einer Konzeption für den Botanischen Garten der Universität Hamburg (zusammen mit Prof. Dr. T. Borsch und Prof. Dr. K.-H. Strauch)
Vortrag mit Diskussion, 10.4.2014 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum
Eingeladener Fachvortag, 7.4.2014 - Bassoon Reed Production as an Example for the Initial Phase of Problem Formulation
Vortrag, Bereitstellung und Aufbereitung des Fallbeispiels, 27.3.2014 - Vortrag von Dipl.-Kfm. (FH) Michael Löhr, M.A., Lehrstuhl für Psychiatrische Pflege an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld, über das Thema
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.3.2014 - Wie werden naturkundliche Themen in Ausstellungen präsentiert? Internationale Beispiele verschiedener Präsentationsformen in Naturkundemuseen.
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 4.3.2014 - Wie werden Exponate in interaktive Vermittlungsformate eingebunden?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.3.2014 - Welche Bedeutungsebenen von Exponaten werden in der Vermittlung thematisiert? Wie lassen sich Bedeutungsebenen für die Planung von Ausstellungen und Vermittlungsformaten nutzen?
Eingeladener Vortrag, 28.2.2014 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 27.2.2014 - 28.2.2014 - Energiewende in der Kommunikation
Moderation, 26.2.2014 - 4. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Innovation 2014 - Wege aus dem Innovationsstillstand. Konzepte, Evaluation, Best-Practices
Kongressvorsitz, Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 24.2.2014 - Exkursion zur Stoffmesse "Première Vision", Paris
Organisation und Exkursionsleitung; Besuch von Modeausstellungen; Ergänzung zur LV Kollektionskonzept, 18.2.2014 - 24.2.2014 - Ideencamp HTW/BSR Recyclinghof der Zukunft
Betreuung des interdisziplinären Workshops im Team, 17.2.2014 - 21.2.2014 - Der Wille, die Psychologie und das Recht - Abschied vom homo iuris?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 17.1.2014 - 18.1.2014 - Vortrag von Harald Möhlmann, Geschäftsführer Versorgungsmanagement der AOK Nordost, „Integrierte Versorgung in der Pflege - Möglichkeiten und Grenzen”
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.12.2013 - Study Programs in Museum Management and Movable Heritage Preservation
Fachvortrag in englischer Sprache, 8.12.2013 - 11.12.2013 - Wie gestaltet man Führungen spannend und interaktiv?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.12.2013 - TRACY – Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Impulsvortrag und Posterpräsentation, 2.12.2013 - 3.12.2013 - Qualität in der Museumspädagogik – womit sich Museumspädagogik heute beschäftigt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 2.12.2013 - Umsetzung eines Serious Game für die Brandschutz- /Katastrophenschul ung in der Charité
Exkursion, 2.12.2013 - Unternehmenskommunikation im Zeitalter von Social Media
Fachvortrag, 28.11.2013 - Die mangelnde Akzeptanz der Pharma-Industrie in Deutschland: Problemfelder und Auswege aus der Image-Krise
Fachvortrag mit Diskussion, 25.11.2013 - 26.11.2013 - "VPsG im Kontext eines sich wandelnden Arzt-Patienten-Verhältnisses und neuer Versorgungsstrukturen: Aus der Sicht von außen"
Fachvortrag mit Präsentation, 22.11.2013 - 23.11.2013 - Big Data & Recruiting
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 21.11.2013 - Der Lernwerkstatt-Ansatz als Modell für die Museumspädagogik? Vortrag zum NaWiLT-Forschungsprojekt
Impulsvortrag und Posterpräsentation, 15.11.2013 - EVA Berlin 2013
Vorsitz Programmkomitee (mit Andreas Bienert), Organisation, Moderation einer Sektion, 6.11.2013 - 8.11.2013 - Übungen und Impulse in der Museumspädagogik - Möglichkeiten zur Steigerung der Interaktivität
Fortbildung, inkl. Fachvortrag (für Museumspädagogen, im Rahmen einer Fortbildung des Museums für Naturkunde Berlin), 4.11.2013 - Bachelor- und Masterarbeiten online begleiten
Vortrag mit Diskussion, 29.10.2013 - 30.10.2013 - Urheberrecht und Datenschutz als Rahmen für das eLearning
Fachvortrag mit Diskussion, 22.10.2013 - Durch Integration zur Innovation: Interdisziplinäres Lehren und Lernen zwischen Design, Kultur und Technik am Fachbereich Gestaltung der HTW Berlin
Fachvortrag mit Diskussion, 18.10.2013 - 19.10.2013 - Die Rolle der Museumspädagogik in der interkulturellen Kommunikation (zusammen mit Prof. Dr. L. Vaulina, Staatliche Nekrassov-Universität Kostroma/Russland)
Impulsvortrag mit Diskussion, 17.10.2013 - Orientierung im Stadtraum
Fachvortrag, 17.10.2013 - Standards und Qualitätskriterien für Vermittlungsarbeit in deutschen Museen
Vortrag, 17.10.2013 - Designwirtschaft
Vortrag und Seminar, 15.10.2013 - Moderation arvato Healthcare: Pharma Roundtable 2013 „verstehen – vernetzen -versorgen“
Moderation der gesamten Veranstaltung mit abschliessender Podiumsdiskussion, 15.10.2013 - DAGEGEN | DABEI - Subtexte in Videospielen
Leitung des Symposiums, 23.9.2013 - Subtexte in Videospielen
Vortrag, 23.9.2013 - Uncharted Territories: Designing Education & Research in Game Development
Fachvortrag in englischer Sprache, 21.9.2013 - Projektbeirat "Beschäftigungsnetzwerk PARADIES WUHLHEIDE"
Mitglied des Beirats, 19.9.2013 - 19.9.2015 - Deutsches Pflege Forum: Thomas Isenberg, Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, „Eckpunkte sozialdemokratischer Pflegepolitik: Für die Regierungszeit nach der Bundestagswahl“.
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.9.2013 - Führen und dialogisches Begleiten in Ausstellungen
3-tägige Fortbildung, inkl. Fachvortrag, für Museumspädagogen, 17.9.2013 - 19.9.2013 - Evaluierung eines Blended-Learning-Konzeptes für „Einführung in die BWL“ durch Learning Analytics
Posterpräsentation, 8.9.2013 - Workshop Learning Analytics auf der DeLFI 2013
Leitung des Workshops, 8.9.2013 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 29.8.2013 - 30.8.2013 - Dynamic Sense-Making in Use Processes of Digital Products: A Semiotic Approach to User Interface Design.
Konferenzbeitrag, 27.8.2013 - GAME SPACE @ gamescom
Messeauftritt, 21.8.2013 - 25.8.2013 - "Strategische Kommunikation" - Leitung einer Arbeitsgruppe bei der Praxisakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Seminar, 4.8.2013 - 10.8.2013 - Innere Gestaltungs- und Bewusstseinsprozesse im Kontext der TCM
Fachvortrag mit Diskussion und praktischen Übungen, 16.7.2013 - GAME SPACE
Ausstellung, 12.7.2013 - 13.7.2013 - GAME SPACE 2013
Kuration, 12.7.2013 - 13.7.2013 - interdisziplinäres Makroprojekt, Abschlusspräsentation Create_the_Waste
Leitung des Symposiums, 12.7.2013 - 13.7.2013 - Werkschau 2013
Gesamtleitung der Werkschau-Organisation, Ausstellung von Semesterprojekten, Modenschau, 12.7.2013 - 13.7.2013 - Co-creating event
Active Participant, 11.7.2013 - 13.7.2013 - The Open Access Strategy
Miniworkshop, 10.7.2013 - 12.7.2013 - Digitale Hörgeräte - Stand der Technik, Handhabung und Erfahrungen von NutzerInnen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 8.7.2013 - 9.7.2013 - Modenschau Impuls_2
Organisation und Leitung, 3.7.2013 - Learning Analytics - Kooperationsmöglichkeiten
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 28.6.2013 - Ziel und Zweck digitalisierter Sammlungen in Museen – und in Gedenkstätten?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 20.6.2013 - 22.6.2013 - Führen und Begleiten im Botanischen Garten - Grundlagen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 20.6.2013 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum.
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 17.6.2013 - Themenblock 1: Wissenschaft und Forschung »Vision Pharma 2030: Innovationsmotor Wissenschaft und Forschung«
Leitung und Moderation einer Vortragssession, 14.6.2013 - Facebook-Demokratie. Wie die social media den Demokratiegrundsatz des GG verändern
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 10.6.2013 - Hören mit den Augen? Lippenlesen lernen mit virtuellem audiovisuellem Sprecher/Avatar
Eingeladener Vortrag mit Duskussion, 8.6.2013 - Future of Employment/Frank Kohl-Boas, google Deutschland
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 6.6.2013 - Zur Akzeptanz der Mobilfunktechnologie in Deutschland
Workshop und Podiumsdiskussion, 5.6.2013 - Kultur und Informatik - Teilnahme als Expertin an der Podiumsdiskussion
Eingeladene Podiumsdiskussion, 4.6.2013 - Semiotic aspects of interface design for mobile and multi-touch interaction
Konferenzbeitrag, 31.5.2013 - Teaching Applied Semiotics: thinking, practice, experience
Roundtable, 31.5.2013 - Information und Bewusstsein »Innere Gestaltungsprozesse am Beispiel der Applied Kinesiology und Akupunktur«
Fachvortrag zusammen mit Prof. Dr. Molsberger, 29.5.2013 - Cisco Networking Academy der HTW Berlin
Einführender Vortrag als Veranstaltungsleitung, 24.5.2013 - 25.5.2013 - Digital Storytelling
Workshopleitung, 22.5.2013 - 23.5.2013 - IFAF Projekt "f.gaze": Focus on Gaze Animation for Autonomous Virtual Human Characters
Posterpräsentation, 22.5.2013 - Berlin Maker Tour
Field Research Trip for Afri Lab HUB creators: experience other spaces, businesses, workshops, events, individuals and communities in Berlin that can inspire them and contribute to their thinking about how they can generate income for their spaces and better enable their communities., 10.5.2013 - Ausstellungskonzept und Ausstellungseröffnung
Ausstellung, 26.4.2013 - 24.5.2013 - Die deutsche Fassung des Getty-AAT - Thesauri als unverzichtbares Element im Sematic Web
Fachvortrag (zusammen mit Axel Ermert), 26.4.2013 - Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft.
Impulsvortrag mit Diskussion, 26.4.2013 - Informationsdesign in der digitalen Welt – Muss Information immer belehrend sein?
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 26.4.2013 - Informationsdesign: Veranstalterin, Moderation und Einführung
Moderation, 26.4.2013 - Learning Analytics for Students and Universities
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 14.4.2013 - 25.4.2013 - „Großes Thema in kleinen Händen - Gießen und Gießbarkeit“ - Teil 3 des Projektes "MaWeG - Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule"
Projekttag und Abschlusspräsentation, 21.3.2013 - Deutsches Pflege Forum: Karin Stötzner, Patienten- und Pflegebeauftragte für Berlin „Anliegen der Betroffenen: Was bewegt Patienten, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige in Berlin?“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.3.2013 - Global Business: International Management in an Intercultural Environment - Lectures, Presentations, Casestudies
Vorbereitung sowie fachliche Gesamtleitung und Betreuung, 1.3.2013 - 17.3.2013 - Ansprache: Zielgruppen erreichen und überzeugen
Fachvortrag mit Präsentation, 1.3.2013 - 2.3.2013 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 26.2.2013 - 27.2.2013 - Learning analytics for higher education - perspectives and challenges
Konferenzbeitrag, 18.2.2013 - 19.2.2013 - Social Collaboration / M-Recruiting
Vortrag, 5.2.2013 - Zwischenpräsentation | Create_the_Waste | Makroptojekt am Fachbereich 5 der HTW Berlin
Zwischenpräsentation, Ausstellung, Diskussionsforum, 28.1.2013 - Aktivitäten des Instituts für angewandte Forschung (IFAF) Berlin
Vortrag mit Diskussion, 22.1.2013 - Beobachtung und Analyse der museumsspezifischen Aktivitäten in Warszawa/ Polen
Beobachtung und Analyse der museumsspezifischen Aktivitäten in Warszawa/ Polen mit jährlicher Fahrt nach Warschau unter Einbeziehung des Goethe Instituts Warschau, 18.1.2013 - 21.1.2013 - Eingeladener Teilnehmer der Laudationes und Preisverleihung im Wettbewerb Forscher-Alumni deutscher Universitäten
Eingeladener Teilnehmer, 17.1.2013 - AUFZUG | Projektion
Film-Projektion eines Fashionmovies aus Arbeiten des 3. Semesters Bachelor-Studiengang Modedesign, 16.1.2013 - 17.1.2013 - Urheberrecht und Datenschutz als Rahmen für das eLearning
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 11.1.2013 - Horchet und bedenket: Nicht mehr lange und Deutschlands Babyboomer werden in Rente gehen - Ein demografischer Kassandra-Ruf
Vorlesung, 21.12.2012 - Medieneinsatz im Museum – was es aus Sicht der Museumspädagogik zu beachten gilt (mit Fokus auf didaktischen Printmaterialien)
Fortbildung, inkl. Fachvortrag, für Museumspädagogen, 17.12.2012 - Internet-Pranger und Netz-Schelte
Eingeladener Vortrag, 14.12.2012 - Webinare erfolgreich durchführen!
Fachvortrag, 13.12.2012 - Deutsches Pflege Forum: Elisabeth Beikirch, Ombudsfrau zur Entbürokratisierung der Pflege, Bundesgesundheitsministerium: „Entbürokratisierung in der Pflege: Ziele und konkrete Pläne - eine Zwischenbilanz“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.12.2012 - Digital Game-based Learning: Führung und Feedback
Workshop, 5.12.2012 - Wissenschaftskommunikation und Museen heute - die Perspektive der Museumspädagogik und Ausstellungsdidaktik
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, 4.12.2012 - Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Posterpräsentation, 3.12.2012 - "Zusammenarbeit zwischen Forschung und Patientenselbsthilfe - Gemeinsam Fortschritte erreichen" - Moderation und Leitung
Moderation und Leitung der Veranstaltung, 1.12.2012 - Digital Aesthetic Learning: Using In-Game Artefact-Creation to facilitate Learning in Change and Innovation Workshops
Vortrag, 30.11.2012 - Gastvorlesungen (Thema: Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 28.11.2012 - 2.12.2012 - Mit allen Sinnen–Ideen zu Lebensmittelverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Vortrag, 27.11.2012 - Vom kooperativen Lernen zum informellen Lernen mit web 2.0
Einführungsvortrag und Teilnahme anschl. Podiumsdiskusssion, 27.11.2012 - Worauf es beim Einsatz von Medien in Museen ankommt – Kritische Anmerkungen zum Medieneinsatz in Museen aus Perspektive der Museumspädagogik
Fachvortrag, 24.11.2012 - gemeinsamer Messestand mit dem Kollegen Prof. Dr. Oliver Rump und Studierenden des Bachelor-Studiengangs Museumskunde sowie des Master-Studiengangs Museumsmanagement & -kommunikation
Messestand, 22.11.2012 - 24.11.2012 - Bring your own Device – Landtagsabgeordnete auf neuen Wegen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 22.11.2012 - Digitales Lernen auf dem Heldenweg
Vortrag, 19.11.2012 - 20.11.2012 - Digitales Lernen auf dem Heldenweg
Workshop, 17.11.2012 - 18.11.2012 - Fotografien erhalten - der Schwerpunkt Audiovisuelles und Fotografisches Kulturgut an der HTW Berlin
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, Workshop mit Besuchern, 17.11.2012 - 18.11.2012 - Prototyp einer plattformunabhängigen Learning Analytics Applikation – fokussiert auf Nutzungsanalyse und Pfadanalyse
Posterpräsentation, 17.11.2012 - Die künftige Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen - Auf dem Weg in den Gesundheitspakt
Fachvortrag mit Präsentation, 16.11.2012 - Wie erleichtern wir Besuchern den Weg ins Museum? Servicequalität durch Einsatz internetbasierter Technik im Kundenzyklus
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.11.2012 - Wieviel Farben hat die Welt?
Vorlesung, 13.11.2012 - Neue Medien – Neue Lernformen – E-Learning im Trainingskontext
Einführungsvortrag mit anschließender Diskussion, Grundsatzreferat, 8.11.2012 - 9.11.2012 - The German Humbdolt Club
Eingeladener Vortrag, 8.11.2012 - EVA Berlin 2012
Vorsitz Programmkomitee (mit Andreas Bienert), Organisation, Moderation einer Sektion, 7.11.2012 - 9.11.2012 - Konservierung der Interviews "Video zur Wende"
Vortrag mit Podiumsdiskussion, 5.11.2012 - Tracing the Invisible - Electropolis Berlin
Vortrag mit anschließender Diskussion in englischer Sprache, 4.11.2012 - 11.11.2012 - Lernwerkstatt-Ansatz in der Museumspädagogik - Präsentation zum NaWiLT-Forschungsprojekt
Walking-Act-Präsentation zum NaWiLT-Forschungsprojekt, 2.11.2012 - 4.11.2012 - 3. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Der Endpunkt. Patienten Relevante Endpunkte - Wer definiert was für den Patienten relevant ist?
Veranstaltung, Begrüßung, Moderation und Leitung von Podiumsdiskussionen, 29.10.2012 - Museumspädagogik kompakt. Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum.
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 29.10.2012 - Berlin-Brandenburger Humbdolt Dialoge
Eingeladener Vortrag, 27.10.2012 - 28.10.2012 - Bring Your Own Device
Konferenzbeitrag, 25.10.2012 - 26.10.2012 - Update Personalentwicklung: eLearning – informelles Lernen – Social Media
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 25.10.2012 - 26.10.2012 - Im Blick: Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Fachvortrag, 24.10.2012 - 12.12.2012 - Innovative Lernformen - Informelles Lernen als Erfolgsfaktor für E-Learning
Keynote speaker, 24.10.2012 - 25.10.2012 - Innovation und Widerstand - der deutsche Humboldt Club
eingeladener Vortrag, 19.10.2012 - 20.10.2012 - Bring your own Device – Landtagsabgeordnete auf neuen Wegen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 17.10.2012 - Industrie-Kultur Koffer: Kinder entdecken die industrielle Vergangenheit, ein Statement
Kurzvortrag, 12.10.2012 - Industriehistorisches Kulturgut als Sachzeugnis wahrnehmen, erforschen und vermitteln
Moderation, 12.10.2012 - Mediale Vermittlung von Inhalten in Abhängigkeit von Nutzungssituationen, ein Statement
Fachvortrag, 12.10.2012 - To solve problems or NOT to solve problems, that‘s the question! - Coaching als Beratungskompetenz
Vortrag, 5.10.2012 - 6.10.2012 - Digital Games and the Hero's Journey in Change and Innovation Management Workshops
Vortrag, 5.10.2012 - Die Reise des Helden – ein Modell zur Erklärung, Strukturierung und Begleitung von Gruppenprozessen
Workshop, 29.9.2012 - Tops und Flops im Packaging Design
Fachvortrag, 26.9.2012 - Kompetenzprofile in der Games Branche
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Moderation des Workshops, 21.9.2012 - Die Kraft Ihrer Marke, Wirksame Positionierung durch Markenführung
Leitung und Durchführung eines mehrtägigen Seminars für Führungskräfte aus der Industrie, 20.9.2012 - 21.9.2012 - Was bedeutet Museumspädagogik? Einführung in wichtige Begriffe und Prinzipien der Vermittlung im Museum.
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 17.9.2012 - "Arvato Healthcare Roundtable: Versorgen und vermarkten – der Patient im Mittelpunkt" - Einführung, Moderation und Leitung
Einführung, Moderation und Leitung der Veranstaltung, 12.9.2012 - Ausbaufähig – die Arbeit am Bildungsauftrag von Museen
Geladener Vortrag, 12.9.2012 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Bernhard Gibis, Kassenärztliche Bundesvereinigung: „Pflege und Ärzte: Perspektiven der Zusammenarbeit"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.9.2012 - Neue Ansätze zur Vermittlung interkultureller Kompetenz -
Bausteine eines Fortbildungsprogramms
Wisssenschaftlicher Vortrag, 11.9.2012 - Visual rhetoric of self-optimization systems
Konferenzbeitrag (mit D. Kuka), 4.9.2012 - 8.9.2012 - The Information Department at the Ulm School of Design
Konferenzbeitrag, 4.9.2012 - 6.9.2012 - Zivilmilitärische Einsatzplanung und Serious Games
Einführung und Moderation einer Sektion, 4.9.2012 - 6.9.2012 - Bis an die Grenzen – Museumspädagogik auf neuen Wegen!?
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.9.2012 - HTW-Messestand auf der TecWatch der IFA 2012
Präsentation der Arbeiten des Forschungsschwerpunkts "Visual Computing", 31.8.2012 - 5.9.2012 - Studiengang Game Design und Forschschungsprojekte GAMES
Messestand, 14.8.2012 - 19.8.2012 - GAME SPACE
Ausstellung, 13.7.2012 - 14.7.2012 - Sweaty_Couture | Casual vs. Couture
Ausstellung der Semesterarbeiten in Entwurf und Realisation, 13.7.2012 - 14.7.2012 - Werkschau 2012
Gesamtleitung der Werkschau-Organisation, Ausstellung von Semesterprojekten, Modenschau, 13.7.2012 - 14.7.2012 - GAFFERdeluxe - all you can be in fashion
Internet-Modeblog, 13.7.2012 - Business Strategies of the Future and the Role of Communicator - The impact of Cloud IT
Vortrag und Paneldiskussion, 5.7.2012 - 6.7.2012 - How to cope with assistive listening devices
Konferenzbeitrag, 27.6.2012 - A mobile application to generate and publish E-portfolios
Konferenzbeitrag, 21.6.2012 - 22.6.2012 - Deutsches Pflege Forum: Mario Czaja (CDU), Senator für Gesundheit und Soziales: „Pflege in Berlin: Die Vorhaben des neuen Senats“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.6.2012 - Krankenkassenkommunikation 2.0: Zielgerecht auf vielen Kanälen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 12.6.2012 - Vertrauen: Vielschichtiger Schlüssel zum Erfolg
Fachvortrag mit Präsentation, 6.6.2012 - Künstliche Ohren und Augen -damit uns das Hören und Sehen nicht vergeht
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 2.6.2012 - Multikollektivität
Wissenschaftlicher Vortrag, 25.5.2012 - 26.5.2012 - Tagesexkursion durch die Elektropolis Schöneweide
Leitung zusammen mit Dr. Thorsten Dame (TU Berlin), 24.5.2012 - Was ist interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Öffnung?
Wissenschaftlicher Vortrag, 23.5.2012 - 24.5.2012 - Marketing von Versandapotheken: Positionierung und Probleme
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 10.5.2012 - 11.5.2012 - HRM der Zukunft - Kreative Partnerschaften erhöhen Produktivität und Ansehen
Keynote speaker, 9.5.2012 - Innovative Lernformen – Informelles Lernen als Erfolgsfaktor
Keynote, Eingeladener Vortrag, 7.5.2012 - 8.5.2012 - Topographies and Pitfalls of Advertising Research in a Midsize Film Archive
ortrag mit Filmvorführung in englischer Sprache, 3.5.2012 - 5.5.2012 - Mediendidaktik & Social Learning
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 2.5.2012 - 3.5.2012 - Berlin-Brandenburger Humbdolt Dialoge
Eingeladener Vortrag, 27.4.2012 - 29.4.2012 - Game Studieren an der HTW Berlin
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 19.4.2012 - Vom Feedback lernen mit Mobile-Response-Systemen
Fachvortrag, 17.4.2012 - 18.4.2012 - Einführung in den Workshop
Impulsvortrag und Workshop-Leitung, 17.4.2012 - Protecting Data Privacy in Social Networks
Vortrag - IP Intensive Programme, 15.4.2012 - 26.4.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 13.4.2012 - Game Design
Präsentation, 27.3.2012 - Game Design - der Studiengang
Präsentation, 23.3.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 23.3.2012 - Cooperation excellence as a key challenge for future leaders
Panel-Beitrag und Diskussion, 21.3.2012 - Informelles Erfahrungswissen als Ressource in Arbeits- und Planungsprozessen nutzbar machen
Workshop, 21.3.2012 - 2. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: Versorgung 2.0 - Regionale Unterschiede und neue Versorgungsformen - Daten – Konzepte – Strategien
Veranstaltung und Moderation, 19.3.2012 - Schmeckt Coca Cola wirklich besser als Pepsi? Was Marken für uns bedeuten
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 16.3.2012 - LeMo - Lernprozessmonitoring
Worldcafé, 15.3.2012 - 16.3.2012 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Matthias Walle, Geschäftsführer IVPNetworks GmbH: Integrierte Versorgung mit psychiatrischer Behandlungspflege – Fallbeispiel zur Aufwertung der Pflege und Einbeziehung von Pharma-Unternehmen
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.3.2012 - Game Design studieren - Webcast
Webcast, 7.3.2012 - Global Business: International Management in an Intercultural Environment - Lectures, Presentations, Casestudies
Vorbereitung sowie fachliche Gesamtleitung und Betreuung, 2.3.2012 - 18.3.2012 - Patientenbeteiligung und Patientenkommunikation im Versorgungsmanagement
Organisation, Leitung und Moderation, 2.3.2012 - Kreativlabor Digital Mentoring
Workshop , 1.3.2012 - 2.3.2012 - Kreativlabor – Digital Mentoring
Workshop, 1.3.2012 - 2.3.2012 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 1.3.2012 - Die 'Heldenreise' als Modell für Kooperationsaufgaben, Gruppenprozesse und Innovationsmanagement
Forum, mit Dr. Jule Hildmann, 28.2.2012 - 29.2.2012 - Beobachtung und Analyse der museumsspezifischen Aktivitäten in Warszawa / Polen
Beobachtung und Analyse der museumsspezifischen Aktivitäten in Warszawa / Polen, 27.2.2012 - 1.3.2012 - Gamedesign studieren
Präsentation, 27.2.2012 - 8 GAMES - Präsentation der Projekte im Studiengang Game Design
Präsentation und Ausstellung, 21.2.2012 - Exkursion zur Stoffmesse "Première Vision"
Organisation und Exkursionsleitung; Besuch von Modeausstellungen; Ergänzung zur LV Kollektionskonzept, 13.2.2012 - 20.2.2012 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Industry; Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 13.2.2012 - 17.2.2012 - Spielbasierte Interventionen nach der Heldenreise
Vortrag, 20.1.2012 - Learning FM by Serious Games. Kufstein
Vortrag Keynote Speech, 19.1.2012 - 20.1.2012 - Eingeladener Teilnehmer der Veranstaltung Internationales Forschungsmarketing sowie Laudationes und Preisverleihung im Wettbewerb "Forscher-Alumni deutscher Universitäten"
Eingeladener Teilnehmer, 19.1.2012 - NUDE | Der Pop_Up_Shop der HTW Berlin zur Berlin Fashion Week
Ausstellung | Alumni | Modemesse | Show | Performance, 18.1.2012 - 21.1.2012 - Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Alice Salomon Hochschule Berlin: „Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz – Wie steht es mit den Outcomes?“
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.12.2011 - Die museumspädagogische Führung – Ansprüche & Fakten
Fortbildung, inkl. Fachvortrag (für Museumspädagogen, im Rahmen einer Fortbildung des Museums für Naturkunde Berlin), 12.12.2011 - The Hero´s Journey and Game-based Learning for Change and Innovation Management
Vortrag, 2.12.2011 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Industry; Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 1.12.2011 - 4.12.2011 - Digital Publishing – eBooks und Buch-Apps
Vortrag/Workshop, 30.11.2011 - Digital Game-Based Learning – Führung, Kommunikation & Kooperation spielend entwickeln
Fachvortrag und Podiumsdiskussion, Workshop mit Besuchern, 23.11.2011 - Digital Game-Based Learning – Führung, Kommunikation & Kooperation spielend entwickeln
Vortrag + Workshop, 23.11.2011 - Gegenwart-Container in Zeitströmen
Vortrag, 12.11.2011 - Universal Design Thinking
Vortrag, 9.11.2011 - Virtuelle Kommunikationspartner zum Einsatz für Menschen mit Sinnesbehinderungen
Konferenzbeitrag, 9.11.2011 - "Mit allen Sinnen" - interaktiver Workshop zum Thema Universal Design Thinking im Bereich Audio
Workshop, 4.11.2011 - Kreativität – Der Widerspenstigen Zähmung
Einführender Vortrag, 4.11.2011 - Universal Design Thinking
Vortrag, 4.11.2011 - Verpackte Botschaften – ein audio-visueller Kommunikator für Hörgeschädigte auf PC
Konferenzbeitrag, 4.11.2011 - Gesundheitskommunikation - Besonderheiten und Herausforderungen
Eingeladener Fachvortrag mit Diskussion, 3.11.2011 - Das Versorgungsstrukturgesetz – Regionalisierung und Versorgungsmanagement
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 28.10.2011 - Reziprozität. Rechtstheoretische Überlegungen zum Recht als Netz(werk)
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 27.10.2011 - 29.10.2011 - Die Psychologie der Farben
Fachvortrag, 26.10.2011 - Digital Divide and Cloud Computing - A Case Study in a Rural Area of Taiwan
Konferenzbeitrag, 20.10.2011 - 21.10.2011 - Mobiles Response-System – Spontan und ortsungebunden Befragungen durchführen
Fachvortrag, 20.10.2011 - 21.10.2011 - Mit Design und Technik neue Wege für Lebensmittelverpackungen gehen-Verbundforschungsprojekt Center of. Food Packaging
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 18.10.2011 - 19.10.2011 - Blickfang Wien | Messe und Aussteller
Exkursion, 14.10.2011 - 16.10.2011 - "Hoffnungsträger Versorgungsforschung. Aber: Keine Daten ohne Taten!": Einführungsreferat "Situation in Deutschland: was kann man besser machen? Was machen andere Länder besser?"
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.10.2011 - 14.10.2011 - DesignTransferBonus – mit Design zum Erfolg
Podiumsbeitrag, 12.10.2011 - Dancing Robots
Präsentation, 11.10.2011 - Exponat: Collage "Goldene Zeiten"
Exponat, 8.10.2011 - 4.2.2012 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten II"
Organisation, Leitung und Moderation, 7.10.2011 - Die Öffentlichkeit als Richter? Litigation-PR als Chance und Risiko für die Justiz in der Mediengesellschaft
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 29.9.2011 - Serious Games - Potenziale für die Verbandsarbeit
Vortrag, 20.9.2011 - 1. Fachkongress Monitor Versorgungsforschung: 10 Jahre DMP - Disease Management Programme - Patientennutzen - Implikationen - Versorgungsmanagement
Veranstaltung und Moderation, 19.9.2011 - Design. Oder nur dabei sein.
Vortrag, 16.9.2011 - 17.9.2011 - Design. Oder nur dabei sein. Die Praxis!
Workshop, 16.9.2011 - 17.9.2011 - Touch Interfaces – between Hyperrealism and Invisibility
Konferenzbeitrag, 16.9.2011 - Fallstudie: Kontrolle der MiM-GKV - "Der Verwaltungsrat tagt"
Eingangsstatement und Teilnahme an Podiumsdiskussion, 13.9.2011 - 14.9.2011 - PR-Controlling
Auftakreferat, 12.9.2011 - Bessere Gesundheitsversorgung durch bessere Kommunikation
Festvortrag mit Podiumsdiskussion, 9.9.2011 - Ideation and Design of Novel iPad Apps: A Design Education Case Study
Konferenzbeitrag, 9.9.2011 - Pharma Roundtable 2011 Integrierte Versorgung
Moderation der Veranstaltung, 6.9.2011 - Mahara und Facebook als Instrumente der Portfolioarbeit und des Self-Assessments
Fachvortrag, 5.9.2011 - 8.9.2011 - HTW-Messestand auf der TecWatch der IFA 2011
Präsentation der Arbeiten des Forschungsschwerpunkts "Visual Computing", 2.9.2011 - 7.9.2011 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 29.8.2011 - 30.8.2011 - Digital Game Based Learning
Vortrag, 25.8.2011 - 26.8.2011 - Podiumsdiskussion mit TED-Abstimmung „Positionen der Parteien zur Pflege in Berlin - Wahlprüfsteine für Pflegende“. Podium: Ülker Radziwill, MdA, SPD, Gregor Hoffmann, MdA, CDU, Jasenka Villbrandt, MdA, Bündnis 90/Die Grünen, Minka Dott, MdA, Die Linke, und Dr. Christoph Dietrich, FDP
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.8.2011 - Colour_it | as much as you can
Ausstellung, Diskussionsforum, 22.7.2011 - GAME SPACE
Ausstellung, 22.7.2011 - Werkschau 2011
Gesamtleitung der Werkschau-Organisation, Ausstellung von Semesterprojekten, Modenschau, 22.7.2011 - Gleichstellung in der Bildung
Sitzungsleitung, 11.7.2011 - 12.7.2011 - Pictorial Law. How Images change the Law - and the Lawyers
Fachvortrag in englischer Sprache, 3.7.2011 - 6.7.2011 - RFID Sensor Networks and Context Sensitive Services on the Basis of the OpenBeacon Technology
Keynote, 27.6.2011 - 3.7.2011 - Jahrestagung 2011 der Alexander von Humboldt Stiftung
Eingeladener Teilnehmer, 27.6.2011 - Lesen 2.0 - Wie werden E-Reader und E-Books wirklich lesbar?
Vortrag, 24.6.2011 - Thomas Moormann MPH, Referent Versorgungsforschung/Unternehmenskommunikation und Leitung Büro Berlin, INSIGHT Health: "Kommunikation der Krankenkassen mit zunehmend mündigen Versicherten und Patienten I"
Organisation, Leitung und Moderation, 24.6.2011 - Reputationsmessung: Grundlagen, Modelle und Verfahren.
Fachliche Leitung der Veranstaltung, 21.6.2011 - Moderation der Fachkonferenz / der Podiumsdiskussion
Moderation der Fachkonferenz, Moderation der Podiumsdiskussion, 18.6.2011 - Von Erbswürsten und Milka-Kühen
Vortrag mit PPT, 18.6.2011 - Vermittlungsstrategien im Museum
Vortrag (für Vertreter aus Museum, Kultur und Schule im Rahmen der Tagung "Schule und Museum im Dialog"), 16.6.2011 - Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates DPR e.V.: Pflegekammern und Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - Konsequenzen für die Pflegenden
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.6.2011 - Museumskommunikation - Überblick und Forschungsperspektiven
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kultur und Informatik", 14.6.2011 - eCollaboration - Spielfeld und Spielplatz
Keynote speaker, 8.6.2011 - Jenseits von Leitkultur und Multikulti - Beiträge der interkulturellen Kommunikationsforschung zur politischen Integrationsdebatte
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 3.6.2011 - 5.6.2011 - Im Dutzend schlägt die Uhr zur vollen Stunde - Ein allegorisches Zahlenkaleidoskop
Vortrag, 28.5.2011 - SAPV oder AAPV - welcher Weg ist der Bessere? -Gesundheitskommunikation, Qualität und Versorgungsforschung
Eingeladener Vortrag mit Podiumsdiskussion, 27.5.2011 - 29.5.2011 - Gutachterin
Gutachterin für Acquin e.V., 25.5.2011 - 27.5.2011 - Marketing für nachhaltige Verpackungen
Einführungsvortrag, 25.5.2011 - Augmented Reality – Ich sehe was, das du nicht siehst.
Vortrag, 24.5.2011 - Diversity braucht Universal design
Expertenvortrag, 20.5.2011 - Spielen in Deutschland – Spielverhalten der deutschen Bevölkerung
Fachvortrag, 20.5.2011 - Digitales Lesen - Herausforderung und Chance eines Wandels.
Vortrag, 19.5.2011 - "medicine is electronic!", Moderation der Veranstaltung
Moderation der Veranstaltung, 18.5.2011 - Neue Literaturformen durch E-Books?
Vortrag, 12.5.2011 - 13.5.2011 - Einsatzbeispiele in der Elektrotechnik-Lehre an der HTW Berlin
Vortrag mit Präsentation, 11.5.2011 - Expertenbeitrag zur weiteren Entwicklung des KUR Programms
Expertenvortrag, 5.5.2011 - Treffen mit Professorinnen der Staatlichen Kuban-Universität Krasnodar
Austauschgespräch, Hochschul-Führung, 4.5.2011 - User Centered Design – Vom Leser zum Design
Fachtagung, 4.5.2011 - Von einfachen PDFs bis zu komplexen APPs – die Gestaltung digitaler Bücher.
Vortrag, 2.5.2011 - 3.5.2011 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Industry; Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 17.4.2011 - 21.4.2011 - Führung, Kommunikation und Kooperation spielend entwickeln
Workshop, 14.4.2011 - Führung, Kommunikation und Kooperation spielend entwickeln
Workshop, 14.4.2011 - Spielend lernen für Führungskräfte & Teams
Vortrag, 14.4.2011 - Spielend lernen für Führungskräfte & Teams - Digitale Spiele und die Heldenreise
Vortrag, 14.4.2011 - Universal Design als Innovationsfaktor
Expertenvortrag, 14.4.2011 - Vom Mars und von der Venus? Anmerkungen zum schwierigen Verhältnis von Medien und Justiz
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.4.2011 - Berlin-Brandenburger Humboldt-Dialoge
Vortrag und Diskussionsbeitrag, 1.4.2011 - 3.4.2011 - Dr. PH Sylvia Sänger, Leitung der GesundheitsUni Jena: "Kommunikation von Health-Professionals und „Laien“"
Organisation, Leitung und Moderation, 1.4.2011 - Digitale Spiele im urbanen Raum
Vortrag, 29.3.2011 - Global Business: International Management in an Intercultural Environment - Lectures, Presentations, Casestudies
Vorbereitung sowie fachliche Gesamtleitung und Betreuung, 18.3.2011 - 3.4.2011 - „Managed Care – Chancen neuer Vertragsoptionen“
Moderation der Veranstaltung, 18.3.2011 - Besucherorientiert führen
Fortbildung, inkl. Fachvortrag (für Museumspädagogen, im Rahmen einer Fortbildung des Museumspädagogischen Rats Kassel), 17.3.2011 - Andrea Fischer, ehemalige Bundesministerin für Gesundheit, Publizistin und Beraterin im Gesundheitswesen: "Perspektiven und Strategien für die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2011 - Kommunikation im Gesundheitswesen - Besonderheiten und Herausforderungen
Fachvortrag, 1.3.2011 - Game-based Learning: Computerspiel trifft Heldenreise
Konferenzvortrag, 24.2.2011 - 25.2.2011 - Game-based Learning: Computerspiel trifft Heldenreise
Vortrag , 24.2.2011 - 25.2.2011 - Mitglied im Fachausschuss Kunst, Musik und Gestaltung von Acquin e.V.
Konferenzteilnehmerin, Federführung für Akkreditierungsverfahren, 22.2.2011 - 23.2.2011 - ICKE-Plattform – Eine integrierte Wissens- und Kollaborationsplattform auf Wiki-Basis
Wiss. Vortrag, 21.2.2011 - 23.2.2011 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Industry; Innovative Marketing: Digital Branding)
Gastvorlesung (Lecture), 6.2.2011 - 10.2.2011 - Neujahrsempfang 2011 der Alexander von Humboldt Stiftung
Eingeladener Teilnehmer, 20.1.2011 - How to Give and Get Effective Feedback on Product Concepts and Prototypes
Fachvortrag in englischer Sprache, 11.1.2011 - Will Social Media Lead to a New Level of Citizenship?
Vortrag mit anschließender Diskussion, 8.1.2011 - Brand Africa – Nation Branding as a Tool to Attracting Tourism and Investment
Eingeladener Vortrag, 10.12.2010 - Deutsches Pflege Forum: Rainer-Maria Fritsch, Staatssekretär für Soziales, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin: "Wohnteilhabegesetz und die daraus folgenden personellen und baulichen Mindestanforderungen – Die Pläne des Berliner Senats"
Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 8.12.2010 - Sound und Semiotik: Sigmatik von Sonifikationsmethoden
Konferenzbeitrag, 4.12.2010 - Web-Content-Management für komplexe technische Produkte
Fachvortrag mit Diskussion, 2.12.2010 - Rassen und Stereotypen im (Computer-)Spiel
Eingeladener Vortrag, 27.11.2010 - Professor Dr. Reinhold Roski, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: "Die Rolle der Kommunikation in der Gesundheitsversorgung" und Martin Lingen, Vorstand, Linda Apotheken: "Praxisbeispiel: Bessere Versorgung durch bessere Kommunikation in Apotheken"
Fachvortrag, Mit-Organisation, Leitung und Moderation, 26.11.2010 - focawa - Förderung reflexiven Lernens durch den Einsatz eines Self-Assessment- & Portfoliokonzeptes
Präsentation, 22.11.2010 - 23.11.2012 - Fotografie im Museum. Nachhaltiger museologischer Umgang mit Fotografien
Vortrag, 18.11.2010 - Gastvorlesungen (Themen: Market Segmentation in the Automotive Sector; Innovative Marketing: Digital Branding; Integration of Blended Learning
Gastvorlesung (Lecture); Fachvortrag (Konferenzteilnahme), 14.11.2010 - 19.11.2010 - Den Anfang machte ein Vereinsalbum – Bewertung von Fotografien und Fotonachlässen
Vortrag, 10.11.2010 - 12.11.2010 - Young EVA - Student's Session - Special Topic
Einführung und Moderation (Jürgen Sieck und Matthias Knaut), 10.11.2010 - 12.11.2010 - Nutzung und Relevanz von Social Media-Anwendungen in Unternehmen
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 10.11.2010 - Der rote Faden in Führungen
Fortbildung, inkl. Fachvortrag (für Museumspädagogen, im Rahmen einer Fortbildung des Landesverbandes Museumspädagogik Hessen e.V.), 8.11.2010 - Projekte zur Fotografiegeschichte: Historische Lehrdiapositive aus dem Archiv der HTW Berlin Fachbereich Gestaltung
Präsentation und Gespräch, 6.11.2010 - "Mode - Durch - Licht"
Powerpoint-Präsentation / Ausstellung, 5.11.2010 - 7.11.2010 - Events Ambasador
Creating a bridge between Berlin and Lisbon, 4.11.2010 - 12.11.2010 - Marke Schöneweide II
Einführungsvortrag, 1.11.2010 - Corporate design und Editorial Design als globale und lokale Unternehmensstrategie
Probevorlesung, 27.10.2010 - ePortfolios in Computer Science
Konferenzbeitrag, 26.10.2010 - ePortfolios in Computer Science
Konferenzbeitrag, 25.10.2010 - 27.10.2010 - Das Auge isst mit – Universal Design und Marketing bei Lebensmittelverpackungen
Eingeladener Vortrag, 22.10.2010 - Jurorin für neue Medien
Jury-Mitglied, 21.10.2010 - 22.10.2010 - Interdisziplinarität und Solidarität. Der Einfluss von Netzwerken auf die öffentliche Wahrnehmung
Geladener Vortrag, 14.10.2010 - Story & Game
Eingeladener Vortrag, 9.10.2010 - Digitalisierung: (Medien-)Marken in ungeschützten Räumen
Vortrag, 8.10.2010 - The Cohesion Approach of Culture and its Implications for the Training of Intercultural Competence
Paper Presentation, 7.10.2010 - 10.10.2010 - Unscharfes Recht. Überlegungen zur Relativierung des Rechts in der digitalisierten Welt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.10.2010 - 9.10.2010 - Interaktive Medien in der Interkulturellen Bildung
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 7.10.2010 - "eReader" - Herausforderung Design
Keynote, 6.10.2010 - „Naturstudien und Kompositionsübungen – Studienarbeiten als Ergebnis der Exkursion in Bulgarien“
Organisation der Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Dozenten Mario Lischewsky, 4.10.2010 - 31.12.2010 - Erfolgreiches Interkulturelles Management
Fachvortrag, 16.9.2010 - Kommunikation als Qualitäts- und Effizienztreiber des Gesundheitssystems
Fachvortrag, 13.9.2010 - 14.9.2010 - Exkursion mit Studierenden nach Bulgarien
Organisation der Exkursion in Zusammenarbeit mit dem Dozenten Mario Lischewsky), Ausstellung vor Ort, Grußschreiben der Referentin des dt. Botschafters in Bulgarien, Pressekontakte, 11.9.2010 - 20.9.2010 - Die Berliner Denkmalpflege - Partner für Forschung und Lehre
Eingeladener Vortrag, 9.9.2010 - 10.9.2010 - Kommunikation im Versorgungsmanagement - Verbesserungen für Qualität und Effizienz
Impulsvortrag, 2.9.2010 - Interkulturelles Consulting - Methoden und Fallstudien
Moderation sowie Vorbereitung und Organisation eines Workshops, 30.8.2010 - 31.8.2010 - Designwirtschaft und Design Management
Mitglied des Beirats, 18.8.2010 - 13.2.2012 - Multidomain- und multilinguale Websites im Online-Marketing
Fachvortrag mit Diskussion, 11.8.2010 - HTW Berlin - Artist3D
Ausstellungsbeteiligung und Katalogbeitrag, 27.7.2010 - 29.7.2010 - Modenschau "At the Seaside"
Modenschau des 4. Semester, Studiengang Modedesign, Präsentation der Semestermodelle im Fach Kollektionsgestaltung, Modenschauorganisation, 23.7.2010 - Modenschau "Catch the Wind"
Modenschau des 2. Semester, Studiengang Modedesign, Präsentation der Semestermodelle im Fach Modellgestaltung, Modenschauorganisation, 23.7.2010 - N. Zerbe, M. Flügge, P. Hufnagl, K. Schlüns: Computer aided navigation on histological whole slide images
Englischer Fachvortrag, 1.7.2010 - 3.7.2010 - Marke Schöneweide
Workshop, 23.6.2010 - 23.10.2010 - Der rote Faden in Führungen
Fortbildung, inkl. Fachvortrag (für Museumspädagogen, im Rahmen einer Fortbildung des Landesverbandes Museumspädagogik Hessen e.V.), 21.6.2010 - Dr. Thomas Sparr, Stellvertretender verlegerischer Leiter und Geschäftsführer des Suhrkamp Verlags: „Suhrkamp, der Neu-Berliner - Selbstverständnis und Zukunftsperspektive“
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.6.2010 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.: "Mehr Transparenz in der Pflege: Aber wie?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 16.6.2010 - Besucherservice
Organisation und Durchführung des Arbeitsbereichs "Besucherservice" (Hotline), inkl. Einführung der Mitarbeiterinnen in Museumspädagogik, 15.6.2010 - 17.8.2010 - Methoden in "Gigasaurier"-Führungen
Fortbildung, inkl. Fachvortrag, für Museumspädagogen, 11.6.2010 - Intuition entscheidet - erfolgreiches Mediendesign für eReader
Impulsvortrag und Workshop, 9.6.2010 - Mode-Videos aus dem SG Modedesign
Organisation des Videobeitrages zur Eröffnungsveranstaltung, 8.6.2010 - Licht sucht Klang
Vortrag mit Präsentation, 6.6.2010 - „Weltgewänder“ für mehr Demokratie
Ausstellung (Fotografien/ Videos) des Projektes „Weltgewänder“ des SG Modedesign, das Projekt wurde in Kooperation mit der Dt.Welthungerhilfe e.V. realisiert, gesponsorte Stoffe aus einem Projekt der Welthungerhilfe in Peru wurden einbezogen, 29.5.2010 - Diagnonal denken
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung und Organisation des Workshops, 27.5.2010 - 28.5.2010 - Monitor Wirtschaftskommunikation 2010 – Ergebnisse der Pilotstudie zum Stand der Wirtschaftskommunikation
Fachvortrag, 19.5.2010 - Team- & Kommunikationstraining
Dreitägige Weiterbildung (Schulungsveranstaltung), 10.5.2010 - 12.5.2010 - Dialoge in zoopädagogischen Führungen
Fortbildung, inkl. Fachvortrag, für Zoopädagogen, 4.5.2010 - Gespräche/Campusführung mit Professorinnen der Universität Krasnodar
Organisation der Veranstaltung, Teilnahme in Zusammenarbeit mit Brigitte Dressler, HTW Berlin, 4.5.2010 - betalab lisboa
Pannel Discution, Workshops, Exhibition: Conception, Production and Moderation, 1.5.2010 - 31.5.2010 - Kommunikation = Qualitätstreiber des Versorgungsmanagements - So verbessert Kommunikation die Qualität der Gesundheitsversorgung
Konferenzorganisation, -leitung und -moderation, 29.4.2010 - MBA in Health Communication Management: Strategien der Gesundheitskommunikation
Fachvortrag, 29.4.2010 - Intercultural Solutions for Challenging Times: A Fresh Cut on Developing Intercultural Competence of Global Leaders
Einführungsvortrag sowie Vorbereitung, Organisation und Moderation des Workshops, 21.4.2010 - 23.4.2010 - Diversity & Deutschlands Internationalität
Konferenzorganisation, -leitung und -moderation, 21.4.2010 - MBA in Diversity Management - Nutzung der Vielfalt in Unternehmen und Organisationen
Fachvortrag, 21.4.2010 - Gebrauchstauglichkeit von Krankenhaus-Informations-Systemen: Partizipative Prozessanalyse- Verfahren als Grundlage
Eingeladener Vortrag, 20.4.2010 - Barbara Kisseler, Chefin der Senatskanzlei Berlin: "Die Leitlinien der Berliner Medienpolitik"
Mit-Organisation, 19.4.2010 - Interkulturelle Kompetenz - Was heißt das eigentlich?
Vortrag und Podiumsdiskussion, 15.4.2010 - 16.4.2010 - Die Diagonale - Design und Innovation
Vortrag Forum, 14.4.2010 - Inventive CRM Methods in Information and Consulting Services and Criteria for Innovativeness (in English)
Leitung und Durchführung eines englischsprachigen, mehrtägigen Methoden-Workshops zum Technologietransfer mit internationalen Vertretern des Enterprise Europe Networks EEN, 30.3.2010 - 1.4.2010 - Artist3D: Einfache Erstellung von 3D-Modellen für das Web
Konferenzbeitrag, 26.3.2010 - Kommunikation im Gesundheitswesen - Besonderheiten und Herausforderungen
Fachvortrag, 18.3.2010 - German Higher Education and eLearning
eingeladener Vortrag, 16.3.2010 - Agile Development and Project Management - Stories from Scrum
Englischer Fachvortrag, 15.3.2010 - 18.3.2010 - Global Business: International Management in an Intercultural Environment - Lectures, Presentations, Casestudies
Vorbereitung sowie fachliche Gesamtleitung und Betreuung, 12.3.2010 - 28.3.2010 - Deutsches Pflege Forum: Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates: "Perspektive Pflege 2013 - Die neue Bundesregierung und die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.3.2010 - Games und Heldenbilder
Vortrag, 10.3.2010 - Intercultural Communication
Workshop, 4.3.2010 - RFID Use in (CA)FM. HKU Hong Kong
Vortrag und Diskussion, 26.2.2010 - Erfolgsfaktoren für die Kommunikation von NROs
Eingeladene Podiumsdiskussion, 24.2.2010 - Licht sucht Klang
Inszenierung und Event, 18.2.2010 - 20.2.2010 - Modenschau: "Nobody is Perfect vs. Shadows"
Modenschau des 4. Semesters, Studiengang Modedesign, Präsentation der Semesterergebnisse im Fach Kollektionsgestaltung; Modenschauorganisation, 13.2.2010 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Volkswagen and Skoda; International Innovation Management: Kondratieff Cycles)
Gastvorlesung (Lecture), 7.2.2010 - 12.2.2010 - Serious Games: Perspektiven und Herausforderungen
Arbeitskreisleitung, 3.2.2010 - Game Based Learning
Einführung, Moderation der Podiumsdiskussion, Veranstaltungsleitung, 2.2.2010 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Volkswagen and Skoda; International Innovation Management: Kondratieff Cycles)
Gastvorlesung (Lecture), 27.1.2010 - 29.1.2010 - Gaming as a social Activity
Englischer Fachvortrag, 25.1.2010 - 29.1.2010 - Unscharfes Grundgesetz.- Anmerkungen zum Verfassungsrecht in der digitalisierten Welt
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 20.1.2010 - Verfassungsrechtliche Anforderungen an Litigation-PR
Eingeladener Vortrag , 14.1.2010 - Deutsches Pflege Forum: Hermann Schmitt, Landesgeschäftsführer Barmer Landesgesellschaft Berlin-Brandenburg: "Die Zukunft des Gesundheitsfonds - Fusionen in der GKV: Auswirkungen für die Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.12.2009 - Communication Design
Englischer Vortrag und Seminar, 25.11.2009 - Sign-Systems for public spaces
Englischer Fachvortrag, 24.11.2009 - Erik Peper, Geschäftsführer BILD Digital GmbH & Co. KG: „Paid Content und Monetarisierung von Websites: Was ist Journalismus im Netz wert? Wie steht es um die Geschäftsmodelle von Webangeboten von Verlagen?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 16.11.2009 - Carpe Guide - ein barrierefreier, kontextsensitiver Multimedia-Guide für mobile Geräte
Konferenzbeitrag, 13.11.2009 - Die digitale Wunderkammer - Kontextsensitiver Zugang zu multimedialen Datenarchieven
Konferenzbeitrag, 13.11.2009 - Der Einfluss von Computerspielen auf die Technologie-Entwicklung
Eingeladener Vortrag, 12.11.2009 - Moderation einer Sektion
Einführung und Moderation, 11.11.2009 - 13.11.2009 - Adelsgräber erhalten ! Zwischenbericht zur Bergung und Restaurierung von Gruftbestattungen im Dominikanerkloster - Schlossplatz
deutscher Fachvortrag, 4.11.2009 - Vermittlung Interkultureller Kompetenz - Neue Ansätze und Methoden
Panel, 22.10.2009 - 24.10.2009 - Design Management
Design Management, 13.10.2009 - 16.2.2010 - Panel: "Wissen verbindet Kulturen"
Panel, 8.10.2009 - 10.10.2009 - Topic bias in the social media – The representation of political topics in Obama's „Open for Questions“ – campaign in comparison to traditional media and the blogosphere
Vortrag, 28.9.2009 - Frank Lukas, Initiator und Geschäftsführer von TIMM: „Ein Jahr TIMM: Strategien – Herausforderungen - Erfolge“
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.9.2009 - Gamebased Learning
Eingeladener Vortrag, 15.9.2009 - Deutsches Pflege Forum: Dr. Frank Bergmann, 1. Vorsitzender, Berufsverband Deutscher Nervenärzte BVDN: "Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegenden - Wunsch und Vergütung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.9.2009 - Was bringt es? Die Bedeutung der Wirklungsforschung.
Vortrag im Rahmen eines Panels mit anderen Vortragenden, 7.9.2009 - 10.9.2009 - Use of Smart-Board Technology in Lectures
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 13.7.2009 - Corporate Citizenship und/in den Medien
Eingeladene Podiumsdiskussion, 22.6.2009 - Game-based Learning, Serious Learning: Lustvoll und doch ernsthaft lernen mit Medien
Einzelvortrag, 17.6.2009 - Marion Caspers-Merk, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit: "Ein Jahr Pflegeforum: Erste Bilanz und kommende Reformdiskussionen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.6.2009 - Bewegtbild in Marketing und PR: Konzeption, Umsetzung, Kosten
Impulsvortrag und Workshop, 8.6.2009 - Connecting the Worlds: Multipoint Videoconferencing Integrating H.323 and IPv4 SIP and IPv6 with Autonomous Sender Authentication
Konferenzbeitrag, 28.5.2009 - 3.6.2009 - Warum digitale Langzeitarchivierung von Filmen?
Einführungsvortrag, 27.5.2009 - Spielen oder die Lust zu lernen
Einzelvortrag, 14.5.2009 - Approach for Building of Meta-Ontologies
Plenarbeitrag, 7.5.2009 - Wo liegen die Grenzen der Standardisierung im Restaurierungsstudium ?
Vortrag, 23.4.2009 - 25.4.2009 - Industry Meets Games
Wiss. Leitung/Co-Chair, 22.4.2009 - Design Management
Design Management, 21.4.2009 - 21.7.2009 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Volkswagen and Skoda; International Innovation Management: Kondratieff Cycles; Selected Aspects of Globalisation)
Gastvorlesung (Lecture), 20.4.2009 - 24.4.2009 - Björn Behrendt, Geschäftsführer der hiogi GmbH: „Die hiogi Community - ein originäres Mobile Content-Geschäftsmodell“
Mit-Organisation, 20.4.2009 - Visualization of Music – Reception and Semiotics
Poster, 6.4.2009 - 8.4.2009 - Global Business: International Management in an Intercultural Environment - Lectures, Presentations, Casestudies
Vorbereitung sowie fachliche Gesamtleitung und Betreuung, 20.3.2009 - 5.4.2009 - Susanne Kahl-Passoth, Pfarrerin und Kirchenrätin, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz: "Ethische Fragen der Pflege und Pflegeseelsorge"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.3.2009 - Arik Meyer, Geschäftsführer der Audible GmbH: „Hört auf eure Kunden! - Erfolgreicher Vertrieb von Hörbuch-Downloads“
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.2.2009 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Volkswagen and Skoda; International Innovation Management: Kondratieff Cycles)
Gastvorlesung (Lecture), 8.2.2009 - 12.2.2009 - Serious Games
Moderation und Impuls- und Fachreferat, 4.2.2009 - Risiko Management im Museum
Fortbildung im Risiko Management für Studierende und Professionals im Museumsbereich, 27.1.2009 - 29.1.2009 - Gut angkommen, im Bereich Corporate Identity
Einzelvortrag, 26.1.2009 - Risiko Management im Museum
Trainer und Vortragender, 13.1.2009 - 15.1.2009 - Ich in Europa - Studienarbeiten des SG Museumskunde
Werkschau von 24 studentischen Arbeiten, 4.1.2009 - Vom Tanz der Körper zum Tanz der Bilder
Vortrag mit zahlreichen Videobeispielen, 17.12.2008 - Dr. Dorothea Bronner, Geschäftsführerin des Gemeinsamen Bundesausschusses, Siegburg: "Pflege als eigenständiger Leistungserbringer: Chancen - Umverteilungen - Herausforderungen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.12.2008 - Rechtskonflikte im Web 2.0 - Das Beispiel der Online-Bewertungen
Eingeladener Vortrag , 26.11.2008 - Christoph von Borries, Vorsitzender der Geschäftsführung der Studio Hamburg Berlin Brandenburg Media GmbH: „Studio Berlin: Strategie und Zukunftsperspektive eines modernen Medienunternehmens“
Mit-Organisation, 17.11.2008 - Multimedia Programming: Ajax
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 16.11.2008 - 28.11.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Projektschau und Ausstellung, 14.11.2008 - 18.12.2008 - Belichtungsspuren - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrh.
Vorbereitung und Durchführung eines fotografiewiss. Kolloquiums, 14.11.2008 - 15.11.2008 - Belichtungsspuren - Einführungsvortrag zum Kolloquium und Moderation
Vortrag mit PPT, 14.11.2008 - 15.11.2008 - »gameslab« – Computerspielforschung
in gesellschaftlicher Verantwortung
Fachvortrag, 14.11.2008 - Ein Ansatz zur Generischen Transformation von Multimedia-Content. Prozessautomatisierung am Beispiel von E-Learning-Anwendungen.
Hauptvortrag, 13.11.2008 - EVA Berlin 2008
Programm Koordinierung, Moderation , 12.11.2008 - 14.11.2008 - Workshop "Kommunikationskonzepte"
Referat und Fachvortrag, 8.11.2008 - Vom Tanz der Körper zum Tanz der Bilder
Vortrag mit zahlreichen Videobeispielen, 28.10.2008 - POSEIDON: RFID im Museum
Impulsreferat, 15.10.2008 - 16.10.2008 - Programm. Organisation, Moderation
Wiss. Leitung/Co-Chair, 15.10.2008 - 16.10.2008 - ».tmp - Die Zeiten ändern sich, und die Fotografie ändert sich in ihnen.«
Ausstellung, 23.9.2008 - 28.9.2008 - Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer vom Institute of Electronic Business e.V./ Universität der Künste: "Werbung im Wandel: Der interaktive Konsument revolutioniert die Werbewirtschaft"
Mit-Organisation, 15.9.2008 - K-Dieter Voß, Mitglied des Vorstandes Spitzenverband Bund der Krankenkassen: "Der Spitzenverbandbund der Krankenkassen und die Transparenz in der Pflege - Mit Aspekten zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.9.2008 - gameslab berlin
Messestand, 20.8.2008 - 24.8.2008 - Kulturelle Differenz und kollektive Kohärenz. Auf dem Weg zu einem anwendungsorientierten Kulturbegriff
Referierter Konferenzbeitrag, 4.8.2008 - Peer-to-Peer Videoconferencing with H.264 Software Codec for Mobiles
Konferenzbeitrag, 23.6.2008 - 26.6.2008 - Sabine Girts, Geschäftsführerin des Verbandes Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Pflegepersonen e.V. BALK: "Patientensicherheit - Umsetzung des Sachverständigenratsgutachten"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2008 - Programm, Organisation
Wiss. Leitung/Co-Chair, 23.5.2008 - Ansatzpunkte einer eLearning-Strategie der FHTW
Vortrag (Co-Autor: Prof. Dr. A. Fortenbacher), 20.5.2008 - Einflussfaktoren auf die Akzeptanz eines internationalen Corporate TV - Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojektes iTV Leonardo da Vinci
Eingeladener Vortrag, 20.5.2008 - Wer passt zu mir? Auswahlprinzipien und Workflow der Personalauswahl bei der Deutschen Lufthansa AG
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 20.5.2008 - Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Vertrieb - der Kompetenzbereich 4 stellt sich vor
Einzelvortrag, 20.5.2008 - Was kann Informationsgesellschaft von eLearning 3.0 erwarten? Zur Genese des E-Learning.
Fachvortrag, 16.5.2008 - 18.5.2008 - Informationssysteme und Internet
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 13.5.2008 - Game Based Mobile Learning
Fachvortrag, 7.5.2008 - Europawoche 2008 - "Ich in Europa"
Werkschau studentischer Semesterarbeiten, 2.5.2008 - 11.5.2008 - Piensa Global – Neue Arbeitswelt Lateinamerika
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 23.4.2008 - PODCASTS - Auf dem Weg zum Massenmarkt?!
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 22.4.2008 - Dr. Rudolf Gröger, Präsident der Mobile 3.0 GmbH: "Status Quo und die Perspektiven von Mobile-TV: Die Strategie des DVB-H Plattformbetreibers Mobile 3.0"
Mit-Organisation, 21.4.2008 - Microcontent und spielbasierte Lernszenarien für die berufsbegleitende Weiterbildung
Fachvortrag, 15.4.2008 - 16.4.2008 - An optimized H.264-based Video Conferencing Software for Mobile Devices
Konferenzbeitrag , 14.4.2008 - 15.4.2008 - Form & Fetisch
Einführungsvortrag, Moderation und Tagungsleitung, 11.4.2008 - 12.4.2008 - Secure and Reliable E-Mail
Englischer Fachvortrag, 10.4.2008 - 24.4.2008 - Prosuming und Medienintegration im Dienstleistungsbereich
Keynote, 1.4.2008 - 2.4.2008 - International Business in an Intercultural Environment - Lectures, Presentations, Casestudies
Vorbereitung sowie fachliche Gesamtleitung und Betreuung, 24.3.2008 - 6.4.2008 - Praxis-Test Tool-Box Kooperationskompetenz
Führungskräfte-Workshop, 14.3.2008 - Quizzer. Neue Szenarien für das Spielbasierte Lernen.
Fachvortrag, 14.3.2008 - Pro50 Wie geht es weiter?
Eingeladene Podiumsdiskussion, 13.3.2008 - Professor Dr. Peter Sauer, Evangelische Fachhochschule Berlin: "Zusätzliche Betreuung von Menschen mit Demenz - Bisherige Erfahrungen und Chancen durch die Novellierung des SGB XI"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.3.2008 - Effiziente Medienproduktion für Mobile Lernangebote. Szenarien, Technik und Praxis
Hauptvortrag, 10.3.2008 - 11.3.2008 - Eine Blüte des Fotografenstandes - die 1860er Jahre
Vortrag mit PPT, 6.3.2008 - Professor Peter Wippermann, Gründer und Gesellschafter des Trendbüros in Hamburg: "Netzwerk-Ökonomie: Vernetzte Datenbanken sind die Fabriken der Zukunft"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.2.2008 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy: Branding in the Media Sector, Media-Planning in Germany with the Focus on TV, International Strategy of Volkswagen, Marketing Communication and Positioning: Skoda in Germany)
Gastvorlesung (Lecture), 11.2.2008 - 15.2.2008 - Wie sprachlos ist das Web 2.0 ?
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 15.1.2008 - Germanias Alb- und Wunschträume - Eine demometrische Diagnose
Vorlesung, 21.12.2007 - Support of various collaboration types by an integrated collaboration environment
Wiss. Vortrag, 13.12.2007 - 15.12.2007 - Eröffnung, Moderation, Programm, Organisation
Wiss. Leitung/Chair, 7.12.2007 - Dr. Heidi Knake-Werner, Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales: "Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 5.12.2007 - PALOMITA: An Integrated eLearning and Service Architecture
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 4.12.2007 - Digital Storytelling. Eine non-lineare und interaktive Umsetzung der Kurzgeschichte „Ein Kampf“ von Patrick Süskind.
Vortrag, 3.12.2007 - 4.12.2007 - Dr. Torsten Rossmann, Geschäftsführer von N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH: "N24 - Multimediastrategie eines Nachrichtensenders"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.11.2007 - Denkfehler des traditionellen Kulturbegriffs – und wie man sie überwindet
Referierter Konferenzbeitrag, 15.11.2007 - Gefühl und Erkenntnis / Intuition und Bewusstsein im Gestaltungsprozess
Vortrag, 17.10.2007 - Birgit Ströbel, Marketingleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung bei ImmobilienScout24: "ImmobilienScout24 - Marktführer bleiben im Zeitalter von Web 2.0"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.10.2007 - Programm, Organisation, Moderation
Wiss. Leitung/Co-Chair, 11.10.2007 - 12.10.2007 - Visualization of Music – Reception and Semiotics
Vortrag, 27.9.2007 - 28.9.2007 - Visualisierung von Musik
Poster, 14.9.2007 - 16.9.2007 - Erwin Dehlinger, Leiter der Dependance Berlin des AOK-Bundesverbandes: "Einbeziehung der Pflegeversicherung in die Integrierte Versorgung: Chancen für Pflegebedürftige"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 12.9.2007 - Ergebnisse des Leonardo-Forschungsprojektes itv
Einführung in das Thema als verantwortlicher Mitveranstalter, 11.9.2007 - Knowledge Management between provision and creation of knowledge
Wiss. Vortrag, 27.8.2007 - 28.8.2007 - Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder, Bundesministerium für Gesundheit: "Die Reform der Pflegeversicherung: Die Pläne der Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.6.2007 - Things That Think
Vortrag, 5.6.2007 - Peter Skulimma, Geschäftsführer des Berliner Verlags: "Sind Finanzinvestoren die besseren Verleger?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.5.2007 - Persönliche Informationsagenten und Things That Think
Vortrag, 15.5.2007 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing and Strategy)
Gastvorlesung (Lecture), 22.4.2007 - 25.4.2007 - Dietmar Schickel, Geschäftsführer der Tele Columbus GmbH: "Kabelnetzbetreiber geht neue Wege - Alternative Strategien der Medienversorgung"
Mit-Organisation, 16.4.2007 - Die Rolle der Medien
Einführungsvortrag mit anschließendem Workshop, 11.4.2007 - 13.4.2007 - Architektur eines integrierten Systems für die IT-Unterstützung der Wissensarbeit
Wiss. Vortrag, 28.3.2007 - 30.3.2007 - Semantic Knowledge Community in Automotive Engineering - A process-oriented, wiki-based community support tool
Wiss. Vortrag, 28.3.2007 - 30.3.2007 - Think That Think – When Things learn to Think
Round-Table, 26.3.2007 - 28.3.2007 - International Marketing - Casestudies
Vorbereitung sowie fachliche Gesamtleitung und Betreuung, 23.3.2007 - 1.4.2007 - Dorothee Wenner, Director Berlinale Talent Campus, Internationale Filmfestspiele Berlin: "Home Affairs – Berlinale Talent Campus about Itself"
Mit-Organisation, 19.3.2007 - Eugen Brysch M.A., Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Hospiz Stiftung: "Palliative-Care-Versorgung im deutschen Gesundheitswesen - eine Chance? - Patientenschutz für Schwerstkranke und Sterbende"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 14.3.2007 - Gastvorlesungen (Themen: International Marketing und Corporate Strategy)
Gastvorlesung (Lecture), 11.3.2007 - 13.3.2007 - Erfolgsfaktoren internationaler Unternehmenskooperationen
Führungskräfte-Workshop, 5.3.2007 - Unternehmenskultur als vernachlässigter Erfolgsfaktor bei internationalen Unternehmenskooperationen
Eingeladener Vortrag, 5.3.2007 - "Web 2.0 als Chance: Der Gaming-Markt als Vorreiter in der Entertainment-Branche", Boris Wasmuth, Geschäftsführer GD GameDuell GmbH, Mit-Organisation
Mit-Organisation, 26.2.2007 - Evaluation der Sendungen - Konzept, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Impulsreferat, 30.1.2007 - Evaluationsergebnisse der itv-Sendungen 2. Hj 2006
Workshopleitung/Moderation, 29.1.2007 - 1.2.2007 - A2 - Annäherung
Ausstellung, 5.1.2007 - 15.2.2007 - Nomen est omen - Onomatologische Betrachtungen von Immatrikulationsverzeichnissen
Vorlesung, 15.12.2006 - Paul-Jürgen Schiffer, Leiter der Abteilung Pflege im Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V.: "Qualitätssicherung der Pflege"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 6.12.2006 - Everything you always wanted to know about Intercultural Competence but were afraid to ask
Keynote speech, 5.12.2006 - Neue Lernformen für die Handygesellschaft?
Vortrag, 1.12.2006 - Wiederentdeckt - Berliner Fotografenateliers
Vortrag mit Lichtbildern, 16.11.2006 - Wiederentdeckt - Berliner Fotografenateliers des 19. Jahrhunderts
Vortrag, 16.11.2006 - An glatten Oberflächen bleibt nichts haften – Kohäsives Branding als Ansatz zur Markenbildung
Konferenzbeitrag, 9.11.2006 - 11.11.2006 - Telecommunication Sector in Transition: Case of South Eastern Europe
Vortrag, 6.10.2006 - 3 Common Errors on Corporate Culture
Impulsvortrag, Podiumsdiskussion, 28.9.2006 - 30.9.2006 - Zukunftsportrait - Das Gesicht des Menschen im Zeitalter der digitalen Manipulation
Ausstellung, 26.9.2006 - 1.10.2006 - Von U-Bahn-Helden, Skateboard-Kapitalisten und Partyflüchtern – Fallstudie zum ‚Jein’ internationaler Werbestandardisierbarkeit
Referierter Konferenzbeitrag, 21.9.2006 - 22.9.2006 - Dr. Christian Berringer, Leiter des Referats Medizinische und pflegerische Fragen in der Pflegeversicherung, in Vertretung von Franz Knieps, Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung, Pflegesicherung im Bundesministerium für Gesundheit: "Die künftige Pflegeversorgung - Die Vorstellungen der Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.9.2006 - Geglaubte Einheit und bekannte Differenz – Plädoyer für ein kohäsionsorientiertes Kulturverständnis
Konferenzbeitrag, 6.9.2006 - 7.9.2006 - Was alle eint und keinem passt. Der Kulturbegriff zwischen Kohärenz und Differenz
Konferenzorganisation und -leitung, 6.9.2006 - 7.9.2006 - Rechtsanwalt Dr. Markus Plantholz, Dornheim Rechtsanwälte und Steuerberater, Sozietät für Medizin- und Sozialversicherungsrecht: "Die aktuellen Veränderungen des Pflegehaftungsrechts - Expertenstandards und Qualitäts-Prüfrichtlinien"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.7.2006 - Zukünfte Anwendung der Szenario-Technik
Vortrag/Workshop, 29.4.2006 - Aktuelles zur Neuausrichtung von Personalbereichen (Outsourcing, Shared Services, e-Integration Zentralisierung, Dezentralisierung)
Eingeladener Vortrag, 4.4.2006 - Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS): "Neue Qualitäts-Richtlinie Pflege - Stand und Perspektiven der Qualitätssicherung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 22.3.2006 - Weiterbildungsbedarf Konzept und Ergebnisse
Präsentation mit Handout, 27.2.2006 - 2.3.2006 - Klaus Dumeier, stellv. Leiter der Abteilung Pflege des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. und des AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verbandes e.V.: "Reform der Pfllegeversicherung: Herausforderungen für die neeue Legislaturperiode"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 7.12.2005 - Experiencing e-learning from learners' perspectives a semivirtual workshop
Vortrag/Workshop, 30.11.2005 - Vorlesung: Schmeckt Coca Cola wirklich besser als Pepsi? Wie Werbung funktioniert
Eingeladener Vortrag mit Diskussion, 5.11.2005 - PolyVisiolog - eine Lernumgebung zur Bildgestaltung im Internet
Vortrag, 20.10.2005 - Gibt es die Globale Zielgruppe?
Referierter Konferenzbeitrag, 18.10.2005 - 19.10.2005 - Studiodesign für Magazinsendungen
Workshop, 17.10.2005 - 21.10.2005 - Rainer Brückers, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des AWO Bundesverbandes: "Reform der Pflegeversicherung: Erwartungen an die neue Bundesregierung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.9.2005 - Bernhard Maria Bertram, GF Hamburg1: "Ist das Lokalfernsehen noch zu retten? - TV Berlin vor dem Neuanfang"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.9.2005 - Roland Steindorf, GF Kabel Deutschland: "Quo vadis, Kabelmarkt Deutschland?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.6.2005 - Petra Selg MdB, Pflegepolitische Sprecherin, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung (Schwerpunkt: Pflege): "Für eine bessere und nachhaltige Pflegeversicherung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.6.2005 - Taiji - Bewegungserfahrung als Quelle gestalterischer Prozesse
Vortrag, 14.6.2005 - Giovanni di Lorenzo: "Medien-Marken-Mix: Giovanni di Lorenzo im Gespräch"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 1.6.2005 - Dr. Carl Woebcken, GF Studio Babelsberg AG: "Die strategische Neuausrichtung und der Börsengang des traditionsreichen Studio Babalsberg"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.5.2005 - Instrumentenmanagement
Vortrag/Workshop, 12.4.2005 - 14.4.2005 - Martin Hoffmann, Vorstandsvorsitzender. MME Me, Myself & Eye Entertainment AG: "Modernes Entertainment made in Berlin"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.3.2005 - Bildgestaltung im Medienkontext
Vortrag, 15.3.2005 - Senator a.D. Ulf Fink, Vorsitzende von Gesundheitsstadt Berlin e.V., Büro für Gesundheit und Prävention: "Mehr Prävention = weniger Pflege?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2005 - Konvergenz der Medien
Vortrag/Workshop, 16.2.2005 - Marie-Luise Müller, Präsidentin des Deutschen Pflegerates e.V.: "Perspektive Pflege 2010 - Wie viel Gesundheitswirtschaft verträgt berufliche Pflege?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 1.12.2004 - Udo Alexander, Geschäftführer Versatel Berlin: "Vom Infrastrukturanbieter zum Medienunternehmen: Die deutsche TK-Branche im Wandel"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.11.2004 - Tim Renner: "Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm - Was die Medienwirtschaft vom Schicksal der Musikindustrie lernen kann und wieso gerade Berlin davon profitieren kann"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.10.2004 - Studiodesign für Magazinsendungen
Workshop, 11.10.2004 - 15.10.2004 - Thorsten Pütsch, Leiter Marketing/Kommunikation von N24 - Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH: "Privates Nachrichtenfernsehen im Deutschen Medienmarkt"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.9.2004 - Visualisierung des Rechts Chancen und Risiken
Eingeladener Vortrag, 16.9.2004 - 19.9.2004 - Das Konzept des Vertrauens im thailändischen Wirtschaftsleben
Konferenzbeitrag, 9.9.2004 - Dr. Wolfram Weimer, Gründer, Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschrift "Cicero": "Cicero: Qualitätsjournalismus aus der Hauptstadtregion oder warum die Zeit reif ist für Verlagsinnovationen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 5.7.2004 - Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des DBfK - Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.: "Wo kommt das Personal für die Pflege her? Ausbildung - Ausland - Attraktivität des Berufes"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 10.6.2004 - Petra M. Müller, Geschäftsführerin Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH: "Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH - "Standortbestimmung""
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 24.5.2004 - Alexander Thies, Geschäftsführer der NFP teleart GmbH & Co. KG: "Luther - ein Film aus Deutschland für den Weltmarkt. Schwierigkeiten und Erfolge einer beispielhaften Filmproduktion"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.4.2004 - Christa Stewens, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen: "Rürup-Kommission und Reform der Pflege: Die Bayerischen Maßnahmen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.3.2004 - Bernd M. Michael, Chairman & Chief Officer der Grey Global Group Europe, Middle East & Africa: "Die Marke ist tot? Es lebe die Marke"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 1.3.2004 - Christian Nienhaus, Verlagsgeschäftsführer der Zeitungsgruppe BILD: "Grundlinien und Einzelheiten der Marketingarbeit der BILD-Gruppe", Präsentation des Trägers des Deutschen Marketing Preises 2003
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 9.2.2004 - K.-Dieter Voß, Vorstand des BKK Bundesverbandes: "Rürup, Herzog, Stolterfoht, Österreich-Modell: Wo bleibt die Pflege? Was bringt die Gesundheitsreform mit dem GMG?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.12.2003 - "Auditives Interface Design"
Kurzvortrag (mit Prof. Peter F. Stephan), 30.10.2003 - 1.11.2003 - Wolf-Tilmann Schneider, Geschäftsführer Deutsches Markenfernsehen GmbH: "Neue Fernsehkonzepte im deutschen Markt"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.10.2003 - Dagmar Reim, Intendantin RBB: "Aus zwei mach eins - Das Medienunternehmen RBB auf dem Weg in die Zukunft"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.9.2003 - Corporate Cohesion – Managementkonzept zur Gestaltung interkultureller Unternehmenskultur
Eingeladener Vortrag, 9.9.2003 - Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenversicherung (MDS): "Die Zukunft der Pflege - Von Mängeln und Missständen zu Chancen und Verbesserungen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.9.2003 - Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin: "Marketing für Berlin heißt herausragende Wirtschaftspolitik: Ideen, Ziele und Strategien"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 16.6.2003 - Dr. Heidi Knake-Werner, Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz: "Dienstleistungs Pflege - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 11.6.2003 - Prof. Dr. Axel Zerdick, Freie Universität Berlin und Matthias Gralow, Fahrgastfernsehen Berlin: "Neue Tendenzen in der Werbung"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 2.6.2003 - Hansjörg Zimmermann, Gründer und Managing Partner und Gudrun Kramer, Managing Direktor und Leiterin der Berliner Zweigstelle argonauten 360°: "Marken im Web erlebbar machen: Bacardi, Melitta & Co."
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.5.2003 - Dieter Kosslick, Intendant der Internationalen Filmfestspiele Berlin: "Die Berlinale als Zugpferd für den Filmstandort Berlin-Brandenburg"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 7.4.2003 - Herbert Rebscher, Vorsitzender des Vorstandes des VdAK - Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. und des AEK - Arbeiter-Ersatzkassen Verbandes e.V.: "Können wir uns die Pflege in Zukunft noch leisten? - Die Krise der Sozialsysteme darf nicht zur Benachteiligung der Schwächeren werden"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 4.3.2003 - Dietmar Schickel, Geschäftsführer Tele Columbus GmbH: "Interaktiv - Perspektiven des Kabelfernsehens"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.2.2003 - Uwe Bergheim, Vorsitzender der Geschäftsführung von E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG: "Mobile Informationsgesellschaft - Schlagwort oder Perspektive"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.1.2003 - Sabine Christiansen, Journalistin und Talkshow-Moderatorin, Produzentin, TV21 GmbH: "Gesicht - Sendung - Marke: Politischer Talk in Zeiten des Boulevard"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 25.11.2002 - Rolf D. Müller, Vorsitzender des Vorstandes der AOK Berlin: "Pflegeleistungen aus der Kranken- und Pflegeversicherung - Pflegequalität bei Ausschöpfung von Wirtschaftlichkeitsreserven"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.11.2002 - „Creating a Virtual Library - European Copyright Law for European Webmasters
Eingeladener Vortrag, 29.10.2002 - Creating a Virtual Library - European Copyright Law for European Webmasters
Eingeladener Vortrag, 28.10.2002 - Michael Donnermeyer, Sprecher des Senats und Chef des Presse- und Informationsamtes des Landes Berlin: "Offensive Krisen-PR für Berlin"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.10.2002 - Dr. Sabine Bergmann-Pohl, CDU-MdB (Ausschuss für Gesundheit, Enquete-Kommission Recht und Ethik der modernen Medizin des Deutschen Bundestages: "Pflege in Zukunft - Überforderung der Gesellschaft?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.9.2002 - Prof. Jobst Plog, Intendant des NDR, Mitbegründer und Präsident von ARTE: "10 Jahre ARTE - Wohin steuert der deutsch-französische Kulturkanal?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.8.2002 - Dr. Klaus Theo Schröder, Staatssekretär Bundesministerium für Gesundheit: "Wie sieht die künftige Pflegeversorgung aus?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 26.6.2002 - Dr. Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG: "Strategien der Deutschen Telekom AG im verschärften Wettbewerb"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 13.6.2002 - Georgia Tornow, Generalsekretärin von film 20, Interessengemeinschaft Filmproduktion: "Eine neue Medienordnung in Deutschland - Unfertige Visionen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 27.5.2002 - Bernd Schiphorst, Medienbeauftragter Berlin-Brandenburg und Dieter Hoeneß, Manager, Hertha BSC: "Die Kirch-Krise und ihre Folgen für Berlin und Brandenburg" und "Die Konsequenzen für Hertha BSC und die Fußball-Bundesliga"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 22.4.2002 - Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, Intendant, ORB, Potsdam-Babelsberg: "Aus Zwei mach Eins - ORB und SFB auf dem Weg zur Senderfusion"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.2.2002 - Doris Zander, Geschäftsführerin der Studio Berlin GmbH und vorsitzende Geschäftsführerin Studio Berlin Produktion füür Film & Fernsehen GmbH: "TV and the City - Was Berlin Film- und Fernsehproduzenten zu bieten hat"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.1.2002 - Oliver Borrmann, Vorsitzender des Vorstandes des Venture Capital Gebers bmp AG: "New Media - Vom Traum zum Trauma? Welche realistischen Chancen haben junge Gründer und ihre Unternehmen?"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 3.12.2001 - Dr. Hans-Dieter Haenel, Geschäftsführer STM Professional, BertelsmannSpringer Science + Business Media, Berlin: "Fachverlage als Community Organizer"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 17.11.2001 - Prof. Klaus Keil, Intendant und Geschäftsführer Filmboard Berlin-Brandenburg, Potsdam-Babelsberg: "Das "Wunder" des Manitu - Professionelles Produzeren und professionelles Marketing von Kinofilmen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 15.10.2001 - Game-Based Learning - Digitale Spiele und die Heldenreise
Vortrag + Workshop , 8.9.2001 - Dr. Marion Keil und Uwe Cichy, synetz, Köln: "Change Management erfolgreicher machen - Besserer Einsatz externer Berater"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 20.8.2001 - Dr. Roland Metzger, Gründer und Vorstandsvorsitzender der jobpilot AG, Bad Homburg: "Marketingstrategien und Markenbildung eines Karriereportals im Internet - Geschäftsmodell, Erfahrungen und Perspektiven eines Gründers der ersten Stunde"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 2.7.2001 - Urs Rohner, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG, München: "ProSiebenSat.1-Gruppe: Vier Sender - ein Unternehmen, Wie eine Senderfamilie systematisch ihre Marktposition ausbaut"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 18.6.2001 - Prof. Thomas Heilmann, Executive Director Scholz & Friends Group und Internetsprecher der CDU, Berlin: "Individuelle Werbe-Beziehungen - oder: Jedem Kunden sein eigener Spot"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 21.5.2001 - Hartwig Schulte-Loh, Geschäftsführung Studio Babelsberg, Potsdam-Babelsberg: "Hollywood in Babelsberg - Europäische Großproduktionen: Erfolg und Risiko liegen dicht beieinander"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 23.4.2001 - Prof. Dr. Alfred Kuß, Institut für Marketing, Freie Universität Berlin: "Market-driving oder Market-driven Strategies? - Anpassung oder "Schaffung" von Kundenwünschen"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 19.3.2001 - Dr. Michael-Andreas Butz, Staatssekretär, Sprecher des Berliner Senats: "Berlin auf dem Weg zur Medienhauptstadt"
Mit-Organisation, Einleitungsvortrag und Moderation, 5.2.2001